GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 74253205

eBook (ePub) 2.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    renate w., 07.05.2016

    Zwei Menschen und zwei Schicksal treffen in dem Roman ,, Monstertörtchen`´ von Susanne Friedrich aufeinander.
    Jonas Richter, genannt Jojo, Besitzer eines kleinen Cafes, kämpft mit Existenzproblemen. Die Einnahmen lassen zu wünschen übrig und sein boshafter Vermieter erhöht die Miete. Einziger Sonnenschein in dieser hoffnungslosen Lage ist Tommy der bei ihm arbeitet. Er ist geistig behindert, aber seine Fröhlichkeit lässt alle trüben Gedanken stets verschwinden.
    Viktoria Neufeld, ist eine taffe, attraktive und erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie ist immer gewohnt alles im Griff zu haben . Bis ein tragischer Autounfall ihr Leben von einem Tag auf den anderen ändert. Eine Gesichtshälfte ist mit Narben entstellt und plötzlich muss sie erkennen, dass Schönheit und Erfolg plötzlich bedeutungslos sind.
    Die Charaktere sind sehr lebendig und bildhaft beschrieben. Tommy, mit seinen einfachen aber positiven Gedanken, lassen eine Lebenslust spüren, die so manchen ,,normalen´´ Menschen längst abhanden gekommen ist.
    Jonas, der ungeliebte Sohn, der immer zu spüren bekommt, dass er an der körperlichen Behinderung seines Bruders schuld ist. Selbstzweifel und Hoffnungslosigkeit bestimmen sein Leben.
    Viktoria, die zu Beginn eher oberflächlich ist und immer funktionieren will und muss. Keine Fehler oder Schwächen zu lässt und plötzlich erfahren muss wie es ist schwach und hilflos zu sein. Doch das Leben stellt oft die Weichen anders als geplant. Dank Tommy lernen sich Jojo und Viktoria kennen und plötzlich finden zwei einsame und am Leben zweifelnde Menschen eine neue Aufgabe.
    Man lebt mit jeder Figur mit und kann sich gut in die jeweilige Situation hinein versetzen. Es ist ein sehr berührender Roman mit wunderschönen Gedankengängen wo man daran erinnert wird, dass das Leben zu kurz ist um nur nach Macht und Erfolg zu streben. Witzige und manchmal auch leicht schwarzhumorig angehauchte Dialoge machen den Roman zu einem Lesegenuss. Originelle T- Shirt Sprüche zaubern immer wieder ein Lächeln auf die Lippen. ,,Monstertörtchen´´, ein Roman voller Wärme und Lebensweisheiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    renate w., 07.05.2016

    Zwei Menschen und zwei Schicksal treffen in dem Roman ,, Monstertörtchen`´ von Susanne Friedrich aufeinander.
    Jonas Richter, genannt Jojo, Besitzer eines kleinen Cafes, kämpft mit Existenzproblemen. Die Einnahmen lassen zu wünschen übrig und sein boshafter Vermieter erhöht die Miete. Einziger Sonnenschein in dieser hoffnungslosen Lage ist Tommy der bei ihm arbeitet. Er ist geistig behindert, aber seine Fröhlichkeit lässt alle trüben Gedanken stets verschwinden.
    Viktoria Neufeld, ist eine taffe, attraktive und erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie ist immer gewohnt alles im Griff zu haben . Bis ein tragischer Autounfall ihr Leben von einem Tag auf den anderen ändert. Eine Gesichtshälfte ist mit Narben entstellt und plötzlich muss sie erkennen, dass Schönheit und Erfolg plötzlich bedeutungslos sind.
    Die Charaktere sind sehr lebendig und bildhaft beschrieben. Tommy, mit seinen einfachen aber positiven Gedanken, lassen eine Lebenslust spüren, die so manchen ,,normalen´´ Menschen längst abhanden gekommen ist.
    Jonas, der ungeliebte Sohn, der immer zu spüren bekommt, dass er an der körperlichen Behinderung seines Bruders schuld ist. Selbstzweifel und Hoffnungslosigkeit bestimmen sein Leben.
    Viktoria, die zu Beginn eher oberflächlich ist und immer funktionieren will und muss. Keine Fehler oder Schwächen zu lässt und plötzlich erfahren muss wie es ist schwach und hilflos zu sein. Doch das Leben stellt oft die Weichen anders als geplant. Dank Tommy lernen sich Jojo und Viktoria kennen und plötzlich finden zwei einsame und am Leben zweifelnde Menschen eine neue Aufgabe.
    Man lebt mit jeder Figur mit und kann sich gut in die jeweilige Situation hinein versetzen. Es ist ein sehr berührender Roman mit wunderschönen Gedankengängen wo man daran erinnert wird, dass das Leben zu kurz ist um nur nach Macht und Erfolg zu streben. Witzige und manchmal auch leicht schwarzhumorig angehauchte Dialoge machen den Roman zu einem Lesegenuss. Originelle T- Shirt Sprüche zaubern immer wieder ein Lächeln auf die Lippen. ,,Monstertörtchen´´, ein Roman voller Wärme und Lebensweisheiten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nellsche M., 26.04.2016

    Viktoria Neufeld hat alles: sie ist beruflich sehr erfolgreich, führt eine vorbildliche Ehe und hat viel Geld und Macht. Doch dann trifft sie das Schicksal hart und ihr Kartenhaus zerbricht von einer Sekunde auf die andere. Sie zieht auf den Berliner Kiez in eine kleine Wohnung. Ihr Nachbar Tommy begegnet ihr unvoreingenommen und bringt ihr das Lachen zurück. Er schafft es, dass sie ihn in das Café begleitet, in dem er arbeitet. Dort lernt Viktoria Jojo kennen, dem das Café gehört. Doch das Café läuft nicht richtig und Jojo droht alles zu verlieren. Wozu hat Viktoria eine erfolgreiche Firma geführt? Sie und Jojo verbindet ab sofort ein gemeinsamer Traum. Bei dem Versuch, das große Vorhaben zu stemmen, haben sie tatkräftige Unterstützung.

    Vorweg muss ich sagen, dass “Monstertörtchen” ein wundervolles Buch ist. Es hat ganz viele tolle Botschaften, ist gespickt mit tollem Humor und macht auch ein wenig nachdenklich. Von Beginn an war ich in der Geschichte von Viktoria gefangen. Anfangs ist sie eine waschechte Karrierefrau, doch das ändert sich ungewollt für sie, so dass ihr wahres Ich zum Vorschein kommt. Und das ist einfach sympathisch. Sie setzt sich voller Inbrunst für ihr Vorhaben ein und es gelingt ihr, alle um sie herum zu begeistern und mit sich zu reißen. Auch Jojo ist ein sympathischer junger Mann. Er liegt im Klinsch mit seiner Familie, insbesondere seinem Vater, was ihn sehr belastet. Sein Café führt er mit sehr viel Liebe, doch ohne echtes Konzept. Viktoria hat ihm also der Himmel geschickt. In diesem Roman sind so viele tolle Menschen beschrieben, die man teilweise erst nach und nach richtig durchschauen kann. Tommy zum Beispiel ist behindert, hat aber sein Herz auf dem rechten Fleck. Er nennt sich selbst den “Super-Service-Man”. Mit seiner kindlichen Art und seiner ständigen Freude habe ich ihn sofort ins Herz geschlossen. Ebenso Erna, die eine waschechte Berliner Schnauze hat. Einfach toll. Die Personen sind sehr echt und lebendig beschrieben und ich sah mich regelrecht mit ihnen im Café sitzen und einen von Tommy gezauberten Kaffee trinken. Das Buch vermittelt neben Lebensfreude auch einige Weisheiten, die noch nachklingen. Ich bin von diesem Roman restlos begeistert, er hat mir sehr schöne Lesestunden beschert. Ich vergebe fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 11.09.2017

    Monstertörtchen ist eine Geschichte , die von Klischees nur so strotzt , völlig vorhersehbar und ohne Überraschungen . Viele Szenen sind absolut übertrieben und würden gut in eine " Daily Soap" passen.

    Der Schreibstiel hat mir anfänglich Mühe bereitet , da er holprig und überzogen wirkt. Die Szenen wechseln manchmal mitten in der Seite, wie ein Drehbuch, was wieder für die Seifenoper spricht.

    Zur Story

    Viktoria hat es in ihrem Leben weit gebracht, denn sie ist an der Spitze eines Konzerns und lebt im totalen Luxus. Zusammen mit ihrem Mann Sven bewohnt sie eine teure Wohnung im besten Quartier Berlins und kann sich alles leisten. Sie ist berechnend, diszipliniert und hat alles im Griff.

    Doch ein schrecklicher Unfall verändert ihr ganzes bisheriges Leben und wirft sie völlig aus der Bahn. Sie verliert nicht nur ihr perfektes Aussehen , sondern auch Mann und Job und landet in einer billigen Mansardenwohnung. Dort versinkt sie in Selbstmitleid und versteckt sich vor der Welt.

    Zur selben Zeit kämpft Jojo um das Überleben seines Cafés und muss bei seinen Eltern um Geld betteln, dass er aber nicht mehr bekommt. Es scheint keine Lösung zu geben.

    Glücklicherweise wohnt Viktoria nun im selben Mietshaus wie Tommy , die gute Seele des Cafés. Tommy ist geistig zurückgeblieben , hat aber ein umso grösseres Herz und erobert alle im Sturm. Auch Viktoria kann sich vor seinem kindlichen Charme nicht retten und kommt langsam wieder aus ihrem Schneckenhaus.

    Die Geschichte ist zwar süss ,aber leider völlig abgedroschen, darum von mir nur 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    StMoonlight, 29.10.2017

    Viktoria ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau und steht mitten im Leben. Doch dann erleidet sie einen schweren Autounfall und verliert alles: ihre Makellosigkeit, ihren Job, ihren Freund, … Anfangs badet sie im Selbstmitleid, doch dann rafft sie sich auf, um ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Nachbar Tommy scheint da mehr als nur Hilfe und Ablenkung bieten zu können. Er schafft es eine alte Leidenschaft in Viktoria aufleben zu lassen, die sie längst vergessen hatte – und wieder Mut zu sich selbst (und ihrem Körper) zu finden.
    Leider hat mich die Geschichte extrem an einen Groschenroman erinnert: Die Handlungen sind vorhersehbar, die Charaktere flach und Klischees sind förmlich aneinander gereiht. Mir ist es wirklich schwer gefallen das Buch bis zum Ende zu lesen, wobei es kurz vorm Ende tatsächlich noch ein wenig (ganz wenig) Spannung gab. (Klischees blieben.)
    Auch der Schreibstil ist leider extrem zäh. Als Leser kämpft man förmlich damit weiter zu lesen. Das macht die ohnehin nicht gerade aufregende Geschichte nicht besser…

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    E. K., 05.05.2016

    „...Er klammerte sich daran wie ein Ertrinkender an ein Stück Treibholz, in der Hoffnung, Land zu sichten. Das Lächeln der Kinder, die Gespräche der Gäste und das Klappern der Tassen bildeten die Melodie seines Alltags...“

    Jojo hat ein Café in Kreuzberg. Doch das Geschäft läuft nicht gut. Jojo fehlt ein Konzept. Der einzige Lichtblick ist Tommy, sein Mitarbeiter. Er ist zwar geistig behindert, aber sein Lächeln und seine Freundlichkeit kommen bei den Gästen an. Außerdem verfügt er über ein gutes Einfühlungsvermögen. Als Servicemitarbeiter ist er unschlagbar. Die Buchführung liegt in der Hand von Max, hochbegabt und Mathematikstudent. Mit der praktischen Seite des Lebens kommt er nicht so gut zurecht.
    Viktoria arbeitet in einer Werbeagentur, die zur Kette von Jason Greenfield gehört. Heute ist ihr großer Tag. Sie bekommt die Leitung der Filiale übertragen. Das bedeutet allerdings auch neue Anstrengungen, denn das Planziel ist ehrgeizig. Auf der Rückfahrt verursacht sie einen Autounfall.
    Die Autorin hat einen abwechslungsreichen Gegenwartsroman geschrieben. Die Geschichte lässt sich zügig lesen.
    Die Protagonisten wurden gut charakterisiert. Das trifft selbst auf die Nebenrollen zu. Ich denke dabei insbesondere an Regine, Viktorias Bettnachbarin im Krankenhaus. Sie gibt Viktoria in schwerer Zeit Halt. Sven, Viktorias Ehemann, ist ein selbstverliebter Egoist, der an enormer Selbstüberschätzung leidet. Treue ist für ihn ein Fremdwort. Etwas Besonderes ist auch Erna, eine regelmäßige Besucherin von Jojos Café. Sie sagt, was sie denkt und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
    Der Sprachstil des Buches ist über weite Strecken lockerleicht, zeigt aber auch ernste Passagen. Dass die Autorin den Umgang mit Metaphern beherrscht, beweist obiges Zitat, mit dem Jojos Lebenseinstellung punktgenau wiedergegeben wird. Ein Blick in die Vergangenheit der Protagonisten ermöglicht mir als Leser, ihre Entwicklung und manche ihrer Entscheidungen nachvollziehen zu können. Anhand von Greenfield wird die Härte des heutigen Geschäftslebens dargestellt, die auf menschlichen Befindlichkeiten keine Rücksicht nimmt. Sehr genau wird Viktorias Entwicklung nach dem Unfall nachgezeichnet. Dabei stehen häufig ihre Emotionen im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight sind Max` Sprüche auf dem täglich wechselnden Shirt. Aussagekräftige Dialoge setzen weitere Glanzpunkte. Mit Viktoria und Jojo treffen zwei Personen aufeinander, die völlig gegensätzlich sind. Das gibt den Dialogen einen besonderen Flair. Knallhart dagegen ist das Gespräch von Jojo mit seinem Vater. Ernas trockener Humor und ihre Berliner Mundart sorgen häufig für ein Lächeln bei mir als Leser.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. In einer abwechslungsreichen Geschichte wird dargestellt, dass menschliche Wärme und Vertrauen in das eigene Können wichtiger für Lebensfreude und Erfolg sind als ein perfektes Aussehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein