GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 57397903

Printausgabe 13.40 €
eBook (ePub) -25% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 1 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Romy O., 27.02.2019

    Als Buch bewertet

    "Viel Autofahren und eine ausschweifende Story!"

    Cover:
    Der zweite Band der Reihe passt sich von seiner Farbgebung und allgemeinen Gestaltung dem ersten Band ein. Auch dieses Mal ist es wieder sehr düster. Im unteren Buchcover ist eine flache und weitläufige Landschaft abgebildet. Sie wirkt trist und öde. Ein paar pink-lilafarbene Blütenknospen eines flachen Gewächses sind zu erkennen. Der Titel des Buches sieht nach Knochenresten aus, die an manchen Stellen wurzelartig austreiben.

    Inhalt/Fazit:
    "NARBENKIND" war das Februar-Buch unserer Leserunde mit meinen Bloggerkolleginnen black ´nd beautiful und Nicht noch ein Buchblog, nachdem wir den ersten Band der Reihe im Dezember gelesen haben.

    Alle, die diese Trilogie noch lesen möchten, muss ich jetzt abhalten weiterzulesen, weil eine Rezension ohne Spoilergefahr ist nicht möglich ist!

    Die Büchereulen, die regelmäßig meine Rezensionen lesen, wissen, dass ich normalerweise vor meinem Fazit noch einmal eine eigene Inhaltszusammenfassung schreibe. So kann der Leser einen kleinen Einblick in die Handlung und den Verlauf des Buches erhaschen, als aus dem Klappentext meist hervorgeht.

    Doch bei "NARBENKIND" brauche ich mir diese Mühe nicht zu machen. Denn genau das, was im Klappentext geschrieben steht passiert auch.

    An dieser Stelle möchte ich erwähnen, wie toll doch so eine private Leserunde ist. Denn ich kann unsere Gespräche noch einmal Revue passieren lassen und aus unseren Diskussionsrunden meine Rezension ableiten. Auch dieses Buch haben wir wieder in Leseabschnitte eingeteilt. Um genau zu sein waren es vier.

    Meine Einschätzung zu den ersten 130 Seiten waren nicht gerade positiv. Lobte ich gerade einmal den aus Teil 1 bekannten flüssigen Schreibstil. In diesem Abschnitt passierte nichts wirklich Nennenswertes. Das Autorenduo schaffte es lediglich, den Rückblick zu "Krähenmädchen" in diesen Abschnitt zu vollenden. Doch kein Mord oder eine Inszenierung brachte die Handlung an dieser Stelle voran. Stattdessen wird versucht den Lesern mit skurrilen Mordinszenierungen bei Laune zu halten, die die ach so tolle und übereifrige Ermittlern Jeanette Kihlberg NATÜRLICH sofort durchschaut.

    Was interessant zu erwähnen ist, dass wir einen immer intensiveren Einblick in die Psyche von Victoria Bergman bekommen. Durch weitere Rückblicke in die Vergangenheit lichtet sich langsam die psychische Dunkelheit in der man bisweilen zu tappen scheint.

    Im weiteren Verlauf wird das Buch manchmal so verwirrend, dass man leicht selbst den Überblick verliert. Zumal tauchen auf einmal so viele neue handelnde und für das Stoyboard so wichtige Charaktere auf, dass zumindest ich leicht den Überblick verlor. Denn wirklich alle Personen hängen "IRGENDWIE" miteinander zusammen oder verbindet eine gemeinsame Vergangenheit.

    Zur Protagonistin und Chef-Ermittlerin Jeanette Kihlberg möchte ich sagen, dass diese in keinster Weise eine Entwicklung durchmacht. Sie ist genau eigenartig und langweilig wie zuvor auch. Ihr privates Drama rund um Ex-mann und Sohn wird mittendrin lieblos mit eingeschoben.

    Aber wie soll sich dieser Charakter schon großartig einer Veränderung oder einer Steigerung unterziehen, wenn Jeanette und ihr Kollege Hurtig 1/3 des Buches im Auto unterwegs sind und hier einen Stau passieren und dann wieder eine Absperrung. Dann fahren sie von dieser auf diese Straße. Ortskundig von Stockholm bin ich jetzt in jedem Fall.

    Der einzige Charakter den der Psychothriller noch ein wenig interessant macht ist der von Sofia Zetterlund. Wir wissen ja nun, dass die früher Victoria Bergman war und beide wollen sich wieder in ihrer Psyche vereinen. Man fragt sich, wie wird das von Statten gehen? Ihre Vergangenheit bewegt mich nach wie vor. Sie ist der zerstörte Charakter und seitens des Autorenduos sehr detailliert beschrieben. Doch manchmal kam mir der Gedanke, dass sie sich beide verrannt haben. Manches wirkte beim Lesen unschlüssig und leicht verquer. Gut, kann man sagen, dass der ganze Charakter von Victoria/Sofia ein einzigartiges und undurchschaubares Gebilde ist, aber manches war einfach "too much".

    Letztlich bleibt mir nur noch zu sagen, dass wir die 512 SEITEN durchgezogen haben und die letzten 50 Seiten doch tatsächlich noch eine Wendung schafften. Da war ich doch noch ganz perplex.

    Ihr fragt euch sicherlich, ob wir den dritten Band lesen werden?
    Dies kann ich nur bejahen. Denn jetzt wollen wir wissen, wie es ausgeht.

    Und dennoch, weder die letzten "guten" 50 Seiten, noch der interessante und zwiespaltige Charakter von Victoria/Sofia können meinerseits eine bessere Bewertung erzielen.

    Ich vergebe 1 Stern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    8 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Astrid, 14.08.2014

    Als Buch bewertet

    Sicher ein aufregendes Buch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 1 Sterne

    Wuschel, 03.05.2019

    Als Buch bewertet

    Klappentext:
    Endlich zeigen sich mehr und mehr Erfolge in den Ermittlungen der Kommissarin Jeanette Kihlberg. Sie glaubt, zwei Frauen als Mörderinnen identifiziert zu haben. Aber damit sind die Verbrechen noch nicht aufgeklärt... Und auch, was die unauffindbare Victoria Bergman mit den Morden zu tun hat, ist noch unklar. Derweil wird für Psychologin Sofia die Zusammenarbeit mit Jeanette immer schwieriger, weil sie dabei ihrem eigenen, persönlichen Kern immer näher kommt. Und das führt sie geradewegs in die Hölle.

    Meinung:
    Boa, Leute! Dieses Ende! Ich kann euch nur sagen, dass war einfach.... nicht anders als der Rest der Reihe. Also auch das letzte Buch hat nichts mehr raus gerissen. Was die Autoren nutzen wollten um Spannung auf zubauen, war einfach für die Mülltonne, da man es schon beim Lesen direkt durchschaute. Gerne würde ich euch ein Beispiel nennen, aber ich möchte meinem Prinzip treu bleiben, dass ich spoilerfreie Rezensionen schreibe.

    Vielleicht sollte ich netterweise anmerken, dass Buch Nummer 3 schöner oder angenehmer zu lesen war als der zweite Band. Hurra. Welch Lichtblick.  Dennoch war ich dann froh, dass ich das Buch mit einem sowas von nichtssagenden Ende zuschlagen und wieder ins Regal packen durfte. Das Ende kann ich euch sogar erzählen: Man erfährt wer was mit wem hatte, was aber eigentlich keine Kunst ist, denn jeder hatte ja was mit jedem. Überraschung! Eine Geschichte, die man interessanter, spannender und sogar inhaltsreicher in etwa 600-700 Seiten hätte packen können, wurden auf etwa 1.500 Seiten gezogen, während der Vater mit dem Onkel  seiner Schwester, die dann wiederum mit dem Neffen der Tante und anderen Beteiligten Kinder missbrauchten. So oder ähnlich.

    Also ihr seht, ich bin sichtlich begeistert. Potential hätte die tatsächliche Geschichte und die "Neuentstehung" von Victoria Bergmann gehabt. Eigentlich hatte ich das sogar erwartet, da es sich ja in der Trilogie um die benannte Person handeln sollte. Gefühlt war sie dann oft eine Nebendarstellerin im dritten Band und zudem noch die interessanteste überhaupt. Nur leider waren die Autoren nicht in der Lage etwas vernünftiges daraus zu machen. Dies ist auch der Grund weshalb ich nun nicht weiter groß Worte verschwenden will. In meinen Augen war diese Reihe wohl der größte Flop, der mir bisher untergekommen ist und hätten wir die Bücher nicht in der Gruppe gelesen, dann hätte ich schon den ersten Band abgebrochen.

    Fazit:
    Ohne Worte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rita, 01.12.2014

    Als Buch bewertet

    Wie immer war die Bestellung und die Lieferung kein Problem. Das tolle bei Weltbild ist das der Versand von Büchern frei ist. Die Bücher kommen auch immer tadellos an. Und es geht schnell. Jeder Zeit und immer wieder bestelle ich gerne bei Weltbild

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Erika, 26.10.2014

    Als Buch bewertet

    Sehr gutes Buch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Thaddey-Langfeldt, 29.12.2014

    Als Buch bewertet

    Einfach ein super Thriller

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    7 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    silke B., 21.10.2014

    Als Buch bewertet

    Sehr sehr spannend. gebauso fesselnd wie der erste Teil mit immer neuen Wendungen. Freue mich schon auf den dritten Teil. Sehr zu empfehlen!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    7 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin, 21.10.2014

    Als Buch bewertet

    Spannendes Buch, das man nicht mehr weglegen kann, hat man einmal angefangen
    zu lesen. Ich hatte den 2. Band - Narbenkind - gleich mitbestellt und auch dieser ent-
    täuschte meine Erwartungen nicht. Leider erscheint der 3. Band erst im November.
    Bin gespannt, wie die Trilogie weitergeht und endet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gstettenbauer Elfriede, 01.12.2014

    Als Buch bewertet

    Eine absolut gelungene Trilogie, Ich hab mit Spannung auf den 3. Band gewartet und wurde nicht enttäuscht. Unbedingt lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Afrikafrau, 04.02.2015

    Als Buch bewertet

    „Schattenschrei“ ist der 3. Teil der „Victoria Bergman – Trilogie“. Geschrieben von dem schwedischen Autorenduo Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist, als Pseudonym bekannt unter „Erik Axl Sund“. Beide hat die Musik zusammengeführt, deshalb ist es umso erstaunlicher, dass so viel psychologischer Hintergrund und weibliches Gefühlsleben so perfekt dargestellt wird. Ein herausragender und spannender Psychothriller, den ich mit der Qualität von Stieg Larssons „Millennium – Trilogie“ gleichsetze. Eine anspruchsvolle, komplexe, schwierige und sehr spannende Krimi – Reihe, die ich am Stück verschlungen habe. Für mich hochwertige und beeindruckende Literatur. „Chapeau!“

    Inhalt:
    Stockholm: Kommissarin Jeanette Kihlberg und die Psychologin Sofia Zetterlund sind ineinander verliebt. Jeanette zieht in der Aufklärung der Mordfälle Sofia zu Rate. Sofia kämpft mit ihrer Vergangenheit und ihren Persönlichkeiten. Schritt für Schritt wird der Leser im 3. Band zur Klärung der offenen Fragen und Begebenheiten von Band 1 und 2 geführt. Um die Spannung nicht zu nehmen verrate ich nicht viel zum Inhalt. Allerdings ist dies an Masse der Informationen, der verschiedenen Charaktere, Zeiten und Begebenheiten fast nicht möglich. Das Ende ist überraschend, allerdings bleibt das „Warum“ etwas schwammig aufgeklärt, da der Mörder wohl selbst die Gründe nicht erklären kann.

    Band 3 schließt nahtlos an Band 2 an. Mega Spannung, komplexe und sehr raffinierte Story, die von Anfang bis Ende fesselt.
    Es ist ratsam, das Buch ohne große Zeitpausen zu lesen, um mit dem Inhalt „am Ball“ zu bleiben. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten (meist 2 – 4 Seiten) und wechselt zwischen verschiedenen Romanfiguren und zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Die beiden Autoren halten sich nicht mit Wiederholungen auf, so dass der Leser/In konzentriert lesen sollte.
    Von mir bekommen die Thriller die Benotung: „ausgezeichnet“ und kann alle, in der richtigen Reihenfolge und in Folge zu lesen, sehr empfehlen.
    Victoria – Bergman – Trilogie:
    1. Krähenmädchen
    2. Narbenkind
    3. Schattenschrei
    Hoffentlich gibt es bald mehr Literatur von „Erik Axl Sund“!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia Wollenweber, 07.01.2015

    Als Buch bewertet

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen! Spannend und kurzweilig geschrieben, macht Spaß zu Lesen. Freue mich schon darauf, Band 2 + 3 zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Thomas Holitschke, 12.03.2015

    Als Buch bewertet

    Mittlerweile habe ich alle drei Bücher verschlungen, super spannend geschrieben, wenn auch manches Mal der Faden recht verschlungen war, es wurde von einerPerson erzählt oder diese sprach selbst, ohne dass man sofort wusste, wer redet hier eigentlich.
    Ich kann die Bücher jedem Krimi-/ Thrillerfan empfehlen.
    Die vielen schwedischen Namen, Ortsangaben waren z. T. recht verwirrend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Afrikafrau, 04.12.2014

    Als Buch bewertet

    „Krähenmädchen“ ist der 1. Teil der „Victoria Bergmann – Trilogie“. Geschrieben von dem schwedischen Autorenduo Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist, als Pseudonym bekannt unter „Erik Axl Sund“. Beide hat die Musik zusammengeführt, deshalb ist es umso erstaunlicher, dass so viel psychologischer Hintergrund und weibliches Gefühlsleben so perfekt dargestellt wird. Ein herausragender und spannender Psychothriller, den ich mit der Qualität von Stieg Larssons „Millennium – Trilogie“ gleichsetze.

    Inhalt:
    Stockholm: Kommissarin Jeanette Kihlberg soll einen Fall aufklären, bei dem gequälte und kastrierte tote Jungen gefunden werden. Nach dem ein ehemaliger Kindersoldat aus Sierra Leone gefunden wird, nimmt sie mit der Psychologin Sofia Zetterlund Kontakt auf, bei der dieser in Behandlung war. Sofia ist mit dem Fall Victoria Bergmann involviert, der sie sehr beschäftigt, so dass sie kaum noch an ihrem Privatleben teilnimmt. Während bei Jeanette die Ehe kriselt, fühlt sie sich sehr zu Sofia hingezogen. Weitere Spuren führen zu Verdächtigen in der Pädophilenszene, doch passt alles nicht richtig zusammen.

    Mega Spannung und raffinierte Story mit einer Pointe, die man anfänglich nicht erwartet. Deshalb bin ich mit der Inhaltsangabe sehr sparsam, da sonst die Spannung weg ist. Der Schluss ist offen und führt den Leser / In mit Neugier in den 2. Band. Das muss dem Leser von vornherein klar sein, dass man alle 3 Bände kaufen und lesen muss = Trilogie, sonst wird man das Ende der Geschichte nicht kennenlernen.

    Es ist ratsam, das Buch ohne große Zeitpausen zu lesen, um mit dem Inhalt „am Ball“ zu bleiben. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten (meist 1 – 4 Seiten) und wechselt zwischen verschiedenen Romanfiguren und zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her.
    Von mir bekommt der Thriller die Benotung: „ausgezeichnet“ und kann ihn sehr empfehlen.

    Victoria – Bergmann – Trilogie:
    1. Krähenmädchen
    2. Narbenkind
    3. Schattenschrei

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonja, 27.09.2014

    Als Buch bewertet

    Empfehlenswert! Eine wahnsinnig spannende und wendungsreiche Geschichte mit der Thematik Kindesmissbrauch. Verursacht auf verschiedenster Weise in aller Welt. Anders als sonst, werden die Protagonisten der Exekutive einmal nicht als Superhelden dargestellt, sondern sind wie viele Menschen mit allerlei Problemen, Kummer und Sorgen bestückt. Das Autorenduo bedient sich eines angenehmen, flüssigen Schreibstils und kurzen Kapiteln, lediglich die vielen schwedischen Straßen- und Ortsnamen sind etwas mühsam. Das tut der Unterhaltung aber keinen Abbruch. Ich bin schon gespannt wie es weitergeht und habe den zweiten Teil schon neben mir liegen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ruth L., 19.02.2017

    Als Buch bewertet

    Spannend bis zum Schluss und kurzweilig geschrieben.
    Hatte die 2 vorherigen Bände auch gelesen, so dass Schattenschrei
    ein absolutes Muss ist-denn die Auflösung ist wirklich erst auf den letzten Seiten.
    Wer nordische Krimis liebt, sollte diesen nicht verpassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Diana J., 07.01.2016

    Als Buch bewertet

    Selten habe ich so ein anstrengendes, aber doch auch spannendes Buch gelesen.

    Bedingt durch den Hype über das Buch bzw. die Serie und letztendlich auch des Covers war ich ganz schön neugierig, was mich hier erwarten würde. Auch die doch sehr kontroversen Bewertungen des Buches haben meiner Neugierde keinen Abbruch getan.

    Jedoch musste ich bereits nach einigen Seiten feststellen, dass mich die Namen der Protagonisten, Orte, sowie die Geschehnisse mit Rückblenden komplett verwirren. Ich konnte keinerlei roten Fäden entdecken. Mehrfach hatte ich überlegt, das Buch abzubrechen, da ich keinerlei Zugang finden konnte.

    Dennoch habe ich ausgeharrt, was sich letzt endlich auch bezahlt machte. Nach etwa 150 Seiten des Buches wurden mir auch die Zusammenhänge klarer und ich empfand die Story sogar spannend. Trotzdem gab es zwischendurch immer wieder etwas langatmigen Passagen, die ich dann nur noch überflogen habe, um schnell wieder zur Spannung zurück zu finden.

    Klar war, dass dieses Buch mit einem Cliffhanger enden wird, jedoch überlege ich ernsthaft, ob ich den zweiten Band lesen werde. Vielleicht sollte ich erst Mal etwas Zeit ins Land gehen lassen.

    Fazit:

    Wen brutale Schilderungen von Folter, Verstümmelungen etc nicht abschrecken, findet hier ein - zumindest zeitweise - sehr spannenden schwedischen Thriller. Von den ca. 420 Seiten würde ich etwa 150 Seiten als spannend einordnen, weitere 150 Seiten Langeweile und die restlichen Seiten sind verwirrend und einfach nur Seitenfüllend.

    Deshalb vergebe ich auch nur 3 Sterne, obwohl die Idee bestimmt hervorragend ist, jedoch bei der Umsetzung schlecht beraten wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wolfgang Anderson, 26.04.2015

    Als Buch bewertet

    Spannender Roman vom Anfang bis zum Ende.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Afrikafrau, 04.02.2015

    Als eBook bewertet

    „Schattenschrei“ ist der 3. Teil der „Victoria Bergman – Trilogie“. Geschrieben von dem schwedischen Autorenduo Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist, als Pseudonym bekannt unter „Erik Axl Sund“. Beide hat die Musik zusammengeführt, deshalb ist es umso erstaunlicher, dass so viel psychologischer Hintergrund und weibliches Gefühlsleben so perfekt dargestellt wird. Ein herausragender und spannender Psychothriller, den ich mit der Qualität von Stieg Larssons „Millennium – Trilogie“ gleichsetze. Eine anspruchsvolle, komplexe, schwierige und sehr spannende Krimi – Reihe, die ich am Stück verschlungen habe. Für mich hochwertige, keine leichte und beeindruckende Literatur. „Chapeau!“

    Inhalt:
    Stockholm: Kommissarin Jeanette Kihlberg und die Psychologin Sofia Zetterlund sind ineinander verliebt. Jeanette zieht in der Aufklärung der Mordfälle Sofia zu Rate. Sofia kämpft mit ihrer Vergangenheit und ihren Persönlichkeiten. Schritt für Schritt wird der Leser im 3. Band zur Klärung der offenen Fragen und Begebenheiten von Band 1 und 2 geführt. Um die Spannung nicht zu nehmen verrate ich nicht viel zum Inhalt. Allerdings ist dies an Masse der Informationen, der verschiedenen Charaktere, Zeiten und Begebenheiten fast nicht möglich. Das Ende ist überraschend, allerdings bleibt das „Warum“ etwas schwammig aufgeklärt, da der Mörder wohl selbst die Gründe nicht erklären kann.

    Band 3 schließt nahtlos an Band 2 an. Mega Spannung, komplexe und sehr raffinierte Story, die von Anfang bis Ende fesselt.

    Es ist ratsam, das Buch ohne große Zeitpausen zu lesen, um mit dem Inhalt „am Ball“ zu bleiben. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten (meist 2 – 4 Seiten) und wechselt zwischen verschiedenen Romanfiguren und zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Die beiden Autoren halten sich nicht mit Wiederholungen auf, so dass der Leser/In konzentriert lesen sollte.

    Von mir bekommen die Thriller die Benotung: „ausgezeichnet“ und kann alle, in der richtigen Reihenfolge und in Folge zu lesen, sehr empfehlen.

    Victoria – Bergman – Trilogie:
    1. Krähenmädchen
    2. Narbenkind
    3. Schattenschrei

    Hoffentlich gibt es bald mehr Literatur von „Erik Axl Sund“!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra K., 18.09.2015

    Als eBook bewertet

    Nachdem ich Krähenmädchen verschlungen hatte, musste ich mir natürlich sofort den zweiten Roman der Reihe holen. ich wurde nicht enttäuscht, der Roman knüpft direkt an und wird sogar noch spannender. Es ist wirklich ein fesselndes Buch, das in die tiefsten Tiefen in der zerrütteten Seele vorstößt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra K., 18.09.2015

    Als eBook bewertet

    Nachdem ich Krähenmädchen und Nabenkind gelesen hatte, musste natürlich auch der dritte Teil der Victoria- Bergmann Triologie her. Wie auch schon die beiden Vorgänger, hat mich dieser Roman voll und ganz begeistert. vor allem das Ende, mit welchem ich so überhaupt nicht gerechnet hätte, hat gezeigt, wie tiefsinnige diese Romane sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein