GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Grado in Angst / Adria Krimi (ePub)

Ein Adria Krimi
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
Ein tiefenpsychologischer Pageturner, der unter die Haut geht.

Gianluca Pirandelli, ein charmanter Arzt, der vor drei Jahren eine gynäkologische Praxis nahe Grado eröffnet hat, steht unter Tatverdacht: Mehrere seiner Patientinnen starben, nachdem sie bei...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 152241039

Printausgabe 14.40 €
eBook (ePub) -24% 10.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Grado in Angst / Adria Krimi"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Gertie G., 13.05.2024

    Als Buch bewertet

    Kaum bessert sich der Seelenzustand von Commissaria Maddalena Degrassi, die nach wie vor um ihrem ermordeten Verlobten Franjo trauert, als ihre Freundin Bibiana plötzlich an einem zu spät erkannten Unterleibskarzinom, das bereits metastasiert hat, stirbt.

    Bibiana ist allerdings nicht die erste Frau in Degrassis Umfeld, die einem Krebsleiden erlegen ist. Auch Cinzia, eine Bekannte aus dem Pilates-Kurs ist wenige Tage zuvor gestorben. Als sich herausstellt, dass die beiden bei dem charmanten, aus Mailand zugezogenen Gynäkologen Gianluca Pirandelli in Behandlung waren, beginnt Maddalena mit Ermittlungen.

    Unterstützung erhält sie dabei nicht nur von Pirandellis Ehefrau, die von ihm nach Strich und Faden betrogen worden ist, und deren Familie sondern auch ihr Team setzt alles daran, dem Arzt das Handwerk zu legen.

    Die Zeit läuft ihnen davon, denn es stellt sich heraus, dass der Arzt die Abstriche der Frauen nicht an das Labor weitergeleitet hat. Denn einige Bekannte aus Degrassis Umfeld konsultier(t)en diesen Arzt. Ist noch eine in Gefahr?

    Meine Meinung:

    Vor einigen Jahren hat es in Österreich einen solchen Fall gegeben, bei dem ein krimineller Arzt, die Abstriche seiner Patientinnen zwar der Krankenkasse und den Patientinnen verrechnet, aber nicht an das Labor weitergeleitet hat. Zahlreiche Frauen sind wegen des fehlenden Befundes an Krebs erkrankt und gestorben. Ich kann mich nicht mehr erinnern, weshalb die Machenschaften des Arztes aufgeflogen sind. Steuerprüfung?

    Ich verfolge die Serie um Commissaria Degrassi seit ihrem Beginn und ich sehe kaum Abnützungserscheinungen. Einzig, der Alkoholkonsum hat mich diesmal gestört. Maddalena hat hier ihre Sorgfaltspflicht den Mitarbeitern gegenüber verletzt, wenn sie sie nach einer durchzechten Nacht, mit einem nicht unbeträchtlichen Restalkohol im Blut wieder Auto fahren und ermitteln lässt. Ich hoffe, dass reißt nicht ein, denn Schnaps ist kein Problemlöser.

    Gut gefällt mir der Zusammenhalt der Truppe, auch wenn es manchmal zu kleineren Sticheleien kommt. Und warum sagt Maddalena der Rita Beltrame nicht, dass ihre Ausdünstungen für alle unangenehm sind? Als Chefin ist es leider auch ihre Aufgabe, solche Dinge zu anzusprechen.

    Die Charaktere sind wieder authentisch und lebendig. Gut herausgearbeitet sind die Emotionen der betrogenen Ehefrau. Ob sie in einem neuen Band noch eine Rolle spielen wird? Immerhin ist Grado ja eine Kleinstadt, in der man einander kennt. Das ist auch ein Teil des Erfolgsrezeptes. Wenn schon Degrassi oder ein Mitarbeiter nicht jeden Gradeser kennt, spätestens „Onkel Muzzi“, der Stiefvater und Chef von Degrassi kennt den Rest der Welt.

    Der Schreibstil ist gut bekannt. Da gibt es kaum Überraschungen, was aber gar nichts ausmacht. Es ist wie Heimkommen: Vertraute Figuren, bekannte Landschaft und mediterrane Kulinarik.

    Der Krimi wird als „tiefenpsychologischer Kriminalroman" beworben. Dem muss ich widersprechen, denn anders als in den anderen Büchern von Andrea Nagele wie „Und nebenan der Tod“, „Du darfst nicht sterben“ oder „Kärntner Wiegenlied“ erhalten wir Leser nur wenig Einblick in die Abgründe der Seele des Dottore Pirandelli. Das ist allerdings nicht der Autorin anzulasten, sondern eher dem Marketing.

    Fazit:

    Gerne gebe ich diesem 6. Fall für Commissaria Maddalena Degrassi wieder 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mabuerele, 31.05.2024

    Als Buch bewertet

    „...Es tut uns allen hier sehr leid, aber Ihre Freundin ist vor einer Stunde gestorben...“

    Commissaria Maddalena wacht schweißüberströmt auf. Was sollte dieser Alptraum? Sie kann sich keinen Reim darauf machen
    Mit Maddalenas Traum in kursiver Schrift beginnt ein fesselnder Krimi. Der hohe Spannungsbogen wird nicht nur durch die äußeren Umstände verursacht, sondern durch die psychischen Befindlichkeiten der Protagonisten, an denen die Autorin mich teilnehmen lässt. Der Schriftstil ist sehr exakt ausgearbeitet.

    „...Ich sollte eigentlich noch zwei Ehepaaren aus Deutschland Wohnungen zeigen, aber irgendwie fühle ich mich heute schlapp, also hab ich`s auf morgen verschoben...“

    Es sind die letzten Sätze in einem Telefongespräch zwischen Maddalena und ihrer besten Freundin Bibiana. Bibiana will sich kurz ausruhen, bevor sich die beiden auf einen kurzen Trink treffen und dann zusammen zur Yogakurs gehen. Doch Bibiana erscheint nicht. Kurze Zeit später wird sie mit einem Notarztwagen in die Klinik gebracht. Der Arzt diagnostiziert Gebärmutterhalskrebs. Vor kurzem war schon eine junge Frau aus dem gleichen Kurs an diesem Krebs verstorben. Bei Maddalena läuten alle Alarmglocken.
    Fabrizio, Bibianas Mann, steht völlig neben sich. Er verlässt sich darauf, dass sich Maddalena um seine kleine Tochter kümmert. Er will das Krankenzimmer seiner Frau nicht verlassen. Natürlich ist das Kind verstört, deren beide Eltern nun verschwunden sind. Stella, die Frau eines Kollegen von Maddalena, nimmt sich des Mädchens an. Sie hat es angeboten, das Maddalena ja arbeiten muss und keine Erfahrung mit traumatisierten Kindern hat.
    In dem Yogakurs ist auch Gianna, deren Mann als Gynäkologe arbeitet und kurzfristig eine Praxis in Grado eröffnet hat. Gianna hat den Schritt nie verstanden, denn er hatte eine gutgehende Praxis in Mailand. Jetzt vermutet sie sogar, dass er ein Verhältnis mit seiner Sprechstundenhilfe hat. Früher hat sie selbst diese Arbeit gemacht, aber nach der Geburt ihres Sohnes sollte sie sich nur um ihn kümmern. Einmal misstrauisch geworden, fallen ihre weitere Dinge ein. Waren die beiden frauen nicht Patienten ihres Mannes? Warum hat er die Krankheit nicht erkannt?
    Die Autorin versteht es, die Spannung hochzuhalten, auch als schon klar ist, wohin der Hase läuft.
    Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es zeigt, was Geldgier bewirken kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •