Kreativ-Trends

Inhalt
- Diamond Painting - funkelnde Kunstwerke gestalten
- Makramee - kunstvolle Knotenkombinationen
- Quilling - Basteltechnik mit Papier
- Handlettering - die Kunst der schönen Buchstaben
- Basteln mit Naturmaterialien - kreativer Naturzauber
- Upcycling - aus alt mach Neu
- Kerzen selber machen - leuchtende Deko Highlights
- Malen nach Zahlen - Malspaß für Groß & Klein
1. Diamond Painting - funkelnde Kunstwerke gestalten
"Malen nach Zahlen" ist sicherlich jedem von uns noch ein Begriff. In der Kindheit haben wir mit Hilfe dieses Prinzips zahlreiche Kunstwerke kreiert. Seit einiger Zeit erobert nun ein neuer Trend die Kreativ-Welt: Diamond Painting. Erfahren Sie hier, warum dieser Trend so beliebt ist, wie es funktioniert und warum dieses Hobby so wertvoll sein kann.
Was ist Diamond Painting?
Anders als bei Malen nach Zahlen werden beim Diamond Painting keine Farben, sondern Glitzersteinchen auf eine Leinwand mit nummerierten Feldern geklebt. Auf diese Weise entstehen beeindruckende funkelnde Bilder.
Diamond Painting ist für Groß & Klein geeignet und kann sowohl von Anfängern als auch Profi-Künstlern in Angriff genommen werden.
Was wird fürs Diamond Painting benötigt?
◆ Motiv-Leinwand
◆ Diamond Painting Glitzersteinchen
◆ Legende für das Aufkleben der Steinchen
◆ Applikator zum Aufnehmen und Platzieren der Steinchen
◆ Schale zum zurechtlegen der Steinchen
◆ Döschen mit Wachskleber
In unseren Diamond Painting Komplettsets ist alles enthalten um direkt zu starten.
Wie funktioniert Diamond Painting?
In 4 einfachen Schritten zu Ihrem Diamond Painting Kunstwerk
Vorbereitungen treffen
Am besten beginnen Sie damit, die Diamond Painting Leinwand auf eine ebene Fläche zu legen. So kann auf der Leinwand nichts mehr verrutschen. Die Unterlage sollte außerdem genügend Platz für die restlichen Materialien bieten, sodass Sie sich diese übersichtlich zurechtlegen können bevor Sie starten.
Steinchen zurechtlegen
Beginnen Sie nun mit dem Sortieren der Steinchen nach Farben. Nehmen Sie anschließend die Diamond Painting Schale zur Hand und schütten Sie eine kleine Menge der Farbe hinein, mit der Sie beginnen werden. Nun sollten Sie die Schale vorsichtig hin und her schütteln, damit sich die Diamantsteine zwischen den leicht erhabenen Linien anordnen und mit der flachen Seite nach unten liegen. Die facettierte Seite muss nach oben zeigen, damit Sie die Diamanten mit dem Applikator aufnehmen können.
Steinchen platzieren & Kunstwerk gestalten
Jetzt geht’s auch schon los! Entscheiden Sie sich für den Motiv-Abschnitt mit dem Sie beginnen möchten und entfernen Sie die schützende Plastikfolie von diesem Abschnitt des Bildes. Es ist ratsam, mit dem Einfügen in der oberen linken oder rechten Ecke zu beginnen, je nachdem, ob Sie Links- oder Rechtshänder sind. Dies verhindert, dass Steine während der Arbeit an Ihrem Arm kleben.
Nehmen Sie nun den Applikator und drücken Sie ihn vorsichtig in das Wachs. So können Sie die Diamantsteine ganz einfach einzeln aus der Schale aufnehmen und an der entsprechenden Stelle auf der Leinwand platzieren.
Diamond Painting Kunstwerk fixieren
Stück für Stück und Stein für Stein erwacht Ihr Kunstwerk nun zum Leben. Ist Ihr Kunstwerk fertig, legen Sie die Plastikfolie über die Diamanten und rollen sanft mit einem Nudelholz darüber. Dadurch bleiben die Steinchen fest an ihrem Platz. Je nach Lichteinfall entstehen durch die glitzernden Diamant-Steinchen immer wieder neue funkelnde Akzente.

Diamond Painting Zubehör-Set
Alles sofort zur Hand
1. Diamond Painting
"Malen nach Zahlen" ist sicherlich jedem von uns noch ein Begriff. In der Kindheit haben wir mit Hilfe dieses Prinzips zahlreiche Kunstwerke kreiert. Seit einiger Zeit erobert nun ein neuer Trend die Kreativ-Welt: Diamond Painting. Diamond Painting kann aus dem Englischen mit "Diamant Malerei" übersetzt werden und gilt als die moderne Form von Malen nach Zahlen.
Was ist Diamond Painting?
Als Weiterentwicklung des beliebten "Malen nach Zahlen" wird beim Diamond Painting allerdings nicht zu Farbe und Pinsel, sondern zu kleinen bunten Glitzer-Steinchen gegriffen. So entsteht Steinchen für Steinchen ein tolles und einzigartiges Bild als neues Schmuckstück für Ihre Wände.
Mittlerweile endet der Diamond Painting Trend auch nicht mehr beim Erstellen von Bildern, sondern auch Notizbücher, Gartenstecker, Dekohänger uvm. können kunstvoll mit den Glitzer-Steinchen verziert werden.
Diamond Painting ist für Groß & Klein geeignet und kann sowohl von Anfängern als auch Profi-Künstlern in Angriff genommen werden.
Lassen auch Sie sich in die Welt von Diamond Painting entführen und erstellen Sie ein einzigartiges Kunstwerk oder Dekostück.
Was benötigt man für Diamond Painting?
◆ Eine Motiv-Leinwand
◆ Diamond Painting Glitzersteinchen
◆ Legende für das Aufkleben der Steinchen (versehen mit Buchstaben oder Zahlen)
◆ Applikator zum Aufnehmen und Platzieren der Steinchen
◆ Eine Schale zum zurechtlegen der Steinchen
◆ Döschen mit Wachskleber
In unseren Diamond Painting Komplettsets ist alles enthalten um direkt zu starten.
14.99 €
29.99 €
11.99 €
19.99 €
18.99 €
13.49 €
14.99 €
25.99 €
21.49 €
14.99 €
21.49 €
18.49 €
21.49 €
21.49 €
41.99 €
19.99 €
Wie funktioniert Diamond Painting?
In 4 einfachen Schritten zu Ihrem Diamond Painting Kunstwerk

Vorbereitungen treffen
Am besten beginnen Sie damit, die Diamond Painting Leinwand auf eine ebene Fläche zu legen. So kann auf der Leinwand nichts mehr verrutschen. Die Unterlage sollte außerdem genügend Platz für die restlichen Materialien bieten, sodass Sie sich diese übersichtlich zurechtlegen können bevor Sie starten.
Steinchen zurechtlegen
Beginnen Sie nun mit dem Sortieren der Steinchen nach Farben. Nehmen Sie anschließend die Diamond Painting Schale zur Hand und schütten Sie eine kleine Menge der Farbe hinein, mit der Sie beginnen werden. Nun sollten Sie die Schale vorsichtig hin und her schütteln, damit sich die Diamantsteine zwischen den leicht erhabenen Linien anordnen und mit der flachen Seite nach unten liegen. Die facettierte Seite muss nach oben zeigen, damit Sie die Diamanten mit dem Applikator aufnehmen können.
Steinchen platzieren & Kunstwerk gestalten
Jetzt geht’s auch schon los! Entscheiden Sie sich für den Motiv-Abschnitt mit dem Sie beginnen möchten und entfernen Sie die schützende Plastikfolie von diesem Abschnitt des Bildes. Nehmen Sie nun den Applikator und drücken Sie ihn vorsichtig in das Wachs. So können Sie die Diamantsteine ganz einfach einzeln aus der Schale aufnehmen und an der entsprechenden Stelle auf der Leinwand platzieren.
Diamond Painting Kunstwerk fixieren
Stück für Stück und Stein für Stein erwacht Ihr Kunstwerk nun zum Leben. Ist Ihr Kunstwerk fertig, legen Sie die Plastikfolie über die Diamanten und rollen sanft mit einem Nudelholz darüber. Dadurch bleiben die Steinchen fest an ihrem Platz. Je nach Lichteinfall entstehen durch die glitzernden Diamant-Steinchen immer wieder neue funkelnde Akzente.


