Hamburg, 1896: Um vom Bankier Ferdinand Claasen einen Kredit zu erhalten, willigt der ehrgeizige Kaufmann Paul Friedrich Magnussen ein, dessen älteste...
Bestellnummer: 6103419
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt 10.30 € 19
9.99 €
11.30 €
10.30 €
11.40 €
10.30 €
11.30 €
10.30 €
10.30 €
10.30 €
10.30 €
11.30 €
10.30 €
10.30 €
10.30 €
11.40 €
11.30 €
11.40 €
11.30 €
Statt 11.30 € 19
9.99 €
10.30 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
25.95 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
Hamburg, 1896: Um vom Bankier Ferdinand Claasen einen Kredit zu erhalten, willigt der ehrgeizige Kaufmann Paul Friedrich Magnussen ein, dessen älteste Tochter Amalia zu heiraten. Amalia ist eine kluge Frau und mit ihrer Hilfe gelingt es Paul, seinen Kaffeehandel zu einem florierenden Unternehmen auszubauen. Doch Amalia ahnt nicht, dass er sich eigentlich von Anfang an zu ihrer schönen Schwester Helene hingezogen fühlte ...
Über ein Jahrhundert später entdeckt Melina Peters in der Hinterlassenschaft ihrer Großmutter Hinweise auf eine Verbindung zu der Kaffeehändler-Dynastie. Sie bewirbt sich bei P.F. Magnussen und wird die Assistentin des faszinierenden Leonard Magnussen. Von da an taucht sie immer tiefer in die privaten Schicksale ein, die hinter der offiziellen Familiengeschichte im Verborgenen liegen. Sie ahnt nicht, wie sehr diese mit ihrem eigenen Leben verknüpft sind ...
- Autor: Susanne Rubin
- 2019, Originalausgabe., 464 Seiten, Maße: 11,6 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit: Wirtz, Christiane
- Verlag: Heyne
- ISBN-10: 3453423135
- ISBN-13: 9783453423138
- Erscheinungsdatum: 09.09.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Frau des Kaffeehändlers".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
13 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rebecca K., 19.09.2019
Als eBook bewertetAls Paul Friedrich Magnussen im Jahr 1896 einen Kredit von dem Bankier Ferdinand Claasen benötigt, soll er für diesen Kredit dessen älteste Tochter Amalia heiraten.
Amalia ist eine selbstbewusste junge Frau die sich in den Kaffeehandel von Paul einbringt und mit ihm zusammen zu einem florierenden Unternehmen ausbaut.
Doch Amalia weiß nicht, dass Paul sich zu ihrer Schwester Helene hingezogen fühlt und diese immer bekommt was sie haben möchte.
Ich liebe es Familiensagas zu lesen und als ich von diesem Roman hier den Klappentext gelesen hatte wusste ich dieses Buch möchte ich unbedingt lesen.
Mir ist der Einstieg in den Roman recht leicht gefallen und hätte ich immer die Lesezeit gehabt die ich benötigt hätte so wäre das Buch recht schnell gelesen gewesen.
Den Schreibstil den die Autorin Susanne Rubin für diesen Roman gewählt hat empfand ich als sehr angenehm und auch leicht zu lesen.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, in der Gegenwart ist es recht einfach da gibt es nur zwei Handlungsstränge. In der Vergangenheit dagegen gab es insgesamt vier Handlungsstränge wo ich eben etwas Zeit benötigt habe bis ich es den richtigen Personen und auch wie die Verbindung zu Amalia ist zuordnen konnte.
Amalia ist eine junge selbstbewusste Frau die ihrem Herzen folgt und dann doch schwer enttäuscht wird, aber ihr gelingt es ihr Leben wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.
In der Gegenwart hat Melina gerade einen schweren Schicksalsschlag erlitten als sie die Chance erhält bei der Firma Magnussen arbeiten zu können. Gleichzeitig hat sie Unterlagen gefunden von denen sie nicht weiß, dass diese ihr ganzes Leben verändern könnten.
Man konnte sich die restlichen Figuren die im Roman vorkommen alle anhand der Personenbeschreibungen sehr gut während des Lesens vorstellen.
Beide Hauptfiguren also Amalia und Milena hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen.
Dem Handlungsverlauf konnte man auch immer sehr gut folgen und auch wenn ich nicht jede der getroffenen Entscheidungen gut finde konnte ich doch alle nachvollziehen und verstehen.
Auch der Spannungsbogen war fast bis zum Schluss gespannt, so konnte man sich während des Lesens so seine Gedanken machen wie wohl alles zusammenhängen könnte.
Die Handlungsorte empfand ich auch so detailliert beschrieben, dass man sich diese beim Lesen sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen konnte.
Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe sehr unterhaltsame Lesestunden mit ihm verbracht. Ich bin mir auch Sicher, dass dies nicht das letzte Buch war welches ich von der Autorin gelesen habe.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne für das Buch. -
5 Sterne
18 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sonja W., 21.11.2019
Als Buch bewertetIn "Die Frau des Kaffeehändlers" aus der Feder der Autorin Susanne Rubin in die Hansstadt Hamburg. Hier lernen wir interessante Menschen und ihre berührenden Geschichten kennen. Beginnen wir im Jahr 1896. Der ehrgeizige Kaufmann Paul Friedrich Magnussen braucht dringend einen Kredit und seinen Kaffeehandel auszubauen. Da macht im der Bankier Ferdinand Classen ein außergewöhnliches Angebot. Er bewilligt Paul einen Kredit, wenn er seine älteste Tochter Amalia heiratet. Paul lässt sich auf den Handel ein und mit seiner klugen Frau Amalia gelingt es ihm einen erfolgreichenen Kaffeehandel auszubauen. Doch Pauls Herz schlägt seit jeher für die schöne Schwester Helene....
Über ein Jahrhundert später entdeckt Melina Peters im Nachlass ihrer Großmutter Hinweise auf eine Verbindung zu der Kaffeehändlerdynastie. Als sie ein Stellenangebot von P.F. Magnussen sieht, bewirbt sie sich. Aufgrund ihrer hervorragenden Qualifikation wird sie gleich als Assistentin der Geschäftsleitung eingestellt. Melina versteht sich mit ihrem Chef, dem faszinierenden Leonhard Magnussen prächtig. Sie taucht jedoch immer tiefer in dessen Familiengeschichte ein......
Wow! Für mich ist dieser Roman wieder ein Meisterwerk. Wenn ich die Augen schließe, habe ich den unglaublichen und köstlichen Kaffeeduft in der Nase. Der Roman spielt ja auf zwei Zeitebenen und die Reise in die Vergangenheit, die im Jahr 1896 beginnt, hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich sehe die herrschaftliche Villa der Familie Claasen vor mir. Voller Spannung und Neugierde nehme ich am Leben von Paul, Amalia, Helene und Georg (der Helenes Mann wird) teil. Manche Szenen berühren mich zutiefst, die Geschichte ist ja so voller Emotionen und geht unter die Haut. Außerdem hat die Autorin alle mitwirkenden Charaktere so wunderbar beschrieben, ich sehe jeden einzelnen vor mir. Die unterschiedlichen Schwestern Amalia und Helene. Vor allem ist ja Helenes Begeisterung für den Kaffeehandel zu spüren. Eine aufregende Zeit. Und dann befinden wir uns im Jahr 2018. Ich sehe Melinas überraschtes Gesicht, als sie einen Ordner ihrer verstorbenen Großmutter in Händen hält, mit vielen Informationen über die Firma Magnussen. Bemerke ihr Erstaunen als sie immer tiefer in diese unglaubliche Familiengeschichte eintaucht. Erwähnen muss ich noch Leonard, ein äußerst sympathischer Chef und vor allen Dingen ein Mensch, der mich einfach berührt. Und am Ende hatte ich einfach das Gefühl des Wohlfühlens - einfach spitze!
Eine wunderbare packende Familiensaga, die mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Mich gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Das Cover ist auch ein Traum - ein echter Hingucker. Für mich ist diese Lektüre ein Lesehighlight 2019. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.
10.30 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.70 €
Statt 22.60 € 5
16.99 €
25.90 €
26.60 €
25.90 €
Kreativer Kunstunterricht in der Sekundarstufe: Kreativer Kunstunterricht in der Sekundarstufe; Zwischenaufgaben
Sabine Heyder, Brigitte Morlock
29.90 €
11.30 €
10.30 €
11.40 €
10.30 €
11.30 €
10.30 €
10.30 €
10.30 €
11.30 €
5 von 5 Sternen
5 Sterne 7Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Frau des Kaffeehändlers".
Kommentar verfassen