Osterwelt
Osterwelt
4.5Sterne
(3)

DIY-Tipp: Osterkranz häkeln

Anleitung für einen selbstgemachten österlichen Türkranz

Selbstgemachte Osterkränze- und girlanden sorgen für frühlingsfrische Stimmung in der Osterzeit.

Ei, ei, ei: Dieser Eierkranz ist selbstgehäkelt!

Kränze sind bei Dekofans aktuell ein Muss - egal ob oppulent mit Blüten oder filigran mit Efeu, ob aus Holz oder mit einem Metallring, ob schlicht und reduziert oder verspielt und romantisch. Sind sind in jedem Fall ein richtig toller Blickfang für die Haustür. Da fühlt man sich doch gleich willkommen! Aber auch drinnen, am Fenster, an der Küchentür oder an einem dekorativen Schrank kommen sie zur Geltung.

Wir haben für Sie eine österliche Häkel-Variante rausgesucht mit süßen Eiern im Tupfen-Design. Wie's genau geht, lesen Sie weiter unten Schritt für Schritt. Noch mehr Häkelkranz-Ideen gibt es im neuem Kreativ-Ratgeber "Kränze und Girlanden häkeln" von Kate Eastwoods.

TIPP: In diesem Beitrag dienen die Rauten als Wiederholungszeichen. Eine Erklärung der Abkürzungen finden Sie am Ende des Beitrags. Die Anleitung senden wir auf Wunsch gerne zu: Senden Sie einfach kurz eine E-Mail an presse@weltbild.com.

Wie Sie diese zauberhaften Ostereier selber machen können, erfahren Sie in unserer Anleitung.

Material

  • Rowan Summerlite 4ply (100 % Baumwolle; LL 175 m/50 g), je 50 g, in folgenden Farben: A Sandstone (Fb 435), B Ecru (Fb 436), C Pinched Pink (Fb 426)
  • Rowan Cotton Glace (100 % Baumwolle; LL 115 m/50 g), 50 g, in D Shoot (Fb 814)
  • Häkelnadel 2,5 mm
  • Wollnadel
  • Maschenmarkierer
  • 5 Styropor-Eier, 40 mm hoch
  • 8 Styropor-Eier, 30 mm hoch
  • Kunstfaser-Füllwatte (alternativ statt der Styropor-Eier)
  • Kranz aus geschälter Weide, Ø 25 cm
  • Stecknadeln
  • Heißklebepistole
  • Band

Maße

Kranz: ∅ 25 cm

Maschenprobe

15 fM und 15 R mit Häkelnd 2,5 mm = 6 cm x 6 cm

Anleitung für den Osterkranz:

Großes Efeublatt

(5 x in Fb D arb.)

  • 1. Runde: In Fb D einen Fadenring arb, 5 fM in den Ring häkeln. In Spiralrd weiterhäkeln. Die letzte M mit 1 MM kennzeichnen und den MM nach jeder vollendeten Rd versetzen.
  • 2. Runde: 2 fM in jede M bis Rd-Ende häkeln (= 10 fM).
  • 3. Runde: # 1 fM, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende, die Rd mit 1 Km in die 1. M schließen (= 15 fM).
  • 1. Zacke: 4 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, 1 fM, 1 hStb, die nächste M des Zentrums übergehen, 1 Km in die nächste M.
  • 2. Zacke: 5 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, 1 fM, 1 hStb, 1 Stb, die nächste M des Zentrums übergehen, 1 Km in die nächste M.
  • 3. Zacke: 7 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, 1 fM, 1 hStb, 1 Stb, 1 DStb, 1 Dreifach-Stb, 2 M des Zentrums übergehen, 1 Km in die nächste M des Zentrums.
  • 4. Zacke: Wie die 2. Zacke arb.
  • 5. Zacke: Wie die 1. Zacke arb.
  • Stiel: 1 Km in die nächste M, 5 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, je 1 Km in die nächsten 3 Lm, 1 Km in die Basis der 5 Lm. Den Faden abschneiden und sichern.

Kreative Ideen bei Weltbild entdecken

Kleines Efeublatt

(8 x in Fb D arb)

  • 1. Runde: In Fb D einen Fadenring arb, 4 fM in den Ring häkeln. In Spiralrd weiterhäkeln. Die letzte M mit 1 MM kennzeichnen und den MM nach jeder vollendeten Rd versetzen.
  • 2. Runde: 2 fM in jede M bis Rd-Ende (= 8 fM).
  • 3. Runde: # 1 fM, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende, die Rd mit 1 Km in die 1. M schließen (= 12 fM).
  • 1. Zacke: 3 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, 1 fM, 1 Km in die nächste M.
  • 2. Zacke: 4 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, 1 fM, 1 hStb, die nächste M des Zentrums übergehen, 1 Km in die nächste M.
  • 3. Zacke: 6 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, 1 fM, 1 hStb, 1 Stb, 1 DStb, 2 M des Zentrums übergehen, 1 Km in die nächste M.
  • 4. Zacke: Wie die 2. Zacke arb.
  • 5. Zacke: Wie die 1. Zacke arb.
  • Stiel: 1 Km in die nächste M, 5 Lm, 1 Km in die 2. Lm von der Häkelnd aus, je 1 Km in die nächsten 3 Lm, 1 Km in die Basis der 5 Lm. Den Faden abschneiden und sichern.

Tipp: Die Eier können auf zwei verschiedene Arten ausgeformt werden: entweder, indem man nach der Hälfte der Häkelarbeit ein Styropor-Ei in die Hülle schiebt und mit einhäkelt, oder, indem man das Ei mit Füllwatte ausstopft. Beides funktioniert gleich gut.

Großes Ei

(3 x in Fb A sowie je 1 x in Fb B und C arb.)

  • 1. Runde: In Fb A, B oder C einen Fadenring arb, 4 fM in den Ring häkeln. In Spiralrd weiterhäkeln. Die letzte M mit 1 MM kennzeichnen und den MM nach jeder vollendeten Rd versetzen.
  • 2. Runde: 2 fM in jede M bis Rd-Ende (= 8 M).
  • 3. Runde: # 1 fM, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 12 M).
  • 4. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 2 M, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 16 M).
  • 5. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 3 M, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 20 M).
  • 6. und 7. Runde: 1 fM in jede M bis Rd-Ende (= 20 M).
  • 8. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 4 M, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 24 M).
  • 9.–12. Runde: 1 fM in jede M bis Rd-Ende. Ein Styropor-Ei in die Häkelhülle stecken (optional).
  • 13. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 4 M, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 20 M).
  • 14. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 3 M, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 16 M).
  • 15. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 2 M, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 12 M). Die Häkelhülle mit Füllwatte ausstopfen, falls Sie kein Styropor-Ei verwenden.
  • 16. Runde: # 1 fM, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 8 M).
  • 17. Runde: Fortlfd 2 fM zus abm bis Rd-Ende. Den Faden abschneiden und sichern.

Kleines Ei

(1 x in Fb B und 2 x in Fb C arb.)

  • 1. Runde: In Fb B oder C einen Fadenring arb, 4 fM in den Ring häkeln. In Spiralrd weiterhäkeln. Die letzte M mit 1 MM kennzeichnen und den MM nach jeder vollendeten Rd versetzen.
  • 2. Runde: 2 fM in jede M bis Rd-Ende häkeln (= 8 M).
  • 3. Runde: # 1 fM, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 12 M).
  • 4. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 2 M, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 16 M).
  • 5. und 6. Runde: 1 fM in jede M bis Rd-Ende.
  • 7. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 3 M, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 20 M).
  • 8. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 4 M, 2 fM in die nächste M; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 24 M).
  • 9. und 10. Runde: 1 fM in jede M bis Rd-Ende (= 24 M). Ein Styropor-Ei in die Häkelhülle stecken (optional).
  • 11. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 4 M, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 20 M).
  • 12. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 3 M, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 16 M).
  • 13. Runde: # Je 1 fM in die nächsten 2 M, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 12 M). Die Häkelhülle mit Füllwatte ausstopfen, falls Sie kein Styropor-Ei verwenden.
  • 14. Runde: # 1 fM, 2 fM zus abm; ab # fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 8 M).
  • 15. Runde: Fortlfd 2 fM zus abm bis Rd-Ende. Den Faden abschneiden und sichern.

Fertigstellung

Die Efeublätter spannen oder dämpfen

Beim Gestalen von Kränzen oder Girlanden werden Sie feststellen, dass das saubere Spannen oder Dämpfen und Stärken der Häkelelemente die Wirkung der fertigen Arbeit enorm steigert. Ansonsten rollen sich die Häkelteile auf und wirken unansehnlich.

Um Häkelarbeiten schnell und einfach zu spannen, brauchen Sie Spannstecknadeln, Schaumstoffmatten (z.B. Spielmatten für Kinder) und Sprühstärke. Stecken Sie jedes Element in der richtigen Form auf der Matte auf und sprühen Sie es mit Stärke ein. Lassen Sie die Häkelteile einen Tag lang trocknen, bevor Sie sie am Kranz oder an der Girlande anbringen.

Wenn das Garn es zulässt (siehe Garnbanderole!), können Sie die Häkelteile auch mit Sprühstärke einsprühen und mit dem Bügeleisen dämpfen. Achtung! Gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor. Kunstfasergarne oder Garne mit Metallicfasern sollten nicht gedämpft werden.

Auf die Eier Knötchenstiche in kontrastierenden Farben sticken

Die Nadel von hinten nach vorne ausstechen. Den Faden zwei- bis dreimal um die Nadelspitze wickeln, dann die Nadel an der Ausstichstelle wieder einstechen, dabei die Wicklungen mit dem Daumennagel der nicht stickenden Hand fixieren und die Nadel ganz durchziehen. Die Wicklungen bilden ein Knötchen auf der Oberseite der Häkelarbeit.

Den Kranz auf eine ebene Arbeitsfläche legen. Die Efeublätter und die Eier mit Stecknadeln an den gewünschten Stellen platzieren und mit Heißkleber fest ankleben. Zum Schluss eine Schleife aus farblich passendem Band sowie eine Aufhängeschlaufe oben am Kranz annähen oder ankleben.

Abkürzungen

  • abm = abmaschen
  • Abn = Abnahme(n)
  • anschl = anschlagen
  • cm = Zentimeter
  • fM = feste Masche(n)
  • fortlfd = fortlaufend
  • Häkelnd = Häkelnadel
  • Hauptfb = Hauptfarbe
  • Hinr = Hinreihe
  • hMg = hinteres Maschenglied
  • hStb = halbe(s) Stäbchen
  • Km = Kettmasche(n)
  • Kontrastfb = Kontrastfarbe
  • Lm = Luftmasche(n)
  • M = Masche(n)
  • Nd = Nadel
  • Noppenrd = Noppenrunde(n)
  • R = Reihe(n)
  • Rd = Runde(n)
  • Rückr = Rückreihe
  • Spiralrd = Spiralrunde(n)
  • Stb = Stäbchen
  • U = Umschlag/Umschläge
  • vMg = vorderes Maschenglied
  • Vorr = Vorreihe
  • Vorrd = Vorrunde
  • wdh = wiederholen
  • Wollnd = Wollnadel
  • Zun = Zunahme(n)
  • zus = zusammen
1 Kommentar
  • Rudolf H., 14.03.2021

    sieht ja super aus - mein Frau häkelt diesen Kranz nach - weiter so - tolle Ideen