Diamond Painting Zubehör-Set
Alles sofort zur Hand
2. Makramee - kunstvolle Knotenkombinationen
Wandbehang, Windlichter, Blumenampeln, Mobiles oder Untersetzer: Mit der Knüpftechnik Makramee können verschiedene Dekorationen gebastelt werden, um die eigenen vier Wände zu verschönern. Ursprünglich kommt Makramee aus dem Orient und ist sehr alt. Die Knüpftechnik war bereits in den 1970er Jahren populär und erlebt aktuell ihr großes Comeback.
Früher oft als Hippie-Schmuck abgetan, ist die lässige Knüpftechnik heute wieder ganz vorne mit dabei, wenn es um coole Einrichtungs- und Deko-Trends geht und ist aus vielen Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Bei uns erhalten Sie tolle Infos, Anleitungen & Deko-Tipps rund um das Thema Makramee.
2. Makramee - kunstvolle Knotenkombinationen
Mit der Knüpftechnik Makramee können verschiedene Dekorationen gebastelt werden, um die eigenen vier Wände zu verschönern. Früher oft als Hippie-Schmuck abgetan, ist die lässige Knüpftechnik heute wieder ganz vorne mit dabei, wenn es um coole Einrichtungs- und Deko-Trends geht und ist aus vielen Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Bei uns erhalten Sie tolle Infos, Anleitungen & Deko-Tipps rund um das Thema Makramee.
Was ist Makramee und wo kommt es her?
Der Begriff Macramé stammt aus dem Spanischen und bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Teppichen, Textilen und Ornamenten wie Wandhängern oder Schmuck. Das Wort stammt von dem arabischen „migramah“ ab, was so viel wie "weben" bedeutet.
Die Knüpftechnik gelangte im 13. Jahrhundert von Arabien über Spanien nach Europa. Nachdem Makramee bei uns zuletzt in den 1970-er Jahren populär war und überall Wandbehänge, Kleidungsstücke, Decken, Blumenampeln uvm. geknüpft wurden, liegt es auch heute wieder voll im Trend, was wohl hauptsächlich dem hippen Boho Stil sowie dem Naturtrend zuzuschreiben ist.
Makramee-Knüpfereien sind wahre Unikate und können mit beeindruckenden Ausmaßen begeistern, von wenigen Zentimetern bis zu 10 Metern ist alles möglich.

Welche Materialien werden benötigt?
Möchten Sie sich in der Knüpftechnik versuchen benötigen Sie folgende Materialien:
Makramee-Garn: z.B. Seidengarn, Hanfgarn, Jute oder Wolle
Maßband: Garn 4x länger abschneiden, als das Projekt werden soll.
Scharfe Schere
Kamm: Bringt die Fäden in Form
Befestigungsmaterial: z. B. Treibholz, Äste, Metallstäbe oder Metall Ringe
Holzperlen: Als zusätzliche schmückende Elemente
Häkel- oder Stecknadeln: Hilfsmittel um die Fäden festhalten.
Notizbuch: zum skizzieren Ihrer Makramee Projekte
Handschuhe: Bei grobem Garn von Vorteil
Welche Materialien werden benötigt?
Möchten Sie sich in der Knüpftechnik versuchen benötigen Sie folgende Materialien:
Makramee-Garn: z.B. Hanfgarn, Jute oder Wolle
Maßband
Scharfe Schere
Kamm: bringt die Fäden in Form n
Befestigungsmaterial: z. B. Äste, Metall Ringe
Holzperlen: als schmückende Elemente
Häkel- oder Stecknadeln: um die Fäden festhalten
Notizbuch: zum skizzieren Ihrer Makramee Projekte
Handschuhe: bei grobem Garn von Vorteil
Was kann man mit Makramee alles machen?
Windlicht
Traumfänger
Wandteppich
Schlüsselanhänger
Blumenampel
Handtasche
Tischdecke
Armband
Gürtel
Katzenspielzeug
15.50 €
13.40 €
24.99 €
13.40 €
13.99 €
24.99 €
Makramee für Anfänger*innen. Die wichtigsten Knoten & Knüpftechniken in 10 einfachen Projekten
Caroline Bayol-Lavoux
Statt 9.99 € 19
6.99 €
13.40 €
16.50 €
26.80 €
10.30 €
17.50 €
15.99 €
22.70 €
1x1 kreativ Makramee. Grundwissen, Modelle, Inspirationen. Von Bestseller-Autorin Josephine Kirsch
Josephine Kirsch
22.70 €
10.30 €
26.80 €
15.99 €
15.99 €
9.30 €
17.50 €
Was kann man mit Makramee alles machen?
Windlicht
Traumfänger
Wandteppich
Anhänger
Blumenampel
Handtasche
Tischdecke
Armband
Gürtel
Sie sehen, Ihrer kreativen Ader sind keine Grenzen gesetzt. Und je nach Geschmack, kann auch bei den Farben der Kreationen aus den vollen geschöfpt werden. Sie sind nicht keineswegs auf die klassischen Farben weiß, beige und braun beschränkt. Nehmen Sie ruhig auch bunte und farbenfrohe Garne für Ihr Makramee Projekt zur Hand.
15.50 €
13.40 €
24.99 €
13.40 €
13.99 €
24.99 €
Makramee für Anfänger*innen. Die wichtigsten Knoten & Knüpftechniken in 10 einfachen Projekten
Caroline Bayol-Lavoux
Statt 9.99 € 19
6.99 €
13.40 €