NUR BIS 21.04: 15%¹ Rabatt für Sie! Gleich Code kopieren:

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 132873984

eBook (ePub) 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    82 von 128 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Dreamworx, 03.10.2020

    Als Buch bewertet

    "Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen." (Hugo von Hofmannsthal)
    1950-1959, Hamburg, Köln, San Remo. Die ersten Nachkriegsjahre sind an niemandem spurlos vorübergegangen und auch, wenn es noch an allen Ecken und Enden an vielem fehlt, beginnen doch alle auf eine bessere Zukunft zu hoffen. In Köln versuchen Heinrich und Gerda Aldenhoven, mit wenigen Mitteln all ihre Lieben satt zu kriegen, denn die Kunstgalerie von Heinrich findet wenig Zulauf, die Menschen benötigen ihr Geld für dringlichere Dinge. Bei ihren Hamburger Freunden Kurt Borgfeldt, Elisabeth und Nina in Hamburg läuft es finanziell zwar besser aufgrund von Kurts Tätigkeit bei der Sparkasse, doch die Sorgen um Ninas Ehemann Joachim sind groß, der immer noch nicht aus dem Krieg heimgekehrt ist. Derweil lebt Heinrich Aldenhovens Schwester Margarethe Canna in San Remo, wo sie gemeinsam mit Ehemann Bruno und Familie den Intrigen und Boshaftigkeiten von Schwiegermutter Agnese ausgesetzt sind. Wie werden sie alle das neu eingeläutete Jahrzehnt erleben?
    Carmen Korn hat mit „Und die Welt war jung“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, in dem sie das Schicksal eng verbundener Familien ein Jahrzehnt lang an drei verschiedenen Orten beleuchtet und aufzeigt, wie die Nachkriegszeit diese vor große Herausforderungen stellt und wie die Protagonisten mit ihnen umgehen. Schon die Wahl des Buchtitels ist exzellent gewählt, denn die Jahre nach dem Krieg bedeuten nicht nur Wiederaufbau unter schwierigsten Bedingungen, sondern alle müssen ihr Leben neu ausrichten, Verluste verarbeiten, ihre Ängste überwinden und Weichen für die Zukunft stellen. Mit flüssig-leichtem, bildhaftem und empathischem Erzählstil lässt die Autorin den Leser abwechselnd von Köln nach Hamburg und San Remo reisen, um die Entwicklungen innerhalb der jeweils dort ansässigen Familien genau mitzuverfolgen, wobei sie die unterschiedlichen Sichtweisen sehr gut herauszustellen weiß. Nicht nur die zwischenmenschlichen Verbindungen unter den einzelnen Familien stellt Korn wunderbar heraus, aber auch den historischen Hintergrund hat sie sehr gut mit ihrer Handlung verwoben. Der Leser erlebt nicht nur den Wiederaufbau von Köln und Hamburg mit, sondern nimmt auch Anteil an der Entwicklung der einzelnen Protagonisten, die vereinzelt noch sehr lange an den hinter ihnen liegenden Kriegsjahren zu knabbern haben.
    Die Charaktere sind sehr liebevoll und detailgenau in Szene gesetzt, wirken wie aus dem Leben gegriffen und untermalen mit individuellen menschlichen Eigenschaften ihre Glaubwürdigkeit. Der Leser findet sich schnell in ihrer Mitte wieder, um Anteil an ihren persönlichen Schicksalen zu nehmen und mit ihnen zu fiebern. Heinrich und Gerda bestechen mit ihrer freundlichen, offenen Art, obwohl ihnen Sohn Ulrich und Tochter Ursula so manches Mal das Leben schwer machen, während die Cousinen Billa und Lucy sich trotz der angespannten finanziellen Situation ziemlich extravagant geben. Margarete, Bruno und Gianni geht es finanziell zwar gut, doch stehen sie unter der Knute von Schwiegermutter Agnese, die alle drangsaliert und mit ihren Intrigen aufzubringen versteht, während ihr Liebling Bixio die Frauenwelt aufmischt und mit allem durchkommt. Elisabeth leidet unter Depressionen, seit ihr Schwiegersohn als vermisst gilt. Während Nina der Rückkehr ihres Mannes kaum noch Chancen einräumt und sich der Zukunft zuwendet, hält Elisabeth eisern an der Hoffnung fest. Aber auch Protagonisten wie Vinton oder der kleine Jan tragen mit ihren Auftritten zum Unterhaltungswert der Geschichte bei.
    „Und die Welt war jung“ ist ein sehr unterhaltsamer Roman über drei miteinander verbundene Familien, deren Schicksal eng mit der dem historischen Hintergrund verbunden ist und aufzeigt, mit welch unterschiedlichen Problemen und Herausforderungen die Menschen damals zu kämpfen hatten. Wunderbar erzählt und mit einer absolut verdienten Leseempfehlung ausgestattet!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    61 von 107 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela W., 23.09.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Es deutet schon darauf hin, das es um vier ganz unterschiedliche Menschen geht, die aber in einer Verbindung miteinander stehen.

    Inhalt:
    Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen. Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter quält Margarethe. So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat - auf Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft?


    Meine Meinung:
    Ein wirklich tolles Buch, das einem das Leben dreier Familien in den 50er Jahren näher bringt. Auch die einzelnen Schicksale und Gedanken der einzelnen Familienmitglieder werden sehr gut beschrieben. Die einzelnen Charaktere werden sehr genau und nachvollziehbar beschrieben, man kann sich in jeden einzelnen sehr gut rein versetzen. Auch die einzelnen Schauplätze sind sehr detailliert beschrieben und sehr gut ausgewählt. So sieht man deutlich die Probleme der einzelnen Familien, die in der Nachkriegszeit in einzelnen Regionen herrschte.
    Der Schreibstil ist sehr flüssig, informativ und interessant. Insgesamt hat die Autorin hier sehr gut recherchiert und die Geschehnisse der damaligen Zeit sehr gut beschrieben.
    Am Ende bleiben noch einige Fragen offen, aber vielleicht bildet das ja die Grundlage für eine Fortsetzung der Familiengeschichten.


    Mein Fazit: Klare Leseempfehlung, 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Langeweile, 27.09.2020

    Als Buch bewertet

    Inhalt übernommen:

    Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen. Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter quält Margarethe. So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat - auf Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft?

    Meine Meinung:

    Obwohl ich mich von Anfang an in die Geschichte hineingezogen fühlte, hatte ich zu Beginn Probleme, die verschiedenen Personen den einzelnen Familien und Schauplätzen zuzuordnen. Zum Glück gab es am Beginn des Buches ein Personenregister mit einer Kurzbiografie, welches sehr hilfreich war. Nach kurzer Zeit jedoch konnte ich der Handlung mühelos folgen.
    Am Schicksal der drei Familien war deutlich nachzuvollziehen, welche Wunden durch diesen unseligen Krieg geschlagen wurden und mit welchen Traumata die einzelnen Personen, auch Jahre nach Kriegsende, noch zu kämpfen hatten.
    Es war jedoch auch deutlich die Hoffnung zu spüren, den Blick nach vorne zu richten und dem Schicksal die Stirn zu bieten.
    Obwohl ich schon sehr viele Bücher gelesen habe, welche sich mit diesem Zeitraum der deutschen Geschichte beschäftigen, habe ich auch hier wieder einige Einzelheiten erfahren, die mir bis dahin unbekannt waren.
    Der sehr emotionale Schreibstil machte es leicht, sich mit den einzelnen Personen zu beschäftigen und quasi ein Stück weit an ihrem Leben teilzunehmen.
    Der Cliffhanger am Ende weckt meine Vorfreude auf den nächsten Teil.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    6 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    skandinavischbook, 21.11.2020

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Dies war tatsächlich das erste Buch der Autorin Carmen Korn, welches ich gelesen habe und leider musste ich für mich feststellen, dass diese Art Geschichte zu erzählen nicht der Art entspricht, welche ich beim Lesen zu schätzen weiß.

    Der Schreibstil der Schriftstellerin ist an sich sehr solide und lässt sich leicht und flüssig lesen, dennoch fehlte mir ein wenig die Intensität und die Atmosphäre der Zeit, welche auch über diesen auf den Leser übertragen hätte werden können. Hinzu kommt, dass mir die Art wie die Historie beleuchtet wurde zu seicht und oberflächlich geblieben ist, zwar sind die Grundbausteine enthalten, doch diese bleiben eben sehr oberflächlich und schemenhaft und konnten mich nicht in diese Art von Geschichte entführen. Zwar sind die Charaktere sehr solide gezeichnet, doch gab es für mich eben nicht die typische Atmosphäre und Gespanntheit, die dieses Genre normalerweise inne hat, weshalb ich das Buch nach 200 Seiten aus der Hand gelegt habe!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    pw, 12.10.2020

    Als Buch bewertet

    Lebensecht, mitreißend und spannend

    Als ich das Buch in den Händen hielt, fiel mir als erstes der Aufkleber „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ auf und ich dachte: „Da ist die Latte ja hoch gelegt. Ob sie mit diesem Buch wohl darüber kommt?“ Ich sage es gleich vorweg: „Ja, und zwar mit Bravour.“

    Carmen Korn nimmt uns mit in die fünfziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts und lässt uns diese zehn Jahre aus der Sicht von drei Familien durchleben – in Köln, in Hamburg und in San Remo. Sie schreibt ausgesprochen lebendig und dabei so einfühlsam, dass man sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr nur als Beobachter, sondern fast schon als Familienmitglied empfindet – von allen drei Familien. Mir ging es jedenfalls so. Ich erlebte alles mit ihnen zusammen, saß mit ihnen beim Essen – und es gab ständig etwas zu essen. Immer, wenn ich das Buch zur Hand nahm, um weiterzulesen, sagte ich mir: „Mal sehen, was heute so auf den Tisch kommt.“

    Aber das Essen ist nicht der Hauptinhalt, obwohl es mir sehr gut gefällt, wie es sich in die Handlung einfügt. Die Autorin errichtet immer wieder neue Spannungsbögen, denn irgendein Geheimnis gibt es immer zu lüften. Kaum sind die Hintergründe zu einer Sache aufgeklärt, beginnt schon eine neue. Es ist einfach nicht möglich, mal zwischendurch nur ein kleines Stückchen in diesem Buch zu lesen. Mir ging es jedenfalls so, dass ich immer so gefesselt war, dass ich beim Lesen alles um mich herum vergessen habe.

    Fazit: Ein Buch, das mich begeistert hat – lebensecht, mitreißend und spannend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marita R., 11.10.2020

    Als Buch bewertet

    hatte mehr erwartet
    " Und die Welt war jung" von Carmen Korn,war mein erstes Buch dieser Autorin. Ich kenne ihre Trilogie nicht und so war ich sehr gespannt, wqeil ich viel Gutes gehört hatte. Ich kann auch nicht sagen, dass mir das Buch nicht gut gefallen hat, es lässt sich flüssig lesen, einzelne Personen waren mir näher als andere und die fünfziger Jahre als Thema ist sicherlich auch spannend. leider hat das Buch aber nicht so meinen Geschmack getroffen, dass ich es mit 5 Sternen bewerten würde. Dafür war mir die Grundstimmung zu düster, die Personen mqanchmal ein bisschen zu viel und dadurch, dass die Handlungsorte ständig wechseln, kam man keiner Familie so richtig nah. Es wird halt von drei Familien und ihrem Leben und ihren Schicksalen in dieser Zeit erzählt, aber das habe ich tatsächlich schon spannender erlebt, z.B. bei Brigitte Riebe. So bleibt abzuwarten, ob der Folgeband noch etwas spannender und unterhaltsamer wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mabuerele, 29.10.2020

    Als Buch bewertet

    „...Vermutlich war es kein guter Gedanke gewesen, den Silvesterabend nur zu zweit zu verbringen. Gerda feierte gern, aber er hatte sich Stille gewünscht. Ohne die Kinder, die ausgelassen nachholten, was sie lange versäumt hatten...“

    Es ist Neujahr 1950, als Heinrich diese Gedanken durch den Kopf gehen. Auch bei Gerdas Freundin Elisabeth in Hamburg wird Silvester eher ruhig gefeiert. Sie erfreuen sich an ihrem Enkel Jan, der seinen Vater nie gesehen hat. Wird der je aus dem Krieg zurückkehren?
    Heinrichs Schwester Margarethe lebt mit ihrem Mann Bruno in San Remo. Dort hat die Schwiegermutter Agnese Canna das Sagen.
    Die Autorin erzählt die Geschichte dreier Familien. Die einzelnen Episoden erlebe ich als Leser wie einzelne Schlaglichter, die Wesentliches und scheinbar Unwesentliches berichten. Zehn Jahre lang begleite ich die Protagonisten.
    Der Schriftstil ist ausgereift. Die Personen werden sehr gut charakterisiert.
    Neujahr 1950 steht vor allen die Frage, was das neue Jahrzehnt bringen wird. Nach und nach wird es mit der Wirtschaft aufwärts gehen. Die Wunden, die der Krieg in den Städten hinterlassen hat, werden sich schließen. Was aber ist mit den Wunden in den Seelen der Menschen? Haben sie eine Chance zu heilen? Genau diese Fragen machen für mich das Interessante im Buch aus. Sie geben der Geschichte einen inneren Spannungsbogen, der über manche Länge hinweghilft.
    Da ist Nina, Elisabeths Tochter. Nach kurzem Kennenlernen hat sie vor Kriegsanbruch geheiratet. Seit fünf Jahren ist sie ohne Nachricht von ihrem Mann. Dann wird sie zu Silvester von einem englischen Journalisten angesprochen. Auch der ist gerade dabei, wieder ins Leben zurück zu finden. Er kennt ebenfalls Verlust und Tod. Wie soll sie sich entscheiden? Was sagt der Verstand? Was sagt das Herz?
    Heinrich leitet eine Galerie. Wer aber kauft in der Zeit Bilder? Und dann bekommt er eins angeboten, das ihn zurück in die Vergangenheit führen wird. Plötzlich ist von einem Zyklus die Rede und einem jüdischen Maler.
    Die sprachlichen Höhepunkte sind für mich die Vielzahl der Gespräche. Sie werfen ein Schlaglicht auf die Seelen der Protagonisten, ihre Verletzungen und ihre Hoffnungen.

    „...“Nun fahre ich nach vielen Jahren wieder in die Ferien, und statt in Sonne, Sand und Meer zu schwelgen, spreche ich vom Krieg.“ „Er ist in uns allen. Für immer, Nina. Vielleicht noch in den Genen der Kinder, die wir haben werden.“...“

    Immer wieder gibt es Rückblicke in die Kriegsjahre. Plötzlich werden Geschichten erzählt, die jahrelang verschwiegen wurden. Es geht um Schuld oder auch nur Schuldgefühl. Loslassen braucht Zeit.
    Nur in San Remo scheint der Krieg keine Spuren hinterlassen zu haben. Hier geht es um Familienbande, Untreue und Herrschsucht. Einzig die wirtschaftlichen Schwierigkeiten weisen darauf hin, dass nicht alles rosig ist.
    Wie lebt man mit dem Versagen? Heinrich bringt es auf den Punkt. Er gehört für mich zu den beeindruckendsten Personen der Geschichte.

    „...Vorne an der Drususgasse gab es den Juwelier Himmelreich. Eines Tages war er nicht mehr da. Doch ich bin nicht zum Appellhofplatz gegangen und habe die Gestapo nach ihm gefragt. Nur geschwiegen wie viele andere...“

    Es gibt nicht nur tiefsinnige Gespräche. Das Buch spiegelt das pralle Leben wider – Geburt, Tod, Neuanfang, Verlust. Der eine kommt aus der Fremde in die Heimat zurück. Ein anderer verlässt Köln, um der Erinnerung zu entfliehen. So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich die Schicksale.
    Fast auf der letzten Seite findet sich das folgende Zitat:

    „...Am Neujahrstag sagte deine Mutter zu mir, der Krieg rücke von uns weg im letzten Jahr des Jahrzehnts. Aber er ist noch immer in uns...“

    Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es ist ein beeindruckendes Zeitgemälde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Leserin, 19.09.2020

    Als Buch bewertet

    Erster Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen. Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter quält Margarethe. So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat - auf Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft? (Klappentext)

    Ein spannender Roman der die Geschichte von 3 Familien in den 50er Jahren erzählt. Der Schreibstil ist fesselnd, klar und deutlich und sehr bildhaft. Er zeigt sehr deutlich den Zeitgeist dieser Jahre. Die Charaktere sind treffend beschrieben und auch die Handlung ist nachvollziehbar. Obwohl manche unvorhersehbare Wendung immer wieder den Verlauf verändern. Man ist sehr schnell in dem Buch mit integriert und erlebt vieles hautnah mit. Man möchte es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Doch am Ende blieben mir noch ein paar Fragen offen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tine G., 04.10.2020

    Als Buch bewertet

    Die Autorin Carmen Korn nimmt uns mit in die Jahre 1950 bis 1959. Da sind drei Familien aus Hamburg , Köln und San Remo. Die Familien sind befreundet oder Verwandt.
    Heinrich und Gerda Aldenhoven aus Köln führen ein karges Leben, denn die Kunstgalerie von Heinrich findet in der Nachkriegszeit wenig Zulauf.
    Besser sieht es bei ihren freunden aus Hamburg aus.Kurt Botgfeldt hat seinen guten Job bei der Sparkasse und kommt mit seiner Familie gut über die Runden. Wenn da nicht der vermisste Schwiegersohn wäre, seit 5 Jahren kein Lebenszeichen von ihm.
    Am besten geht es den Cannes in San Remo, wo Heinrichs Schwester mit dem Italiener Bruno lebt. Allerdings hat die Schwiegermutter das Zepter in der Hand.

    Carmen Korn beschreibt hier drei Familienschicksale in einer Zeitspanne von 9 Jahren. Wir erfahren Höhen und Tiefen der drei Familien. Immer wieder zwitschen wir zwischen Hamburg, Köln und San Remo hin und her, sodaß wir die Entwicklung hautnah miterleben können. Die Charaktere sind sehr glaubhaft dargestellt . Der Schreibstil ist leicht und fließend, sodaß man sich sehr gut unterhalten fühlt.
    Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und kann das Buch gerne weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Petra S., 21.12.2020

    Als Buch bewertet

    Auftakt der Dilogie der drei Städte-drei Familien-Saga

    Kurz zum Inhalt:
    1. Jänner 1950: In Köln, Hamburg und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Die Wunden vom letzten sind noch immer tief.
    Köln: Das Haus der Familie Aldenhoven platzt aus allen Nähten: die Cousinen wurden ausgebombt und wohnen jetzt mit im Haus; die Galerie von Heinrich Aldenhoven wirft nicht genug Geld ab.
    Hamburg: Nina, die Tochter von Elisabeth und Kurt Borgfeldt, wartet immer noch auf die Rückkehr ihres Mannes Joachim, der noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt ist.
    San Remo: Margarethe Canna, geborene Aldenhoven, hat es wegen der Liebe nach San Remo verschlagen. Doch die Abhängigkeit von der italienischen Schwiegermutter schlägt ihr aufs Gemüt.
    Dieses Buch erzählt die Geschichten von drei befreundeten Familien in der Nachkriegszeit.


    Meine Meinung:
    "Und die Welt war jung" hat mich mit den vielen verschiedenen Perspektiven sehr gut unterhalten. Man taucht in die drei Familien, die verwandt/befreundet sind, tief ein und fühlt, leidet und freut sich mit ihnen mit.
    Die Geschichten der drei Familien Aldenhoven, Borgfeldt und Canna spielen in den drei Städten Köln, Hamburg und San Remo und werden in diesem Band vom 1. Jänner 1950 bis zum 9. September 1959 erzählt.
    Der Erzählstil ist eher ruhig, dadurch fehlt vielleicht manchmal die Spannung, aber es passiert soo viel , dass man immer gefesselt ist. Man fiebert mit allen mit, erlebt ihre Höhen und Tiefen, ihre Freude, ihre Hoffnungen, Träume und schönen Erlebnisse- aber auch ihre Schicksalsschläge, Sorgen und Enttäuschungen.

    Leider gibt es viele und schnelle Sprünge zwischen den Orten; ich hätte mir mehr gewünscht, dass gewisse Handlungen und Vorkommnisse in einem durcherzählt werden, und man nicht dazwischen zu einem anderen Ort springt.
    Ebenso hätte ich mir einiges gern mehr auserzählt gewünscht - vieles erfährt man nur in Rückblicken. Das hätte für mich noch etwas detaillierter sein können, obwohl das Buch sowieso schon 636 Seiten umfasst ;)
    Der Schluss war leider sehr überraschend abrupt - und ich bin jetzt jedenfalls schon sehr auf den Folgeband gespannt.

    Vor der eigentlichen Geschichte werden sämtliche handelnden Personen in den drei Städten ausführlich beschrieben und es gibt einen sehr hilfreichen Stammbaum der drei Familien.


    Fazit:
    Unterhaltsame Familiensaga in der Nachkriegszeit, die drei Familien in drei Städten umfasst, spielend in den Jahren 1950 bis 1959.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    HexeLilli, 08.10.2020

    Als Buch bewertet

    Das ansprechende Cover lässt erahnen wann die Geschichte spielt. Der über 600 Seiten Roman spielt in den 50 Jahren. Er erzählt die Familiengeschichte von drei Familien, die miteinander verbunden sind. Viele verschiedene Schicksale und wie es den Menschen ergeht, die sich langsam vom Schrecken des Krieges erholen und versuchen, wieder in die Normalität zu finden.

    Gerda und Heinrich Aldenhoven haben eine kleine Galerie in Köln. Kaum einer kauft in dieser Zeit Bilder. Heinrich hat zwei Kinder und seine beiden Cousinen im Haus die es zu ernähren gilt. Heinrichs Schwester Margarethe lebt mit Mann und Sohn in San Remo. Die Familie ist vermögend, steht allerdings unter der Fuchtel der Schwiegermutter Agnese Canna. In Hamburg lebt Gerdas beste Freundin mit ihrem Mann Kurt und Tochter Nina mit Sohn Jan. Dieser hat seinen Vater nie kennengelernt. Nina mag sich nicht neu verlieben, hofft sie immer noch auf die Rückkehr ihres Mannes aus Kriegsgefangenschaft.
    Der Stammbaum der einzelnen Familien am Buchanfang half mir sehr gut mich zurechtzufinden. Durch den einfachen Schreibstiel und die kurzen Kapitel flog man nur so durch die Seiten. Die Charaktere kamen sehr gut rüber. Die warmherzigen Personen Gerda und Kurt habe ich gleich in mein Herz geschlossen.
    Ich kann das Buch sehr gerne empfehlen, mir hat es gut gefallen. Wer allerdings Spannung und Action erwartet, ist hier fehl am Platz.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Inge W., 29.10.2020

    Als Buch bewertet

    Die Zukunft erscheint in rosa Farben. Die 50er- Jahre hinterlassen ein zwiespältiges Bild. Darin siedelt die Autorin drei Familiengeschichten an, die sie in "Und die Welt war jung" erzählt. Zum einen haftet dieser Zeit ein muffiger Geruch an. Man verbindet sie mit spießigen Bildern von Frauen am Herd und Männern mit Hüten. Mit einer Gesellschaft, in der Sex vor der Ehe tabu war, Homosexualität unter Strafe stand und die Nazi-Zeit unter den Teppich gekehrt wurde. Andererseits waren die 50er- Jahre unbestreitbar eine Zeit des Aufbruchs. Aus den Trümmern des Krieges entstand in Westdeutschland eine stabile Demokratie. Die Deutschen stürtzten sich in einen Aufbaurausch - bauten, kauften, aßen um die Wette. Die Zukunft erschien in rosa Farben. Insofern stimmt der Titel "Und die Welt war jung". Die Autorin fängt darin die optimistischen Seiten der Zeit ein - mit ein paar düsteren Einsprengseln: eine Familien- und Freundesgeschichte vor dem Hintergrund deutscher Historie in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Drei Familien suchen nach den Schrecken der Nazizeit und den Verheerungen des Weltkriegs einen Neustart. 1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Gerda und Heinrich Aldenhoven betreiben in Köln eine Kunstgalerie. Nach Kriegsende liegt das Geschäft am Boden. Wer kauft schon Kunst, wenn es am Nötigsten fehlt? Doch Heinrich hat Glück und auch einen gewissen Riecher. Er kann einen vielversprechenden Künstler an sich binden und langsam nimmt die Galerie wieder Fahrt auf. Gleichzeitig wird der Händler auf die großartige Kunst des jüdischen Malers aufmerksam, dessen Spuren sich im Dunkel der Nazizeit verlieren.
    Schatten der Vergangenheit fallen auch auf die Hamburger Familie Borgfeldt. Gerdas Freundin Elisabeth quält ein mysteriöses Ereignis aus der Vergangenheit, das sie tief in sich verschließt. Ihre Tochter wartet noch immer auf die Rückkehr ihres Mannes Joachim aus dem Krieg, beginnt dann aber eine Liebesgeschichte mit dem sympathischen Engländer Vinton.
    In San Remo lebt Familie Canna. Heinrich Aldenhovens Schwester Margarethe hat es durch die Heirat mit dem Kurator Bruno Canna an die sonnige Riviera verschlagen. Doch ihr beschaulicher Alltag wird getrübt durch eine sittenstrenge Schwiegermutter, die das Zepter der Dynastie herrisch in der Hand hält.
    Um diese Hauptfiguren herum kreisen noch Söhne, Töchter, Schwiegersöhne und - töchter, Cousinen und Freunde, alles in allem eine verwirrend große Schar von Personen. Geschichte hautnah. Auch eine Übersicht zu Anfang des Buches hilft in diesem Gestrüpp nur bedingt, zudem die Handlung immer wieder von Schauplatz zu Schauplatz springt. Die Protagonisten sind meist sympathisch, man verfolgt ihr Schicksal mit Interesse. So unterschiedlich sie auch alle die Silvesternacht verbracht haben, ihre Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft? Carmen Korns Sprache ist eingängig und vermeidet allzu große Sentimentalität. Ein großartiger Auftakt einer Geschichte, facettenreich, literarisch und doch zum lockerleichten Weglesen geeignet. Man ist sofort gebannt von den Protagonisten, der Geschichte selbst und dem historischen Kontext man ist in einer Welt, die gefangen nimmt. Ein toller Start zu einer wundervollen Reihe!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ute K., 25.09.2020

    Als Buch bewertet

    Aufbruchsstimmung
    Über eine Spanne von zehn Jahren nach dem zweiten Weltkrieg schildert Carmen Korn die miteinander verknüpften Geschichten dreier Familien in Köln, Hamburg und San Remo. Alle drei Familien kämpfen mit den Problemen ihrer Zeit, mit Mangel, Traumata und Wiederaufbau. Mit gegenseitiger Unterstützung gelingt es ihnen, allen Widrigkeiten zu trotzen und gemeinsam die schwierigen Zeiten zu überstehen, so dass jede der Familien ihr kleines Glück und ihr Stück vom Wirtschaftswunderkuchen abbekommt.

    Schon die Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn habe ich mit Begeisterung verschlungen, das Erscheinen dieses Buches konnte ich kaum erwarten. Mit ihrem schnörkellosen, fast schon unspektakulären Schreibstil gelingt es Carmen Korn, die Charaktere ihrer Protagonisten so anschaulich zu beschreiben, dass ich mich mit jedem einzelnen identifizieren kann. Besonders gut ist ihr die Darstellung von Nina gelungen, ihre Zerrissenheit und den Kampf mit ihrem Gewissen konnte ich gut nachfühlen.
    Allgemein ist die Geschichte erstklassig recherchiert, die Darstellung des Lebens in den 50-er Jahren ist sehr nahe an dem, was mir aus den Erzählungen meiner Eltern und Großeltern in Erinnerung geblieben ist.

    Obwohl eigentlich "nur" über den Alltag der Familien erzählt wird, fand ich das Buch sehr spannend und konnte es kaum aus der Hand legen. Das etwas abrupte Ende lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen, die ich kaum erwarten kann. Zumindest die Geschichte von Pips ist meiner Meinung nach noch nicht fertig erzählt.

    Mein Fazit: Unbedingt empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    harakiri, 27.09.2020

    Als Buch bewertet

    10 Jahre im Leben der Familie Aldenhofen/Borgfeldt/Canna
    3 Städte – Hamburg/Köln/San Remo

    In ihrem neuen Familienepos lässt Carmen Korn ihre 3 Lieblingsstädte aufleben. Kurz nach dem 2. Weltkrieg beginnt ihr Epos, die Welt ist gerade wieder im Aufbau, als die Handlung beginnt. Die 3 Familien sind miteinander verwandt, bzw. verschwägert und gerade am Anfang muss man ein wenig aufpassen, wer und wo hier gerade im Vordergrund steht. Hierbei hilft auch der Stammbaum zu Beginn des Buches und das Dramatis Personae sehr viel weiter. Doch bald hat man sich eingelesen und „kennt“ die Familie.
    Man lebt 10 Jahre ihre Höhen und Tiefen mit, bangt und hofft mit ihnen, erlebt Freude und Trauer und ist einfach gefesselt. Eine wunderschöne Familiensaga, deren über 600 Seiten viel zu schnell vorbei sind.
    Die Handlung spielt auf 3 Ebenen – eben jene der 3 Städte und alle 3 sind für sich sehr lesenswert, vielschichtig, interessant und teilweise auch spannend. Viele der Charaktere haben ihre Kriegserlebnisse noch nicht verarbeitet, leiden noch unter Traumata, aber keiner lässt sich unterkriegen. So konnte ich gleich mit allen Personen eine Bindung aufbauen.
    Fazit: schon die Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn mochte ich sehr gerne. „Und die Welt war jung“ hat mir genauso super gefallen und ich hoffe, dass wir bald noch mehr davon zu lesen bekommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchmachtkluch, 01.10.2020

    Als Buch bewertet

    Unter jedem Dach ein Ach

    Wir schreiben das Jahr 1950, der Krieg erst fünf Jahre vorbei, die Folgen überall spür- und sichtbar. „Unter jedem Dach ein Ach“ trifft in der Tat auf jede der drei Familien zu, denen man in diesem Roman begegnet. Da ist die Familie Aldenhoven im zerbombten Köln, man lebt in drangvoller Enge, die Galerie des Familienvaters wirft wenig ab, den Menschen fehlen „die Wände für die Bilder“. Die Borgfeldts in Hamburg haben ein bescheidenes Auskommen, warten aber seit Jahren auf den in Russland vermissten Ehemann der Tochter Nina. In San Remo führen die Cannas ein komfortables Leben, die Matriarchin Agnese scheint die Ihren im Griff zu haben. Während in Köln die restlichen Häuserfassaden vom Einsturz bedroht sind, setzt die alte Dame alles daran, die äußere Fassade ihres Clans standesgemäß aufrecht zu halten. So hat jeder sein Päckchen zu tragen, schlägt sich je nach Naturell unterschiedlich mit den Gegebenheiten herum, offensiv, resignierend, verzweifelnd, couragiert. Gelegenheit dazu bietet der umfangreiche Roman zur Genüge, und die freundschaftlichen bzw. verwandtschaftlichen Familienbande werden immer diffiziler miteinander verwoben.
    Carmen Korn beherrscht ihr Metier, Historie und persönliche Schicksale kurzweilig und unterhaltsam miteinander zu verbinden. Das weiß man seit ihrer Jahrhunderttrilogie sehr zu schätzen. Hier begleitet sie die drei Familien durch das 1950er Jahrzehnt in chronologischer Reihenfolge und in erfreulich schnellem Szenen- und Ortswechsel. Sie erzählt knapp, dabei präzise und ohne jegliche Umschweife, bringt die Handlung auf den Punkt, entwirft Charaktere, die jede Person zu einem „Typ“ werden lassen. Unterhaltsam, humorvoll, traurig, anregend und für die 50er-Jahre Generation eine nostalgische Reminiszenz an eine gar nicht so heile Welt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Andreas W., 10.10.2020

    Als Buch bewertet

    Aus einer am Timmendorfer Strand in Kindheitstagen geschlossenen Freundschaft zwischen Gerda und Elisabeth entwickelt sich eine enge Verbundenheit innerhalb ihrer gesamten Familie, die sich nun schon über viele Jahrzehnte erstreckt. Schauplätze sind San Remo, Köln und Hamburg und jeder von ihnen hat die Kriegszeit anders erlebt und um so mehr verbindet sie der gemeinsame Wunsch, wieder glücklich am Leben teilnehmen zu können.
    Im ersten Drittel hatte ich immer wieder Schwierigkeiten, jeden zu seiner jeweiligen Familie zuordnen zu können. Zum Glück gibt es vorn im Buch ein Namensregister, was dabei hilft, mit allen Figuren allmählich zurecht zu kommen. Leider entwickeln sich die Figuren kaum weiter im Verlauf des Buches. Keiner von ihnen hat sich während der Kriegszeit "verdient" gemacht, indem er z.B. jüdische Nachbarn oder verfolgte Künstler versteckt oder den Kriegsdienst verweigert hätte. Um so mehr ist man dann in den 50er Jahren damit beschäftigt, sich zu fragen, wo dieser Nachbar oder der jüdische Maler wohl abgeblieben sein mag und man verspürt einen Ansatz von Schuldgefühlen. Schwiegersohn Joachim kehrt nach 13 Jahren Kriegsdienst und Gefangenschaft zurück. Doch was er in dieser Zeit erlebt hat, wird nur kurz angerissen. Ebenso scheint der Pinanospieler Pips und Freund der Familie Schlimmes durchgemacht zu haben. All das wird nur kurz gestreift. Im Mittelpunkt steht das eigene Wohlergehen und die Story verliert mehr und mehr an Dynamik. Das hat mich allmählich müde gemacht beim Lesen. Zum Schluß hatte ich die "Lindenstraße" der 50er Jahre vor Augen. Eigentlich lese ich sehr gern Romane dieser Art, aber hier schwächelt in meinen Augen alles. Lediglich das Cover vermittelt einen sehr guten ersten Eindruck für die Art des Buches.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kunde, 23.10.2020

    Als Buch bewertet

    Gerda und Elisabeth lernen sich im Alter von 10 und 11 Jahren kennen und werden Freundinnen für immer. Jetzt, in den 1950er Jahren, lebt Gerda mit ihrem Mann Heinrich und ihrer Familie in Köln. Elisabeth wohnt in Hamburg mit ihrem Mann Kurt, ihrer Tochter und ihrem Enkel Jan. Der hat seinen Vater nie gesehen, denn er gilt als vermisst. Heinrichs Schwester Margarethe ist nach San Remo gezogen. Die Familie ihres Mannes Bruno stammt von dort und ist sehr wohlhabend. Sie leidet unter ihrer dominanten Schwiegermutter. Nur ihr Sohn Gianni wagt es, seiner Großmutter die Stirn zu bieten. Als das Jahr 1950 anbricht, sehen alle voller Zuversicht in die Zukunft. Doch nicht alle Hoffnungen werden erfüllt. Aber obwohl die Entfernungen zwischen den Familien groß sind, gibt es einen Zusammenhalt, der vieles leichter macht.

    Eine Zeitreise ist eigentlich ja immer recht spannend. Mit Reiseleiterin Carmen Korn wird sie immer wieder zu einem Erlebnis. Diesmal führt sie den Leser mit ihrem neuen Buch "Und die Welt war jung" am Beispiel von drei ganz unterschiedlichen Familien in die 1950er Jahre. Der Krieg ist zwar vorbei, aber in den Köpfen der Menschen steckt er noch immer drin. Über die Erinnerungen wird nicht gesprochen - noch nicht einmal mit den liebsten Menschen. Also kämpft jeder für sich mit seinen Dämonen. Daß die Geschichten der Menschen erst nach und nach ans Licht kommen, macht das Buch spannend bis zum Schluß. Erst danach kann man so manche Reaktion der Menschen richtig verstehen.
    Ihrem Schreibstil ist Carmen Korn in ihrer neuen Trilogie treu geblieben. Kurze Sätze, klare Situationen und Sprünge von einem Ort zum anderen. Es erfordert konzentriertes Lesen um in die Handlung einzutauchen. Aber es lohnt sich total, denn die Geschichte erzählt von Menschen, die man gerne selbst zu Freunden haben möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja R., 05.10.2020

    Als Buch bewertet

    "Und die Welt war jung" ist der Auftakt der zweibändigen Drei-Städte-Saga von Carmen Korn. Die Handlung trägt sich in den Jahren 1950 bis 1959 zu. Man beobachtet also ein Jahrzehnt über drei Familien, die miteinander verwandt oder befreundet sind, in den Städten Köln, Hamburg und San Remo. 

    Es gelingt der Autorin von Anfang an, den damaligen Zeitgeist so glaubwürdig zu beschreiben, dass man ihn durchgehend wahrnimmt. Die Protagonisten sind normale Leute, mit denen man sich mühelos identifizieren kann. Sie alle haben den Krieg zwar überlebt, tragen aber noch immer an den Folgen. Am Anfang sollte man aufmerksam lesen, um die Personen kennenzulernen und ihre Beziehungen untereinander zu verstehen. Es gibt allerdings ein Personenregister, das diesen Einstieg erleichtert. Die Handlung trägt sich abwechselnd in den jeweiligen Heimatstädten der Akteure zu und wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da die Wechsel aber immer mit dem jeweiligen Handlungsort und dem Datum gekennzeichnet sind, fällt es schon nach wenigen Seiten leicht, die Übersicht zu behalten. 

    Die Probleme und Sorgen wirken äußerst lebendig. Obwohl es zu einigen Schicksalsschlägen und Verwicklungen kommt, wirkt das Ganze nicht überfrachtet oder unglaubwürdig. Man kann sich mühelos auf die Handlung einlassen und den damaligen Zeitgeist genießen. Der Schreibstil ist äußerst angenehm lesbar. Man fühlt sich schon nach wenigen Seiten wohl und beobachtet gespannt, welche Veränderungen dieses Jahrzehnt für die Protagonisten bringt. Dabei wachsen einem die unterschiedlichen Charaktere schnell ans Herz. Dadurch fliegt man förmlich durch die Seiten und mag sich am Ende des Buchs kaum von den liebgewonnenen Protagonisten trennen. 

    Ein wunderbarer Roman, mit Charakteren, die einem ans Herz wachsen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabell, 28.09.2020

    Als Buch bewertet

    Mit Beginn der 1950ziger Jahre ist der Krieg gerade mal fast fünf Jahre vorbei, überall sind die Folgen noch spürbar, doch befinden sich die Menschen irgendwie in Aufbruchstimmung und wollen meist auch vergessen. Die Autorin Carmen Korn beschreibt das Leben von damals, in dem sie drei Familien in den Mittelpunkt stellt, die in Hamburg, Köln und San Remo ein sehr unterschiedliches Leben führen und deren Leben durch persönliche Beziehungen mit einander verknüpft ist.

    Ich bin sehr gut in die Geschichte hineingekommen und fand es ziemlich interessant wie unterschiedlich die Menschen lebten, obwohl es in den Familien kein wirkliches Elend wie Hunger gibt. Alle Familien haben den Krieg bis auf einen vermissten Ehemann gut überstanden. Genau dieser Ehemann trübt das Glück auf einen Neubeginn, da insbesondere die Schwiegermutter ihn nicht loszulassen vermag. In der anderen Familie drangsaliert die Schwiegermutter als Familienoberhaupt deren Mitglieder und in der nächsten Familie sind es trotz eigenen Hauses die finanziellen Sorgen, die dem Glück im Wege stehen. Nicht alles ist planbar und das Leben geht seine eigenen Wege, jedoch es gehört Mut, Freude, Hoffnung Liebe dazu Chancen zu ergreifen.
    Die Geschichte habe ich an drei Tagen gelesen, so sehr war ich fasziniert und wollte unbedingt immer mehr wissen, wollte wissen wie es weitergeht und welche Entscheidungen getroffen werden. Das Lesevergnügen wurden durch den Schreibstil und den gelungenen Aufbau unterstützt, so dass ich jetzt am Ende der Geschichte, die noch nicht zu Ende ist, sehnsüchtig auf den nächsten Teil warte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    crazy girl, 12.11.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover zeigt eine gut gelaunte Familie in einem Auto der Nachkriegsjahre mit dem typischen Lenkrad mit der Gangschaltung dran. Einem Auto der Oberklasse, das eher selten war. Der Titel gefällt mir sehr gut.
    Es geht um eine Familie und deren Freunde, die in drei verschiedenen Orten wohnen: Köln, Hamburg, San Remo. Neujahrstag 1950. Was wird die Zukunft bringen. Man telefoniert miteinander und bringt sich auf den neuesten Stand der Entwicklungen. Jeder hat so seine Geheimnisse und versucht seine Kriegserlebnisse zu verarbeiten. Auf der anderen Seite wird viel gefeiert und es gibt viel Neues zu entdecken. Modetrends, Musikrichtungen, Autos und neuartige Gerichte. Die Handlung wechselt zwischen den drei Orten hin und her und verwebt sich miteinander.
    Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Handlung ist sehr interessant und spiegelt die Zeit von 1950 bis 1956 sehr gut wieder. Ich freue mich schon auf den 2. Teil dieser Geschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein