5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 150534662

Printausgabe 12.40 €
eBook (ePub) -28% 8.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    felidae, 06.04.2024

    Als Buch bewertet

    Netter Roman für zwischendurch
    "Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht" von Sybille Bullatschek ist der zweite Roman mit der "Pflägekraft". Hinter Sybille Bullatschek verbirgt sich die Comedienne Ramona Schukraft, die mir schon ab und an mal im TV aufgefallen ist.
    Den ersten Roman kannte ich nicht, aber ich glaube nicht, dass er mir gefehlt hat. Man konnte dieses Buch auch ohne seinen Vorgänger lesen.
    Es ist ein nettes Buch für zwischendurch, was sich gut in einem Rutsch durchlesen lässt. Es weist allerdings einige Längen auf und man hätte die Geschichte auch durchaus etwas kompakter zusammenfassen können.
    Ich weiß, dass es quasi ein Markenzeichen der Autorin ist, aber mich hat das ständige "Pflägekraft", "gepflägt" usw. doch irritiert. Ich habe anfangs ständig an wiederkehrende Rechtschreibfehler gedacht. :-)
    Alles in allem gebe ich der Geschichte 3,5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Anonym, 15.03.2024

    Als Buch bewertet

    „Sie haben ihren Rollator beim Zumbq vertauscht“ von Sybille Bullatschek ist genauso unterhaltsam wie der Titel schon klingt.
    In dem Buch geht es um das darum das das Heim schon bald gekauft werden soll. Sybille versucht jetzt alles daran das Heim zu retten und nimmt dabei die Seniorin Frau Spielmann als Hilfe.
    Es beginnt ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer.
    Der Titel hat mich schon so neugierig gemacht und ich war schon sehr gespannt wie es wird, und ich wurde nicht enttäuscht.
    Das Buch ist eine tolle leichte Geschichte, die mir echt sehr gut gefallen hat.
    Ich kam sehr gut in die Geschichte rein und konnte mich sehr gut in Sybille hineinversetzen.
    Man konnte während dem lesen sich sehr gut amüsieren und zurücklehnen. Es war spannend aber es war auch eine total leichte Geschichte, so dass man perfekt vom Alltag abschalten konnte.
    Von mir gibt es eine Empfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Heidi S., 23.03.2024

    Als Buch bewertet

    Sybille Bullatschek ist eine sympathische Pflegekraft im Seniorenheim Sonnenuntergang. Sie liebt ihren Beruf und kommt auch mit schwierigen Klienten gut zurecht.
    Jedoch wird ein zweites Seniorenheim in ihrer Stadt eröffnet und dieses Seniorenheim ist eine Luxusresidenz. Die beiden Seniorenheime sollen fusioniert. Das passt Sybille gar nicht. Sybille schmiedet einen Plan und schleust 2 Bewohner von ihrem Seniorenheim in dieser Luxusresidenz ein. Außerdem gibt es Verwirrung um eine Tasche voller Geld.
    Was mir auch gut gefallen hat, war der Zettelverkehr mit einem Audifahrer. Dieser James Bond verdreht ihr doch glatt ein bisschen den Kopf. Das Rätselraten um diesen mysteriösen James Bond lässt einem natürlich nicht kalt.
    Das Buch ist kurzweilig und humorvoll. Es ist natürlich etwas seicht, doch beschert es ein paar unterhaltsame Stunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    gabi e., 09.03.2024

    Als eBook bewertet

    Ein Buch, das mit einem gewissen Augenzwinkern geschrieben ist. Prima lesbar, gewürzt mit Witz und Humor, außerdem kommt eine Prise Komik hinzu. Natürlich dürfen auch ein Verbrechen und die Liebe nicht fehlen. Dennoch betrifft es ein Thema, das einen zum Nachdenken anregt. In Pflegeheimen fehlt das Geld; wer kann sich schon eine Luxusresidenz leisten?

    Sybille Bullatscheck, eine Pflägerin mit Herz und Verstand, und ihre Kolleginnen wehren sich gegen den Verkauf ihres Pflägeheims an eine hochpreisige Senioren-Residenz. Dazu ist ihnen jedes Mittel recht und so werden mal eben zwei Bewohner des Pflägeheims in diese Residenz zum Probewohnen gebracht. Diese Aktion hat es in sich und es warten jede Menge Überraschungen und Verwicklungen auf die Protagonisten.

    Ein Buch für entspanntes Lesevergnügen, das ich gern empfehlen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Lulu24, 15.04.2024

    Als Buch bewertet

    Zähe Lektüre
    Vor der Lektüre dieses Buches kannte ich weder die Comedian Sybille Bullatschek (alias Ramon Schukraft) noch ihr erstes Buch mit der Pflegerin gleichen Namens. Ich erwartete nach der Lektüre des Klappentextes und der ersten Seiten unterhaltsame Lesestunden mit viel Humor, ein bisschen Einblick in die Situationskomik beim Umgang mit alten Menschen und ihren Eigenarten sowie etwas Spannung durch den mit eingewobenen Kriminalfall und eventuell noch etwas Kritik an der Kommerzialisierung der Pflegeeinrichtungen.

    Aber leider wurde ich mit der Protagonistin nicht wirklich warm, und empfand die gesamte Lektüre als ziemlich zäh. Selbst bei mir relativ schneller Leserin zog sich die Lektüre, und ich konnte es mir nicht verkneifen, des öfteren mal diagonal zu lesen: Die hartnäckige Missachtung der deutschen Rechtschreibung im Dienste des vermeintlich originellen schwäbischen Dialekts war eher nervig als lustig. Die dauerhaft genervte Pflägerin im Mehrfronten-Krieg mit Eltern, Nachbarn und dem Rest der Welt in ihren immer wiederkehrenden Alltagsproblemen konnte mich auch nicht begeistern. Ich fand die Story weder lustig noch spannend, sondern über weite Strecken vorhersehbar und langatmig. Die Auflösung der wahren Identität ihres Autopark-Kontaktes war überraschend, aber dadurch letztlich nicht wirklich kohärent in das Beziehungsgeflecht der Geschichte eingebunden.

    Insgesamt kreist die Geschichte mehr um diese Pflegekraft (in beginnender Mildife Crisis?) als um die Besonderheiten des Alltags mit Senioren, die unfreiwillige Situationskomik durch ihre Eigenarten und die Möglichkeiten, diesem Lebensabschnitt noch ein paar erfreuliche und lustige Erlebnisse abzugewinnen. Daher mag ich das Buch nicht weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Gabriele M., 24.03.2024

    Als Buch bewertet

    Das Cover, der Titel, der Klappentext haben mich sehr angesprochen. Aber mit dem Buch komme ich nicht
    zurecht.
    Sybille Bullatschek, alias Ramona Schukraft, tourt nicht nur mit einem Comedieprogramm durch Deutschland,
    sondern ist auch in den Medien bekannt.
    Dies ist bereits ihr zweiter Roman, der in einem Pflegeheim spielt. In dem Buch arbeitet sie als Pflegekraft im
    Haus Sonnenuntergang. Dieses soll verkauft werden und in eine Luxusresidenz umgewandelt werden.
    Aber da hat der Käufer nicht mit dem Widerstand gerechnet. Auch das Liebesleben von Sybille
    kommt nicht zu kurz.
    Für mich hat sich alles sehr gezogen. Eigentlich mag ich das schwäbische sehr gerne. Aber so wie es
    in diesem Roman geschrieben ist, finde ich es eigentlich nur lächerlich. Z.B. Pflägekraft, fast jeder Nachnahme
    endet mit "le".
    Ich denke die Autorin hätte einiges besser machen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein