2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
%
Merken
Teilen
%
Merken
Teilen
Bewertungen zu Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert / Magic Cleaning Bd.1 (ePub)
Ich bin 18 und habe das Buch von meiner Mutter geschenkt bekommen (ein letzter Versuch, mich endlich zum Aufräumen zu motivieren).
Nach einer Woche sah nicht nur mein Zimmer perfekt aus - die Atmosphäre, die nun bei mir zuhause herrscht und meine Bindung zu alltäglichen Dingen ist eine ganz andere.
In dem Buch geht es nicht nur darum, "endlich auszumisten", es beschreibt sehr genau die Gedanken, die sich jeder Mensch bei jedem Gegenstand macht, den er eigentlich nicht braucht, aber doch nicht wegwerfen will. Es geht nicht nur darum, Ordnung zu schaffen, sondern auch darum, sie zu erhalten.
Ich habe das Gefühl, mich von einem Aufräummuffel zu einer Person entwickelt zu haben, die ihr Leben im Griff hat.
Und "in Asien realisierbar sein, aber nicht in Europa" ist in meinen Augen nur eine Ausrede all dener, die einfach zu faul sind, ihr Leben aus eigener Kraft positiver zu gestalten ;)
Ein Superbuch. Meine 30 -jährige Tochter, bisher sehr unordentlich und chaotisch, hat gleich nach dem Lesen dieses Buches angefangen aufzuräumen. Endlich verschwanden Umzugskartons, die seit 2 Jahren noch nicht ausgepackt waren. Haushaltsgeräte wurden entsorgt, die nich mehr benutzt wurden: Brotbackautomat, Waffeleisen, Kaffeemaschine, Brotschneidemaschine, Bücher, Kleidung, Papiere und auch Dinge, die man irgendwann geschenkt bekam und ein schlechtes Gewissen hatte, diese wegzugeben. Jeder kann sich selbst entscheiden, wieviel er von diesem Buch annimmt, aber ich behaupte, es hilft einen Anfang zu finden und es macht Spaß.
Es werden auch Fragen beleuchtet, warum ich dieses oder jenes nicht wegwerfen kann. Ich bestelle jetzt gleich noch ein paar Bücher als Geschenk für Freunde und Bekannte.
121 von 203 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea B., 24.06.2013
Als eBook bewertet
Diese Buch hat mir extrem geholfen. Habe schon einige Bücher zum ausmisten gelesen aber dies ist für mich das effektivste, weil es so einfach ist. Man soll nur die Dinge behalten, die einen glücklich machen. Das erfährt man dadurch, dass man jedes Teil in die Hand nimmt und spürt ob es einen glücklich macht. Die Entsorgung von vielen Dingen ist mir sehr leicht gefallen. Ich bin vollkommen begeistert.
75 von 137 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Regina F., 22.10.2016
Als eBook bewertet
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich fand es sehr hilfreich. Die Autorin schreibt unterhaltsam, charmant und mit Begeisterung fürs Aufräumen, so dass man beim Lesen schon Lust drauf bekommt. Das Konzept ist eingängig und verständlich, und ich kann mit Sicherheit einiges umsetzen. Das war definitiv eine gute Investition.
Die Autorin hat Seiten gefüllt mit viel persönlichem Chram, den man ausmisten hätte können. Kürzer, prägnanter und konkreter wäre im Sinne von Magic Cleaning wünschenswert.
„Nur wir selbst können entscheiden, in welcher Umgebung wir glücklich sind.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
In diesem Buch dreht sich alles ums Ausmisten, Aufräumen und glücklich werden. Ein ordentliches Zuhause, ein Heim, in das man immer wieder gern zurückkommt, gibt uns die Kraft, die wir für unsere täglichen Aufgaben brauchen.
Umsetzung
Das Buch will seinen Lesern die KonMarie-Methode näherbringen. Diese Methode wurde von Marie Kondo entwickelt, um in einem Rutsch, in kurzer Zeit, perfekt aufzuräumen. Das ist der Anspruch der Autorin.
Marie Kondo würzt die Theorie mit Anekdoten aus ihrer Praxis. Mal erzählt sie aus ihrer Jugend und ihren Versuchen im elterlichen Heim für Ordnung zu sorgen. Mal erzählt sie Kurioses aus ihrer Berufspraxis. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die ein oder andere Situation ausgesehen haben muss.
„Ich empfehle Ihnen, vor allem Ihren Eltern – und insbesondere Ihrer Mutter – auf gar keinen Fall zu zeigen, wovon Sie sich trennen.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
Wovon soll man sich trennen? Wo fängt man an, wo hört man auf? Die KonMarie-Methode ist logisch aufgebaut und beginnt bei den Dingen, bei denen man sich leicht entscheiden kann. Am schwierigsten ist es, sich von Erinnerungsstücken zu trennen. Deshalb kommt diese Kategorie ganz zum Schluss.
„Die Geste ist viel wichtiger als die Sache selbst. Deshalb dürfen Sie solchen Ballast ruhigen Gewissens entsorgen.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
Ich mag den Erzählstil von Marie Kondo. Das Lesen hat mir Spaß gemacht. Manchmal finde ich ihre Methoden merkwürdig. Sie bedankt sich zum Beispiel bei den Dingen, bevor sie diese wegwirft. Ich denke das hat mit der japanischen Kultur und Ihrer Leidenschaft fürs Aufräumen zu tun. Für sie ist es enorm wichtig das eigene Umfeld in jeder Hinsicht positiv zu gestalten.
Niemand nimmt uns das Aufräumen ab. Und niemand weiß besser als wir, in welcher Umgebung wir uns wohlfühlen. Deshalb hilft es nichts dieses Buch zu lesen und dann bei anderen auszumisten/aufzuräumen. Denn nach einiger Zeit wird sich das alte Chaos wieder ausbreiten. Der zentrale Gedanke ist, dass wir uns darauf konzentrieren, was uns glücklich macht und danach entscheiden, mit welchen Dingen wir uns umgeben wollen.
„«In uns hineinhorchen, nachdenken und dann eigenverantwortlich handeln» – das ist der Ablauf, den wir im Zuge des Ausmistens und Aufräumens immer und immer wieder praktiziert haben.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
Beim Lesen habe ich direkt Lust bekommen auszumisten.
Und hier die Kurzzusammenfassung
+ konkrete, praxisbewährte Tipps
+ angenehm zu lesen
+ motivierend
Meine Meinung
Ich habe beim Lesen des Buches Lust aufs Aufräumen bekommen. Stellenweise musste ich mich zum Weiterlesen zwingen, hätte ich doch lieber einen Müllsack in die Hand genommen und ausgemistet. Die Lektüre motiviert! Es handelt sich auch nicht um eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Aufräumen. Man bekommt eine Anleitung an die Hand, an der man sich entlanghangeln kann, um aufzuräumen und die Ordnung zu behalten. Wer sich mit dem Aufräumen schwertut, sollte die KonMarie-Methode ausprobieren.
Titel: Dieses Buch hat wirklich mein Leben verändert...
Ich war schon länger nicht mehr zufrieden mit meinem Zu-Viel-An-Zeug, dass ich bei Youtube über die KonMari- Methode gestoßen bin und erst nach einigen Videos festgestellt habe, dass sie auch Bücher geschrieben hat. Und ich muss gestehen: "Magic Cleaning" ist meine neue Bibel.
In diesem wundervollen Sachbuch beschreibt die Autorin sehr eindrücklich wie richtig aufräumen geht. Beim Lesen fühlt es sich so an als würde man sich mit Frau Kondo unterhalten, da sie einen direkt anspricht. Dadurch war es sehr unterhaltsam und leicht zu lesen.
Ich hatte bereits vor der Lektüre angefangen mit dem Aussortieren und Aufräumen, kann aber nur jedem raten erst das Buch zu lesen und sich dann ans Werk zu machen, weil man es dann gleich richtig macht und nicht mehrfach anfängt.
Die im Buch dargestellten Fallbeispiele zeigen einem, dass es vielen schwer fällt sich von ihren ungenutzten Dingen zu befreien und richtig aufzuräumen. Marie öffnet einem die Augen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Jedes Kapitel im Buch war für mich eine einzige Inspiration. Die Lektüre habe ich immer mal wieder unterbrochen, um frisch Gelerntes direkt im echten Leben auszuprobieren. Die Beispiele haben mich einfach angesprochen und Lust geweckt es selbst auszuprobieren und es klappt tatsächlich. Ich hatte irgendwann sogar richtig Spaß daran und nachdem die ersten Sachen die Wohnung verlassen hatten, durchströhmte mich ein regelrechtes Glücksgefühl.
Noch nie hat ein Klappentext so viel versprochen und auch gehalten.
Fazit: Sehr lesenswertes Sachbuch für alle, egal ob Aufräummuffel oder nicht. Ich kann nur eine klare Leseempfehlung aussprechen, denn dieses Buch hat mein Leben bereichert, Ich werde sicher weitere Titel von ihr lesen.
Das Buch ist in fünf große Kapitel mit mehreren Unterabschnitten gegliedert:
Chaos pur, obwohl man ständig aufräumt
Der Anfang: Komplett entrümpeln
Ganz einfach: Nach Kategorien getrennt aufräumen
Aufräumstrategien für ein leichteres Leben
Wie Magic Cleaning Ihr Leben verändert
Es handelt nicht von Putztipps oder darum, die Wohnung sauber zu halten, sondern um Aufräumtipps, um dauerhaft für Ordnung zu sorgen.
Aufräumexpertin Marie Kondo berichtet dabei von ihren Erfahrungen mit ihren Klientinnen (sie verwendet durchweg die weibliche Schreibweise) und wie sie ihnen mit ihrer Strategie geholfen hat, Ordnung in ihre Wohnung und damit ihr Leben zu bringen.
Der erste Schritt ist stets das Ausmisten, um sich von unnötigem Ballast zu trennen. Marie Kondo geht dabei sehr rigoros vor, was vielen nicht ganz leicht fallen dürfte, insbesondere wenn es sich um Erinnerungsstücke oder persönlich lieb gewonnene Gegenstände ohne materiellen Wert handelt.
Die Strategie, nach Kategorien und nicht nach Räumen vorzugehen, ist dagegen einleuchtend und erleichtert das Aufräumen. Auch ihr Prinzip, einzelne Gegenstände in Schachteln und Boxen zu bündeln, um Schränke und Regale übersichtlicher und ordentlicher zu gestalten, ist gut und schnell umzusetzen.
Andere "Tipps", wie defekte Geräte einfach nicht mehr zu ersetzen oder Dusch- und Badeutensilien nicht im Badezimmer aufzubewahren, um sich das Putzen zu erleichtern, ist extrem und schlicht nicht praktikabel.
Das Buch gibt viele hilfreiche Anreize und ist besonders für junge Menschen mit wenig Erfahrung und Single-Haushalte geeignet.
Das Buch ist ein echter Gamechanger und ich habe es innert kürzester Zeit verschlungen. Obwohl ich schon eine recht ordentliche Person bin, konnte ich durch das Buch viel lernen und freue mich schon jetzt, mit dem Aufräumfest zu beginnen...
Für leicht beeinflußbare Menschen vielleicht ein gutes Buch. Was die Autorin da vor plappert wird brav nachgemacht. Wer jedoch ein wenig mehr nachdenkt und das , was da geschrieben wird hinterfragt, der wird das Buch schnellstens aus der Hand legen, denn ein Wundermittel ist es keineswegs.
Von diesem Buch hatte ich mehr erwartet. Was die Autorin schreibt, mag in Asien realisierbar sein, aber nicht in Europa . Zwischen Japan und Deutschland liegen eben Welten. Die sogenannten Tipps unmöglich umzusetzen. Ich rede doch nicht am Ende eines Tages mit meiner Wohnung und meiner Kleidung und bedanke mich dafür. Ich quälte mich vom Kapitel zu Kaptitel und war hinterher nicht schlauer als vorher.Alles total dröge und überheblich geschrieben. Praxisbezogene Tipps sucht man vergeblich. Mit dem chinesischen Feng Shui nicht zu vergleichen. Ein Buch was man absolut nicht braucht.
Bewertungen zu Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert / Magic Cleaning Bd.1 (ePub)
Bestellnummer: 45983061
4 von 5 Sternen
5 Sterne 9Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert / Magic Cleaning Bd.1".
Kommentar verfassen188 von 280 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anne, 26.06.2013
Als Buch bewertetIch bin 18 und habe das Buch von meiner Mutter geschenkt bekommen (ein letzter Versuch, mich endlich zum Aufräumen zu motivieren).
Nach einer Woche sah nicht nur mein Zimmer perfekt aus - die Atmosphäre, die nun bei mir zuhause herrscht und meine Bindung zu alltäglichen Dingen ist eine ganz andere.
In dem Buch geht es nicht nur darum, "endlich auszumisten", es beschreibt sehr genau die Gedanken, die sich jeder Mensch bei jedem Gegenstand macht, den er eigentlich nicht braucht, aber doch nicht wegwerfen will. Es geht nicht nur darum, Ordnung zu schaffen, sondern auch darum, sie zu erhalten.
Ich habe das Gefühl, mich von einem Aufräummuffel zu einer Person entwickelt zu haben, die ihr Leben im Griff hat.
Und "in Asien realisierbar sein, aber nicht in Europa" ist in meinen Augen nur eine Ausrede all dener, die einfach zu faul sind, ihr Leben aus eigener Kraft positiver zu gestalten ;)
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein170 von 262 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika, 04.06.2013
Als Buch bewertetEin Superbuch. Meine 30 -jährige Tochter, bisher sehr unordentlich und chaotisch, hat gleich nach dem Lesen dieses Buches angefangen aufzuräumen. Endlich verschwanden Umzugskartons, die seit 2 Jahren noch nicht ausgepackt waren. Haushaltsgeräte wurden entsorgt, die nich mehr benutzt wurden: Brotbackautomat, Waffeleisen, Kaffeemaschine, Brotschneidemaschine, Bücher, Kleidung, Papiere und auch Dinge, die man irgendwann geschenkt bekam und ein schlechtes Gewissen hatte, diese wegzugeben. Jeder kann sich selbst entscheiden, wieviel er von diesem Buch annimmt, aber ich behaupte, es hilft einen Anfang zu finden und es macht Spaß.
Es werden auch Fragen beleuchtet, warum ich dieses oder jenes nicht wegwerfen kann. Ich bestelle jetzt gleich noch ein paar Bücher als Geschenk für Freunde und Bekannte.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein121 von 203 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea B., 24.06.2013
Als eBook bewertetDiese Buch hat mir extrem geholfen. Habe schon einige Bücher zum ausmisten gelesen aber dies ist für mich das effektivste, weil es so einfach ist. Man soll nur die Dinge behalten, die einen glücklich machen. Das erfährt man dadurch, dass man jedes Teil in die Hand nimmt und spürt ob es einen glücklich macht. Die Entsorgung von vielen Dingen ist mir sehr leicht gefallen. Ich bin vollkommen begeistert.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein111 von 209 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
M., 21.07.2013
Als Buch bewertetSchade, dass ich an den Büchern nichts verdiene, habe schon 10 Bücher nachgekauft für Freunde und Bekannte. Einfach genial.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein75 von 137 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Regina F., 22.10.2016
Als eBook bewertetMir hat das Buch sehr gut gefallen und ich fand es sehr hilfreich. Die Autorin schreibt unterhaltsam, charmant und mit Begeisterung fürs Aufräumen, so dass man beim Lesen schon Lust drauf bekommt. Das Konzept ist eingängig und verständlich, und ich kann mit Sicherheit einiges umsetzen. Das war definitiv eine gute Investition.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein64 von 120 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jennifer, 04.10.2016
Als eBook bewertetEin gutes Buch mit einem anderen Ansatz als die herkömmlichen Aufräumbücher. Daher sehr zu empfehlen, da auch einfach umzusetzen!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein48 von 89 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anja K., 23.01.2017
Als Buch bewertetauch wenn vieles eigentlich schon selber weiß, ist es schön, es nochmal schwarz auf weiß zu lesen
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein84 von 164 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
jörg n., 07.02.2016
Als Buch bewertetDie Autorin hat Seiten gefüllt mit viel persönlichem Chram, den man ausmisten hätte können. Kürzer, prägnanter und konkreter wäre im Sinne von Magic Cleaning wünschenswert.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein8 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Christian B., 21.03.2021
Als Buch bewertetDarum geht‘s
„Nur wir selbst können entscheiden, in welcher Umgebung wir glücklich sind.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
In diesem Buch dreht sich alles ums Ausmisten, Aufräumen und glücklich werden. Ein ordentliches Zuhause, ein Heim, in das man immer wieder gern zurückkommt, gibt uns die Kraft, die wir für unsere täglichen Aufgaben brauchen.
Umsetzung
Das Buch will seinen Lesern die KonMarie-Methode näherbringen. Diese Methode wurde von Marie Kondo entwickelt, um in einem Rutsch, in kurzer Zeit, perfekt aufzuräumen. Das ist der Anspruch der Autorin.
Marie Kondo würzt die Theorie mit Anekdoten aus ihrer Praxis. Mal erzählt sie aus ihrer Jugend und ihren Versuchen im elterlichen Heim für Ordnung zu sorgen. Mal erzählt sie Kurioses aus ihrer Berufspraxis. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die ein oder andere Situation ausgesehen haben muss.
„Ich empfehle Ihnen, vor allem Ihren Eltern – und insbesondere Ihrer Mutter – auf gar keinen Fall zu zeigen, wovon Sie sich trennen.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
Wovon soll man sich trennen? Wo fängt man an, wo hört man auf? Die KonMarie-Methode ist logisch aufgebaut und beginnt bei den Dingen, bei denen man sich leicht entscheiden kann. Am schwierigsten ist es, sich von Erinnerungsstücken zu trennen. Deshalb kommt diese Kategorie ganz zum Schluss.
„Die Geste ist viel wichtiger als die Sache selbst. Deshalb dürfen Sie solchen Ballast ruhigen Gewissens entsorgen.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
Ich mag den Erzählstil von Marie Kondo. Das Lesen hat mir Spaß gemacht. Manchmal finde ich ihre Methoden merkwürdig. Sie bedankt sich zum Beispiel bei den Dingen, bevor sie diese wegwirft. Ich denke das hat mit der japanischen Kultur und Ihrer Leidenschaft fürs Aufräumen zu tun. Für sie ist es enorm wichtig das eigene Umfeld in jeder Hinsicht positiv zu gestalten.
Niemand nimmt uns das Aufräumen ab. Und niemand weiß besser als wir, in welcher Umgebung wir uns wohlfühlen. Deshalb hilft es nichts dieses Buch zu lesen und dann bei anderen auszumisten/aufzuräumen. Denn nach einiger Zeit wird sich das alte Chaos wieder ausbreiten. Der zentrale Gedanke ist, dass wir uns darauf konzentrieren, was uns glücklich macht und danach entscheiden, mit welchen Dingen wir uns umgeben wollen.
„«In uns hineinhorchen, nachdenken und dann eigenverantwortlich handeln» – das ist der Ablauf, den wir im Zuge des Ausmistens und Aufräumens immer und immer wieder praktiziert haben.“ - Kondo: Magic Cleaning, 2013
Beim Lesen habe ich direkt Lust bekommen auszumisten.
Und hier die Kurzzusammenfassung
+ konkrete, praxisbewährte Tipps
+ angenehm zu lesen
+ motivierend
Meine Meinung
Ich habe beim Lesen des Buches Lust aufs Aufräumen bekommen. Stellenweise musste ich mich zum Weiterlesen zwingen, hätte ich doch lieber einen Müllsack in die Hand genommen und ausgemistet. Die Lektüre motiviert! Es handelt sich auch nicht um eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Aufräumen. Man bekommt eine Anleitung an die Hand, an der man sich entlanghangeln kann, um aufzuräumen und die Ordnung zu behalten. Wer sich mit dem Aufräumen schwertut, sollte die KonMarie-Methode ausprobieren.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein10 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
nicigirl85, 28.01.2020
Als Buch bewertetTitel: Dieses Buch hat wirklich mein Leben verändert...
Ich war schon länger nicht mehr zufrieden mit meinem Zu-Viel-An-Zeug, dass ich bei Youtube über die KonMari- Methode gestoßen bin und erst nach einigen Videos festgestellt habe, dass sie auch Bücher geschrieben hat. Und ich muss gestehen: "Magic Cleaning" ist meine neue Bibel.
In diesem wundervollen Sachbuch beschreibt die Autorin sehr eindrücklich wie richtig aufräumen geht. Beim Lesen fühlt es sich so an als würde man sich mit Frau Kondo unterhalten, da sie einen direkt anspricht. Dadurch war es sehr unterhaltsam und leicht zu lesen.
Ich hatte bereits vor der Lektüre angefangen mit dem Aussortieren und Aufräumen, kann aber nur jedem raten erst das Buch zu lesen und sich dann ans Werk zu machen, weil man es dann gleich richtig macht und nicht mehrfach anfängt.
Die im Buch dargestellten Fallbeispiele zeigen einem, dass es vielen schwer fällt sich von ihren ungenutzten Dingen zu befreien und richtig aufzuräumen. Marie öffnet einem die Augen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Jedes Kapitel im Buch war für mich eine einzige Inspiration. Die Lektüre habe ich immer mal wieder unterbrochen, um frisch Gelerntes direkt im echten Leben auszuprobieren. Die Beispiele haben mich einfach angesprochen und Lust geweckt es selbst auszuprobieren und es klappt tatsächlich. Ich hatte irgendwann sogar richtig Spaß daran und nachdem die ersten Sachen die Wohnung verlassen hatten, durchströhmte mich ein regelrechtes Glücksgefühl.
Noch nie hat ein Klappentext so viel versprochen und auch gehalten.
Fazit: Sehr lesenswertes Sachbuch für alle, egal ob Aufräummuffel oder nicht. Ich kann nur eine klare Leseempfehlung aussprechen, denn dieses Buch hat mein Leben bereichert, Ich werde sicher weitere Titel von ihr lesen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein12 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lena, 29.05.2020
Als Buch bewertetDas Buch ist in fünf große Kapitel mit mehreren Unterabschnitten gegliedert:
Chaos pur, obwohl man ständig aufräumt
Der Anfang: Komplett entrümpeln
Ganz einfach: Nach Kategorien getrennt aufräumen
Aufräumstrategien für ein leichteres Leben
Wie Magic Cleaning Ihr Leben verändert
Es handelt nicht von Putztipps oder darum, die Wohnung sauber zu halten, sondern um Aufräumtipps, um dauerhaft für Ordnung zu sorgen.
Aufräumexpertin Marie Kondo berichtet dabei von ihren Erfahrungen mit ihren Klientinnen (sie verwendet durchweg die weibliche Schreibweise) und wie sie ihnen mit ihrer Strategie geholfen hat, Ordnung in ihre Wohnung und damit ihr Leben zu bringen.
Der erste Schritt ist stets das Ausmisten, um sich von unnötigem Ballast zu trennen. Marie Kondo geht dabei sehr rigoros vor, was vielen nicht ganz leicht fallen dürfte, insbesondere wenn es sich um Erinnerungsstücke oder persönlich lieb gewonnene Gegenstände ohne materiellen Wert handelt.
Die Strategie, nach Kategorien und nicht nach Räumen vorzugehen, ist dagegen einleuchtend und erleichtert das Aufräumen. Auch ihr Prinzip, einzelne Gegenstände in Schachteln und Boxen zu bündeln, um Schränke und Regale übersichtlicher und ordentlicher zu gestalten, ist gut und schnell umzusetzen.
Andere "Tipps", wie defekte Geräte einfach nicht mehr zu ersetzen oder Dusch- und Badeutensilien nicht im Badezimmer aufzubewahren, um sich das Putzen zu erleichtern, ist extrem und schlicht nicht praktikabel.
Das Buch gibt viele hilfreiche Anreize und ist besonders für junge Menschen mit wenig Erfahrung und Single-Haushalte geeignet.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein7 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Michaela H., 08.03.2022
Verifizierter Kommentar Als eBook bewertetDas Buch ist ein echter Gamechanger und ich habe es innert kürzester Zeit verschlungen. Obwohl ich schon eine recht ordentliche Person bin, konnte ich durch das Buch viel lernen und freue mich schon jetzt, mit dem Aufräumfest zu beginnen...
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein78 von 156 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
V., 02.12.2014
Als Buch bewertetEndlich mal ein Buch, das wirklich was bringt!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein69 von 156 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Pee, 07.07.2013
Als Buch bewertetFür leicht beeinflußbare Menschen vielleicht ein gutes Buch. Was die Autorin da vor plappert wird brav nachgemacht. Wer jedoch ein wenig mehr nachdenkt und das , was da geschrieben wird hinterfragt, der wird das Buch schnellstens aus der Hand legen, denn ein Wundermittel ist es keineswegs.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein71 von 155 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Karin, 28.03.2013
Als Buch bewertetVon diesem Buch hatte ich mehr erwartet. Was die Autorin schreibt, mag in Asien realisierbar sein, aber nicht in Europa . Zwischen Japan und Deutschland liegen eben Welten. Die sogenannten Tipps unmöglich umzusetzen. Ich rede doch nicht am Ende eines Tages mit meiner Wohnung und meiner Kleidung und bedanke mich dafür. Ich quälte mich vom Kapitel zu Kaptitel und war hinterher nicht schlauer als vorher.Alles total dröge und überheblich geschrieben. Praxisbezogene Tipps sucht man vergeblich. Mit dem chinesischen Feng Shui nicht zu vergleichen. Ein Buch was man absolut nicht braucht.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein45 von 100 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Beatrice E., 21.05.2013
Als Buch bewertetDas Buch bringt eher wenig...
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
ja nein