5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Partikel (ePub)

Überall. Unsichtbar. Tödlich. | Ein Ökothriller | Vom Bestsellerautor von "42 Grad"
 
 
Merken
Merken
 
 
Es ist überall. Es ist in uns. Und es ist tödlich. 
Im Mittelmeer verschwindet ein Frachtschiff mit unbekannter Ladung. Enthüllungen über die Auswirkungen der Plastikkatastrophe erschüttern die Welt. Düstere Geschäfte finden auf höchster politischer Ebene...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 151141683

eBook (ePub)
Download bestellen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Partikel"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Magnolia, 11.06.2024

    Als Buch bewertet

    Mikroplastik – eine Bedrohung ungeahnten Ausmaßes

    Wer kennt sie nicht, die Bilder von den Stränden mit angeschwemmtem Müll, unsere Ozeane versinken regelrecht in Plastikabfällen. Wir sind mittendrin in einer ökologischen Katastrophe. Die Meerestiere nehmen die Mikroplastikpartikel mit der Nahrung auf, wir wiederum haben nicht nur einen gesunden Fisch auf dem Teller, auch die winzigen Plastikteilchen essen wir mit, die so in unseren Organismus gelangen.

    Wolf Harlander hat sich mit dieser Bedrohung ungeahnten Ausmaßes auseinandergesetzt, „Partikel“ zeigt dies aus mehreren Blickwinkeln. Sehr anschaulich, sehr nachdenklich machend.

    Alles beginnt ganz fröhlich mit einer Hochzeitsfeier auf Sylt, das Ende jedoch kommt abrupt - für mehrere Personen endet es im Krankenhaus, zwei schweben in Lebensgefahr, einer überlebt das Hochzeitsessen nicht. Grund genug, um den Wirt und die Zulieferer zu verklagen.

    Nahe der Straße von Gibraltar ist ein Frachtschiff mit dubioser Ladung untergegangen, neben den örtlichen Behörden schaltet sich auch der BND ein.

    Melissa ist Journalistin und als solche berichtet sie über Cyaclean, eine Firma, die das globale Plastikproblem mit innovativen Ansätzen lösen will. Bei Melissas zweijähriger Nichte ist ein bösartiger Tumor in ihrer Leber festgestellt worden, mit ausgelöst durch das Mikroplastik in ihrem Blut. Eine bei uns nicht zugelassene, extrem teure, neuartige Behandlungsmethode in den USA ist der einzige Strohhalm, an den sie sich klammern.

    Die Handlungsstränge werden abwechselnd weitererzählt, jeder einzelne zeigt die Problematik um das aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenkende Plastik nur allzu deutlich auf. „…sie feierten ihre Entdeckung voller Euphorie und gaben ihr einen Namen: Kunststoff. Eine neue Ära war geboren. Das Plastikzeitalter… Ein Segen für die Zivilisation, oder?“ eher ein Fluch? Kunststoffpartikel finden sich überall. „Ist unser ganzer Planet längst unsichtbar verseucht?“

    Dieser Ökothriller steht Harlanders vorangegangenen Büchern in nichts nach. Anhand der einzelnen Erzählstränge verdeutlicht er das von ihm bestens recherchierte, hochbrisante Thema, das er geschickt und gut lesbar in Zwischenmenschliches verpackt, die hierfür geschaffenen Charaktere sind perfekt auf die jeweilige Handlung abgestimmt wie etwa die kleine Zoe mit ihrem Vater und ihrer Tante oder auch die Insider der einflussreichen Mülllobby.

    Auch wenn wir es schon lange wissen, dass wir im Plastikmüll ersticken, so machen wir doch munter weiter. Vielleicht gibt dieses Buch den Anstoß, unseren Konsum zu überdenken, sorgfältiger mit unserem Planeten umzugehen. „Partikel“ ist informativ, es ist spannend, kurzweilig und äußerst fesselnd – ein Buch, das gelesen werden will.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lena T., 15.06.2024

    Als Buch bewertet

    Rasanter Ökothriller

    Im Mittelmeer kentert ein Frachtschiff mit einer riesigen Ladung voller Plastik und verschmutzt das Meer und die umliegenden Küsten.
    Die kleine Zoe hat Unmengen an Mikroplastik im Blut und droht dadurch an einem Leberkarzinom zu sterben. Ihre Tante Melissa, eine Journalistin deckt ein ganzes Netz aus Plastiklügen auf und bringt Verborgenes zum Vorschein.
    Eine Firma will mit Algen die Lösung gegen Plastik gefunden haben.
    Zwei BND Beamte verfolgen die Plastikmafia durch ganz Europa.
    Verschiedene Erzählstränge haben einen gemeinsamen Nenner: Plastik.

    Mein erstes Buch von Wolf Harlander und puh dieser Thriller hat mich ziemlich aus der Fassung gebracht und hat mich tatsächlich noch in meinen Träumen verfolgt. Das große Müll- und vor allem Plastikproblem der Welt war mir durchaus bewusst, aber dieser Ökothriller hat mir einmal mehr vor Augen geführt wie ausweglos und dramatisch die Situation eigentlich ist. Wir produzieren und verbrauchen Unmengen an Kunststoff und wissen gar nicht mehr wohin mit dem ganzen Müll. Somit ist es natürlich auch möglich, dass damit viel illegales Geld gemacht werden kann. Wolf Harlander beschreibt in „Partikel“ ein überaus echtes Problem und ist dadurch umso brisanter und hat mich trotz der Länge des Buches wirklich mitgerissen. Mit Melissa, Tobias und der kleinen Zoe habe ich ganz besonders mitgefiebert und eine große Sympathie entwickelt. Die Seiten haben mich sehr zum Nachdenken angeregt und ich verzichte schon lange, wenn möglich auf Getränke in PET Flaschen aber werde nochmal meinen Konsum und mein Kaufverhalten von Kunststoffartikeln überdenken. Jeder sollte „Partikel“ lesen, vielleicht werden dem ein oder anderen dadurch auch die Augen geöffnet. Die Welt kann nur eine bessere werden, wenn jede/r Einzelne/r sich dafür engagiert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Arambol, 12.06.2024

    Als Buch bewertet

    Rasant fesselnder ÖkoThriller

    "Da laufen schlimme Dinge, und ich werde nicht danebenstehen und zugucken."

    Durch den ständigen Wechsel zwischen mehreren Erzählsträngen und vielen Handlungsorten ist der ÖkoThriller "Partikel" überaus abwechslungsreich geschrieben. Zwischen den zahlreichen Kapiteln werden als Zäsur regelmäßig und in Dokumentform (sowohl fiktive, als auch real nachweisbare) Fakten, Artikel, Meldungen und weitere Informationen zum Thema Mikroplastik und Umweltverschmutzung eingefügt.

    Die handelden Personen sind jederzeit glaubwürdig beschrieben, allen voran die Journalistin Melissa, die zusammen mit ihrer Freundin Victoria, ihrem Bruder Tobias und dem Cyaclean-Mitarbeiter Leon, einer großen Verschwörung auf die Spur kommt.

    Auch die, bereits aus den Vorgängern „Systemfehler“ und „Schmelzpunkt“ bekannten Ermittler des BND, Nelson Carius und Diana Winkels, sind wieder dabei und decken diesmal einen großen Umweltskandal auf.

    Aufgrund der durchgängig vorhandenen Hochspannung bei einer gleichzeitig äußerst rasanten und temporeichen Erzählweise sind die 600 Buchseiten zügig ausgelesen.

    Fazit:
    Mit seinem neuen ÖkoThriller "Partikel" greift Wolf Harlander ein brisantes, hochaktuelles und zudem sensibles Thema auf, das bei mir bislang noch viel zu wenig präsent war.

    Nach der Lektüre überdenke ich meine eigene Einstellung und meinen Umgang mit dem "Wertstoff" Plastik zunehmend kritisch.

    Unbedingte Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •