GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
Magazin
%
Merken
Magazin
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 147432277

Printausgabe 13.40 €
eBook (ePub) -25% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Claudia S., 04.07.2023

    Als Buch bewertet

    INHALT:
    Elli und ihre Tochter Paula sind mitsamt chronisch schlecht gelauntem Onkel Heinz auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu. Der Rechtsanwalt Cano bietet ihr fünfhundert Euro, wenn Elli einen Umweg über München macht. Sofort greift Elli zu. Die Reise quer durch Deutschland erweist sich als grosse Harausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz meckert an allem und jedem herum und Cano treibt Elli mit seiner Besserwisserei zur Weisglut. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen sie sich zusammenreissen und Vorurteile über Bord werfen. Und dann kommen sich die Chaos Queen und der Paragrafenreiter plötzlich unerwartet ganz nahe.
    MEINE MEINUNG:
    Lange habe ich auf ein neues Buch von Petra Hülsmann warten müssen und mich jetzt umso mehr gefreut. Ich habe mich gleich in die Geschichte gestürzt und sofort wieder ihren Humor hund ihre Situationskomik genossen. Auch ein Wiederlesen mit einem liebgewonnenen Freund aus anderen Büchern gab es. Der Schreibstil ist, wie gewohnt, super gut und flüssdig zu lesen. Ich bin sehr schnell durch die Seiten gekommen und konnte mich in den locker leichten und angenehmen Schrdibstil verlieren. Die Idee mit dem Roadtrip fand ich grossartig. Bei den völlig verschiedenen Charakteren, eingefercht in ein Auto und keine Fluchtmöglichkeit, hatte ich schon Bilder und Szenen im Kopf. Die Geschichte hart mich dann auch super gut unterhalten. Sie war voller Humor und Situationskomik und wir konnten auch in die Tiefe der Charaktere blicken. Und doch, nach ca. der Hälfte fand ich das Buch doch sehr vorhersehbar. Ich konnte schon erahnen, wie es hier ausgehen würde und tatsächlich, es gab keine Überraschungen für mich. Leider fand ich gerade auch die Protagonistin sehr klischeeebehaftet. Wirklich leider alle hat sie auch ganz brav bedient. Das war mir leider etwas zuviel des Guten.
    FAZIT:
    Unterhaltsam und humorvoll, wie gewohnt und leider aber voller Klischees.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherwurm, 14.07.2023

    Als Buch bewertet

    Die Weltverbesserin Elli, ihre 6-Jährige Tochter Paula, der schlecht gelaunte Onkel Heinz und Staranwalt Cano befinden sich auf einem Roadtrip von Hamburg nach Bayern. Bis auf Tochter Paula möchte jeder lieber woanders sein, dennoch müssen sich die Mitfahrer zusammenreißen, um rechtzeitig anzukommen. Dabei ist es gar nicht so leicht, wenn Ellis Chaos auf Struktur und Ordnung von Cano treffen…

    Ich bin ein großer Fan der Autorin Petra Hülsmann und freue mich sehr, dass sie sich wieder dem Schreiben widmen kann. Ihre leichtfüßige, spritzige Schreibweise und ihren Humor hat sie zum Glück auch in „Morgen mach ich bessere Fehler“ beibehalten können. Hierdurch war der Roman kurzweilig und unterhaltsam – perfekt für den Sommer. Entgegen seiner Vorgänger fehlte mir bei diesem jedoch die Tiefe der einzelnen Figuren, was sicherlich auch dem Konzept des Roadtrips geschuldet ist. Elli als auch Cano sind wirklich niedliche Figuren, die mehr Gemeinsamkeiten haben, als ihnen lieb ist – allerdings waren sie mir nicht so nah, wie ich es bei der Autorin gewöhnt bin. Durch den Roadtrip gibt es viel Durcheinander und Chaos, der Roman hatte nur wenige stille Momente, die ich aber benötige, um mich in die Figuren reinzufühlen. Ich habe mich aber über Ellis Tochter Paula und den Onkel Heinz herrlich amüsieren können, insofern wurde ich wieder versöhnt! Insgesamt ist dies ein guter Roman für Zwischendurch, wenn auch nicht die gewohnte Rundum-Perfektion der Autorin. Ich freue mich und hoffe sehr auf weitere Romane von Petra Hülsmann und wünsche ihr von Herzen stabile und anhaltende Gesundheit!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Steinbock29, 21.10.2023

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte wird aus der ich Perspektive der Protagonistin Elli (Elisabeth) erzählt. Sie lebt in einer WG in Plön mit ihrer Tochter Paula und will/muss zum 80. Geburtstag der Großtante ins Allgäu. Sie ist als Umweltaktivistin aktiv und scheut die Autofahrt. Doch eine Unwetter zwingt sie doch mit dem Auto zu fahren, da der ÖPNV quasi lahmgelegt wurde. Auf Wunsch der Mutter nimmt sie auch den grimmigen Onkel Heinz aus Hamburg mit. An der Tankstelle bekommt sie einen weiteren Fahrgast - ein Anwalt, den sie auf einer Umweltaktion schon kennengelernt hatte, muss dringend nach München. Auf dem Weg dorthin erleben sie allerlei spannendes, kurioses und seltsames. Die Geschichte ist gut erzählt, Paula finde ich total süß und am Ende gibt's - wie erwartet - ein Happy End. Leider werden meines Erachtens ein bisschen zu viele Stereotypen bedient: Umweltaktivistin, Studienabbrecherin, jung schwanger geworden, seltsames Familienleben, Ehrenschützenkönigin, Diebstahl, junge Rechtsextreme,migeationsdebatten und allerlei Vorurteile....das alles mach die Geschichte ein bisschen überladen. Am Ende ergibt jede einzelne Sequenz einen Sinn, weniger hätte es aber auch getan. Die Geschichte ist gut erzählt, lässt sich leicht lesen und lässt sich insgesamt auch als Petra Hülsmanns Roman wiedererkennen...

    Fazit: Die Autorin ist ihrem Stil, trotz einer kleinen Pause, treu geblieben. Ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch, aber gerne mit weniger Zwischenepisoden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    aboutlovestoriesandfairytales, 12.06.2023

    Als Buch bewertet

    ɪɴʜᴀʟᴛ
    Elli fährt mit ihrer Tochter vom hohen Norden in den tiefen Süden Deutschlands zu einer Familienfeier. Unterwegs müssen sie noch den mürrischen Onkel Heinz einsammeln und dann treffen sie auch noch auf den schnöseligen Anwalt Cano, der eine Mitfahrgelegenheit nach München sucht. Und so ist die perfekte, höchste chaotische Roadtrip-Gesellschafft perfekt. Pleiten, Pech und Pannen sind vorprogrammiert.

    ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
    Das Buch war das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Ich hatte aber schon sehr viel Gutes gehört und habe mich sehr auf das Buch gefreut.
    Der Schreibstil hat mir auch direkt richtig gut gefallen. Sehr flüssig und vor allem humorvoll. Das hat es einem wirklich leicht gemacht gut in das Buch rein zu kommen.
    Alle Protagonisten waren wirklich auf ihre eigene Art sehr besonders. Ellis Ansichten konnte ich manchmal nicht ganz teilen. Onkel Heinz schoss das ein oder andere mal mit seinen Aussagen gehörig übers Ziel hinaus. Und dann kam da die kleine Paula, die sich sofort in mein Herz geschlichen hat. Und auch Cano mochte ich sehr, nachdem man hinter die Anwaltsfassade gucken konnte.
    Gut gefallen hat mir die Entwicklung der vier. Gerade die von Onkel Heinz fand ich sehr stark und auch berührend. Ein wirklich lebensverändernder Roadtrip für alle.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Rebecca L., 14.10.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Der Anfang war in meinen Augen etwas holprig, aber die Spannung stieg und dann habe ich das Buch in 2 Tagen verschlungen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
    Was mich sehr bewegt hat, war die Danksagung ganz hinten. Ein tiefer kleiner Einblick und sehr emotional und, es erklärt warum wir so kang gewartet haben auf das Buch.
    Ich freue mich, wenn es wieder ein Buch gibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jolanta S., 26.06.2023

    Als eBook bewertet

    Petra Hülsmann nimmt uns mit auf eine unterhaltsame Deutschlandreise. Es wird mit viel Humor beschrieben, wie das Leben so manchmal läuft. Es gibt aber auch Momente, wo es ernst wird. So wie im wahrem Leben.
    Mir war es beim Lesen nicht langweilig, habe mich gut unterhalten gefühlt.. Auch immer wieder nachgedacht, was wäre wenn.. Ob die Gefühle wieder gewinnen, oder der Verstand.
    Elli mit ihrer 6 - jähriger Tochter Paula fahren von Plön nach Allgäu zum 80sten Geburtstag einer Tante. Müssen leider auf dem Weg dorthin noch einen Abstecher nach Hamburg nehmen, um den Onkel Heinz mitzunehmen. Und nun wird es ernst, auf der Tankstelle nehmen sie noch Cano mit... Der möchte Elli dafür 500 Euro geben, wenn sie ihn mitnehmen.
    So.... Und jetzt nimmt die Geschichte ihren Lauf. Die Autorin spricht viele Gefühle an... Stress, Ärger, Arroganz, Freude, Liebe, gegenseitiges verstehen. Es werden alte Geschichten wieder erzählt und es wird getanzt. Nun zum Schluss gewinnt immer die..... Das Lesen Sie aber selbst. Mit 4 Sternen Weiterempfehlung, macht es wirklich viel Spaß.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Myriam W., 14.06.2023

    Als Buch bewertet

    Elli, eine junge Mama und engagierte Weltverbesserung, macht sich zusammen mit ihrer Tochter und dem griesgrämigen Onkel ab ins Allgäu auf Familienbesuch. Dabei muss sie nicht nur viel Durchhaltevermögen beweisen, sondern auch ihren ersten Eindruck des schnöseligen Anwalts überdenken, den sie auf dem Weg mitnimmt und der so gar nicht in ihr Weltbild passt…

    Eine liebevolle und teilweise sehr witzige Geschichte rund um Vorurteile & Fehler und wie man aus diesen lernt. Mein Highlight war die entzückende Tochter der Protagonistin, die mich an manchen Teilen lauthals hat auflachen lassen.
    Dennoch fand ich die anderen Romane der Autorin noch stimmiger und sowohl lustiger als auch emotional bewegender, weswegen ich doch etwas enttäuscht war wobei ich die anderen Werke eben auch wirklich sensationell finde. Insgesamt aber eine runde Geschichte für Fans, die sich eine seichte und kurzweilige Urlaubslektüre wünschen genau das richtige!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    K.H.M., 11.07.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Elli eine allein erziehende Mutter und ihre Tochter Paula sind sehr sympathisch und kommen gut rüber.
    Die Fahrt nach München mit Schnöselanwalt Cano und dem mürrischen Großonkel Heinz ist mit sehr viel Abenteuer
    und Überraschungen verbunden. Ein super Buch hat mir sehr gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Susanne J., 17.06.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Das lange warten auf das Buch hat sich tausendfach gelohnt. Ein tolles Buch, dass einem ganz oft ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Am liebsten hätte ich es in einem Stück durchgelesen. Für mich eines der besten Bücher von Petra Hülsmann die ich bis jetzt gelesen habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin, 12.06.2023

    Als Buch bewertet

    Lustig, teilweise aber zu viel des Guten

    Elli ist mit ihrer Tochter Paula zum Geburtstag ihrer Großtante eingeladen. Den beiden steht eine lange Reise von Hamburg ins Allgäu bevor. Das allein wäre schon anstrengend. Nun gibt es auch noch ein Unwetter und dadurch fahren keine Züge mehr. Also organisiert Elli ein Auto. Ihr Großonkel Heinz soll nun auch mitfahren. Und als wäre das nicht alles schon genug, bekommen die drei auch noch Gesellschaft von einem schmierigen Anwalt. Ein nervenaufreibender Roadtrip beginnt.

    Ich habe den neuen Roman von Petra Hülsmann sehnlichst erwartet. Lange mussten wir warten und dann war er endlich da. Vielleicht war meine Vorfreude auch einfach zu groß, sodass meine Erwartungen nun zu hoch waren. Aber irgendwie wurde ich mit diesem Roman nicht so warm, wie mit den vorherigen. Anfangs dachte ich, dass es sich nur etwas zieht, bis ich in der Geschichte ankomme. Doch dann fing es an, dass ein Klischee auf das nächste folgte und zusätzlich sehr viele absurde Handlungen passierten. Irgendwie wirkte dann alles zu konstruiert und es wurde zu viel von allem. Petra Hülsmann hat in ihren Vorgängerromane zwar auch immer wieder viele Klischee aufgegriffen und etwas konstruierte Handlungen eingefügt, da wirkte es aber passender und angenehmer. Leider kann ich nicht richtig beschreiben, was genau der Grund ist, wieso ich es dieses Mal als eher störend empfunden habe. Dennoch war die Geschichte sehr unterhaltsam und ich habe sie sehr gern gelesen. Wieder war es schön, den Charakteren dabei zuzusehen, wie sie sich charakterlich weiterentwickeln. Manche sogar sehr. Der Schreibstil von Petra Hülsmann ist wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen. Man fliegt einfach nur so über die Seiten. Zudem sprüht die Geschichte von Witz und Gefühlen. Es ist ein toller Wohlfühlroman. Meist kann man zwar die Handlung schon vorhersehen, aber genau das erwartet man ja auch.

    Wie schon erwähnt, fand ich den Roman nun nicht so brillant, wie einige der Vorgänger, dennoch habe ich ihn gern gelesen. Ich vergebe ich zweieinhalb von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Beate S., 19.06.2023

    Als Buch bewertet

    Morgen mach ich bessere Fehler von Petra Hülsmann

    Die alleinerziehende Elli und ihre Tochter sind zum Geburtstag der Großtante im Allgäu eingeladen. Eigentlich wollte sie diese Fahrt mit dem Zug antreten, aber ein Unwetter macht ihr ein Strich durch die Rechnung. Kurzerhand organisiert sie sich ein Auto und packt neben der kleinen Paula auch noch den griesgrämigen Onkel Heinz mit ein. Unterwegs treffen sie noch auf den jungen Anwalt Cano der dringend eine Mitfahrgelegenheit benötigt. So wird aus einer ruhigen Zugfahrt ein Roadtrip der sich schwieriger gestaltet als gedacht, aber auch viele neue Erkenntnisse mit sich bringt.

    Ich mag die Romane von Petra Hülsmann, einfach weil die Mischung für mich immer passt. Ihre Bücher sind humorvoll, gehen gleichzeitig aber auch in die Tiefe. So auch dieses Mal.
    Die Protagonisten wachsen einem unglaublich schnell ans Herz, auch wenn es einem Onkel Heinz anfangs nicht so leicht macht.
    Elli ist eine taffe junge Frau die ihre kleine Tochter alleine großzieht. Als sie sich, gezwungenermaßen, mit dem Auto auf den Weg von Hamburg ins Allgäu macht ahnt sie nicht das sie dabei oftmals an ihre Grenzen stoßen wird. Sie hat das Herz auf dem rechten Platz und dachte eigentlich immer das sie glücklich und zufrieden mit ihrem Leben ist. Das dem nicht so ist merkt sie erst auf dem Roadtrip mit ihren unterschiedlichen Begleitern. Hier prallen quasi Welten aufeinander, den Onkel Heinz ist ein einsamer Mensch der eigentlich nur noch seine Zeit in einem Seniorenzeit absitzt. Jeder Tag bringt das Gleiche, besuchen tut ihn keiner weil er ein Griesgram ist und es ihm keiner recht machen kann. Dieser Roadtrip ist nicht nur für Elli sondern auch für ihn eine Herausforderung. Der dritte im Bunde ist Cano, ein ehrgeiziger junger Anwalt der eigentlich keine Zeit für den Roadtrip hat und der immer und überall am arbeiten ist. Die Pflicht ruft, Zeit ist Geld. Freizeit ist für ihn ein Fremdwort. Tja und dann ist da noch die kleine Paula, eine süße kleine Maus die munter drauf los plappert und eine große Fantasie hat. Keine Frage das hier Welten aufeinander prallen und die Fahrt unter keinem guten Stern steht.
    Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich habe mich mega gut unterhalten. Klar, es gab die ein oder andere Situation bei der ich mich gefragt habe ob ich das jetzt so handhaben würde wenn ich ein Ziel vor Augen habe, ob die ein oder andere Unterbrechung wirklich nötig ist, aber es ist ein Buch und so habe ich es dann auch angenommen. Man muss ja nicht immer alles auf die Waage legen, schon gar nicht beim Lesen. Ich möchte gut unterhalten werden und das wurde ich.
    Die Geschichte war köstlich und schon recht schnell wurde klar das diese Fahrt ins Allgäu für alle einmalig war und schon bald merkte man das in den Charakteren mehr steckt als man denkt. Onkel Heinz wurde es bald zu viel, man spürte das es dem einsamen Mann zu laut war, aber eben auch das er es gar nicht gewohnt war mit anderen Menschen Zeit zu verbringen. Ich habe schon recht schnell gemerkt das hinter der harten Schale ein weicher Kern steckt und es dauert auch nicht lange die harte Schale beginnt zu bröckeln. Paula zaubert ihm immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, er versucht es zu verstecken, aber es bleibt nicht unentdeckt. Ihn muss man näher kennenlernen und dann erkennt man den wahren Onkel Heinz, auch Elli sieht ihn, je länger sie mit ihm unterwegs ist, mit anderen Augen. Cano ist da ein ganz anderes Kaliber, er ist ein Workaholic. Ohne Arbeit geht nichts, aber auch er kommt immer mehr aus sich raus und die Wortgefechte die er sich teilweise mit Elli liefert hätte man ihm gar nicht zugetraut. Zwischen den beiden sprühen die Funken, aber es gibt einige Hürden zu überwinden und hätte er überhaupt Platz in seinem Leben für Elli und ihre kleine Tochter? Paula ist so eine Art Puffer zwischen den Erwachsenen, sie bringt Elli ein paar mal in Verlegenheit, einfach weil, wie sagt man so schön, Kindermund tut Wahrheit kund.
    Was mir besonders gut gefallen hat sind die Ecken und Kanten der Protagonisten. Keiner von ihnen ist perfekt, jeder hat seine Macken und das finde ich immer wunderbar. Neben Paula war tatsächlich Onkel Heinz mein Liebling, denn ich wusste schon von Anfang an das hinter seiner Maske ein ganz anderer Mensch verborgen ist und er einfach nur drauf wartet das jemand diesen Mann herauskitzelt.
    Tja so hocken dann drei unterschiedliche Erwachsene und ein selbstbewusstes kleines Kind in einem Auto zusammen und erleben die Fahrt ihres Lebens. Erstaunlicherweise wachsen sie immer mehr zu einem Team zusammen und entwickeln sich weiter. Jedem wird auf dieser Reise klar das es in ihrem Leben Baustellen gibt und das es an ihnen selbst liegt die Zukunft in die Hände zu nehmen. Dann ist der Roadtrip zu Ende, alle sind an ihrem Ziel angekommen und als es heißt Abschied zu nehmen ist klar das es für keinen einzelnen einfach ist. Sie sind zu einem Team zusammengewachsen, möchten sich eigentlich noch nicht trennen und keiner weiß ob sie sich jemals wieder sehen werden. Zeit vergeht, jeder macht sich Gedanken und wieder spielt Paula eine große Rolle. Am Ende zeigt sich das sich alle weiterentwickelt haben, das dieser Roadtrip im Leben der Erwachsenen etwas verändert hat und neue Ziele gesetzt wurden. Ihr wollt wissen ob es ein Happy End gibt, vor allem in welcher Form, dann lest das Buch.
    „Morgen mach ich bessere Fehler“ hat mir wieder einmal richtig gut gefallen, auch wenn es teilweise Passagen gab die vielleicht etwas weit hergeholt waren. Letztendlich wollte ich ein Buch lesen bei dem ich den Alltag vergessen kann, mich lesend amüsieren und genau das habe ich bekommen. Das einzige was mir nicht so gefallen hat ist das Cover, ich hätte es schöner gefunden wenn es an die vorherigen Bücher angepasst worden wäre, aber das ist Geschmackssache und hat nichts mit dem Buch im allgemeinen zu tun.
    Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MarinaEva, 14.06.2023

    Als Buch bewertet

    Elli lebt mit ihrer kleinen Tochter in einer WG auf dem Land und ist in einer Umweltaktivistengruppe involviert. Elli ist Veganerin und möchte die Welt für ihre kleine Tochter besser machen. Sie wirkt sehr sympathisch und ihr Lebensmotto ist, dass sie niemanden im Stich lassen will. Bei einer Autofahrt in einem alten klapprigen VW-Passat nach Bayern zu ihren Verwandten, nimmt sie notgedrungen ihren Onkel und einen Anwalt, den sie bei einer ihrer Umweltaktion bereits kennen gelernt hat, mit. Es wird eine lange anstrengende Autofahrt, da wegen eines tobenden Orkans keine Bahn und keine Flugzeuge fliegen. Alles staut sich auf den Autobahnen. Mit ihrem Onkel kommt es immer wieder zu Differenzen und Elli muss sich sehr zusammenreißen und die Nerven behalten. Dann hat sie auch noch eine Autopanne und sie müssen das Auto abschleppen lassen und in einem kleinen Ort übernachten.

    Der Anwalt Cano hat sich aus dem Staub gemacht und will mit einem Bus weiterfahren, da er am nächsten Tag einen wichtigen Termin in München hat. Leider verpasste er den Bus und kam zurück in das Hotel zu Elli und Co. Am nächsten Tag rettet er Elli und Paula aus einer brenzligen Situation. Die beiden waren zu einer Kaninchenschau gegangen, als sie von drei jungen Dorf-Neonazis beleidigt wurde. Cano schlug sich mit den Dreien bis der Onkel von Elli dazwischen ging. Am Ende mussten sie alle auf die Polizeiwache. Als sie endlich weiterfahren dürfen, fährt Cano wieder mit dem Auto mit, denn auch den nächsten Bus hat er verpasst. Die Fahrt über die Autobahnen zieht sich endlos hin. Gegen Abend machen sie eine Pause abseits der Autobahn in einem kleinen Ort. Dort ist gerade Schützenfest und es wird die oder der Schützenkönig/in gesucht. Elli weigert sich erst, aber dann schießt sie doch und man glaubt es nicht, sie gewinnt. Ein großes Fest soll stattfinden und Elli, Onkel Heinz, Paula und auch Cano werden hingehen und in dem Ort übernachten. Elli fühlt sich immer mehr zu Cano hingezogen.

    In der Nacht des Schützenfestes kommen sich Cano und Elli immer näher. Am nächsten Tag fahren sie nach München weiter, wo Cano seinen Termin als Anwalt hat. Dort angekommen fragt Elli, ob Cano ihre Telefonnummer haben möchte. Er antwortet nicht weil er sprachlos ist. Das versteht Elli falsch und fährt weiter in den Allgäu zu ihren Verwandten. Die Feier dort für ihre Tante, die 80 Jahre alt wird, ist sehr schön. Elli tanzt sogar mit ihrem Onkel, jedoch denkt sie nur noch an Cano. Wieder zu Hause in Plön angekommen, fängt Elli wieder an zu malen und möchte ihr Kunststudium fortsetzen. An Cano denkt sie immer noch, sieht aber keine Zukunft für die Beiden. Jedoch 6 Wochen nach ihrer Rückkehr wird es turbulent. Auf einmal ist Cano aufgetaucht. Wie er sie gefunden hat, wie es zwischen die beiden weitergeht, das müsst ihr unbedingt selbst lesen. Es ist spannend!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tine_1980, 11.06.2023

    Als Buch bewertet

    Eigentlich ist Elli mit ihrer Tochter Paula auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, doch dann soll sie noch den chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz mitnehmen. Als ihr auf einer Raststätte vom Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro geboten wird, wenn sie ihn auf dem Weg in München abliefert, greift sie gerne zu, da das Geld knapp ist. Doch die Fahrt quer durch Deutschland ist eine große Herausforderung, denn das Quartett ist sich nicht ganz grün und so manche Schwierigkeiten erleben sie auch noch auf der Fahrt. Mit der Zeit merken sie, dass sie sich zusammenraufen müssen und so kommen sich Elli und Cano dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist.

    Elli hat ihr Pläne vom Kunststudium schnell abgehakt, als sie mit Paula schwanger geworden ist. So ist sie außerhalb von Hamburg in einer WG gelandet und arbeitet in einem Bioladen. Mit ihrer Mutter hat sie eher sporadisch Kontakt und nun steht der Besuch zum 80. Geburtstag an. So richtig Lust hat sie nicht, doch was muss, das muss. Ihren Großonkel mit ins Allgäu zu nehmen, ist schon eine große Herausforderung, denn bisher hat sie von ihm noch nie ein nettes Wort gehört und mit Paula kann er auch nichts anfangen.
    Als sie dann noch Cano ins Auto einladen ist das Chaos vorprogrammiert.
    Die unterschiedlichen Persönlichkeiten sind schon sehr lesenswert, aber auch die Situationskomik ist spitze. Es macht sehr viel Spaß, die Vier zu begleiten. Wie sich alle zu Beginn angiften, wie Heinz das viele Geplapper von Paula aufregt, er gegen Türken wettert und Paula immer wieder mit ihrer direkten kindlichen lieben Art alles entspannt.
    Irgendwann entsteht ein langsamer Wechsel und ich fand besonders die Entwicklung von Heinz wunderbar. Wie sich ab und zu ein Lächeln abzeichnet, er auch mal nette Worte äußert und vor allem, wie er sich für Elli und ihre Tochter einsetzt.
    Die Geschichte zeigt sehr gut, wie man sich trotz seines Elternhauses ganz anders entwickeln kann, dass eben nicht alles vorprogrammiert ist. Auch wie man sich in Menschen täuschen kann, der erste Eindruck nicht immer stimmt und man jedem eine zweite Chance geben sollte.

    Der Roadtrip war wirklich unterhaltsam, schön und hatte eine schöne Botschaft in petto. Ich habe die vier Persönlichkeiten sehr gerne begleitet und erlebt, wie sie sich während des Buchs verändern. Super Leistung der Autorin, die diese Geschichte nach langer Zeit noch für den Leser fertiggestellt hat. Unbedingte Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonja W., 08.06.2023

    Als Buch bewertet

    Auf den neuen Roman von Petra Hülsmann habe ich mich riesig gefreut. Dieses Mal nimmt sie uns auf eine abenteuerliche Reise, die in Hamburg beginnt und uns ins Allgäu führt mit. Auf diesem Roadtrip dürfen wir so einiges erleben.
    Der Inhalt: Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist.
    Wieder so ein wunderschöner Roman, der wie eine herzliche Umarmung ist und bei dem man sich von Anfang an einfach wohlfühlt. Durch die tollen Beschreibungen der Autorin habe ich das Gefühl live dabei zu sein. Ich genieße dieses Abenteuer in diesem alten klapprigen Auto von der ersten bis zur letzten Minute. Die liebenswerte, etwas chaotische Protagonistin habe ich sofort ins Herz geschlossen und ebenso ihre sechsjährige Tochter Paula, die mich während des Lesens des Öfteren zum Schmunzeln gebracht hat. Wenn ich mir gewisse Szenen währende der Fahrt im Auto vorstelle, muss ich laut lachen. Ist ja wirklich ein besonderes Quartett. Besonders der zu Beginn etwas griesgrämige Großonkel Heinz und der schnicke Anwalt Cano bringen Elli oft an ihre Grenzen. Als dann auch die Liebe ins Spiel kommt, aber lest lieber selbst. Die Chaos-Queen und der schnicke Anwalt, aber Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Aber haben die beiden eine Chance? Mit großer Neugierde habe ich das Buch zu Ende gelesen.
    Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständliche vergebe ich für dieses Lesevergnügen gerne 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LustamLesen, 07.06.2023

    Als eBook bewertet

    MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER von PETRA HÜLSMANN habe ich SEHNSÜCHTIG und GESPANNT erwartet und es hat sich DEFINITIV GELOHNT. Ich war sehr NEUGIERIG inwieweit das Buch überhaupt zur HAMBURG-REIHE gehört oder Verbindungen dorthin hat. COVER und KLAPPENTEXT suggerieren ein unabhängiges Buch und ein ganz neues Setting.
    Also VERBINDUNGEN gibt es. Man begegnet KNUT wieder und die ganze Geschichte hat zumindest ihren Anfang in HAMBURG. Deshalb verstehe ich ehrlich gesagt das COVER dieses Buches nicht. Alle Geschichten der HAMBURG-REIHE haben vor kurzem ein neues und zueinander passendes Gewand bekommen. Warum also reiht sich dieses Buch dort nicht ein?
    PETRA HÜLSMANN schreibt WOHLFÜHLBÜCHER und kann das RICHTIG, RICHTIG GUT. Für mich ist MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER auch wieder eines.
    Diesmal dreht sich alles um einen etwas unfreiwilligen gemeinsamen Roadtrip von ELLI, ihrer Tochter PAULA, dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel HEINZ und dem etwas arroganten und schnöseligen Anwalt CANO. Während die drei erstgenannten aufgrund eines Sturmes von den öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Auto umsteigen müssen, um zu einer Familienfeier ins Allgäu zu kommen, muss CANO dringend nach München und die Geschichte wäre vermutlich langweilig, wenn dabei alles glatt gehen würde.
    Die vier so UNTERSCHIEDLICHEN CHARAKTERE haben es mir SEHR ANGETAN. Ich mag die Besonderheiten und Eigenarten der einzelnen Figuren, auch wenn mich die eine oder andere durchaus ein wenig zur Weißglut getrieben hat. PETRA HÜLSMANN hat alle vier AUTHENTISCH und DETAILREICH dargestellt. Ich kann sie mir SEHR GENAU und BILDHAFT vorstellen.
    Der SCHREIBSTIL von PETRA HÜLSMANN gefällt mir SEHR. MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER ist UNTERHALTSAM, LUSTIG, TRAURIG und KURZWEILIG.
    Ich LIEBE übrigens die KAPITELÜBERSCHRIFTEN SEHR und musste immer wieder SCHMUNZELN.
    MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER ist ein Buch ZUM WOHLFÜHLEN. PETRA HÜLSMANN hat mir wieder BESONDERE und GENUSSVOLLE LESESTUNDEN bereitet. Eine WUNDERSCHÖN geschriebene Geschichte, die RICHTIG SPAß macht. DAS LESEN LOHNT SICH SEHR!
    Von mir bekommt MORGEN MACH ICH BESSERE FEHLER von PETRA HÜLSMANN 5 von 5 STERNEN.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kieselelfe23, 14.06.2023

    Als Buch bewertet

    Endlich ist der neue Roman von Petra Hülsmann erschienen. In „Morgen mache ich bessere Fehler“ geht es um Elli, eine alleinerziehende Mutter, die mit Ihrer Tochter Paula auf den Weg ins Allgäu zu einer Familienfeier fahren will. Doch sie soll auch noch den immer schlecht gelaunten Onkel Heinz mitnehmen, was ihr so gar nicht gefällt.
    Als Sie an einer Raststätte dann noch den Schnöselanwalt Cano aufsammeln, ist die Truppe für die Fahrt komplett.

    So beschreibt der Roman einen herrlich amüsanten Roadtrip, bei dem ein wenig Knistern zwischen Elli und Cano natürlich nicht fehlen darf.

    Lange habe ich auf einen neuen Roman von Petra Hülsmann gewartet, denn ich hatte bereits alle 6 bisher erschienenen Bücher gelesen, die mir alle sehr gut gefallen haben. Es waren allesamt sehr humorvolle Liebesromane. Leider hat es aufgrund von Petra Hülsmanns Krankheit lange gedauert, bis ein neuer Roman erschienen ist. Sehr beeindruckt hat mich deshalb auch das Nachwort zu dem Roman, wo sie die schwere Zeit bis zum Erscheinen des Buches beschreibt.

    Die Hauptfiguren sind dabei super getroffen.
    Elli, die immer wieder in urkomische Situationen gerät. Manchmal könnte man denken, dass es ziemlich dick aufgetragen ist. Aber auch im wahren Leben gibt es solche Menschen, denen ständig was etwas verrücktes passiert.
    Cano, der scheinbar nur für seine Arbeit lebt.
    Onkel Heinz, der immer was zu meckern hat.
    Und die kleine Paula, deren Kommentare und Sprüche einfach nur herrlich sind.
    Und in einer kleinen Nebenrolle natürlich auch wieder Knut, der in keinem Buch von Petra Hülsmann fehlen darf.

    Man meint, dass eine Reise von Hamburg nach München und später ins Allgäu keine besonders interessante Sache ist, aber das stimmt nicht. Es bleibt die ganze Zeit spannend und man will schnell weiterlesen, um zu erfahren, wie es weitergeht.
    Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls wieder sehr.

    Ich vergeben 5 von 5 Punkte und gebe eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die gerne lachen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lenas.Zeilenwelt, 16.06.2023

    Als Buch bewertet

    „Hey, ist doch nicht schlimm. Jeder schleppt Ballast mit sich rum, und manchmal tut es gut, ihn mit anderen zu teilen. Damit man ihn für eine Weile nicht mehr ganz allein auf dem Buckel hat.“ Elli fährt mit ihrer Tochter in den Allgäu, um den Geburtstag ihrer Großtante zu feiern. Es könnte alles so friedlich ablaufen, wenn sie nicht noch den griesgrämigen Onkel Heinz und den Schnöselanwalt Cano mitnehmen würden. Ob die vier bei den ganzen Pannen und unvorhersehbaren Ereignissen überhaupt an ihrem Ziel ankommen?

    Die bunt gemischte Truppe erlebt auf ihrem Roadtrip einige Abenteuer. An einer Stelle hatte ich das Gefühl, dass es jetzt übertrieben und zu viel Drama ist, aber als sich die Situation dann aufgeklärt hat, war es einfach nur noch witzig.

    Das komplette Buch ist sehr unterhaltsam und ich habe an vielen Stellen herzlich gelacht! Gleichzeitig beschäftigt sich die Handlung auch mit ein paar ernsteren Themen (z.B. Klimaschutz, Rassismus) , die gut umgesetzt sind. Die Autorin bedient sich an einigen Klischees, nutzt aber vor allem Situationskomik.

    Auch Ellis Erziehungsstil ist immer wieder präsent und ich fand es beeindruckend zu lesen, wie ruhig sie in vielen Situationen bleibt und die Konflikte mit ihrer Tochter sehr friedlich löst. Gegensätzlich dazu sind ihre Mutter und ihre Großtante, die mich einfach nur in den Wahnsinn getrieben haben.

    Mit der Zeit lernt man auch Onkel Heinz und Cano besser kennen und erfährt Dinge, die ich wirklich nicht erwartet habe. Vom Schützenfest über einen Besuch auf einem Polizeirevier bis hin zu der Geburtstagsfeier sind sehr abwechslungsreiche Szenen dabei.

    Ein amüsantes Buch mit vier sehr gegensätzlichen Charakteren. Ich kann es allen empfehlen, die Lust haben Elli auf einem Roadtrip, bei dem sie viel über sich selbst lernt, zu begleiten.

    4.5 von 5 Sternen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Furbaby_Mom, 25.06.2023

    Als Buch bewertet

    *** Herrlich unterhaltsam und emotional! ***

    Ach, war das schön! Manchmal, insbesondere bei so großartigen Romanen wie dem vorliegenden Werk von Bestsellerautorin Petra Hülsmann, braucht es gar nicht viele Worte, um das Wichtigste festzuhalten - daher fasse ich mich heute kurz: Tut euch selbst einen Gefallen und lest dieses wundervolle Buch.

    Humor und Herzklopfen, authentische Dialoge, facettenreich ausgearbeitete Figuren, die man einfach lieben muss, ein interessanter, abwechslungsreicher Plot, zahlreiche Denkanstöße … und ein TRAUM von einem Schreibstil! Ernsthaft, ich habe während der Lektüre selten so viele Markierungen gesammelt wie hier, sodass ich am Ende eine ganze Zitatsammlung beisammenhatte.

    Ob "Motte" oder "Meleğim" (= "mein Engel") - Ellis Tochter Paula ist einfach entzückend … und wie liebevoll die beiden miteinander umgegangen sind, trieb mir zeitweise die Tränen in die Augen. Elli ist sehr gutmütig, aber wenn es um ihr Kind geht, findet sie klare Worte und lässt sich nichts gefallen. Bravo! Überhaupt ist sie in meinen Augen eine bewundernswerte Power-Frau bzw. "Killer Queen". Und der miesepetrige Großonkel Heinz - mir war von Anfang an klar, wie seine Figur sich entwickeln würde. Zum Glück hatte ich Recht, denn ich hab's gefeiert.

    Im Hinblick auf das berührende, sehr persönliche Nachwort der Autorin kann ich nur sagen, dass ich mich sehr für sie freue und ihr alles Liebe wünsche. Was den Roman betrifft: Keine Sorge, gut Ding will schließlich Weile haben. Und das Warten hat sich definitiv gelohnt!

    𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
    Für mich war es das erste Hülsmann-Werk and now I'm hooked! Ich werde auf jeden Fall nachträglich alle ihre bisherigen (sowie natürlich auch all ihre zukünftigen) Bücher lesen. Uneingeschränkte Empfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Monice N., 12.10.2023

    Als Buch bewertet

    "Morgen mach ich bessere Fehler" von Petra Hülsmann,

    ist eine Reise quer durch die Republik mit Selbstfindung, Selbsterkenntnis, Abenteuer und neuen Freundschaften. Die Autorin nimmt uns Leser mit, lässt uns an den verschiedenen Leben teilhaben und ermöglicht uns nicht nur das hier und jetzt, auch die Vergangenheit und Zukunft sind Themen die sehr gut in die Geschichte eingebunden sind. Der Schreibstil ist sehr fließend und verständlich zu lesen, immer wieder mit Humor gespickt rundet er die Geschichte absolut ab. Im ganzen ist dieses Buch definitiv lehrreich, abwechslungsreich und amüsant an den richtigen Stellen. In einigen Passagen konnte ich mich oder auch meine Verwandtschaft wieder finden und bin mir sicher das es einigen beim lesen so ergangen ist. Ich finde es immer gut wen ernste Themen auch als Solche beim Leser ankommen, aber nicht zu ernst verpackt sind und genau das schafft die Autorin hier. Immer wieder wird auch mit Klischees und Vorurteilen aufgeräumt, denn diese tragen wir alle bei uns und sollten auch immer mal wieder darüber nachdenken ob sie so angebracht und richtig sind.
    Alles in allem ein absolut tolles Buch, was definitiv etwas für jeden Tag, aber auch für einen kuschligen Nachmittag auf der Couch ist, an dem man etwas von Deutschland sehen möchte.



    Zum Inhalt:

    Eigentlich soll es mit der Bahn in den Allgäu gehen um den 80. Geburtstag der Tante mitzufeiern, doch dann macht ein Unwetter Elli einen Strich durch die Rechnung. Als sie sich plötzlich in dem alten Auto ihrer Freunde nicht nur mit ihrer Tochter, sondern auch mit ihrem ungeliebten Onkel und einem Fremden wieder findet, beginnt für alle vier eine unglaubliche Reise quer durch die Republik.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja G., 13.06.2023

    Als Buch bewertet

    Elli begibt sich mit ihrer Tochter Paula, dem griesgrämigen Onkel Heinz und dem Schnöselanwalt Cano auf den Weg ins Allgäu zu einer Familienfeier, wobei sie Cano nur nach München bringen wollen, um danach weiter ins Allgäu zu fahren. Auf dieser Fahrt passiert einiges Unvorhergesehenes und die vier sehr ungleichen Personen, werden nach und nach zu einem Team.
    Die Geschichte von Elli, Paula, Cano und Onkel Heinz hat mir sehr gut gefallen. Besonders Paula mit ihrer naiv-kindlichen Art hat die Geschichte immer wieder aufgelockert. Der lockere und flüssige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und da ständig merkwürdige, zum Teil ein wenig übertriebene, aber auch sehr lustige Sachen passierten, fesselte mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite. Man lernt die Protagonisten nach und nach mit ihren Stärken und Schwächen kennen, was sie mir immer sympathischer machten. Elli macht auf den ersten Blick zwar einen chaotischen Eindruck ist jedoch sehr empathisch und auch gut strukturiert, da sie sowohl ihr nicht ganz einfaches Leben als auch das ihrer Tochter regeln muss. Doch zum Glück lebt sie in einer WG, die sie immer unterstützt und auf die sie sich verlassen kann. Cano hingegen ist ein erfolgreicher Rechtsanwalt und wirkt auf den ersten Blick aalglatt und Onkel Heinz ist einfach nur mürrisch. Doch im Laufe der Geschichte lernt man auch andere Seiten der Protagonisten kennen und lieben. Sowohl die Haupt- als auch die Nebencharaktere waren sehr gut gezeichnet und es war schön diese Reise mit den Vieren zu erleben. Denn nicht nur für Elli war es letztendlich eine Reise zu sich selbst.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein