GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 138118369

Printausgabe 11.40 €
eBook (ePub) -30% 7.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Beate S., 02.01.2022

    Als eBook bewertet

    Glückssterne über dem kleinen Cafe an der Mühle

    Barbara Erlenkamp


    Sophie und Peter sind inzwischen Eltern und sie genießen ihr Glück mit der pflegeleichten Lisa. Der Spagat zwischen Bistro und Familie schafft Sophie spielend, alles läuft mega gut und immer wieder erscheinen Berichte über das kleine Bistro in der Zeitung. Die Kritiken sind super und da sich Familie und Arbeit so gut vereinbaren können, möchte Sophie mehr. Sie greift, buchstäblich, nach den Sternen. Werden Louis und Sophie es schaffen aus dem kleinen Bistro ein Sternehaus zu machen.

    Ich bin wieder gut in die Geschichte gestartet und es hat mir gefallen das es für alle Neueinsteiger ein Personenregister inklusive allem wichtigen zur jeweiligen Person gibt. Mir hat dieser kleine Rückblick die vergangenen Bücher in den Kopf zurückgebracht. Ich persönlich würde Neueinsteigern jedoch empfehlen die Reihe von Beginn an zu lesen, einfach weil man dann vieles doch mit anderen Augen sieht und versteht das es in diesem Buch in erster Linie um Sophie, ihre Familie und ihrem kleinen Bistro geht.

    Es war einfach wieder schön Sophie und ihre kleine Familie zu begleiten. Die kleine Familie zu erleben war toll und ich konnte mich oft richtig gut in Sophie rein versetzen, ihre Gefühle nachvollziehen. Oftmals musste ich auch schmunzeln denn Sophie war in vielen Dingen recht naiv, gerade was den Umgang mit der pflegeleichten Lisa betraf. Mir war klar das sie sich zu viel aufhalste und das auch für sie der Moment kommen würde wo sich alles ändert und das sie dann alles mit anderen Augen sehen würde.

    Der Erfolg mit Tante Dottis Bistro und ein ambitionierter Jungkoch lassen Sophie nach den Sternen greifen. Diese Idee hat mir nicht gefallen, denn für mich war es ab dem Moment nicht mehr Tante Dottis Bistro, hatte nicht mehr mit dem zu tun was es eigentlich ausmacht. Trotzdem war ich natürlich gespannt ob die beiden ihr Ziel erreichen würden, aber natürlich auch was die Dorfbewohner ihre Stammgäste, dazu sagen würden.

    Gut gefallen hat mir auch der Nebenstrang in dem es um den Jungkoch Louis und seine Auszubildende Melanie geht. Die beiden haben sich auch im privaten Bereich gefunden, aber wird die junge Liebe es schaffen? Werden sie Berufs- und Privatleben trennen können?

    Tja und dann gibt es ja noch die Sache mit dem Lattenlurch-Tourismus. Ich musste oftmals laut lachen, konnte mir alles bildlich vorstellen, aber mir war natürlich klar das es für die Dorfbewohner nicht so lustig war. Wird sich auch hier eine Lösung finden?

    Ganz toll war für mich natürlich auch das Wiedersehen mit alten Bekannten. So zum Beispiel traf man wieder auf Erwin, der wohl die größte Wandlung durchlebt hat. Auch Tante Dotties beste Freundinnen hatten ihren Auftritt und einige neue Charaktere bereicherten die Geschichte. Naja, nicht alle, aber Sarah hat mir richtig gut gefallen und ich hoffe das man von ihr noch mehr lesen wird.

    Für mich war auch dieser Band wieder ein Wohlfühlbuch. Es ist einfach immer wieder schön wenn man in Tante Dotties Bistro zurück kommt und alte Bekannte wieder trifft. Es war ein harter Weg, Sophie entwickelt sich auch weiter, sie erkennt im Laufe der Geschichte das man Familie und Arbeit unter einen Hut bekommen kann, aber auch das ein Leben mit Kleinkind einen immer wieder, vor allem unerwartet vor neue Herausforderungen stellen kann. Unerhofft kommt oft, meist dann wenn es gerade gar nicht passt.

    Mir hat die Geschichte wieder von Anfang bis Ende gefallen. Es gab Momente die zum Nachdenken anregten, aber auch vieles zum Schmunzeln. Mir hat gefallen wie alle an einem Strang gezogen haben, aber auch das alle nur das Beste für Tante Dotties Bistro wollten. Sophie hat Fehler gemacht, aber daraus gelernt und das ist es was letztendlich zählt. Sie hat am Ende erkannt was für sie wichtig ist und das nicht alles was glänzt auch Gold ist, aber auch das es nicht unbedingt ein Stern ist was das Dotties braucht um das gewisse ETWAS zu haben.

    Ich kann diese Geschichte allen empfehlen die gerne mal eine lockere Geschichte lesen und gerne in eine Reihe eintauchen bei der man immer wieder auf alte Charaktere trifft, bei denen aber auch immer wieder neue dazu kommen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und bin gespannt ob Leonie ihre Pläne dann auch umsetzten wird.


    Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja W., 29.12.2021

    Als Buch bewertet

    Von Sternen und Lattenlurchen

    Meine Rezension:
    Sophie könnte glücklicher nicht sein, ihre kleine Tochter Lisa ist ein Sonnenschein und sie ist mit Peter sehr glücklich. Auch ihr kleines Bistro läuft gut. Doch Sophie will nach den Sternen greifen für ihr Bistro. Lässt sich das alles unter einen Hut bringen und was sagen die Wümmerscheid-Sollensbacher dazu?

    Es ist schon eine Weile her als ich Teil 3 gelesen habe, aber ich war sofort wieder in der Geschichte drin. Das Autoren-Duo Barbara Erlenkamp schafft es sehr gut kleine Rückblenden in die Geschichte einzubauen. Der Schreibstil liest sich wieder gewohnt flüssig und humorvoll.

    Sophie war mir teilweise in diesem Band etwas überheblich (nur weil die kleine Lisa gerade durchschläft, heißt das nicht, dass das so bleiben muss ;-)), ich musste da teilweise sehr grinsen und an die Babyzeit meiner Kinder zurückdenken. Ihren Plan, einen Stern für das Bistro zu bekommen, fand ich sehr ambitioniert. Ich hatte aber direkt das Gefühl, dass ein Stern nicht zu Tante Dotties Bistro passt.

    Der Lattenlurch-Tourismus nimmt ungeahnte Folgen an, hier musste ich einige Male sehr lachen.

    Natürlich treffen wir auch alte Bekannte aus Wümmerscheid und Sollensbach wieder.

    Ich vergebe 5 von 5 Sternen (so bekommt Sophie nicht nur einen Stern fürs Bistro sondern gleich 5 ;-)).

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ascora, 16.12.2021

    Als eBook bewertet

    Unter den Sternen
    Zum Inhalt: „Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle“ ist der vierte Teil rund um das Tante Dottis Bistro im beschaulichen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, berühmt vor allem für die seltene Molchart Lattenlurch. Und das kleine Tierchen hat schon so seine Fans, die über den idyllischen Ort herfallen und für einige Aufregung und Lacher sorgen. Wie gesagt, es handelt sich um den vierten Teil der Reihe und die Protagonisten sind alle schon eingeführt und auch wenn die wichtigsten Punkte erwähnt werden, würde ich euch empfehlen die andern Teile zu kennen um alle feinen Nuancen richtig genießen zu können.
    Sophie hat mittlerweile die kleine Lisa auf die Welt gebracht, doch das reicht ihr als Herausforderung noch nicht. Angeregt durch einen positiven Artikel in der französischen Presse, träumt sie von einem Stern für ihr Bistro. Und ihr Koch Louis ist sofort Feuer und Flamme für diese Idee und setzt die anspruchsvollsten und individuellsten Rezepte um. Außerdem schlägt sein Herz noch für seine Auszubildende und Hilfe in der Küche Melanie. Und als wäre das noch nicht Aufregung genug, hat das Team vom Bistro auch noch mit Kritikern zu kämpfen. Haben sie sich vielleicht zu hohe Ziele gesteckt? Lasst euch überraschen!
    Meine Meinung: Hinter dem Namen Barbara Erlenkamp verbirgt sich das Autorenehepaar Christine und Andreas Schulte, die den zauberhaften Ort in der Moselregion erdacht haben. Die beiden Ortsteile haben inzwischen ihr Kriegsbeil begraben und ziehen an einem Strang, was vor allem den Tourismus in der Region betrifft. Nur mit den Lurch-Anhängern hat keiner gerechnet. Die Protagonisten, um die sich die Geschichte eigentlich dreht sind wie immer Sophie, ihr Mann Peter, die kleine Lisa und ihre Freunde, alle sehr gut ausgearbeitet, lebendig und authentisch. Man darf sie in ihrem Alltag und ihren Herausforderungen begleiten. Wie immer beweist das Autorenduo einen überaus angenehmen und flüssigen Schreibstil, der dafür sorgt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen will. Außerdem sorgen sie mit so mancher spitzzüngiger Beobachtung für so manche Lacher.
    Als besonderes Highlight finden sich auch hier am Ende des Buches einige, wirklich tolle Rezepte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 24.12.2021

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt.
    Fazit: Lisa ist auf der Welt. Sophie und Peter sind überglücklich. Die beiden geniessen das Leben zu dritt. Doch Sophie hat ein neues Ziel mit ihrem Café vor Augen. Sie möchte einen Stern für ihr Lokal. Louis ist hell begeistert von der Idee. Ihm zur Seite ist die Auszubildende Melanie ebenfalls begeistert. Bei den beiden sprühen nicht nur die Funken am Herd, sondern auch ausserhalb der Arbeitszeit. Alles könnte sich bestens entwickeln, wenn nicht die Gastro-Kritikerin wäre. Beim Lesen kann man sich die Personen in diesem Café gut vorstellen. Die Geschichte ist von Anfang an sehr herzlich und seht unterhaltsam zu lesen. Manchmal meint man, dass Sophie den beiden Liebenden doch helfen sollte. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    leseratte61, 15.05.2022

    Als Buch bewertet

    bei guten Freunden

    Inhalt:
    Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Die Gäste ihres kleinen Mühlen-Bistros sind voll des Lobes über die einfallsreiche Küche, und die Reservierungsbücher stets gut gefüllt. Aber Sophie hat schon ein neues Ziel vor Augen: einen Gastro-Stern für ihr Restaurant!

    Fazit:
    Auch dieses Mal war ich wieder schnell in der Geschichte und konnte sie kaum aus der Hand legen. Sophie hat mit ihrem Bistro schon viel erreicht, doch dieses Mal will sie nach den Sternen greifen. Kann das wirklich gut gehen? Ihr Mann hat Verständnis und ihre kleine Tochter ist recht pflegeleicht, auch das Team steht hinter ihr. Doch kann es wirklich so einfach sein? Das müsst ihr leider selbst lesen.

    Schon die kurze Erklärung lässt darauf schließen, dass es allerhand Hürden zu überwinden gibt und so manche Turbulenzen auf die Protagonistin warten. Ich habe Sophie schnell in mein Herz geschlossen auch wenn ich sie manchmal gerne geschüttelt hätte, da sie mir teilweise recht naiv erschien. Doch sie kommt trotz diverser Rückschläge immer wieder auf die Beine und muss sich dann einer entscheidenden Frage stellen. Doch dazu will ich nicht mehr verraten, lest die Geschichte einfach selbst.

    Die Geschichte lässt sich schnell und entspannt lesen und ich konnte mitfühlen und mitleiden. Es gab einige Turbulenzen und auch einige Momente in denen ich mich amüsieren konnte. Ein Wohlfühlroman zum Abschalten und Träumen.

    Mich konnte diese Geschichte wieder rundherum fesseln und begeistern, es war wie ein Ankommen bei guten Freunden. Von mir eine überzeugte Leseempfehlung an alle, die gerne mal wieder einen Roman zum Wohlfühlen lesen wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ellen K., 14.05.2022

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Nur zum Empfehlen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nisowa, 20.01.2022

    Als Buch bewertet

    In " Glückssterne über dem kleinen Café an der Mühle (Café-Liebesroman zum Wohlfühlen 4) " könnte Sophie mit ihrem Leben nicht glücklicher sein. Das von ihrer Tante Dotti geerbte Bistro läuft mittlerweile super und ist voll des Lobes, ihre kleine Tochter Lisa ist ein traumhaftes Baby und sie bekommt den Spagat zwischen Muttersein und Beruf spielend auf die Reihe.
    Doch dann kommt Sophie, bedingt durch eine positive Restaurantkritik auf die Idee nach den Sternen zu greifen und hat in ihrem Chefkoch Louis sofort den passenden Partner an ihrer Seite. Denn Louis Onkel ist in Frankreich selbst ein berühmter Sternekoch und so macht er sich gleich daran, Gourmet Gerichte zu kreieren und das Bistro ist ruckzuck in aller Munde.
    Doch mit dem Erfolg kommt auch mehr Arbeit auf Sophie und ihre Küchenbrigade zu, dazu bahnt sich zwischen Louis und der angehenden Jungköchin Melanie eine Liebesbeziehung an.
    Und plötzlich steht Sophies bis dato geordnetes Leben Kopf und sie reibt sich zwischen Bistro und Familie auf, bis es beinahe zu einem Unglück kommt.
    Kann Sophie mit Hilfe ihres Mannes Peter und dem Bistroteam das Ruder nocheinmal herum reißen und wieder Ruhe und Zufriedenheit bekommen?
    Die Story lässt sich leicht und flüssig lesen, auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt. Sie hat mich gleich in ihren Bann gezogen, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich. Man darf mit Sophie, ihrer kleinen Familie und dem Bistroteam mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende wie auch brisante Momente und die ein oder andere Träne zu vergießen.
    Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich wissen wollte, ob es Sophie und ihren Lieben gelungen war, ihre neugesetzten Ziele zu erreichen.
    Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein