GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 146143813

Hörbuch (Download) 11.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martina W., 04.12.2022

    Von diesem Buch bin ich sehr enttäuscht!
    Es wird als Krimi angeboten, ist aber eigentlich eine Liebesgeschichte mit geringem Spannungsinhalt. Es dauert ewig, bis endlich der „Unfall“ passiert.
    Außerdem ist es voller Klischees: Penelope ist ein liebenswertes, äußerst attraktives und modisches Schusselchen, Tierarzt Sam ein natürlich ein gut aussehender, liebevoller Alleinerziehender – da weiß man als Leserin gleich, wo es endet, nicht sofort natürlich, es kommen ja noch einige (?) Bände. Das alles hat mich so gelangweilt.
    Positiv fand ich die Stimmung in dem kleinen englischen Dorf und die meist skurrilen Bewohner – wie man sich als Deutsche das englische Landleben eben so vorstellt….
    Dennoch hat mir die Atmosphäre gefallen, um bedauerlicher fand ich, daß ich die Geschichte
    so langweilig fand.
    Das Hörbuch wird ganz großartig vorgelesen von Regine Lange, was meine Bewertungssterne rechtfertigt, aber letztlich kann sie ja nur sprechen, was da geschrieben steht.
    So schade!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anett H., 13.12.2022

    „Der Mordclub von Shaftesbury – Eine Tote bleibt selten allein“ von Emily Winston habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Spieldauer von 10 Stunden und 13 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Regine Lange.
    Penelope St. James soll im idyllischen Ort Shafesbury eine Filiale der Londoner Partnervermittlungsagentur eröffnen. Der Start ist alles andere als einfach. Es ist tagelang nicht möglich, einen Telefon- oder Internetanschluss zu bekommen, Handyempfang gibt es nur auf dem Friedhof und nebenan befindet sich ausgerechnet eine Tierarztpraxis, obwohl Penelope mit Tieren gar nichts anfangen kann. Aber sie nimmt es locker und verfällt nicht in Panik. Sie macht das Beste daraus. Erst einmal kommt sie mit dem attraktiven Tierarzt Sam schnell ins Gespräch. Als sie dann beim Joggen eine überfahrene Frau findet, glaubt sie nicht an einen Unfall. Da die Dorfbewohner mit dem Namen ihrer Agentur nichts anfangen können, wird ihr alles Mögliche unterstellt. Begonnen mit einer Detektei über ein Sonnenstudio bis hin zur Agentin des englischen Geheimdienstes. Also wird sie gleich beauftragt, den Menschen zu finden, der in den Vorgärten die gehasste Ackerwinde ausstreut. Da sie nun mangels Agenturarbeit ihr Organisationstalent anderweitig anwenden muss, nimmt sie den Auftrag an. Nebenbei geht sie zum Buchclub, übernimmt die nächste Eventplanung, und der Unfall muss auch noch aufgeklärt werden, erst recht, als es weitere gibt.
    Ich habe mich beim Hören sehr gut unterhalten und amüsiert. Eigentlich sind alle Bewohner sehr sympathisch dargestellt. Egal ob es der dementkranke Lord ist, der ständig in Penelopes Fenster guckt, weil er die Vormieterin sucht, die rüstigen und im Ort aktiven älteren Damen oder der Rockmusik spielende Organist. Sam und seine Tochter Lilli fand ich super. Er ist ein sehr guter Tierarzt und toller Vater. Lilli ist für ihre acht Jahre schon sehr erwachsen und schlau, sie hat ihren Vater fest im Griff und hilft sogar bei Operationen in der Praxis. Zum Glück kommt auch oft ihre kindliche Seite zum Vorschein, wenn sie ihren Hunden Geschichten vorliest oder schwierige Wörter falsch benutzt. Penelope passt gut zu den beiden, sogar mit den beiden Hunden hat sie sich arrangiert. Sie ist sowieso eine sehr sympathische Person, knüpft sehr schnell Kontakte und kommt mit allen gut klar, obwohl sie erst ganz kurz im Ort wohnt. Deshalb bekommt sie auch immer wieder Dinge übergeholfen, was ihr jedoch nichts ausmacht. Ab und an wird sogar mal ihre Agentur mit dem richtigen Zweck aufgesucht. Die Auflösung am Ende ist eigentlich gar nicht so wichtig. Es ist auch ohne Täter eine wunderbare Geschichte, von der ich unbedingt mehr hören möchte.
    Die Sprecherin hat mir auch sehr gut gefallen. Sie hat die Charaktere gut gesprochen und auch die witzigen Teile gut in Szene gesetzt. Meistens wird auch Penelopes Sicht erzählt, manchmal auch aus Sams.
    Auch das Cover passt ganz prima zu einem Cosy Crime und lädt zum Hören/Lesen ein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sandra F.- magic mouse, 23.12.2022

    aktualisiert am 13.01.2023

    Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplar lesen! Und zusätzlich hörte ich mir das neu erschienene Hörbuch an!
    Penelope St.James wird von ihrem Chef förmlich dazu genötigt, eine Niederlassung ihrer exklusiven Partneragentur in dem Dörfchen Shaftesbury zu eröffnen! Hier denkt zuerst der ganze Ort, dass sie keine Partneragentur eröffnen möchte, sondern eher an Ermittlungen interessiert sein könnte!
    Irgendwann bekommt sie heraus, dass ihr Chef sie lediglich übertölpelt hat, um zu verschleiern, dass die Firma pleite ist! Doch da ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und sie hat schon eine Menge Geld für die Filiale ausgegeben und möchte daher anderweitig Geschäfte in Shaftesbury machen! Außerdem ist da auch noch der attraktive Tierarzt und alleinerziehende Vater Sam, dem sie noch gerne eine Chance geben würde! Und dann wird auch noch eine Frau überfahren und sie möchte herausbekommen, warum die Hebamme ein loses Dielenbrett in ihrem Haus hatte und dann in ihrem Bett verstorben ist und warum Ackerwindensamen in den Gärten verteilt werden! Also lauer skurrile Kleinigkeiten, die sie geklärt haben möchte und außerdem möchte sie den Dorfbewohnern auch ihre Wünsche bezüglich der Lesungen und Führungen eines bekannten Krimiautors nicht abschlagen und versucht auch dessen unbekannte Identität aufzuklären! Und zum Schluss wird aus ihrer zuerst geplanten Partneragentur eher eine Eventagentur, die eine Art Krimidinner mit organisiert und dabei sogar noch einen echten Mörder enttarnt! Der Titel ist zwar etwas irreführend, aber es ist ein wirklich sehr unterhaltsamer Roman mit englischem Kleinstadtflair, der sich als Hörbuch auch sehr zur Unterhaltung auf langen Fahrten eignet! Meine absolute Empfehlung für Buch und Hörbuch!-SandraFritz-magicmouse

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fredhel, 11.01.2023

    Die ehrgeizige Penelope zieht von London nach Cornwall in eine kleine, schnucklige Ortschaft. Alles ist sehr ländlich, doch angeblich sollen hier gut situierte Menschen wohnen, die Penelope als Kundschaft für ihre gehobene Partnervermittlung werben will.
    Die junge Frau sieht gut aus, ist kommunikativ und anpackend, sodass sie schnell netten Anschluss in die Dorfgemeinschaft findet. Ruckzuck hat sie ein paar Dorfprojekte am Hals, weil sie gut organisieren kann. Der Roman ist schon ziemlich weit fortgeschritten, als endlich die Tote aus dem Titel ins Spiel kommt. Ansatzweise kommt jetzt die Krimihandlung zustande, aber eigentlich liegt der Schwerpunkt immer noch mehr auf den pointiert dargestellten Dorfbewohnern und der Romanze mit dem sympathischen Tierarzt von nebenan. 
    Die Auflösung erfolgt in einem turbulenten, filmreifen Miteinander von Polizei und Laienschauspielern. Das Tatmotiv ist logisch, aber mir ist bis heute nicht so recht klar, wie Penelope dem Täter auf die Spur gekommen ist. 
    Egal, ich habe mich gut unterhalten mit diesem Buch. Die Autorin kann witzig schreiben und der Handlungsfaden ist immer sehr lebendig, auch wenn die Charaktere etwas skurril erscheinen. Allerdings als Krimi würde ich es nicht bezeichnen.
    Die Hörbuchversion wird sehr munter vorgetragen von Regine Lange, deren frische Stimme ausgezeichnet zu Penelope passt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Martina S., 31.01.2023

    Ich liebe britischen Cosy Crime und mag auch diese ganzen Mordclubs, die momentan in unterschiedlichen Bereichen ermitteln. Natürlich war ich auch neugierig, was in Shaftesbury so los ist und habe mich enthusiastisch auf dieses Hörbuch gestürzt. Das ist enttäuscht wurde, kann ich nicht sagen, allerdings hat die Geschichte nicht so ganz halten können, was der Klappentext versprochen hat. Denn meiner Meinung nach steht hier weniger der Kriminalfall und die dazugehörige Ermittlungsarbeit im Mittelpunkt, sondern vielmehr die Hauptperson, die sich in diesem doch eher verschlafenen Örtchen eine neue Existenz aufbauen will. Es macht Spaß, Penelope dabei zu begleiten und all die Personen kennenzulernen, die von nun an ihre Nachbarn sind und mit denen sie sich als Großstädterin erst einmal arrangieren muss. Natürlich gibt es irgendwann auch noch einen Fall zu klären, dennoch überwiegen die teilweise kuriosen Alltagssituationen, mit denen sich Penelope rumschlagen muss, und die Lovestory, die sich entwickelt.
    Auch wenn ich etwas komplett anderes erwartet hätte, habe ich dieses Hörbuch sehr genossen und der Sprecherin gebannt gelauscht. Mal sehen, ob es eine Fortsetzung geben wird und ob diese dann doch mehr Crime-Elemente zu bieten hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    i-heart-books, 08.12.2022

    Das quietschbunte Cover hat sofort mein Interesse geweckt. Klar, das sollte nicht das einzige Kriterium sein, aber dennoch hat es mich gleich angezogen.

    Mir hat der Schreibstil von Emily Winston, von der ich noch kein Buch gelesen oder gehört hatte, gefallen. Die Storyline war angenehm, auch wenn ich sagen muss, dass es nicht so der klassische Cosy Crime ist, denn es geht schon ziemlich lange, bis es sich wirklich um den Fall dreht. Was aber nichts negatives ist, aber ich hatte aufgrund des Titels schon etwas ganz anderes erwartet. Vielleicht war das nicht gerade der schlauste Schachzug wenn ich das so sagen darf – irgendwie liegt das einfach zu nah an dem »Donnerstag-Mordclub« von Richard Osman und da ist der Stil schon mehr Cosy Crime wie man es aus dem Genre kennt..

    Penelope St. James fand ich eine sympathische Prota, aber auch hier hatte ich mir eher mehr so eine Art Miss Marple in Modern erhofft. Da hätte ein bisschen mehr Biss, Frechheit, Neugier erwartet. Jemand der seine Nase mehr in den Fall steckt und auf eigene Faust ermittelt. Das war ein bisschen zu brav.

    Sam als Gegenpart fand ich auch sympathisch, seine Tochter war aber ein bisschen kesser und hat ihn eher in den Schatten gestellt. Er wirkte teilweise ein bisschen blass. Was sehr schade war.

    Bei den Dorfbewohnern gab es einige die wirklich klasse waren, aber alles wirkte zu distanziert. Ich konnte teilweise auch schlecht einschätzen, wie alt alle waren oder wie sie genau zu einander standen. Wirkte ein bisschen steif.

    All zu viel zum Fall möchte ich gar nicht verraten, das wäre ja dann nicht mehr spannend.
    Regine Lange hat eine sehr angenehme Stimme und hat die Geschichte um Penelope gut eingelesen, das hat mir sehr gefallen.

    Der Einstieg in eine neue Reihe war ok, der aber irgendwie nicht so ganz dem entspricht, was Titel und Annotation implizieren. Ich bin gespannt wie mir dann Band 2 gefallen wird...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein