GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Evas Rache / Paul Stainer Bd.4

Historischer Leipzig-Krimi
 
 
Merken
Merken
 
 
Eine grausame Mordreihe und ein groß angelegtes Verbrechen vor der spektakulären Kulisse der Technischen Messe Leipzig - das fulminante Ende der Reihe um Kommissar Paul Stainer
...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151153269

Buch (Gebunden) 24.70
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Evas Rache / Paul Stainer Bd.4"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marcel R.-R., 09.05.2024

    Überzeugender 20ger-Jahren-Retro-Krimi. Spannende Handlung, lebendige Charaktere, Leipziger und Münchner Lokalkolorit, politisches Statement.

    Wir reisen zurück ins Jahr 1922. In der Messestadt Leipzig treibt ein brutaler Frauenmörder sein Unwesen. Kriminalkommissar Stainer und seine Crew haben alle Hände voll zu tun. Schnell ist ein Verdächtiger gefasst. Doch war er es wirklich ?

    Gleichzeitig versucht eine Bande zwielichtiger Gestalten um den Kriegsheimkehrer Nakaski im Auftrag der russischen Bolschewiki durch Entführung der Frau des Münchner Ingenieurs Dorn die Pläne für dessen Hubschrauber-Triebwerk zu erpressen. Dorns Gattin Eva, die dabei ist, sich aus ihrer vom Gatten zugewiesenen Rolle als Dummchen zu befreien, ist nach Leipzig gereist, um in einem Aufwasch ihren Göttergatten zu erschießen und dessen Geliebte zu erwürgen. Soweit die Pläne. Doch dann laufen die Dinge aus dem Ruder.
    Der Kriminalkommissar Stainer, ein Guter, ein Gerechter, aber auch, wie so oft, ein Leidender, ein fast Gescheiterter, im ewigen Kampf mit den Umständen, mit sich und dem Alkohol.

    Dies ist mein erstes Buch von Ziebula. Sein flotter Schreibstil hat mich von Anfang an gepackt. Ich erlebe das Geschriebene wie eine Graphic Novel. Schon die rasante Fahrt zu einem der Tatorte könnte man wunderbar illustrieren. Die Protagonisten nehmen ziemlich schnell Gestalt an.

    Zu Anfang präsentiert uns Ziebula fünf Szenen, die im Laufe des Buches zusammenlaufen. Er bereichert nicht nur mit gut recherchiertem Lokalkolorit aus München und Leipzig, sondern auch mit sehr informativem politischen Hintergrundwissen. Er macht den Lesenden bewußt, wie tief verwurzelt Antisemitismus und der militärische Nationalismus der Deutschen, trotz des verlorenen Krieges, waren und wie in dieser Zeit mit der Gründung der NSDAP der Keim für die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts so rasch aufgehen konnte.

    Ich bin kein ausgesprochener Krimi-Leser, doch dieser 4. Band aus der Reihe um Kommissar Stainer hat selbst mich wirklich gepackt. Ziebulas dichte, gut ausformulierte Erzählweise, gewürzt mit einer Prise Humor und vielen gut recherchierten interessanten Details, hat für mich diesen Krimi zu einem spannenden Leseerlebnis gemacht.

    Dieses Buch erhält von mir fünf Sterne, da es nicht nur alles erfüllt, was man von einem guten Kriminalroman erwarten darf, eine interessante Story, unterhaltsam und spannend erzählt, ein sympathischer Ermittler, den man auch privat kennenlernt und lebendiges Lokalkolorit, sondern weil es zudem noch durch gut recherchierte Details und ein unaufdringliches politisches Statement überzeugt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Celia K., 18.04.2024

    Endlich wieder ein richtig guter, klassischer Krimi.

    Ich bin wirklich erleichtert.
    Es gibt sie also doch noch, die richtig guten Krimis, bei denen man von der ersten Seite einfach drin ist, die Story super ist, die Charaktere vielschichtig und der Fall und die Handlung richtig spannend sind.

    Evas Rache ist einfach ein richtig tolles Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat und bei dem ich wirklich Spass hatte zu lesen.

    In den letzten Monaten habe ich viele Krimis und Thriller gelesen, wer mich kennt weiss, dass ich sehr gerne Krimis lese und war doch immer wieder enttäuscht oder nur so halb begeistert. Was mich nervt ist einfach, wenn Bücher politisch korrekt sind. Ich bin wirklich total liberal und habe auch keine grossen Vorurteile und ich verstehe, dass man gewisse Massnahmen ergriffen hat, um der Gleichstellung zum Sieg zu verhelfen, aber HALLO ich bin in den 70ern geboren müssen wir alle jetzt päpstlicher als der Papst sein?
    Geht es nur noch darum, dass alles teflonmässig glattgespült ist und sich keiner mehr traut eine eigene Meinung zu haben nur weil man dann anecken könnte?
    Was ist aus Persönlichkeit und Individualität geworden und muss wirklich jetzt in jedem Buch ein drittes Geschlecht oder eine alternative Lebens-Liebesform auftauchen.

    Bei Evas Rache konnte ich endlich einmal wieder einfach nur lesen.
    Wir sind zurzeit nach dem ersten Weltkrieg und die Personen leben und verhalten sich entsprechend.

    Was dieses Buch ausmacht, ist die Handlung und die vielschichtigen wirklich interessanten Charaktere.
    Zunächst könnte man denken, dass es sich um die Suche nach einem Frauenmörder dreht, aber das stimmt so nicht ganz. Denn das eigentliche Verbrechen ist nur das Ereignis was die verschiedenen Personen zusammenbringt und in dessen Verlauf alle, und zwar wirklich alle Hauptpersonen eine Entwicklung durchmachen und mit ihren eigenen Dämonen und Ängsten zu kämpfen haben.
    Da ist Dornröschen, die sich aus den Fesseln des damaligen Standes und den Zwängen der Frauen befreit und der Flügel wachsen. Da ist ein Kriegsveteran, bei dem der Leser miterleben kann, wie sehr ein Kriegsschicksal einen Menschen prägen und in die Einsamkeit führen kann. Da ist ein Kommissar, der einen Weg zurück ins Leben findet, zuvor jedoch seine eigenen Dämonen bekämpfen muss.

    Ein paarmal ist die Handlung doch so heftig, dass ich kurz schlucken musste, aber auch das passt zur ganzen Thematik, die das Buch durchzieht, dass wir alle mit den Umständen, die uns das Leben gibt, klar kommen müssen und das "jeder seine eigene Wahrheit" hat.

    Wer also auf der Suche nach einem richtig guten Krimi ist, der ist hier genau an der richtigen Stelle.

    **** Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •