10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

10%¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 132598293

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Beagline, 31.08.2022

    Gekonnter Auftakt der Seelengartentrilogie

    Francis, eine junge Studentin, die mit Mutter und Schwester Momo in Dublin wohnt, findet in der Bibliothek einen alten Gedichtband und sich nur Minuten später im Irland des frühen 19. Jahrhunderts, direkt vor der Kutsche des Pub Besitzers Kiran wieder.
    Nachdem Fran relativ schnell dahinter kommt, wie sie durch die zwei Jahrhunderte springen kann, stellt sich nun die Frage nach dem „Warum“, die ihr keine Ruhe lässt, landet sie doch immer in der Nähe von Kiran, der eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen ihr und seiner verstorbenen Frau Rose festgestellt hat.
    Es gilt Antworten zu finden und schon sind wir mitten in der Geschichte.
    Während der Prolog mir ein riesiges Fragezeichen ins Gesicht zauberte, nahm der Roman von Kapitel zu Kapitel mehr an Fahrt auf, was mich faszinierte. Jane M. Pan hat einen herrlichen Erzählstil, der mich mit köstlichen Vergleichen und erfrischenden Diskussionen schmunzelnd, ok manchmal auch laut lachend, weiterlesen ließ.
    Nicht nur Francis und Kiran, die Hauptprotagonisten, auch die zahlreichen Nebendarsteller der Gegenwart ( ich liebe Momo ) weisen jede für sich typische, gut ausgearbeitete, Charakterzüge auf, die den Zeitreiseroman echt und lebendig erscheinen lassen.
    Die Charaktere der Vergangenheit treten für mich nur selten aus ihrem Schattendasein, vermutlich, weil der Fokus dieses ersten Teils doch mehr in der Gegenwart liegt.
    Ich freue mich auf den zweiten Teil und bin sehr gespannt, wie es dort weitergeht!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja M., 15.08.2022

    Der Klappentext vom Buch hat mich angesprochen und neugierig auf das Buch gemacht. Ich hatte keine Probleme in die Geschichte einzutauchen, da der Schreibstil einfach und flüssig war. Für mich hatte die Geschichte von allem etwas, Liebe, Humor und etwas Drama. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gilasbuecherstube, 10.08.2021

    Das Leben der 21-jährigen Literaturstudentin Francis ist ziemlich unspektakulär. Sie wohnt zusammen mit ihrer kleinen Schwester Momo bei ihrer Mutter in Dublin, geht regelmäßig zur Uni, trifft sich mit ihren Freundinnen Kazumi und Olivia und ist unglücklich verliebt.
    Doch dann ändert sich ihr Leben schlagartig, als ihr in der Bibliothek ein altes Buch in die Hand fällt, dass sie ins Jahr 1814 schleudert. Francis fällt direkt vor die Kutsche des griesgrämigen Kiran. Während sie sich fragt, warum sie genau 200 Jahre in der Zeit zurückgereist ist, kennt Kiran scheinbar die Antwort darauf. Doch er ist nicht besonders mitteilsam und reagiert auf ihre Fragen, ziemlich verschlossen.

    Ich bin ein großer Fan von Zeitreiseromanen und habe den zweiten Teil dieser Reihe, „Seelenflieder“ zufällig auf Lovelybooks entdeckt. Da es ja besser ist, die Bücher in der richtige Reihenfolge zu lesen, habe ich mir Teil 1 „Seelenrose“ sofort bestellt. ;-)
    Zwei Tage, nachdem das Buch bei mir eingetroffen ist, bin ich auch schon am Ende der Geschichte angekommen.
    Der Schreibstil der Autorin hat mich sofort angesprochen und ich bin schnell in die Handlung eingetaucht. Sie braucht zwar ein wenig, um in Fahrt zu kommen, aber dank der flüssigen Ausdrucksweise fand ich das nicht weiter schlimm.
    Zu Beginn lernen wir die Familie von Francis kennen. Ihre kleine Schwester ist für ihre 11 Jahre schon ziemlich reif. Der Tag ihrer Mutter ist vollgestopft mit Arbeit und lässt kaum Raum für anderes und ihr Vater ist ein sehr spiritueller Mensch, der offen für übersinnliche Phänomene ist.
    Als Francis durch das alte Buch ins Jahr 1814 geschleudert wird, glaubt ihr Kiran die Geschichte sehr schnell, aber was soll der arme Mann auch machen, wenn ihm die Frau einfach vor die Füße fällt?! ;-)
    Die Zeitlinien laufen parallel und mir sind keinerlei Logikfehler aufgefallen. Für Fancis wird es immer anstrengender, zwei Leben zu führen. Irgendwie hat ihr Tag nie genug Stunden und im Laufe der Geschichte, läuft ihr die Zeit wortwörtlich davon.

    Francis ist eine sympathische Protagonistin, die ich schon nach kurzer Zeit ins Herz geschlossen habe. Sie kapiert sofort, dass sie eine Zeitreise gemacht hat.
    Auch ihr Vater zweifelt nicht eine Sekunde daran und macht sich zu keinem Zeitpunkt Sorgen um seine Tochter. Da wäre ein wenig Misstrauen bei Beiden, passender gewesen.
    Mit seiner Hilfe, findet Fancis dann sehr schnell heraus, wie sie die Reisen selbst steuern und zwischen den Zeiten hin und her springen kann.
    Gut gefallen hat mir Kiran. Er ist ein richtiger Einsiedler, der einen ziemlichen Dickschädel hat, eigensinnig und trotzig und zu Beginn ziemlich reserviert Francis gegenüber ist. Die Autorin hat seine Zerrissenheit und seine Ängste gut herausgearbeitet und ich habe ihm geglaubt, dass es ihm schwer fällt Francis zu vertrauen.
    Die beiden Hauptprotagonisten sind authentisch und lebendig von der Autorin herausgearbeitet worden. Besonders die Dialoge zwischen den Beiden haben mir gut gefallen und ich musste zwischendurch öfter mal grinsen, wenn Francis versucht hat, Kiran über die moderne Welt des 21 Jahrhunderts aufzuklären. Auch die Nebencharaktere fügen sich gut in die Geschichte ein, auch wenn die eine oder andere Figur vielleicht etwas zu stereotypisch beschrieben wurde. So hätten in der Vergangenheit, die Dorfbewohner ruhig etwas misstrauischer sein dürfen, denn Francis ist Rose schließlich wie aus dem Gesicht geschnitten. Auch bei ihre Freundinnen Kazumi und Olivia wäre etwas mehr Skepsis, was die Zeitreisen betrifft, glaubwürdiger gewesen.

    Aber das ist Meckern auf hohem Niveau, denn durch den tollen Schreibstil der Autorin wurde ich wie in einem Sog durch die Geschichte gezogen.
    Es gibt keine bildgewaltigen und ausschweifenden Beschreibungen des Worldbildings. Ich muss sagen, dass mir das aber auch nicht gefehlt hat. Die Autorin hat sich auf das Wesentliche konzentriert und den Fokus auf die Handlung und die Gespräche der Protagonisten gesetzt.
    Gelungen ist auch die unterschwellige Spannung, die sich durch das komplette Buch zieht und zum Ende hin, immer mehr ansteigt.
    Lange war mir nicht klar, wohin die Reise führen und wie Francis und Kiran die Probleme lösen würden.
    Die Entwicklung hat mir gut gefallen und ich habe mich besonders im Jahr 1814, sehr wohl gefühlt.
    Für den ersten Teil der Reihe gibt es deshalb von mir 4 Sterne und eine Leseempfehlung. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die bereits auf mich wartet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Samantha Faye B., 26.07.2021

    Uuuh! Ich bin voll im Griff des Temporaljetlags!!!

    Zeitreisen. Schon H. G. Wells schrieb darüber. Es gibt unzählige Filme und Bücher als auch Serien. Vieles ist gut und genauso viel schlecht. Das Gute sind unter anderem Die Zeitmaschine, Dr. Who, Zurück in die Zukunft, Donnie Darko, Die Frau des Zeitreisenden uva. Dieses Werk hier gehört zu den guten, die nicht ins Kröpfchen, sondern ins Töpfchen wandern.

    Jane M. Pan lebt zusammen mit zwei Stubentigern in Fürth und schreibt seit ihrem fünfzehnten Lenz.

    Originell und fesselnd geschrieben.

    Fran ( Francis ) ist eine 21jährige Studentin der Gegenwart ( 2014 ), die mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester Momo in Baile Atha Cliath ( Dublin ) wohnt.

    Sie ist eine regelrechte Büchervertilgerin. In der Bibliothek ist sie quasi schon lebendes Inventar. Kazumi und Olivia sind sehr gute Kumpels.

    Jedoch passiert etwas Unerwartetes. Als sie mit dem offenbar falschen und geheimnisumwitterten Buch in Kontakt kommt, findet sie sich unversehens im Jahre 1814 wieder.

    Erst einmal Ungläubigkeit. Das kann doch nicht sein ...? Wieso ...? Kiran, den sie quasi umgehend kennenlernt, könnte ihr dieses Enigma erhellen, aber er ist mysteriöserweise äußerst verschwiegen. Weil er muß oder will?

    Zum Glück kann sie zwischen diesen beiden Zeitebenen hin - und herpendeln und sitzt nicht hoffnungslos fest. Nichtsdestotrotz erleidet man garantiert einen mächtigen Temporaljetlag und ebenso einen gewaltigen Kulturschock.

    Kein Strom, keine modernen sanitären Einrichtungen, keine Autos, keine Antibiotika, keine Smartphones ... Aaah!!! Wie erwähnt, gut, daß sie nicht festsitzt!

    Die Charaktere sind sehr annehmbar ausgearbeitet und ich schätze sie außerordentlich. Die Handlung ist stimmig, die historischen Parts gut recheriert sowie authentisch und atmosphärisch allemal.

    Die Geschichte ist intensiv und die Interaktionen zwischen Fran und Kiran überzeugend. Manchmal wird es schön dunkel, ist aber ebenso romantisch und mit Humor gespickt wie der Buffet- Igel mit Käsehäppchen und Oliven.

    Die anderen Figuren sind ebenso mehr als "nur" Staffage, wichtig, um die Handlung unter Starkstrom zu setzen. Au! Jetzt habe ich einen Schlag bekommen! Rose O' Ceallaigh ( Kelly anglisiert ) ist eine Poetin und eminent für den Plot. Warum? Selber lesen!!! Die kurzen, lyrischen Passagen, die die Autorin dadurch einflicht, sind sehr schön. Vielleicht sollte Jane M. Pan einen Gedichtband eines Tages publizieren.

    Jedenfalls hat die Autorin ihrer verzauberten Panflöte ein Buch von Klasse entlockt, das hervorragende Lesestunden schenkt. Danke, Jane M. Pan!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein