Aufrecht im Gegenwind
Kinder von 89ern erinnern sich
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 27394816
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Aufrecht im Gegenwind “
Klappentext zu „Aufrecht im Gegenwind “
Es gibt sehr unterschiedliche Darstellungen über die Ereignisse vom Herbst 1989. Einen von heutigen Interpretationen recht unabhängigen Zugang zu dieser turbulenten Zeit bietet die Befragung von Menschen, die damals Schulkinder oder Jugendliche waren. Für die 1989 politisch aktiven Eltern war schon der Druck der DDR-Obrigkeit auf die Kinder ein wesentliches Motiv, auf die Straße zu gehen. Gleichzeitig führten die Aktivitäten der Eltern zu einem beträchtlichen Risiko für ihre Kinder. Das vorliegende Buch eröffnet die Möglichkeit, den Kindern der 89er-Bewegung zuzuhören. Wie sind sie mit dem politischen Druck in der Schule umgegangen, haben sie verstanden, weshalb ihre Eltern sich dem politischen Anpassungsdruck entzogen und im Herbst 89 in die Öffentlichkeit gingen? Wie erlebten sie als Kinder den Umbruch, die Treffen der Bürgerrechtler in ihren Wohnungen, die Vorbereitungen von Demonstrationen? Was haben sie von den Aktivitäten der Stasi mitbekommen? Die 25 sehr individuellen Portraits eröffnen eine überraschend neue Perspektive auf die Wendezeit von 1989 und ihre Vorgeschichte.Autoren-Porträt
Sebastian Pflugbeil Jahrgang 1947, studierte Physik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. 1989 war er Mitbegründer des Neuen Forums (NF) und NF-Sprecher am Berliner und am Zentralen Runden Tisch. Ab Februar 1990 war er Minister ohne Geschäftsbereich der DDR. Er ist Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin a. D. und seit 1999 Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e. V.Produktdetails
2010, 400 Seiten, Maße: 11,7 x 18,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, ISBN-10: 3374028020, ISBN-13: 9783374028023
Weitere Empfehlungen zu „Aufrecht im Gegenwind “
Sie sind aus Deutschland? Aufrecht im Gegenwind bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Aufrecht im Gegenwind"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aufrecht im Gegenwind".
Kommentar verfassen