5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 151125286

Printausgabe 23.70 €
eBook (ePub) -20% 18.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Isabell R., 07.04.2024

    Als Buch bewertet

    Die neue feministische Anthologie »Unlearn Patriarchy #2« diesmal herausgegeben von Emilia Roig, Alexandra Zykunov und Silvie Horch macht genau da weiter, wo die erste Anhologie »Unlearn Patriarchy« aufgehört hat: Patriarchatskritik at its best und zwar in den verschiedenen Bereichen, aus diversen Perspektiven und mit inspirierenden Möglichkeiten, die patriarchalischen Prägungen unserer Gesellschaft zu reflektieren, neu zu denken und zu verlernen.

    »Und vor allem will ich wissen: Wer ist schuld an all dem? Die leichte Antwort wäre: das Patriarchat. Die komplexe Antwort: Puh, wo fängt man da bloß an?« (S. 140)

    Alle Essays — mit Ausnahme von »unlearn kirche«, das ich wirklich sehr unsachlich, unkritisch, undifferenziert und subjektiv empfunden habe — finde ich die Beiträge wahnsinnig gut, feministisch, neue Perspektiven aufzeigend und den Finger in unsere blinden Patriarchatswunden legend ☝🏼. Das Literaturverzeichnis und die Anregungen für weiterführende Literatur finde ich großartig.

    Besonders herausragend sind für mich die folgenden Essays:
    · unlearn architektur - Karin Hartmann
    · unlearn sport - Ireti Amojo
    · unlearn krieg und genozid - Melina Borčak

    So all in all: GROSSE Empfehlung 💜 für diese als auch die erste Ausgabe von »Unlearn Patriarchy« 💜🧡🔥

    BTW: Ich bin sehr gespannt auf die nächste Anthologie, die im Ullstein Verlag im August erscheinen wird: »Unlearn CO2« 🔥

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Eva G., 22.04.2024

    Als Buch bewertet

    Meiner Meinung nach ist das einsehr würdiger Nachfolger zum ersten Band Unlearn Patriarchy.
    Ich fande es sehr angenhm zu lesen, da man durch die einzelnen Essays das Buch Stück für Stück lesen konnte. Dabei werden Themen wie der Körper, die Architektur, mentale Gesundheit, Sport, Medizin, usw. behandelt und von 13 verschiedenen Beitragenden erläutert.
    Das Patriarchat ist tief in uns verwurzelt und betrifft uns demnach in (fast) allen Bereichen unseres Lebens. Das Buch soll dabei helfen internalisierte Muster zu erkennen und gegebenenfalls anzupassen. Ich, als junge Frau anfang 20, erkenne in meinem Alltag nur einen Bruchteil dessen, was das Patriarchat wirklich für Auswirkungen hat. Durch das Buch und die Essays bekomme ich einen neuen Blick auf bestimmte Dinge.
    Ich würde dieses Buch eigentlich jedem und jeder empfehlen, die sich mehr über ihre Privilegien oder auch Einschränkungen durch das Patriarchat bewusst werden möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Celine P., 30.03.2024

    Als Buch bewertet

    Nach dem vor zwei Jahren das erst erschiene Buch „Unlearn Patriarchy“ für reichlich Gesprächsstoff aber auch Begeisterung gesorgt hat, bin ich gespannt in das Lesen der neuen Essays für den zweiten Band gegangen. Die Autoren sagten mir diesmal tatsächlich nichts, und waren Unbekannte für mich. Die Geschichten dahinter sind aber nicht immer fremd- so ist es uns vermutlich allen schon irgendwo wie leider mal ergangen auf Diskriminierung zu treffen. Dennoch schenkt das Buch, und seine einzelnen Storys verschiedene Ansichten und vor allem Hoffnung, darauf das sich auch in einer Zeit voller Missgunst immer wieder Hilfe finden lässt. Meine Empfehlung ist das Buch in einem Rutsch oder immer mal wieder nach Gefühlslage ein Kapitel zu lesen. Aber unbedingt lesen und sich mit seiner eigenen Meinung und Haltung gegenüber anderen auseinander zu setzten und auszutauschen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein