GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Merken
Magazin
Merken
Magazin
 
 
lieferbar

Bestellnummer: 144582866

Buch (Gebunden) 9.30
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karoberi, 11.02.2023

    Mein Kind liebt diese Erstleser-Reihe.

    Dies ist der 10. Band der Erstleser-Reihe von Wieso? Weshalb? Warum? aus dem Ravensburger Verlag und wir lieben diese Reihe. Sie ist so schön kindgerecht und perfekt für wissbegierige Erstleser:innen. Dieses Mal geht es um das Thema In der Natur. Das Buch besticht durch seine große Schrift und den vielen Illustrationen. Dabei handelt es sich nicht nur um Zeichnungen sondern auch um richtige Fotografien aus der Natur. Die Bilder unterstützen dabei perfekt den kindgerechten Text.
    Wie bei jedem Buch dieser Reihe sieht man bereits auf der ersten Seite im Inhaltsverzeichnis, dass das Buch in 4 Unterthemen unterteilt ist: Was gehört alles zur Natur? Welche Lebenwesen gibt es? Wie vielseitig ist die Natur? Warum braucht die Natur unseren Schutz?
    Wichtig und sinnvoll finde ich den letzten Abschnitt zum Thema Naturschutz, denn dieses Thema geht jedem etwas an. Man kann nicht früh genug anfangen darüber zu reden und die Folgen unseres Handels zu erklären sowie zu überlegen, was man selbst für die Umwelt tun kann.

    Nach jedem Abschnitt gibt es 2 Leserätsel mit Fragen zum vorangegangenen Thema. Am Ende des Buches gibt es dann noch ein Lesequiz, alle Lösungen und wieder ein kleines Leselotto-Spiel. Die Wissensabfrage auf spielerische Art und Weise gefällt uns besonders gut. Mein Kind findet auch die Sticker, die passend auf einer Doppelseite zum Thema Savanne aufgeklebt werden können, sehr toll.

    Fazit: Ich finde das Buch gut gelungen und ansprechend. Der Text ist in großer Schrift erstellt und wird mit vielen Bilder ergänzt, so dass der Erstleser sich viel anschauen kann und nicht nur lesen "muss". Mir gefällt auch die Abwechslung mit den zahlreichen Leserätseln und den Stickern. Diese Art Mitmachbuch ist perfekt für Erstklässler.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    holdesschaf, 14.04.2023

    Das Wichtigste über die Natur als Erstlesebuch
    Mittlerweile ist mit dem zehnten Band auch die Erstleser-Reihe von Wieso? Weshalb? Warum? aus der Buchhandlung nicht mehr wegzudenken. Zunächst war ich sehr skeptisch, ob es wirklich möglich ist, so ein weit gefasstes Feld wie "In der Natur" in ein knapp 70-seitiges Buch für Leseanfänger reinzubekommen, doch es klappt tatsächlich ganz gut. Die Autorin Carola von Kessel greift die wichtigsten Aspekte auf und schreibt darüber kurz, aber trotzdem gut verständlich und kindgerecht. Im Gegensatz zu manch anderen Bänden, halten sich auch die Fachbegriffe hier in Grenzen. Der Haupttext ist in typischer großer Fibelschrift verfasst. Die Erklärungen zu den Illustrationen, die hier ziemlich oft genutzt werden, sind etwas kleiner und in einer anderen Schriftart gedruckt, dürfte geübten Erstlesern aber keine Probleme bereiten.

    Das Cover ist für die Reihe typisch mit einigen Innenillustrationen und dem Reihenlogo gestaltet und hat hohen Wiedererkennungswert. Auch der Aufbau des Buches ähnelt dem der neun anderen Bände. Es gibt vier große Kapitel, die farbig voneinander abgesetzt sind. Dies sieht man auch gleich im Inhaltsverzeichnis. Zu jedem Kapitel gibt es am Ende abwechslungsreiche Leserätsel, so dass der Inhalt spielerisch wiederholt und das Verständnis überprüft wird. Das ist toll, da aus meiner Erfahrung heraus vor allem Sachtexte Schülern immer wieder Probleme bereiten. Hier kann der Umgang damit auf motivierende Weise geübt werden. Unterstützt wird das Lesen in dieser Reihe wie immer durch zahlreiche farbige Illustrationen und Fotos. Vor allem die Tierfotografien sind beim Thema Natur richtig toll.

    Inhaltlich geht es zunächst darum, was alles zur Natur gehört, wie sie sich verändert. Die Jahrezeiten und Unterschiede von Tag zu Nacht werden erklärt. Im zweiten Kapitel geht es um die Lebewesen: Tiere, Menschen, Pflanzen, aber auch Bakterien und Pilze etc. Die Kinder erfahren unter anderm, warum Pflanzen so wichtig sind und welche Tiere in verschiedenen Lebensräumen leben. In Kapitel drei geht es um die verschiedenen, variationsreichen Lebensräume in der Natur wie Wald, Wiesen, Berge, Meere, Bäche und Seen. Vor allem die heimischen Gebiete werden hier näher beleuchtet. Weitere wie Tundra, Regenwald und Polargebiete werden sehr kurz abgehandelt. Das letzte Kapitel ist dem Naturschutz gewidmet, erklärt kurz den Klimawandel und gibt Tipps, wie die Kinder Rücksicht auf die Natur nehmen oder sie aktiv schützen können. Trotz der Kürze ist das Buch thematisch abgerundet und motiviert sicher besonders wissbegierige Kinder, sich weiter mit dem ein oder anderen Thema noch einmal genauer auseinanderzusetzen.

    Ganz am Ende finden die Kinder die Lösungen zu den Rätseln. Neben den Leserätseln gibt es natürlich wie immer auch eine Seite zum Stickern, diesmal die Savanne, und ein Leselotto zum Ausschneiden, auch diese Extras motivieren sicher selbst Lesemuffel, sich mit dem Buch zu beschäftigen. 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Melanie H., 21.01.2023

    wieder sehr gut

    Ich mag diese Buchreihe und war gespannt auf das neue Buch. Aus meiner Erfahrung zeichnen sich die Bücher immer wieder durch guten Inhalt und Qualität der Aufmachung aus. Auch dieses ist wieder sehr gelungen. Gerade das Lesenlernen macht nicht immer Spaß, sodass diese Bücher gut motivieren können.

    Schon das Coverbild sieht ansprechend aus und passt gut zum Inhalt.
    Die weiteren Illustrationen im Buch sind ebenfalls wieder gut gestaltet. Die Bilder werden gerne betrachtet. Hier wird auch in kindgerechter und altersgerechter Sprache spannend das Wissen weiter vermittelt. So macht das Lernen doch Spaß!
    Gut, dass hier auch kurz auf die Folgen des Klimawandels eingegangen wurde. Dazu machen die Leserätsel Spaß und lockern das Lesen des Buches auf.
    Fazit: Wieder voll zufriedene 5 Sterne von mir. Bitte mehr Bücher von der Reihe!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus, 22.01.2023

    Tolles Buch für Erstleser und Naturfreunde

    Meine Enkelinnen lieben die Wieso? Weshalb? Warum-Reihe für Erstleser.
    Wir haben schon einige Bücher dieser Reihe und die Ausgabe „In der Natur“ ist auch wieder liebevoll umgesetzt. Die detailreichen und bunten Bilder und die echten Fotos auf jeder Seite motivieren zum Lesen und zum selbstständigen Entdecken. Die kurzen, informativen und verständlichen Sachtexte über die Natur sind genau richtig für die Altersklasse.
    Die Schrift ist groß und gut leserlich. Perfekt geeignet für Erstleser und auch zum Vorlesen.
    Ganz nebenbei wird mit Spaß viel Wissen vermittelt. Die Mädchen haben viel über die verschiedenen Seiten der Natur erfahren. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Die Leserätsel machen Spaß und geben gleichzeitig Auskunft darüber, ob der Text verstanden wurde. Besonders gut kam die Savanne zum Stickern an.

    Cover, Illustrationen und Inhalt sind sehr gut gelungen, eine klare Leseempfehlung für wissbegierige Kinder. 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Milla, 06.02.2023

    Das Erstleser Buch „In der Natur“ aus der Reihe „Wieso, Weshalb, Warum“ von Ravensburger ist ein tolles Sachbuch für Grundschüler.
    Fragen wie „Was gehört zur Natur?“, „Welche Lebewesen gibt es?“ und „Wie vielseitig ist die Natur?“ bis hin zum Thema Klimawandel und was wir tun können, um unsere Natur zu schützen, werden in einfachen kindgerechten Texten und kurzen Sätzen erklärt. Das Buch enthält viele aussagekräftige Bilder und Fotos mit Erklärungen, was das Buch besonders interessant macht.
    Die Schrift ist groß und perfekt für Erstleser.
    Ein Papagei führt durch das Buch mit kleinen Anekdoten, den man auf jeder Doppelseite entdecken kann. Nach jedem Kapitel gibt es Leserätsel und Schreibübungen, die das Gelesene nochmal aufgreifen. Auch Sticker und ein Lotto-Spiel sind enthalten.
    Meine Kinder lieben Sachbücher über die Natur und Tiere. Eine klare Empfehlung von uns.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Annika F., 16.03.2023

    Wissenswert auch schon für Erstleser

    Auch Kinder, die im Leselernprozess noch recht am Anfang stehen, lieben Sachbücher. Das Thema Natur ist hier ein besonders wichtiges, denn nur das Wissen über die Natur fördert das Verständnis für die Notwendigkeit des Naturschutzes. Das Buch ist in vier Rubriken aufgeteilt und behandelt “Was gehört alles zur Natur?“, die Lebewesen, die Vielfalt und den Naturschutz. Besonders ansprechend in diesem Buch finde ich die motivierenden Rätsel am Ende jedes Kapitels. Sie fördern zusätzlich das sinnentnehmende Lesen, da sie vorherige Erklärungen thematisieren. Aber nicht nur deshalb eignet es sich für Erstleser. Die Schrift ist groß und die Texte sind kurz. Dazwischen gibt immer wieder ein kleiner Vogel witzige Kommentare. Als einzige Hürde sind mir einzelne schwierige Begriffe aufgefallen, die gegebenenfalls zusätzlicher Erklärung bedürfen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kaya, 28.01.2023

    Das Erstleser-Buch aus der Wieso?Weshalb?Warum?-Reihe hat uns besonders gut gefallen. Die Zeichnungen sind sehr informativ, auch die Fotos tragen ihren Teil zum Lese- und Entdeckervergnügen bei. In dem Buch werden Naturthemen rund um die Tier- und Prlanzenwelt altergerecht sehr gut dargestellt. Besonders die verschiedenen Rätsel und natürlich auch die Sticker stellen einen besonderen Anreiz für die jungen Leser dar. Wir haben festgestellt das auch für uns Erwachsene noch so manche interessante Information enthalten ist, daher macht auch das Mitlesen viel Spaß und man entdeckt immer wieder etwas Neues. Der Schriftstil und die Größe ist für Erstleser gut geeignet, die Texte sind nicht zu lang und auch die Wortwahl passt prima zur Zielgruppe. Das Buch hilft Kindern ein Gespür für die Welt um sie herum zu erhalten und sich damit zu beschäftigen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    David D., 25.01.2023

    "Erstleser: In der Natur Wieso? Weshalb? Warum?" ist nicht nur ein Buch zum Lesen, sondern auch zum Entdecken und Rätseln. Die Autorin Carola von Kessel erleichtert mit ihrem angenehmen und kindgerechten Schreibstil den Erstlesern den Einstieg in das selbstständige Lesen. Gepaart mit den tollen Illustrationen von Astrid Vohwinkel ist dieses liebevoll gestaltete Büchlein ein absolut empfehlenswertes Werk... Zusätzlich erhalten wir hier spannende und interessante Informationen über die Natur und ihre Lebewesen, die sogar erwachsene Leser staunen lässt. Die kniffligen Leserätsel sorgen für ordentlich Abwechslung, Spaß und Erholung während der ersten eigenständigen Leseerfahrungen. Diese Punkte sorgen dafür, dass es von uns fünf von fünf möglichen Sternen gibt und eine eindeutige Leseempfehlung noch dazu.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kathrin M., 14.01.2023

    Dieses tolle Erklär-Buch von Ravensburger bietet Leseanfängern mit Ersterfahrung eine tolle Möglichkeit, mehr über die Natur und ihre Bewohner zu erfahren.
    Die Texte sind in angenehm großer und leicht lesbarer Schrift verfasst und werden immer gestützt von bunten, kindgerechten Illustrationen, die das Gelesene perfekt ergänzen. Die Rätsel rund um das Gelesene sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit und Mitmach-Spaß für die Kleinen.
    Kaum jemand verbindet Wissensvermittlung, Unterhaltung und Lernmotivation für kleine Menschen so gut, wie die 'Wieso? Weshalb? Warum?'-Bücher von Ravensburger, die sich zudem
    auch durch eine qualitativ sehr hochwertige Gestaltung auszeichnen.
    Wir können diese Buchreihe nur empfehlen und freuen uns immer wieder über neue Themenwelten, die wir anhand der Bücher kennenlernen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leserin, 15.01.2023

    Wie vielseitig ist die Natur? Welche Tiere und Pflanzen gibt es am Wasser oder im Wald? Und wie können wir die Natur und ihre Bewohner schützen? All das finden kleine Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Sie erkunden verschiedene Lebensräume und lernen die unterschiedlichsten Lebewesen kennen, mithilfe einfacher, kurzer Texte. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein Spiel und viele Rätsel. (Klappentext)

    Wieder ein sehr gut gestaltetes Buch aus der Riehe „Wieso, weshalb, warum“ und diesmal geht es in die Natur. Es ist so aufgebaut, dass es für Leseanfänger sehr gut geeignet ist. Die Texte sind kurz gehalten, verständlich und gut zu lesen. Sehr schöne Illustrationen oder Fotos ergänzen die Texte sehr gut und es ergibt eine wunderbare Einheit. Aber auch zum Vorlesen ist das Buch sehr gut geeignet, sodass jüngere Kinder auch schon sehr viel beim Zuhören lernen können. Er vermittelt auf verständliche Weise sehr viele Informationen rund um die Natur, den Lebensraum und um die entsprechenden Tiere darin. Schon meine Kinder liebten diese Bücher und jetzt auch meine Enkel. Sie können gar nicht genug davon bekommen. Egal ob als Buch oder als Hörbuch. Das Buch könnte ich mir in der Grundschule sehr gut in der Klassenbibliothek vorstellen oder sogar im HSU-Unterricht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Janine E., 26.02.2023

    Perfekt für kleine Lesefüchse!

    Das Cover spricht einen schon im Ravensburger typischen Wieso Weshalb Warum Stil sehr an.
    Die Texte sind für Erstleser einfach aber dennoch sehr informativ gehalten. Im ganzen Buch gibt es eine Mischung aus Illustrationen und Fotos. Nach den einzelnen Themen gibt es kleine Leserätsel die immer zum vorher erlesenen Thema gehören und so quasi das gelesene Wissen abfragen.
    Kinder können stolz das gelesene Wissen weitergeben und lernen spielerisch verschiedene Sachen über die Natur und wie sie diese schützen können. Am Ende des Buches befindet sich noch ein Leselotte welches erst noch ausgeschnitten werden muss, bevor das abfragen der ganzen Informationen starten kann. Auch hier sind die Fragen einfach und kurz gehalten, sodass die Kinder es wirklich selber lesen können und das auch wenn sie gerade erst mit dem Lesen in der Schule anfangen. Zumindest ist es bei uns der Fall.

    Ich persönlich kann dieses Buch absolut weiterempfehlen, da meine Tochter begeistert war und ich auch nichts auszusetzen habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    peedee, 22.01.2023

    Absolut gelungenes Sachbuch für Kinder

    Was gehört alles zur Natur? Welche Lebewesen gibt es? Wie vielseitig ist die Natur? Diesen Fragen und vielen mehr wird in diesem Band für Erstleser der Lesestufe 2 nachgegangen. Zur Auflockerung gibt es Leserätsel oder auch Sticker, die korrekt zugeordnet werden wollen. Mit Illustrationen von Astrid Vohwinkel.

    Erster Eindruck: Ein durchgehend farbig illustriertes Hardcover – sehr schön!

    Die Autorin behandelt einzelne Fragen meist auf einer oder zwei Seiten, so z.B. „Welche Tiere leben an Land?“ auf einer Doppelseite. Es werden Reptilien, Amphibien, Säugetiere, Insekten und Spinnentiere vorgestellt. Oder beim Thema „Was ist im und am Meer los?“ ist nebst der Erklärung zum Salzwasser eine halbseitige Zeichnung zu sehen, wo viele Meeresbewohner abgebildet und mit Namen versehen sind.
    Der spielerische Touch erhält das Buch durch verschiedene Rätsel, bei denen die kleinen Leserinnen und Leser ihr neuerworbenes Wissen unter Beweis stellen können. Oder auch bei einer doppelseitigen Abbildung einer Savanne, wo Sticker eingeklebt werden (z.B. „Zwei Wasserbüffel stillen ihren Durst“).

    Ich kannte diese Reihe bisher nicht, bin aber begeistert. Das Buch ist abwechslungsreich gestaltet: schöne Illustrationen und Fotos, einfache und dennoch aufschlussreiche Erklärungen dazu, und dazwischen Rätsel, die sich um das Gelesene drehen. Von mir gibt es daher eine vollumfängliche Leseempfehlung mit 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabelle B., 08.02.2023

    "In der Natur" von Carola von Kessel, ist Band 10 der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe für Erstleser mit Stickern und Leserätseln die Natur entdecken.

    In diesem Wissensbuch der Ravensburger Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe, können neugierige Kinder ab dem 2. Lesejahr, selbstständig mehr über die Natur, über Tiere , Pflanzen, Landschaften und alles was dazu gehört erfahren. Sie lernen wie vielseitig die Natur ist. Welche Tiere und Pflanzen es am Wasser oder im Wald gibt und wie wir einen Teil dazu beitragen können um die Natur und ihre Bewohner zu schützen.
    Übersichtliche Buchseiten, kurze Textabschnitte, mit einfachen Kapitel und eine große Fibelschrift unterstützen das eigenständige Lesen. Unterstrichen wird die spielerische Wissensvermittlung durch detailreiche Illustrationen und eindrucksvolle Fotos die das Textverständnis zusätzlich erleichtern.

    Ich bin um ehrlich zu sein, ein grosser Fan der Wissensreihe und finde jeden der Bände gut recherchiert, altersgerecht und dem Lesealter entsprechend ausgearbeitet. Kinder können eigenständig in das jeweilige Themengebiet eintauchen, lernen wissenswertes über Natur und Tiere und können nebenbei ihr lesen verbessern. Ein zusätzliches Highlite jeweils am Kapitelende, sind die Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder und Sudokus.

    Eine grossartige Sachbuchreihe für Erstleser zum spielerischen lesen lernen und die Natur entdecken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin P., 28.01.2023

    Wieder ist ein neues Buch in der Erstlesereihe des Ravensburgerverlags erschienen. Die beiden Autorinnen Carola von Kessel und Astrid Vohwinkel widmen sich dieses Mal dem Oberthema Natur.

    Für die Zielgruppe der Erstleser*innen sehr gut geeigent sind die kurzen Texte in einfacher Sprache. Diese werden durch Illustartionen und Fotos begleitet, was das Verständnis de Kinder noch weiter erleichtert.
    Das Buch schafft es, wie es die Bücher der Wieso, Weshalb, Warum? - Reihe es so oft schaffen, ein komplexes und großes Oberthema in kleine Bereiche mit den wichtigsten Infos, sowie einige Detailinformationen aufzuteilen. Obwohl das Thema Natur so groß erscheint, hat man am Ende des Buches das Gefühl eine gute Übersicht über das Thema erlangt zu haben. Dabei kriegt man auch einen Einblick in die schiere Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt auf unserer Erde.

    Besonders an der Reihe für Erstleser sind die Leseverständnisfragen, welche nach je einem Abschnitt auf den Text folgen. Hier kann überprüft werden, in wiefern die Kinder bereits sinnentnehmend lesen.
    Vor allem Jungs werden häufiger von Sachbüchern als von erzählenden Geschichten angesprochen, wesshalb die Erstlese-Reihe einen tollen Beitrag zum Repertoir einer jeden Grundschulbibliothek beitragen kann! Denn kassischerweise handelt es sich bei den Erstlesebüchern bisher doch eher um erzählende Geschichten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MsChili, 14.04.2023

    Wie bereits die anderen Bände der Reihe Wieso? Weshalb? Warum für Erstleser ist auch dieser Band ein wunderbares Nachschlagewerk für interessierte Erstleser. Wie der Titel schon sagt, beinhaltet dieses Buch viel Wissenswertes zum Thema Natur.
    Wer schon den ein oder anderen Titel der Reihe kennt, weiss das es immer vier große Kapitel gibt, die sich noch in viele kleinere Bereiche gliedern. Zuerst geht es um das Allgemeinwissen zur Natur, dann um die Lebewesen, um die Vielseitigkeit der Natur und um das Thema Naturschutz. Ich habe das Buch meinen Kindern vorgelesen, finde es aber auch sehr altersgerecht und ansprechend zum Selber lesen. So können Kinder Lesen üben und sich zeitgleich Wissen aneignen. Am Ende eines jeden Bereichs findet man auch wieder Leserätsel wie Kreuzworträtsel, Silbenrätsel, Bilder- bzw. Worträtsel. Perfekt um das eben Erlernte zu festigen.
    Auch der Mix aus Fotos und Zeichnungen gefällt mir hier wieder richtig gut und die Mischung aus großem Text und Bildbeschreibungen passt super. Ganz zum Schluss gibt es auch wieder das Lesequiz und das Leselotto, um sein Wissen zu überprüfen.

    Für mich ein rundum gelungener Band der Reihe, der mit seinem wichtigen Thema und den vielen Informationen und Bildern überzeugen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bineira, 14.04.2023

    Der Band "In der Natur" aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? für Erstleser hat ein hübsches Cover in fröhlichen Farben. Schüler der zweiten Klasse werden sich bestimmt von den harmonischen Fotos und Illustrationen angesprochen fühlen. Der Einband ist stabil, und die Innenseiten sind nicht zu dünn für Kinderhände.

    Die angenehme Bildgestaltung setzt sich im Innern des Buches fort. Echte Fotos wechseln mit liebevollen detaillierten Zeichnungen ab und erleichtern den Leseanfängern das Verständnis der Texte.

    Diese sind in klarer großer Fibelschrift gedruckt und für die Zielgruppe sehr gut lesbar. Sie vermitteln in kurzen Kapiteln und altersgerechter Sprache grundlegendes Wissen rund um das Thema Natur. Die Kapitelüberschriften sind in Frageform formuliert, z. B. Was gehört zur Natur? Warum verändert sich die Natur? Welche Lebewesen gibt es?

    Außerdem werden Phänomene wie die Jahreszeiten und der Klimawandel erklärt, und die jungen Leserinnen und Leser erfahren, was sie selbst tun können, um die Natur zu schützen.

    Zwischendurch lockern Leserätsel den Inhalt auf, und am Ende warten ein Leselotto und Sticker auf die Kinder.

    Ich finde, das Buch ist schön gestaltet und sehr gut geeignet für Erstleser.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Uschi S., 18.02.2023

    Aus der beliebten Reihe "Wieso - Weshalb - Warum" des Ravensburger Verlags ist ein neuer Band für Erstleser erschienen. Darin erfährt mal alles Wissenswerte über die Natur.

    Zuerst einmal wird erklärt, was alles zur Natur gehört und warum sie sich verändert. Dazu gehören die Jahreszeiten und die Tiere, wobei es Tag- und Nacht-Aktive gibt. Nach jedem Kapitel gibt es Leserätsel für die Kinder zu lösen. Dazu gibt es ansprechende Illustrationen und Fotos.

    Dann folgt ein Kapitel über die verschiedenen Lebewesen, zu denen auch Algen, Bakterien und Pilze zählen. Das wird in einfachen Worten sehr gut erklärt. Dann werden noch die einzelnen Tierarten vorgestellt.

    Wie vielseitig die Natur zu Wasser und zu Land, im Wald und in den Bergen ist, erfährt man als Nächstes. Dazu gibt es noch schöne Sticker mit den Tieren der Savanne zum Einkleben auf eine Doppelseite. Die Auflösungen der Rätsel sind im Anhang vorhanden. Zum Schluss wird noch der Klimawandel erklärt und was jeder einzelne dagegen tun kann. Das ist ein sehr lehrreiches und schön gestaltetes Buch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Eorun, 21.01.2023

    Super Wissensbuch rund um die Natur

    Dieses Buch aus dem Hause Ravensburger deckt eine weitere Wissensreihe ab. Die Zielgruppe ist in erster Linie Erstleser, die sich für die Tiere und Pflanzen der Welt interessieren.

    Das Thema selbst ist gut gewählt und eignet sich super dafür. Die Umsetzung ist meines Erachtens ebenfalls gut gelungen.

    Das Buchcover macht einen guten ersten Eindruck und lädt zum Lesen ein.

    Die Texte sind einfach und kurz gehalten. So kann man sich das Buch in kleine Häppchen einteilen. Dies trägt zur Motivation beim Lesen bei.

    Mit kleinen Rätseln und Quizfragen zum vorangegangenen Text wird das eben erworbene Wissen abgefragt.

    Auch viele Fotos und Zeichnungen lockern das Ganze auf und unterstreichen den Text.

    Die Kapitel sind thematisch aufgebaut und beginnen (typisch für ein Wieso-Weshalb-Warum-Buch) mit einer Frage.

    Begleitet wird der Leser und die Leserin von einem kleinen bunten Vogel, der ein bisschen Humor mit hineinbringt.

    Mein Fazit:
    Für Erstleser ein spannendes und motivierendes Wissensbuch rund um das Thema Natur.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sarah S., 21.02.2023

    Wir sind grosse Fans dieser Erstleser- Wieso Weshalb Warum - Reihe von Ravensburger. Zum einen da unsere Jungs schon von Anfang an viele dieser Bücher gesammelt haben um sich auf diese Weise viel Sachwissen anzueignen und zum anderen da sie diese Erstlese Bücher selber lesen konnten.
    Die Texte sind kurz und übersichtlich, die Grafiken sehr schön anschaulich und am Ende jedes Kapitels wartet ein Rätsel auf die Kinder, das sie selbständig lösen können.
    Unsere Jungs haben sogar ab der ersten Klasse schon diese Bücher innig geliebt da sie eben keine Hilfe mer benötigt haben um sie zu lesen und lösen. Gleichzeitig haben sie immer viel von den Themen gelernt. Sobald ein neues Buch rausgekommen ist, haben sie sich gemeinsam ans Lesen gemacht.

    In diesem Band geht es um die Natur. Fragen zu verschiedenen Lebewesen und ihren Merkmalen, Gründe warum wir die Natur brauchen und was wir tun können, um sie zu schützen.

    Wir werden diese Bücher sehr gerne an Kindergeburtstagen weiter verschenken. Alle Kinder finden hier etwas, was ihnen gefällt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    V.booklover, 15.01.2023

    Ravensburger präsentiert uns wieder ein hervorragendes Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe für Erstleser. Thematisch wird der Leser/die Leserin in die Natur entführt und erfährt alles rund um Fauna und Flora. Das Buchcover mit dem Fuchs ist sehr ansprechend gestaltet. Die liebevollen Illustrationen ziehen sich durch das Buch und ergänzen gemeinsam mit diversen Bilder die Texte. Zudem wird auch das Leseverständnis unterstützt. Die Texte eignen sich durch die Formatierung (Textgröße und Schriftart), sowie Wortwahl und Länge der Sätze hervorragend für Erstleser oder zum Vorlesen. Das Wissen wird verständlich aufbereitet. Verschiedenste Spiele und Rätsel am Ende jedes Kapitels regen die Aufmerksamkeit und Spannung an. So wird nicht nur konzentrierter gelesen, sondern auch das neugewonnene Wissen nochmals wiederholt und vertieft.

    Ich spreche hiermit eine absolute Empfehlung für alle Kinder im Vorschul- oder Schulalter aus. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen und für Leseanfänger.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein