GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Kommentararchiv

Ulrike Fontaine

aus der Weltbild-Redaktion

4 Bewertungen

Kommentare anzeigen von:

Empfehlungen von Ulrike Fontaine

  • So ist das nie passiert

    Sarah Easter Collins

    Vor 20 Jahren verschwand Willas jüngere Schwester spurlos. Als sie die Französin Claudette kennenlernt, ist Willa überzeugt, in ihr ihre Schwester Laika wiedergefunden zu haben. In Rückblenden aus verschiedenen Perspektiven deckt die Autorin Sarah Easter Collins die Lügen und Geheimnisse der Vergangenheit auf. Dabei nimmt die Geschichte immer wieder verblüffende Wendungen, die auch Vielleserinnen überraschen werden.
    Die Autorin weiß aber nicht nur spannend zu erzählen, sondern erschafft auch lebensechte Figuren und glaubwürdige Situationen. Das äußerlich perfekte Elternhaus von Willa, dessen Atmosphäre die Leserin schaudern lässt, bevor überhaupt klar ist, ob und was passiert. Die Künstlerfamilie ihrer Schulfreundin Robyn, die so gastfreundlich, warmherzig und liebenswert chaotisch ist, dass man sofort ins englische Exmoor fahren möchte, um dort solche skurrilen Menschen zu treffen.
    Eine ungewöhnliche Mischung aus Spannung und britischer Feelgood-Atmosphäre und ein wirklich gelungener Debutroman für alle Fans von Familiendramen à la Liane Moriarty.

  • Dreimal du und ich

    Rachel Linden

    Ich mag Geschichten, die den Gedanken ausspinnen, dass das Leben auch ganz anders aussehen könnte, wenn man sich in bestimmten Situationen anders entschieden hätte. Lolly, die Hauptfigur dieses Romans, lernt gleich 3 Varianten ihres Lebens kennen und kann entscheiden, in welcher sie weiterleben will. Sie lernt dabei aber auch, dass man für jeden Lebenstraum, der in Erfüllung geht, einen Preis zahlen muss.
    Rachel Linden erzählt Lollys Geschichte mit viel Charme und Atmosphäre. Für mich die perfekte Wohlfühl-Lektüre

  • Das Geheimnis des Mädchens

    Emily Gunnis

    Ein heruntergekommenes Herrenhaus in England, zwei kleine Mädchen, die im Abstand von 50 Jahren verschwinden, ein geheimnisvoller Friedhof und ein Jahrhunderte altes Versteck in einer Treppenstufe: „Das Geheimnis des Mädchens“ ist ein atmosphärisch dichter Schmöker mit Anklängen an einen Schauerroman, dessen Wendungen und Verwicklungen mich immer wieder überrascht haben. Genau die richtige Lektüre für dunkle und kalte Winterabende!

  • Jahre des Säens / Die Töchter des Geistbeckbauern Bd.1

    Antonia Brauer

    Die Bauerstochter Wally ist mutig, zupackend und verliert auch dann nicht die Zuversicht, wenn das Schicksal ihre Träume zerschlägt. Die Autorin schildert anschaulich das harte Leben der Bauern, das geprägt ist von Arbeit und der Unberechenbarkeit der Natur. Das dörfliche Leben ist nicht immer harmonisch und manche seiner Regeln sind grausam, aber gleichzeitig herrscht auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das Heimat und Zugehörigkeit vermittelt. Ohne diese untergegangene Welt zu romantisieren, vermittelt Wallys Geschichte beim Lesen die Ruhe und Zuversicht, die wir gerade heute so dringend brauchen.