GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Queen of Fashion / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.26

Für ihre Mode wird Vivienne Westwood gefeiert, doch sie will die Welt verändern
 
 
Merken
Merken
 
 
Rebellin, Designerin, Aktivistin - Vivienne Westwood 
...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 147809266

Taschenbuch 14.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Queen of Fashion / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.26"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Engel07, 06.05.2024

    Ich liebe diese Serie an Büchern. Es zeigt eine starke und mutige Frau nach der anderen. Da ich diese Serie so gerne mag, wollte ich auch auch unbedingt dieses Buch lesen, ansonsten ist das Thema Mode gar nicht so meins.
    Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann der Geschichte sehr gut folgen.
    Die Geschichte handelt um die Modeikone Vivienne Westwood. Ich muss gestehen dass ich vor diesem Buch keine so wirklich richtige Vorstellung von ihr hatte oder sie großartig wahrgenommen habe.
    In der Geschichte lernen wir die junge Vivienne kennen, als alleinerziehende Mutter will sie eigentlich Lehrerin werden, doch ihr Hobby das Schneidern lässt sie nicht los und so wird sie sich dadurch einen Namen machen wird. Sie verliebt sich in den Kunststudenten Malcolm McLaren und baut sich mit ihm in London einen Fashion-Shop auf. Da Malcolm mit den Sex Pistols kommuniziert, entwirft Vivienne für diese Band die Outfits und wird so mit dem Modestil Punk in Verbindung gebracht.
    Vivienne provoziert mit ihren Outfits die sie entwirft und fasst so langsam in der Modewelt Fuß. Im Ausland ist sie bekannter und wird mehr geschätzt als im eigenen Land.
    Die Beziehung zu Malcolm ist nicht von Dauer, doch mit viel Disziplin und Überlebeswillen setzt sie sich in der Modewelt durch und macht ihren Namen zu einem ganz großen.
    Der Roman hat mir gut gefallen. Schön, dass es hier wieder eine starke und mutige Frau gibt, die wir durch diese tolle Serie kennenlernen durfte. Ich habe einiges über Vivienne erfahren, was ich noch nicht von ihr wusste. Ich finde es toll dass sie sich so für Menschenrechte, Nachhaltigkeit und den Umweltschutz einsetzt.
    Tolles Buch. Ich kann es jedem nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Island, 02.06.2024

    Dieser Band der Reihe um interessante weibliche Persönlichkeiten beschäftigt sich mit der bekannten britischen Designerin Vivienne Westwood, die man auch auf dem Cover erkennen kann. Diese hatte einen langen Weg vor sich, bis sie bekannt und auch wirtschaftlich gesehen erfolgreich war. 1965 ist sie erst einmal frisch geschieden und alleinerziehende Mutter. Um über die Runden zu kommen, arbeitet sie als Lehrerin, auch wenn ihre Leidenschaft der Kunst und der Mode gilt. Doch schon bald lernt sie den Kunststudenten Malcolm McLaren kennen und eröffnet mit ihm einen Modeladen, für den sie die Kleidung entwirft und näht, während er viel unterwegs ist und ständig auf der Suche nach neuen Projekten. Unter anderem gründet er die Sex Pistols, für die Vivienne dann die Outfits entwirft und so den Look des Punks prägt. Sie wird immer bekannter, aber es gibt neben Malcolm auch noch weitere Menschen in ihrem geschäftlichen Umfeld, die ihr mehr schaden als helfen und so steht sie immer wieder nahe am Ruin.

    Ich fand die Geschichte von Vivienne Westwood sehr spannend. Als Designerin war sie mir natürlich ein Begriff, aber so habe ich den Menschen Vivienne Westwood näher kennen gelernt und sie war mir sehr sympathisch, wie sie ihren Weg trotz aller Schwierigkeiten geht und für Menschen und Dinge einsteht, die ihr wichtig sind, auch wenn sie damit aneckt. Solche Persönlichkeiten sind heutzutage leider sehr selten geworden. Der Schreibstil der Autorin war gut lesbar und auch so anschaulich, dass ich mir das, was beschrieben wurde, sehr gut vorstellen konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tanja P., 08.01.2024

    Skandal!

    „Auf ihrer Reise war sie so ziemlich alles gewesen: alleinerziehende Mutter, Sozialhilfeempfängerin, Ausgestoßene, Skandalfigur, Hassobjekt, umjubelter Undergroundstar. Der Punk war der Anfang von allem gewesen.“ (S. 13)
    Wenn ich den Namen Vivienne Westwood höre, denke ich an eine energische, exzentrische Dame, ausgefallene Mode und DAS Brautkleid von Carrie Bradshaw. Sonst wusste ich bis zu dem Buch von Stephanie Holden nichts über diese Ausnahmekünstlerin, die sich selbst lange Zeit eher als Handwerkerin und Handlangerin ihres Geschäftspartners Malcolm McLaren sah.
    Dabei wurde ihr ihr künstlerisches Talent schon in der Schule bescheinigt, doch statt etwas daraus zu machen, heiratete sie und bekommt ein Kind. Doch schnell wird ihr klar: „Sie wollte sich weiterentwickeln, wollte Freiheit, Selbstverwirklichung, Bildung. … Sie wollte mehr sein als Hausfrau und Mutter.“ (S. 20) Also lässt sie sich scheiden – ein Skandal – und zieht in die Künstler-WG ihres Bruders, in der sie die einzige Frau ist – noch ein Skandal. Über ihren Bruder lernt sie ihren späteren Geschäfts- und Lebenspartner Malcom kennen, der sie gleichzeitig beeinflussen und unterdrücken wird. Zusammen bauen sie einen Laden auf, in dem sie Secondhand-Mode und von Vivienne nach Malcoms Vorgaben geschneiderte Kleidung verkaufen, wobei sie ihrer Zeit immer voraus sind: sie erfinden den Punk und machen Fetischkleidung straßentauglich: „Schönheit ist radikal. Schönheit bedeutet, vor nichts zurückzuschrecken!“ (S. 65). Aber immer gibt Malcom den Ton an und Vivienne folgt ihm, wagt erst nach und nach, ihre eigenen Ideen einfließen zulassen.

    Genauso ungesund, wie diese geschäftlich Beziehung, ist auch ihre private. Vivienne, die sich nicht binden wollte, hängt an Malcom, der sein Leben trotz eines gemeinsamen Kindes weiterlebt, als wäre er Single – und sie entschuldigt es mit seiner eigenen schweren Kindheit.
    Stephanie Holden zeigt, wie lang und schwer Viviennes Weg und die Abnabelung von Malcom war. Obwohl ihr von anderen Künstlern und Modeschöpfern immer wieder bestätigt wird, wie innovativ und kreativ sie ist, ist sie ihm geradezu hörig.

    Neben Viviens schwierigen geschäftlichen und privaten Umständen bekommt man auch einen sehr guten Einblick in die Kunst- und Kulturszene. Malcom gründete die Sex Pistols und Madonna trug Viviennes Entwürfe, für die Keith Hearing die Designs lieferte, um nur einige bekannte Namen zu nennen.

    „Queen of Fashion“ erzählt die Geschichte einer sehr spannenden Persönlichkeit und ist gleichzeitig ein beeindruckendes Zeitzeugnis.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •