GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 141199415

Hörbuch (Download) 7.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nisowa, 30.12.2021

    Als eBook bewertet

    In " Anti-Boyfriend " hat die alleinerziehende Carys ein ernstes Wörtchen mit ihrem gutaussehenden Nachbarn Deacon zu reden. Denn regelmäßig sind aus dessen Wohnung, die Wand an Wand mit Carys liegt, Sexgeräusche zu hören und Carys liegt dann immer wach. Wo doch Schlaf für eine junge Mutter überlebenswichtig ist.
    Deacon ist zunächst schokiert, als seine Nachbarin in auf seine nächtlichen Aktivitäten anspricht, verspricht jedoch in Zukunft leiser zu sein. Doch als eines Abends die sechsmonatige Tochter von Carys nicht zu weinen aufhört, ist Deacon derjenige, der sich beschweren möchte. Bis zu diesem Moment als die kleine Sunny auf seine Stimme reagiert und still ist.
    So ergibt sich zwischen der jungen Mutter und dem Anti-Boyfriend eine Freundschaft, die durch die immer stärker werdenden Anziehungskraft zwischen ihnen jedoch bald in Gefahr ist zu zerbrechen.
    Dazu kommt, dass es für Deacon feststeht niemals eine Familie zu wollen und Carys gibt es nur im Doppelpack mit der süßen Sunny, einem Kind mit besonderen Bedürfnissen.
    Kann aus der Freundschaft zwischen Carys und Deacon eine Liebe entstehen, die auch mit Herausforderungen zurecht kommt?
    Die Story hat mich gleich in ihren Bann gezogen, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich. Man darf mit Carys, der kleinen Sunny und Deacon mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende wie auch tragische Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen.
    Ich musste das Buch in einem Rutsch lesen, da ich erfahren wollte, ob es für Carys, Sunny und Deacon ein Happy End gab.
    Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Furbaby_Mom, 08.01.2022

    Als eBook bewertet

    Penelope Ward ist mir vor allem als Mitglied des Autorinnen-Duos mit Vi Keeland bekannt, beweist aber mit diesem Werk, dass sich auch ihre Soloprojekte durchaus sehen lassen können.

    Die alleinerziehende Carys ist hin und weg von ihrem sexy Nachbarn: Deacon sieht einfach umwerfend gut aus. Dumm nur, dass sein Schlafzimmer direkt an ihres grenzt und sie somit regelmäßig Zeugin seiner lautstarken Bettaktivitäten wird, die ihr den ohnehin schon spärlichen Schlaf rauben. Als sie all ihren Mut zusammennimmt und ihm die Meinung geigt, erlebt sie eine Überraschung: Der Womanizer zeigt sich peinlich berührt, entschuldigt sich und entpuppt sich als richtig netter Kerl, der obendrein eine beeindruckende Wirkung auf ihre sechs Monate alte Tochter Sunny hat, die mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen ist. Aus einer lockeren Bekanntschaft wird Freundschaft; auf mehr wagt die schöne Ex-Tänzerin, deren Karriere durch einen Unfall beendet worden war, nicht zu hoffen – immerhin scheint Deacon nicht gerade erpicht auf eine feste Beziehung zu sein und hat sie längst in die Friendzone verbannt. Oder?! Wider Erwarten kommt es zu einer folgenschweren Nacht, in der Deacon ihr ein ganz besonderes, unvergessliches, heißes Geburtstagsgeschenk macht – mit dem Resultat, dass sie einander anschließend kaum mehr in die Augen schauen können. Wie soll es nun weitergehen? Deacon hadert mit seiner Vergangenheit, er hat mit einem tragischen Erlebnis nie ganz abschließen können. Und Carys hatte nach dem Debakel mit Sunnys Vater eigentlich nicht vor, ihr Herz so schnell wieder zu verlieren. Werden sie dennoch den nächsten Schritt wagen?

    Hin und wieder wirkten die Dialoge in dieser unterhaltsamen Friends-to-Lovers-Story etwas übertrieben und zu konstruiert auf mich, sind jedoch insgesamt locker und humorvoll gehalten; insbesondere im Hinblick auf Sunnys besondere Bedürfnisse schlägt die Autorin auch leise, nachdenkliche Töne an.

    "» […] zuerst war ich traurig, als wäre das ein Verlust, aber das Gefühl hatte ich nur, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nichts über das Downsyndrom wusste. Ich orientierte mich an den Reaktionen anderer Leute, die Dinge sagten wie: Das tut mir leid. […] Es tut mir leid, sagt man, wenn jemand stirbt, aber nicht, wenn ein Mensch geboren wird.«"

    Ich finde es großartig, dass Carys so bedingungslos hinter ihrer Tochter steht. Man spürt, dass sie den kleinen Sonnenschein von ganzem Herzen liebt und voll in ihrer Mutterrolle aufgeht. Kein Wunder, dass sie dahinschmilzt, als sie sieht, wie einfühlsam und geduldig Deacon sich ihrer Tochter widmet. In vielen Momenten hatte ich Tränen in den Augen, z.B. als Carys die Geschichte hinter Sunnys Namen erzählt oder davon berichtet, wie sich der erste Ausdruck auf dem Gesicht fremder Menschen schnell von Entzücken zu Mitleid verwandelt, sobald sie erkennen, dass Sunny das Down-Syndrom hat. Überhaupt finde ich es großartig, dass Sunnys Eigenschaften nicht auf ihre besonderen Bedürfnisse reduziert werden. Als Deacon das erste Mal auf sie aufpasst und mit ihr vor dem Spiegel herumalbert, quoll mir schier das Herz über vor Freude.

    Ein weiteres Element der Story, welches mich positiv überrascht hat, ist die Tatsache, dass Sunnys leiblicher Vater sehr menschlich dargestellt wird – seine Fehler und Versäumnisse sind natürlich nicht gutzuheißen, aber tatsächlich konnte ich irgendwie verstehen, warum er einst so gehandelt hat.

    Das Tür-an-Tür-Setting ließ mich zwar kaum einen Blick auf New York erhaschen, da der Großteil der Handlung sich in den Wohnungen von Carys und Deacon abspielt, allerdings hatte ich dies nicht anders erwartet und zudem gibt es auch ein, zwei Ausflüge.

    Ich hätte mir anfangs einen intensiveren Aufbau, etwas mehr flirtendes Hin und Her zwischen Carys und Deacon gewünscht; aufgrund des Klappentextes hatte ich einen Bad Boy erwartet. Stattdessen ist er von Anfang an solch ein Good Guy, der scheinbar nur auf seine Chance bei Carys gewartet zu haben schien, dass mir diese Entwicklung einen Touch zu seicht war.

    Fazit: Trotz einiger Längen und (in meinen Augen unnötiger) Zeitsprünge war die Geschichte ein angenehmes Leseerlebnis und ich empfehle sie gerne weiter; speziell Fans von Slow-Burn-Romances werden hier auf ihre Kosten kommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buecherkakao, 04.12.2021

    Als eBook bewertet

    Eine schöne Geschichte mit sympathischen Charakteren

    Das Buch habe ich genau zur rechten Zeit begonnen. Es hat sich perfekt zum Abschalten geeignet und die Charaktere haben mich eine Weile die Realität vergessen lassen.

    Ich fand Carys und Deacon sehr sympathisch und die beiden haben wundervoll harmoniert. Die Entwicklung von Freundschaft zu Liebe mochte ich sehr, sie hat sich in einem schönen Tempo ereignet. Weiteres fand ich Sunny unglaublich süß.

    Was mich teilweise ein wenig irritiert hat, war, dass es oft sehr große Zeitsprünge gab (die sind zum Glück beschrieben worden). Das hat die Geschichte aber, finde ich, ein wenig realistischer gemacht, auch, wenn ich anfangs ein bisschen davon überrascht wurde.

    Manchmal hätte ich mir mehr Tiefe und Einblick in ein paar Dinge gewünscht, aber nichtsdestotrotz mochte ich die Geschichte sehr.

    Fazit:
    Penelope Wards Geschichte „anti-boyfriend“ konnte mich begeistern und hat sich perfekt zum Abschalten geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Melanie H., 05.12.2021

    Als eBook bewertet

    Vielen Dank an LYX und NetGalley für dieses Exemplar es hat meine Meinung nicht beeinflusst.

    Das Cover ist gut geworden ja, aber irgendwie fehlt mir noch etwas. Der Typ könnte sehr gut Deacon sein, aber der Hintergrund hätte ruhig etwas mehr Farbe vertragen.

    Mein Fazit:
    Der Schreibstil ist sehr gut und die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Deacon und Carys erzählt - was ich persönlich sehr liebe, weil man die Protas dadurch viel besser kennen und verstehen lernt. Mir haben die Charaktere sehr gut gefallen jeder für sich hat das Buch das gewisse etwas gegeben. Vor allem die kleine Sunny Sonnenschein - wie Deacon sie genannt hat - war echt super. Mir hat auch gefallen das dieses sensible Thema aufgegriffen wurde, es wagen sich die wenigstens daran. Und mir hat auch gefallen wie manche Situationen was Sunny betreffen gleich angesprochen wurden. Naja was soll man noch sagen, die Anziehung zwischen Deacon und Carys hat man gleich von vorne weg gespürt. Es war echt lustig zu lesen wie sie alles versucht haben dieser Anziehung zu entkommen. Doch der Liebe soll man sich nicht in den Weg stellen. Den zu Beginn glaubt man das sie nichts gemeinsam haben, den immerhin Deacon ist Single und Carys alleinerziehend, aber da gibt es eine Sache was sie beide durchgemacht haben, sie konnten sich diesbezüglich unterstützen und auch etwas aufarbeiten.
    Ich wurde wieder sehr gut unterhalten und ich bin schon gespannt was die Autorin als nächstes ob alleine oder mit Partnerin raus bringt.

    Zur Geschichte:
    Carys lebt mit ihrer 6 Monaten alten Tochter, die sie alleine aufzieht, neben ihrem Nachbarn, der ständigen Damenbesuch hat. Und da die Wände dünn sind und ihre Betten Wand an Wand stehen, kann sie alles hören. Eines Abends als es wieder laut wurde und sie nicht wirklich schlafen konnte, hat sie beschlossen ihn zur Rede zu stellen. Und das war der Beginn ihrer Freundschaft - er brachte ihr einen Kaffee und ging sogar für sie einkaufen. Und ein paar Tage später als Sunny nicht aufhörte zu weinen, stand plötzlich Deacon bei ihr vor der Tür. Natürlich ging sie vom schlimmsten und dachte er wollte sich auch beschweren, aber der Gegenteil war der Fall, er wollte sie unterstützen. Und als Deacon Sunny in den Arm genommen hat, hat sie sofort aufgehört zu weinen. Natürlich waren sie beiden davon überrascht wie gut das geklappt hat. Und als sie endlich schlief, haben sich die beiden wieder großartig unterhalten. Von dort an hatten sie ständig Kontakt - er brachte ihr immer einen Kaffee vorbei und sie haben sich daraufhin sehr gut unterhalten. Als Carys wieder beschloss zu arbeiten, hat er sie auch dort unterstützt. An ihrem ersten Arbeitstag bot er sich sogar an auf Sunny aufzupassen und dabei haben die beiden so einiges erlebt, aber beim schlimmsten Vorfall kam Carys gerade rechtzeitig. Sie sind sich dadurch sogar noch näher gekommen und dann an ihrem 25 Geburtstag haben sie eine Grenze überschritten und ein paar Monate kam noch etwas zwischen ihre Freundschaft........
    Und seit ihr jetzt neugierig geworden - na dann holt euch das Buch und lasst euch von der Geschichte verzaubern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LustamLesen, 07.12.2021

    Als eBook bewertet

    Es ist spät geworden, sehr spät! Ich werde vermutlich länger brauchen, um den Schlaf wieder aufzuholen, den ich in der letzten Nacht verpasst habe, weil ich das Buch EINFACH NICHT AUS DER HAND LEGEN WOLLTE. Ich habe schon lange keine Nacht mehr durchgelesen.
    Grund Nummer 1, warum ich zu ANTI-BOYFRIEND gegriffen habe ist ganz klar die Autorin. Ich finde die Bücher von PENELOPE WARD WIRKLICH KLASSE. Dabei ist es egal, ob SOLOPROJEKT, wie hier, oder Gemeinschaftsarbeit mit Vi Keeland. Grund Nummer 2 war ganz klar der Klappentext. Schon dieser verspricht eine HEIßE Geschichte und ganz VIEL KNISTERN. Grund Nummer 3 war die Empfehlung einer Freundin, deren Buchgeschmack ich sehr schätze. Alle drei Gründe zusammen, lassen die Lektüre schon im Vorfeld sehr erfolgsversprechend erscheinen und nach der langen Lesenacht kann ich diese Einschätzung nur bestätigen.
    GOOD GIRL trifft BAD BOY. ANTI-BOYFRIEND ist eine FRIENDS-TO-LOVERS Geschichte. Vermuten können hätte man anhand des KLAPPENTEXTES durchaus auch eine ENEMIES-TO-LOVERS Geschichte.
    CARYS und DEACON, die beiden HAUPTPROTAGONISTEN der Geschichte, haben mir (fast) von Anfang an SEHR GUT gefallen, mir sind sie ABSOLUT SYMPATHISCH, ich finde sie GLAUBWÜRDIG und AUTHENTISCH. Es KNISTERT SEHR SCHNELL zwischen den beiden, da ist eine ganze Menge Chemie am Werke.
    ANTI-BOYFRIEND ist SUPER SCHNELL GELESEN. Der SCHREIBSTIL von PENELOPE WARD gefällt mir auch hier wieder SEHR GUT. Die Geschichte ist LEICHT und LOCKER erzählt, ich war sehr schnell mittendrin und hatte ein paar TOLLE LESESTUNDEN.
    Zum COVER sage ich nicht viel, das COVERMODELL entspricht durchaus meinem Geschmack, aber ich persönlich mag sichtbare Menschen auf meinen COVERN nicht. Gut, dass ich andere Gründe hatte, um hier zuzugreifen und ich nicht zu den Coverkäufern gehöre. Mein persönlicher Geschmack schmälert mein Wissen um die Qualität des Covers aber in keinster Weise.
    Ich persönlich finde ANTI-BOYFRIEND WIRKLICH KLASSE. Die Geschichte ist KURZWEILIG und ich habe immer wieder sehr gelacht. PENELOPE WARD hat ihre HUMORVOLLE ART auch in diesem Buch wieder zu Papier gebracht. ANTI-BOYFRIEND ist EMOTIONAL und HEIß. Es gibt HÖHEN und TIEFEN, die Geschichte konnte mich WIRKLICH FESSELN. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Projekt der Autorin, egal ob SOLO oder im DUETT mit Vi Keeland. Von mir gibt es für ANTI-BOYFRIEND von PENELOPE WARD 5 von 5 STERNEN.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ascora, 13.02.2022

    aktualisiert am 13.02.2022

    Als eBook bewertet

    Kein normaler Liebesroman

    Zum Inhalt: Der Geschichte „Anti-Boyfriend“ von Penelope Ward einfach in die Schublade Liebesroman zu stecken wäre falsch. Ja es geht auch um eine Liebesgeschichte, aber das ist nur eine Seite dieser komplexen Geschichte. Carys steht ganz alleine da mit ihrer sechs Monate alten Tochter Sunny und Sunny ist ein wahrer Sonnenschein und ein Kind mit besonderen Bedürfnissen. Es ist Sunny, die zuerst Deacons Herz stiehlt, er kann gar nicht anders als sie in sein Herz zu schließen. Und auch wenn in seiner Lebensplanung keine dauerhafte Partnerin und noch weniger ein Kind vorkommt, kann sich Deacon Carys und Sunny nicht entziehen. Soweit klingt es noch nach einer Liebesgeschichte? Ja, aber sowohl in Carys als auch in Deacons Vergangenheit gibt es Gespenster, die alles überschatten. Die beiden müssen Hindernisse überwinden und sich ihre Zukunft wirklich erarbeiten. Es ist schwierig hier detaillierter darauf einzugehen, warum es kein normaler Liebesroman ist ohne zu viel zu verraten, deswegen müsst ihr wohl euch einfach darauf einlassen.

    Meine Meinung: Ich kenne die Autorin Penelope Ward hauptsächlich als Hälfte des Autorenduos Penelope Ward und Vi Keeland und war neugierig ob und wie stark sich ihr Stil von den gemeinsamen Arbeiten unterscheidet. Ich muss sagen, dass ich ihren Schreibstil immer noch sehr gut, flüssig und geschmeidig finde, also keinen Unterschied feststelle. Ihre Protagonisten sind vielleicht nicht ganz so locker, sondern ernster und nachdenklicher. Ich finde es auch nicht ganz richtig Deacon als tätowierten Bad Boy zu betiteln, ja er ist ein Playboy, er ist ledig und genießt die Frauen, aber macht ihn das zum Bad Boy? Es stimmt auch nicht, dass er sich über das Babyweinen beschweren will, er macht sich Sorgen und bietet seine Hilfe an, also nicht das Verhalten eines Bad Boys. Es ist eine langsame Freundschaft die zwischen ihm und Carys entsteht und bei der beiden Angst haben, sie auf eine andere Ebene zu heben, sie möchten nichts riskieren. Und beide haben Angst vor Verlust und Enttäuschung, in welchen Ausmaßen und warum zeigt sich im Verlauf der Geschichte.
    „Anti-Boyfriend“ ist für mich kein typischer Liebesroman, es ist zusätzlich ein Roman über Freundschaft und über die Liebe innerhalb einer Familie, über Verlust und Angst und über Hoffnung. Ich persönlich kann dieses Buch empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    tkmla, 02.12.2021

    Als eBook bewertet

    „Anti-Boyfriend“ von Penelope Ward ist eine emotionale Lovestory, bei der die Liebe gleich nebenan wohnt.
    Carys lebt allein mit ihrer sechsmonatigen Tochter Sunny und ist voll mit deren Betreuung eingespannt. Leider sorgen die nächtlichen Aktivitäten ihrer attraktiven Nachbarn Deacon dafür, dass ihre wenigen Stunden Schlaf auch noch lautstark gestört werden. Als Carys ihn peinlich berührt darauf anspricht, reagiert er jedoch überraschend verständnisvoll und freundlich. Und auch als Sunny ihn durch ihr Weinen vom Schlafen abhält, bleibt er entspannt. Er entpuppt sich sogar als Babyflüsterer, denn ausgerechnet auf dem Arm des tätowierten Bad Boys beruhigt sich Sunny sofort. Carys und Deacon werden schnell Freunde, aber als die Grenzen verschwimmen, gehen die Probleme los.

    Ich bin ein Fan der Autorin und freue mich jedes Mal, wenn eine neue Geschichte von ihr für Lesenachschub sorgt. Auch diesmal hat sie zwei außergewöhnliche Charaktere erschaffen, die es in ihrem Leben alles andere als einfach hatten. Sowohl Cary als auch Deacon wissen, was Verlust bedeutet und wie schwierig ein Neuanfang sein kann.
    Die vierundzwanzigjährige Carys war eine gefeierte Ballerina, bevor ein Unfall ihren Lebenstraum zerstörte. Danach fand sie trotzdem schnell einen neuen Lebensinhalt, aber die böse Trennung vom Vater ihrer Tochter warf sie um einiges zurück.
    Deacon hatte in seiner Jugend ähnliches erlebt, denn auch seine Sportlerkarriere endete abrupt. Über diese Gemeinsamkeit nähern sich beide langsam an, aber Deacons innere Dämonen sind viel größer als vermutet und zerstören die zarte Liebe, die nach und nach entsteht.
    Penelope Ward packt in ihrer gefühlvolle Liebesgeschichte einige Dramen an, die es den beiden liebenswerten Protagonisten schwer machen. Sie behält aber im Ausgleich eine humorvolle Leichtigkeit bei, die zum Beispiel in den witzigen Textnachrichten von Deacon und Carys die tragischen Momente auffängt. Die Mischung ist sehr gut gelungen und vor allem authentisch, denn man kann die Verletzlichkeit und die inneren Konflikte der Hauptfiguren nachempfinden. Ein Highlight ist die süße Sunny, die tatsächlich für Sonnenscheinmomente sorgt.

    Mein Fazit:
    Ich kann nur eine klare Leseempfehlung aussprechen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    i-heart-books, 30.01.2022

    Als eBook bewertet

    Normalerweise lese ich die Bücher die Penelope Ward in Partnerschaft mit Vi Keeland schreibt, daher war so ein Solo-Buch mal was anderes.
    Grundsätzlich war es vom Stil her aber nicht gross was anderes, sondern gewohnt zügig zu lesen, leicht und sprachlich einfach fluffig. Ich kam also recht schnell vorwärts und die Seiten flogen nur so davon. Eine passende Lektüre für einen faulen Sonntagnachmittag.
    Super gefallen haben mir die Charakteren. Penelope Ward hat hier zwei wirklich tolle Protas geschaffen, mit Ecken und Kanten. Und halt wirklich sehr realistisch, dh. nicht eine weitere Story über einen Banker an der Wallstreet und eine arme kleine Assistentin.
    Deacon ist erfolgreich und in seinem Job echt ein Ass, aber dennoch hat er so einen rauen Charme, der eher zu einem gutaussehenden Nerd mit Bodenhaftung passt. Klar, wie in vielen Büchern des Genres hat auch er als Bad Boy gleich eine gewisse Anziehungskraft, aber dennoch hat Ward hier mehr als nur den krassen Typen von nebenan gezeichnet. Und ich finde er macht eine tolle Weiterentwicklung durch die gesamte Geschichte hinweg.
    Carys ist eine echt toughe Figur und ich fand es wirklich spannend, nicht nur den Alleinerziehende-Mutter-Aspekt einzubauen, sondern zusätzlich auch noch die Thematik der Alleinerziehenden-Mutter-deren-Baby-Down-Syndrom-hat aufzeigt. Aufgrund des Klappentexts hatte ich nämlich nicht damit gerechnet, dass es noch komplexer sein könnte. Sunny ist ein richtiger Sonnenschein und Carys eine unglaubliche Mutter.
    Anti-Boyfriend hat sicher viele Elemente, die es in anderen Titeln des Genres auch hat, aber dennoch empfand ich diese Story als ein bisschen spezieller und nicht so wie Ward/Keeland Geschichten. Was ich sehr spannend fand.
    Das Solo-Buch von Ward mit seinen gefühlvollen Charakteren hat mir sehr gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    alles.aber.ich, 01.12.2021

    Als eBook bewertet

    Der Klappentext hat mich neugierig gemacht, auch wenn ich die Bücher der Autorin mittlerweile auch ohne lesen würde, da sie es immer wieder schafft mich zu fesseln.

    Die beiden haben treffen sich nach der Nacht immer wieder und wenn es nur zum Reden und Kaffee trinken ist sind aber bemüht alles platonisch zu halten, bis Deacon ihr ein Angebot in ihrer Geburtstagsnacht macht, das alles verändert und ihre Freundschaft beinahe zerstört, doch es gibt einen Grund für Deacon warum er sich von Carys fern hält und der liegt in seiner Vergangenheit begraben.

    Bei der Autorin ist es meistens so, dass die weiblichen Protagonisten das kleinere Päckchen zu tragen haben und die Geschichte des männlichen Parts viel schwerer wiegt und auch begreifbar macht, warum er so ist wie er ist, nur dauert es immer bis das rauskommt und meistens ist der Weg zurück schwer.

    Carys ist eine ehemalige Ballerina, die mittlerweile alleinerziehend ist und sich mit ihrem Leben arrangiert hat. Deacon ist der Ausreißer vom Dienst, der von daheim arbeitet und immer da ist wenn Carys ihn braucht.

    Es war so schwer für mich zu lesen, wie Deacon seine Gefühle einfach nicht zulassen wollte und damit nicht nur Carys verletzt hat sondern auch Sunny.
    Das Buch hat auch noch eine spezielle Thematik, die im Klappentext nicht angesprochen wird und deswegen will ich sie auch nicht verraten.

    Die Autorin hat es auch hier wieder geschafft, das ich eine emotionale Achterbahn gefahren bin während dem Lesen.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Susi Aly - Magische Momente: Alys Bücherblog, 13.12.2021

    Als eBook bewertet

    Penelope Wards Bücher sind für mich ein absolutes MustRead. Auch wenn sie nicht so stark sind, wie ihre gemeinsamen Projekte mit Vi Keeland.
    Da bildet auch „Anti – Boyfriend “ keine Ausnahme, auch wenn ich den Titel etwas befremdlich finde.
    Nichtsdestotrotz hat mich diese Story absolut in den Bann gezogen und mir wunderschöne Lesestunden geschenkt.
    Der Schreibstil der Autorin ist einfach absolut mitreißend und leicht verständlich, so das ich schnell in der Story verschwunden war.
    Sie webt dazu eine sehr melancholische, schwere und teils tragende Atmosphäre, die wunderbar zum Geschehen passt.
    Im Fokus stehen Deacon und Carys. Deren Perspektiven wir auch erfahren, so das sie direkt viel Raum und Tiefe erhalten.
    Richtig toll fand ich, dass Deacon einfach einen wunderbaren Charakter verkörpert und keinen Bad Boy darstellt.
    Deacon hat einfach eine wunderbare Art an sich, die mir direkt unter die Haut ging.
    Er ist einfühlsam, etwas in sich gekehrt und einfach unglaublich sympathisch mit seiner sensiblen Art.
    Carys bildet den perfekten Gegenpart. Aber sie ist noch einen Touch tougher und mutiger.
    Ich mochte sie sehr, wie sie ihren Weg ging , ohne darauf zu achten ,was andere sagen könnten. Und das muss sie auch. Denn Carys ist nicht allein.
    Sie hat Verantwortung und wie sie alles bewerkstelligte , hab ich wirklich bewundert.
    Aber mein ganz besonderer Liebling dieser Geschichte ist Sunny.
    Sie hat mir ständig so viel Glück und Wärme geschenkt und dabei immer wieder zum schmunzeln gebracht.
    Für mich sehr authentische und greifbare Charaktere, in die man sich wunderbar hineinversetzen kann.
    Die Story selbst sticht erst mal überhaupt nicht heraus.
    Zwei Menschen verlieben sich, müssen Hürden überwinden und es gibt schlussendlich doch ein Happy End.
    Aber wie diese Geschichte passiert ist, hat mich wirklich sehr berührt.
    Denn Penelope Ward legt den Fokus auf ein sehr besonderes Kind und gleichzeitig ist es eine wahnsinnige Herausforderung und Prüfung zugleich.
    Zudem ist es wirklich keine einfache Thematik. Man muss damit umgehen und leben können.
    Auch wenn gerade die negativen Seiten dessen, nicht wirklich zum Einsatz kamen, so hat mir die Umsetzung dennoch gut gefallen.
    Auch wenn durchaus noch Luft nach oben gewesen wäre. Denn diese Thematik bildet einfach so viel Ansatzpunkte, die man ergreifen könnte.
    Ein weiterer Aspekt waren Deacon und Carys die gerade durch ihre Hintergründe für tragende und schmerzliche Elemente sorgten.
    Dadurch gab es einige Hürden zu überwinden.
    Teilweise konnte ich aber Deacons und Carys‘ Handlungen nicht immer nachvollziehen.
    Verletzte Eitelkeit oder einfach Scheuklappen vor den Augen? Ich weiß es nicht.
    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Man muss heilen können, sich der Vergangenheit stellen und zu sich selbst finden, um wirklich ankommen und neu anfangen zu können.
    Insgesamt eine leichte, aber dennoch fordernde New Adult Story, die mit einer ganz besonderen Protagonistin punktet und dadurch auf ganz besonderer Ebene berührt.
    Das perfekte Buch für zwischendurch.

    Fazit:
    Mit „Anti – Boyfriend “ gelingt Penelope Ward eine leichte, schmerzhafte und dennoch fordernde New Adult Story, die mit einer ganz besonderen Protagonistin punktet.
    Sie bindet sehr einfühlsam eine sehr wichtige Thematik ein und schafft es damit zu berühren.
    Sehr mitreißend, tragend und emotional.
    Mich konnte sie damit absolut für sich gewinnen. Auch wenn noch Luft nach oben gewesen wäre.
    Das perfekte Buch für zwischendurch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    K., 06.12.2021

    Als eBook bewertet

    Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich eine ganz andere Storyline erwartet, als es dann tatsächlich war. Denn ein Bad-Boy ist Deacon sicherlich überhaupt nicht. Und er bringt Cary Baby Sunny auch nicht mit seiner Stimme zum Schweigen, sondern eher indem er sie im Arm hält. Aber gut. Ich lasse mich auch auf diese Geschichte ein.

    Deacon, also unser doch nicht so böser Junge, ist der Nachbar von Carys, die alleinerziehende Mutter. Er ist zwar ein Aufreißer mit einer schlimmen Vergangenheit, aber ansonsten absolut lieb. Durch einen Vorfall lernen sie sich etwas näher kennen und so fängt ihre Geschichte an. Immer wieder springt Deacon ein und holt Carys Kaffee oder passt auf Sunny auf. Carys selbst ist nicht ganz so tough, dennoch versucht sie alles so gut wie möglich zu meistern, was sicher nicht so einfach ist als alleinerziehende Mutter.

    Durch den vermehrten Kontakt freunden Carys und Deacon sich immer mehr an. Ich mochte ihre Gespräche und die Charaktere an sich sehr. Besonders als man gemerkt hat, dass sie eine sehr ähnliche Vergangenheit haben, mit der sie ganz unterschiedlich umgehen. Ein bis zwei peinliche Situationen lockern die Stimmung oft auf. Auch mochte ich besonders die Chats, wenn Deacon für Carys einkaufen war, einfach nur genial! Und auch wenn die sexuelle Spannung steigt, überschreiten sie die Grenze länger nicht. Aus guten Gründen von beiden Seiten. Doch natürlich wird auch diese Grenze irgendwann überschritten.. mit eher negativen Folgen.

    Weitere Dramen folgen. Das wurde mir dann hier zu viel, besonders weil es mir auch etwas zu kitschig rüber kam. Da fehlten mir die Gefühle in den Dialogen. Es war zu gestellt. Und plötzlich war Deacon weg. Das war so... Was ist denn jetzt passiert? Das war leider alles nicht so stimmig. Das Ende mochte ich dann wieder mehr, aber auch hier ging es mir dann etwas zu schnell. Während die ganze Annäherung eher in die Länge gezogen wurde auch durch sich teilweise wiederholende Szenen, wurde bei den Dramen alles schnell abgehandelt. Schade. Dennoch konnte mich das Buch gut unterhalten.

    Fazit:

    Anti-Boyfriend ist vielleicht nicht so ganz der passende Titel. Deacon ist einfach nur ein wahnsinnig süßer Typ, mit Problemen aus der Vergangenheit. Carys und Deacon haben eine ganz eigene Dynamik, die ich angenehm fand. Die Annäherung der beiden war recht langwierig, wodurch mehr Gefühle aufkommen konnten. Die Dramen waren mir leider etwas zu schnell abgehandelt bzw. mit etwas zu viel Kitsch. Es ist eine nette Unterhaltung für zwischendurch mit sehr viel Baby-Inhalt ;)


    3.5/5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JanneDoe, 03.12.2021

    Als eBook bewertet

    Anti-Boyfriend

    "Wenn es Liebe ist".

    Zum Buch
    Carys erzieht ihre sechs Monate alte Tochter Sunny allein. Da kann sie es gar nicht gebrauchen, dass ihr ihr gut aussehender Nachbar Deacon durch seine nächtlichen Aktivitäten den wohl verdienten Schlaf raubt. Doch als Sunny eines Nachts gar nicht mehr aufhören will zu weinen und Deacon vor der Tür steht, um sich zu beschweren, ändert sich alles. Denn kaum hört Sunny Deacons Stimme, beruhigt sie sich auf der Stelle. Der Playboy mit den Tattoos scheint ein Babyflüsterer zu sein! Nach dieser Nacht treffen sich Carys und Deacon öfter und werden Freunde, bis sie eines Abends die Grenzen der Freundschaft überschreiten und alles kompliziert wird. Carys weiß, dass eine Beziehung mit Deacon zum Scheitern verurteilt ist, aber was, wenn sie die eine Frau ist, die ihn ändern könnte?
    Die Liebesgeschichte zwischen Carys und Deacon ist eine Geschichte mit Höhen und Tiefen und wird flüssig und charmant erzählt. In diesem Buch ist alles vorhanden, was fürs Herz mit viel Liebe, Schmerz und Leidenschaft. Also alles was ein guten Roman ausmacht. Die Charaktere sind sehr sympathisch und man kann mit ihnen mitfühlen. Besonders ans Herz gewachsen ist mir die kleine Sunny-Sonnenscheinchen. Ich habe die Geschichten sehr genossen und beim Lesen sehr vergnügliche Zeit verbracht.
    Eine schöne Geschichte die ich sehr gerne weiterempfehlen möchte. Von mir bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    ninas.zeilen, 05.01.2022

    Als eBook bewertet

    Der Anti-Boyfriend ist optisch nicht so mein Fall, ohne Gesicht ist immer schöner für die eigenen Vorstellungen eines Protagonisten/einer Protagonistin, aber das hat mich nicht davon abgehalten die Geschichte von Carys und Deacon lesen zu wollen, weil sie einfach von Penelope Ward ist, mehr Grund gibt's nicht, denn ich mag ihren Humorvollen, lockeren Schreibstil, der sich immer auch in ihren besonderen Charakteren widerspiegelt und der Geschichte hier einen Schwung Leichtigkeit verpasst trotz aller ernsten Themen und wichtigen Botschaften.

    Carys und Deacon waren mir gleich von Anfang an sympathisch und auch die kleine Sunny hat mein Herz gestohlen.

    Mir gefällt die Entwicklung von Nachbarn zu Freunden zu liebenden, mit einem großen Hauch Leidenschaft, Humor und alljener Momente, die das Herz vor lauter cuteness übersprudeln lassen.
    Das lässt einen die unschönen Momente zwar nicht vergessen, aber wieder in den Hintergrund rücken .

    Mit Carys, Deacon und Sunny und nicht zu vergessen die herrliche Nachbarin der beiden konnte mich Penelope wieder mal überzeugen , was mich sehr freut, da ihre letzten Bücher mich eher enttäuscht hatten

    Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    ninas.zeilen, 05.01.2022

    Als eBook bewertet

    Der Anti-Boyfriend ist optisch nicht so mein Fall, ohne Gesicht ist immer schöner für die eigenen Vorstellungen eines Protagonisten/einer Protagonistin, aber das hat mich nicht davon abgehalten die Geschichte von Carys und Deacon lesen zu wollen, weil sie einfach von Penelope Ward ist, mehr Grund gibt's nicht, denn ich mag ihren Humorvollen, lockeren Schreibstil, der sich immer auch in ihren besonderen Charakteren widerspiegelt und der Geschichte hier einen Schwung Leichtigkeit verpasst trotz aller ernsten Themen und wichtigen Botschaften.

    Carys und Deacon waren mir gleich von Anfang an sympathisch und auch die kleine Sunny hat mein Herz gestohlen.

    Mir gefällt die Entwicklung von Nachbarn zu Freunden zu liebenden, mit einem großen Hauch Leidenschaft, Humor und alljener Momente, die das Herz vor lauter cuteness übersprudeln lassen.
    Das lässt einen die unschönen Momente zwar nicht vergessen, aber wieder in den Hintergrund rücken .

    Mit Carys, Deacon und Sunny und nicht zu vergessen die herrliche Nachbarin der beiden konnte mich Penelope wieder mal überzeugen , was mich sehr freut, da ihre letzten Bücher mich eher enttäuscht hatten

    Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LaNasBuchclub, 13.12.2021

    Als eBook bewertet

    "Anti-Boyfriend" ist der neue Roman von Autorin Penelope Ward und erschien am 01.12.2021 im LYX-Verlag.

    Es geht um Carys, die als alleinerziehende Mutter einer 6 Monate alten Tochter alle Hände voll zu tun hat. Sie ist angewiesen auf jede wertvolle Sekunde Schlaf. Da kann sie es gar nicht gebrauchen, dass ihr attraktiver Nachbar Deacon sie mit seinen nächtlichen Aktivitäten wach hält, denn leider sind die Wände zwischen ihren Wohnungen viel zu dünn.

    Als Crays nach einer weiteren schlaflosen Nacht völlig übermüdet auf Deacon trifft, entschließt sie sich dazu ihn auf das Problem anzusprechen. Doch was zu Beginn lediglich verspricht eine peinliche Unterhaltung zu werden, entwickelt sich überraschend zu dem Beginn einer starken Freundschaft und je mehr Zeit Deacon bei Carys und ihrer Tochter Sunny verbringt, desto näher kommen sie sich. Aber eine Beziehung zwischen ihnen wäre von vorne herein zum Scheitern verurteilt. Oder nicht?

    "Anti-Boyfriend" war für mich das erste Buch von Penelope Ward, das sie als alleinige Autorin geschrieben hat. Entsprechend gespannt war ich also.
    Fairerweise muss ich sagen, dass mich das Cover nicht so umgehauen hat. Ich mag Personen auf Covern einfach nicht zu sehr. Auch der Titel "Anti-Boyfriend" wirkte im ersten Moment auf mich etwas befremdlich. Was mich am Ende dazu bewogen hat, zu dem Buch zu greifen, war der interessante Klappentext.

    Ich freu mich aber, dass ich es getan habe, denn das Buch hat sich wunderbar lesen lassen. Der Schreibstil ist wie zu erwarten flüssig und sehr mitreißend, sodass die Seiten nur so dahin fliegen. Die Kapitel haben eine gute Länge und wurden im steten Wechsel aus der Perspektive von Deacon und Carys geschrieben. Dadurch bekommt man als Leser einen wunderbaren Zugang zu Gefühlen und Motiven beider Hauptfiguren.

    Carys war mir als Figur direkt sehr sympathisch. Anfängflich dreht sich ihr Charakter rund um das Mutter-sein und man merkt schnell, dass sie in dieser enorm anstrengenden Aufgabe trotzallem aufgehen kann. Ungeachtet aller Widrikeiten geht sie ihren Weg und macht alles was sie kann, um für ihre Tochter da zu sein und ihre Entwicklung bestmöglich zu fördern. Carys ist liebevoll, sehr mutig und richtig tough. Ein absoluter "Wenn dir das Leben Zitronen schenkt" - Typ.
    Dennoch hat mir gefallen, als später immer mehr auch ihr Charakter "neben dem Mutter sein" hervorkam. Im Grunde wurde Carys immer beeindruckender, je mehr man über sie erfuhr.

    Sunny, ihre kleine Tochter, ist ganz schnell zu einem meiner Lieblinge der Geschichte geworden. Sie ist ein wahrhaftiges Goldstück und wirklich niemand kann ihr widerstehen. Ich fand sehr schön, dass sich die Autorin getraut hat, Sunny eine Besonderheit zuzuschreiben. Das hat der Geschichte unerwartete Tiefe gegeben.

    Auch Deacon hat mich in gewisser Hinsicht überrascht. Der Klappentext verspricht einen übel gelaunten Bad-Boy und mit entsprechender Erwartung habe ich in die ersten Kapitel gestartet. Und dann kommt Deacon aus dieser Nachbarwohnung raus und ist so freundlich, aufmerksam, liebevoll und lustig, dass ich erstmal richtig stutzen musste. Er war einfach ganz anders, als ich erwartet hatte. Mit der Zeit erfährt man, dass auch Deacon das ein oder andere Päckchen zu tragen hat und das nicht ohne Konsequenzen. Insgesamt überzeugt sein Charakter - wenn er für mich auch kein Bad-Boy ist - durch überraschenden Tiefgang und seine vielen Facetten. Meiner Meinung nach hätte ihm ein bisschen weniger "hin und her" aber nicht geschadet.

    Auf die Handlung will ich hier gar nicht all zu sehr eingehen. Es gab durchaus einige Längen, in denen die Handlung eher gemächlich vor sich hinplätschert, durch den gelungenen Schreibstil wurde es allerdings nicht langweilig. Ansonsten war sie gut durchdacht, nachvollziehbar und mitreißend ausgearbeitetet.

    Insgesamt hat mir "Anti-Boyfriend" sehr gefallen. Irgendwie war es ganz anders als erwartet und so war es beim Lesen einfach total toll, sich immer wieder ein Stück weit überraschen zu lassen. Das kann man besonders den authentischen und toll ausgearbeiteten Charakteren zuschreiben. Besonders bei Sunny geht einem einfach das Herz auf.
    Die Geschichte ist kurzweilig, humorvoll und transportiert dennoch haufenweise Emotionen, sodass man sich perfekt für ein paar Stunden in ihr verlieren kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Yvonne S. von lesehungrig, 10.12.2021

    Als eBook bewertet

    Ich liebe die Bücher, die Penelope Ward und Vi Keeland gemeinsam schreiben, aber auch solo sind sie super unterwegs.

    Kurz zur Handlung:
    Carys ist alleinerziehende Mutter der sechs Monate alten Sunny. Ihre Wohnung grenzt an die des Womanizers Deacon. Während er Carys mit eindeutigen Geräuschen aus seinem Schlafzimmer unterhält, bildet Sunny den Gegenkontrast dazu, was beide zu Gesprächen zwingt. Und schon knistert die Luft.

    Zu den Figuren:
    Carys Kincaid ist 24 Jahre alt und ehemalige Profitänzerin. Sie schlägt sich alleine mit ihrer entzückenden Tochter durch und lässt mich dicht dabei sein. Ich mag ihre positive Lebenseinstellung und wie sie mit ihrem Baby umgeht. Sunny hat mich mit ihrem Lächeln sofort um ihre winzigen Fingerchen gewickelt. Ich atme ihren Babyduft tief ein.

    Deacon ist 29 Jahre alt und Designer für Spiele-Apps. Er tritt charmant auf, hat das Herz am rechten Fleck und mit seiner unvoreingenommenen Art Sunny gegenüber, fließe ich ebenso wie Carys dahin, als er Sunny zum ersten Mal in den Armen hält. Keine Ahnung, wie oft ich glücklich seufze, weil er gerade wieder etwas total Entzückendes getan hat. Aber Deacon hütet ein Geheimnis und so ist klar, das sich mein Seufzen nicht ewig halten wird.

    Zur Umsetzung:
    Der Schreibstil ist flüssig, lebendig und leicht zu lesen. Mit New York hat Ward ein pulsierendes Setting gewählt, von dem ich ab und an etwas aufschnappe, doch überwiegend spielt sich die Handlung in den Wohnungen ab, was völlig okay ist.

    Ich erfahre alles aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Carys und Deacon in der Vergangenheit und genieße schlagfertige Dialoge und ein Knistern in der Luft, das sich rasch in züngelnde Flammen verwandelt. Die Chemie zwischen den Figuren stimmt so was von, und ich erlebe intensive Momente, die mir ein Prickeln in den Bauch schicken oder ein schmerzhaftes Ziehen ins Herz. Ich fiebere, liebe und leide mit den beiden mit. Die wenigen expliziten Szenen sind anregend geschrieben und fügen sich perfekt in die Story.

    Was mir nicht gefallen hat:
    In der Geschichte gibt es immer wieder Zeitsprünge, von denen ich emotional nichts mitbekomme. Ich komme mir vor wie eine Schachfigur, die angehoben und einige Felder weiter wieder abgestellt wird. Für mich liest sich das abgeschnitten und ich fühle mich an diesen Stellen um einige Gefühle betrogen, weil mir zu viele Einblicke ins vergangene fehlen. Stattdessen wird mir der Istzustand in Erzählform präsentiert und ich darf sehen, wie ich damit zurechtkomme. Feinfühligerer Übergänge wären hilfreich gewesen.

    Mein Fazit:
    „Anti-Boyfriend“ ist ein romantischer Liebesroman, der mir Humor, etwas Tiefgründigkeit, jede Menge Emotionen und charmante Figuren bietet. Mit diesem Buch vergesse ich den Alltag und tauche ein in das Leben von Carys und Deacon. Wie gerne hätte ich ihm meinen Bestellwunsch mitgegeben, wenn er gerade zu Starbucks ging. Sunnys Lachen werde ich vermissen und so einige Bee Gees Songs. Bis auf die emotionalen Lücken bei den nicht immer geglückten Zeitsprüngen habe ich nichts zu beanstanden und die Lesestunden genossen.

    Von mir erhält „Anti-Boyfriend“ 4 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein