5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 137982666

Printausgabe 13.30 €
eBook (ePub) -25% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ninas.zeilen, 05.01.2022

    Als eBook bewertet

    Was war ich nach dem zweiten Band der Fulton U gespannt auf die Geschichte von Jules und Berk, die wirklich super interessante Nebencharaktere waren und den Hauptcharakteren beinahe noch die Show gestohlen hätten!

    In "The Chances we take" habe ich heiße Erotik erwartet, immerhin schreibt Jules ihrem heimlichem Schwarm all ihre heißen Fantasien in Briefen, aus denen sich eine besondere "Brieffreundschaft" entwickelt, in dem die beiden tiefgründige Dinge besprechen, die sie sonst tief in sich begraben halten. Leider bekommt man die Briefe erst zum Ende des Buches zu lesen, was ich persönlich ein bisschen schade finde, denn prickelende Spannung gleich zu Beginn der Geschichte hätte dem Buch mehr Emotionen eingehaucht als bis dahin bei mir angekommen sind (ich kann ja nicht wissen, das mir dieses Buch in der zweiten Hälfte das Herz aus der Brust reißen wird)

    Nun, Maya Hughes schreibt fließend, modern, recht humorvoll, halt ziemlich unkompliziert und fährt doch immer emotional harte und ernste Geschütze auf, welche einen auf eine Gefühlsebene von Sturzbäche heulen bis zu einem in tausend Teile zerbrochenem Herzen, bringt.
    Die oben erwähnten fehlenden Briefe zu Beginn haben der Geschichte keinen Abbruch getan, denn es wurde auch so unfassbar emotinal, bei Berk, bei Jules, bei beiden zusammen und ich kann wirklich mit stolz verkünden, da mich dieser dritte Band der Reihe wieder von sich überzeugen konnte, nachdem Band zwei etwas geschwächelt hat, denn ich habe Sturzbäche geweint und die Scherben meines Herzens wieder aufsammeln und zusammensetzen müssen!

    Ich kann nicht auf den Inhalt dieser Geschichte eingehen, ihr müsst sie einfach selbst lesen, aber ich kann euch sagen es geht um so unfassbar viel ernstes und trauriges, das ich selbst viele Stunden nach beenden des Buches noch den Drang habe weinen und nie wieder damit aufhören zu wollen!

    Jules und Berk sind einfach nur wundervolle Charaktere, deren Liebesgeschichte meine Welt aus den Angeln gehoben hat, von Anfang bis Ende! Emotionen bis die Augen leergeweint sind und das Herz weggespült ist.

    Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LustamLesen, 11.12.2021

    Als eBook bewertet

    MIR gefallen die Bücher aus der FULTON UNIVERSITY - REIHE. Teil 2 mochte ich noch etwas lieber, als Teil 1, aber der Unterschied war nicht signifikant. Ich finde es total spannend, wie unterschiedlich die Bücher dieser Reihe und die Reihe an sich gesehen werden. ICH habe mich schon im Vorfeld sehr auf den neuen Band gefreut.
    THE CHANCES WE TAKE von MAYA HUGHES ist der 3. TEIL der REIHE und echt nicht ohne. Es gibt eine TRIGGERWARNUNG und ich finde sie zu Recht platziert.
    Auch hier haben wir wieder eine SPORTS- und COLLEGE ROMANCE. HAUPTPROTAGONIST BERK ist ERFOLGREICHER FOOTBALLSPIELER an der FULTON UNIVERSITY. JULES seine NACHBARIN, eine junge Frau mit großen SELBSTWERTPROBLEMEN. Die Geschichten beider HAUPTPROTAGONISTEN sind HERZZERREIßEND. JULES und BERK finde ich KLASSE. Sie sind mit ihren Geschichten REALISTISCH, AUTHENTISCH, GUT NACHVOLLZIEHBAR dargestellt.
    Von den NEBENFIGUREN mochte ich so einige nicht.
    Die ENTWICKLUNG der BEZIEHUNG zwischen den beiden HAUPTPROTAGONISTEN gefällt mir SEHR, der Teil mit der BRIEFFREUNDSCHAFT finde ich WIRKLICH KLASSE.
    Mit dem SCHREIBSTIL von MAYA HUGHES komme ich PROBLEMLOS zurecht. Mit THE CHANCES WE TAKE hat man wieder eine ANGENEHM zu lesende Geschichte, die LOCKER, FLÜSSIG und HUMORVOLL erzählt wird. Auch diese Geschichte wird wieder aus den PERSPEKTIVEN BEIDER HAUPTPROTAGONISTEN beschrieben, mir ist das aktuell die liebste Art und Weise, eine Geschichte zu lesen.
    Die Geschichten der Reihe sind in sich abgeschlossen, ganz alleine stehen sie aber nicht, denn es gibt immer wieder Überschneidungen.
    Die COVER der FULTON UNIVERSITY – BÜCHER gefallen mir SEHR. Alle COVER passen zueinander und sind jedes für sich WUNDERSCHÖN!
    MEINEN Geschmack trifft auch dieses Buch wieder SEHR, auch wenn ich noch immer die Geschichte von ELLE und PHOENIX am liebsten mag. Ich freue mich sehr darauf, dass es schon Ende Februar mit der Reihe weitergeht. Ich finde die Bücher wirklich LESENSWERT, hatte einige WUNDERVOLLE LESESTUNDEN und konnte die Lektüre SEHR GENIEßEN.
    Von mir gibt es für THE CHANCES WE TAKE, den 3. Teil der FULTON UNIVERSITY – REIHE von MAYA HUGHES, 5 von 5 STERNEN.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Fairys Wonderland, 14.12.2021

    Als Buch bewertet

    Rezension „The Chances We Take (Fulton University Reihe 3)“ von Maya Hughes



    Meinung

    In „The Chances we take“ von Maya Hughes treffen wir auf den Football Star Berk und Jules, die schon lange in ihn verliebt ist. Eines Nachts schreibt sie ihre Phantasien und Sehnsüchte in einem Brief nieder, welcher heimlich bei Berk landet. Kann aus einer ungewöhnlichen Brieffreundschaft Liebe werden?

    Jules ist eine Persönlichkeit, bei der man hinter die Fassade blicken muss. Denn zeigt sie sich nach außen schüchtern und mit geringem Selbstbewusstsein, so erkennt man hinter dem Schleier die wahre Jules. Lustig, sexy und eine Kämpferin. Berk konnte mich ebenfalls überraschen, nicht nur mit seiner ehrlichen, selbstlosen Art, sondern auch seiner Vergangenheit, die mich tief bewegte.

    Diese College Sports Romance bringt einen tiefen und oftmals auch ernsten Klang mit sich. Zeigt uns auf ehrliche, authentische Weise, die Ängste und Probleme, Ecken und Kanten junger Erwachsener. Maya Hughes gelingt eine Storyline voller Mut, Stärke, Emotionen, aber auch Humor und Leidenschaft.

    Einerseits eine typische New Adult Geschichte mit klassischen College Elementen, andererseits aber auch ein wichtiges Statement an Themen wie Internet Mobbing und Bodyshaming. Jules und Berk sind wundervolle Charaktere, die mich mit einem perfekten Mix aus Spannung, Erotik, Sport und Drama für sich gewinnen konnten.

    Für mich zeigt sich „The Chances We Take" als bisher schönster und stärkster Band der Reihe mit einem angenehmen Stil, der uns nicht nur ehrliche, herzerwärmende Protagonisten bringt, sondern auch einen sexy, humorvoll, emotionalen Wohlfühl Touch.

    Klare Herzens Empfehlung 💖



    ❄️❄️❄️❄️❄️ 5/5 Eiskristalle

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    alles.aber.ich, 27.11.2021

    Als eBook bewertet

    Jules ist seit quasi ewig in Berk den Football-Spieler von Gegenüber verliebt und schreibt ihm in einer alkoholgeschwängerten Nacht einen Brief. Nach einem angeregten Briefwechsel hört sie plötzlich auf und Berk will sich mit ihrer Hilfe auf die Suche nach der DBF machen, doch Jules hegt daran kein gesteigertes Interesse und dann ist da auch noch Alexis.

    Der dritte Teil hat mir wieder sehr gut gefallen im Gegensatz zum zweiten.
    Ich mochte die Freundschaft der beiden sehr gerne und vorallem den Running Gag mit Zoes Freund.
    Freunde die immer zusammenhalten und nicht nur Freunde sind sondern quasi Familie wenn die eigene Familie einen nicht versteht.

    Achtung dieses Buch handelt von einigen toxischen Beziehungen und warum man sich meistens nicht so einfach davon befreien kann.
    Ein Buch darüber seinen Platz im Leben zu finden und zu wissen was man wirklich will aber auch sich selbst so sehr zu lieben, dass man sich an die erste Stelle setzt egal was das für andere bedeutet.

    Eine Geschichte die mich sehr berührt hat und die viele traurige Aspekte des Lebens anspricht. Eine Geschichte die mich zu Tränen gerührt hat und Berk der mit seiner Art es aber immer wieder geschafft hat mich zum Schmunzeln zu bringen.

    Ich freu mich schon darauf endlich LJs und Marisas Geschichte lesen zu dürfen.

    Viel Spaß beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jürg K., 28.11.2021

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde.
    Fazit: Jules hat ein gut gehütetes Geheimnis, sie hat sich in Berk verknallt. Jetzt nimmt sie einen Anlauf, um herauszufinden, ob er auch etwas für sie übrig hat. Sie schreibt ihm anonym einen Brief. Sie schreibt darin, was sie gerne mit ihm machen möchte. Sie ist erstaunt, dass sie eine Antwort erhält, und es entwickelt sich ein reger und heisser Briefwechsel. Sie freunden sich im realen Leben an. Berk hat keine Ahnung, dass sie die Brieffreundin ist. Auf einer Feier ihrer Schwester verwischen die Grenzen zwischen Freundschaft und Liebe. Der Funke wischen den beiden ist übergesprungen. Wie soll sie ihm erklären, dass sie die Brieffreundin ist, und wie wird er darauf reagieren. Es ist eine tolle Lovestory, die man liest. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für diese Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    jublo, 15.12.2021

    Als eBook bewertet

    Maya Hughes – The Chances We Take (Fulton University 3)


    Gebäck für Gebäck zum Liebesglück? Lest selbst!


    Meine Meinung / Bewertung:
    Bereits in „The Second We Met“ hat mich Jules, die mysteriöse Briefeschreiberin, neugierig auf ihre Geschichte gemacht. Berk war mir auch schon bekannt, aber noch etwas formloser.
    Ich fand den Beginn des Buches etwas holprig, kam dann aber doch recht schnell in die Geschichte rein. Die Briefe spielten in Teilen des Buches nicht eine derart hervorstehende Rolle, wie ich es erwartet hatte. Ich weiß immer noch nicht, ob ich das gut oder schade finde.
    Was allerdings immer wieder betont wird, sind Jules’ Probleme mit ihrem Körper, mit ihrer Mutter und mit ihrer Mutter wegen ihres Körpers. Dieser Aspekt stach für mich leider etwas zu viel heraus. Ich hab es nach dem x-ten Mal bereits verstanden und fand die ständigen Wiederholungen ein wenig platt.
    Ebenfalls schwer getan habe ich mich mit der Vielzahl an Problemen, die die Charaktere (und Nebencharaktere) hatten. Ein paar Charaktere oder Probleme weniger und dafür die verbliebenen konzentrierter in den Vordergrund stellen – das hätte mir glaube ich ganz gut gefallen.
    Ich finde zudem, dass man gerade an Szenen, in denen die Freunde auftauchten, merkte, dass es sich um eine Reihe handelt und vielleicht das ein oder andere Folgebuch eingeleitet wurde.
    Mir ist bewusst, dass sich das alles etwas negativ anhört, aber wenn ich ein paar Sachen ausblende, hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Die Storyline (Bäckerin und Footballstar) hat mich im Grunde überzeugen können. Auch habe ich das Buch in einem durchgelesen. Es hat etwas, was mir wirklich gefallen hat, auch wenn ich es nicht genau beschreiben kann.

    Mein Fazit:
    Schöne Geschichte mit ein paar Stolpersteinen.
    Dennoch des Lesens wert!


    Sterne: 4 von 5!


    Viel Spaß beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    buecherkakao, 13.01.2022

    aktualisiert am 15.01.2022

    Als Buch bewertet

    Leider konnte mich dieser Band nicht so begeistern wie seine Vorgänger

    Auf das Buch habe ich mich so sehr gefreut. Zum einen, weil mir die vorherigen Bände unglaublich gut gefallen haben und zum anderen, weil ich mir das mit den Briefen so gut vorgestellt habe. Ich dachte, dieses Buch würde mich so sehr begeistern wie die Vorgänger und vielleicht sogar mein liebster Band werden.

    Leider hat mich der dritte Teil nicht abholen können und ist somit für mich der schwächste der Reihe geworden.

    Ich habe den Schreibstil in den anderen Bänden geliebt. Er war lockerleicht und angenehm zu lesen. Allerdings habe ich diesen hier gar nicht wiedererkannt. Ich weiß nicht, ob es an der Übersetzung lag oder andere Gründe hatte. Es gab viele Wortwiederholungen und manchmal hatten die Sätze keinen (grammatikalischen) Sinn. Außerdem wurde an einigen Stellen die Erzählperspektive verändert.

    Weiteres bin ich einfach nicht mit Jules und Berk warm geworden. Während ich die Chemie zwischen den Charakteren bei den anderen Bänden beinahe spüren konnte, konnte ich bei diesem Buch das Knistern zwischen den Protagonisten nicht fühlen.

    Hinzu kommt, dass ich mir das mit den Briefen ganz anders vorgestellt habe. Ich habe eine humorvolle, sexy Geschichte erwartet. Im Endeffekt wurden die Briefe aber kaum thematisiert, was ich unglaublich schade fand.

    Es wurden zwar einige wichtige Themen angesprochen. Jedoch kam es mir so vor, dass diese nur oberflächlich besprochen wurden. Außerdem fand ich manche Einstellungen von Berk nicht ganz in Ordnung und oft hatte ich das Gefühl, dass er ziemlich sprunghaft war, was seine Ansicht von Jules betraf.

    Das alles hat dazu geführt, dass mich das Buch einerseits leider nicht so wie erhofft überzeugen konnte und andererseits für mich sehr langgezogen war. Ich hoffe, dieses Buch kann andere Leser:innen mehr begeistern, als es jetzt bei mir der Fall war.

    Da mir die ersten beiden Bände so gut gefallen haben und es am Ende von diesem Buch eine tolle Entwicklung gegeben hat, kann ich den vierten kaum mehr erwarten. Ich bin schon unglaublich gespannt auf die Geschichte und hoffe so sehr, dass mich diese wieder begeistern kann.

    Fazit:
    Der dritte Band ist für mich leider der schwächste der Reihe. Für mich kommt er nicht mal ansatzweise an seine Vorgänger ran. Unter anderem habe ich hier diese einzigartige Chemie und das Knistern vermisst, das ich sonst von der Autorin kenne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tkmla, 26.11.2021

    Als eBook bewertet

    „The Chances We Take“ von Maya Hughes ist der dritte Band der Fulton University Reihe.
    Schon seit einiger Zeit hütet Jules ein Geheimnis. Seit ihrem Einzug ist sie in ihren Nachbarn Berk verliebt, dem als erfolgreichen und attraktiven Footballer die Frauen zu Füßen liegen. In einer spontanen Aktion schreibt sie ihm einen anonymen Brief, worin sie beschreibt, was sie gern mit ihm anstellen würde. Zu ihrer Überraschung antwortet Berk und es entwickelt sich eine heiße Brieffreundschaft. Als sich Berk und Jules plötzlich auch im echten Leben langsam näher kommen, hat sie riesige Angst, ihre Identität zu offenbaren, denn ihre Selbstzweifel waren schon immer ihr größter Feind.

    Maya Hughes hat mich schon mit dem ersten Band dieser humorvollen und emotionalen Reihe gefangen und seitdem fiebere ich jedem neuen Teil entgegen.
    Berk kam in den bisherigen Büchern nicht unbedingt als besonders tiefgründig oder ernsthaft daher und hat mich deshalb mit seiner persönlichen Geschichte umso mehr überrascht. Hinter dem scheinbar sorglosen und massiven Linebacker steckt ein sensibler und verletzlicher Charakter, der immer noch mit den Dämonen seiner tragischen Kindheit zu kämpfen hat. Die Hintergrundstory von Berk hat mich total berührt und ich konnte seine Emotionen nachempfinden.
    Jules hat ihre eigenen Dämonen, die ihr seit dem Tod ihres Vaters von ihrer eigenen Familie eingeimpft wurden. Sie sucht zwar den Abstand zu ihrem früheren toxischen Umfeld, aber sie kann sich den negativen Einflüssen nicht komplett entziehen. Erst Berk schafft es nach und nach, dass sich das Selbstbild von Jules langsam bessert.
    Dachte ich bisher, dass Berk und Jules eher in der Friendzone gefangen sind, zeigt die Perspektive von Berk recht schnell, dass er sehr wohl ganz andere Gefühle für Jules hat. Die Chemie zwischen den beiden ist großartig und der Funke springt klar über.
    Besonders gefallen haben mir auch die Entwicklungen einiger Nebencharaktere, die mich zum Teil sehr überrascht haben. Ich würde diesen Band als den ernsthaftesten der Reihe einstufen, was natürlich nicht heißt, dass völlig auf Humor verzichtet wird. Schließlich beglückt Marisa den Männerhaushalt immer noch mit ihren verheerenden Kochkünsten.

    Mein Fazit:
    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und die vollen fünf Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein