Die Fremden
Ein Weckruf aus einer anderen Zeit
Bestellnummer: 76580201
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 76580201
Ein Weckruf aus einer anderen Zeit
4.99 €
13.40 €
13.00 €
10.20 €
12.40 €
13.40 €
25.10 €
13.30 €
13.40 €
4.20 €
10.20 €
12.30 €
14.40 €
16.50 €
11.30 €
1.99 €
4.99 €
1.99 €
1.99 €
5.99 €
4.99 €
7.99 €
4.49 €
7.49 €
Die Meisterwerke der Weltliterature
Franz Kafka, Alfred Adler, Marcus Aurelius, Arthur Schopenhauer, Walt Whitman, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson, Karl May, Alexandre Dumas, James Fenimore Cooper, Arthur Conan Doyle, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Edgar Allan Poe, Mary Shelley, O. Henry, Stefan Zweig, Charles Dickens, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hans Christian Andersen, Josef Freiherr von Eichendorff, Klaus Mann, Rumi, Johann Wolfgang von Goethe, Jane Austen, Emily Brontë, Charlotte Brontë, Else Lasker-Schüler, Heinrich Heine, Herman Melville, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Gustav Freytag, Thomas Wolfe, Platon, Jonathan Swift, Walter Scott, Nathaniel Hawthorne, Gustave Flaubert, Rainer Maria Rilke, John Galsworthy, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oscar Wilde, Lew Wallace, Voltaire, Tacitus, Lewis Carroll, Johanna Spyri, Mark Twain, Selma Lagerlöf, Rudyard Kipling, Jules Verne, Jack London, Miguel De Cervantes, Honoré de Balzac, Emile Zola, Homer, Guy de Maupassant, Moliere, Theodor Fontane, Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Anton Pawlowitsch Tschechow, Dante Alighieri, Joseph Roth, Robert Musil, E. T. A. Hoffmann, Sigmund Freud, Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Heinrich von Kleist, Annette von Droste-Hülshoff, Gottfried Keller, Sophie von La Roche, Theodor Storm, William Shakespeare, Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler
2.99 €
Ein Weckruf aus einer anderen Zeit
Mit Ausnahme von sechs Unterschriften hat nur ein handschriftliches Zeugnis Shakespeares überlebt. Erst kürzlich konnten Experten seine Urheberschaft verifizieren. Was um 1604 entstanden ist, liest sich heute - vor dem Hintergrund der sogenannten Flüchtlingskrise - wie ein flammendes Plädoyer für ein menschenwürdiges Miteinander. Dringlich, eindrücklich, von erschütternder Aktualität.
Mit einem Vorwort von Heribert Prantl
Übersetzt und mit einem Essay von Frank Günther
»William Shakespeare, getauft 23.4.1564 in Stratford-upon-Avon, gest. 23.4.1616 ebenda. Dramatiker Lyriker. Erziehung an der Lateinschule Stratford, seit Ende der 80er Jahre Schauspieler, um 1585 Übersiedlung nach London, wo er als Regisseur, Dramaturg und Bühnenschriftsteller blieb. 1592 erste Erwähnung als erfolgreicher Dramatiker und Schauspieler, Anschluss an Lord Chamberlain´s Company, von 1597 an Mitinhaber des Globe-Theaters. Um 1610 Rückkehr nach Stratford als angesehener, begüterter Mann. Die erste maßgebliche Gesamtausgabe von Shakespeares Werken ist die Folio-Ausgabe von 1623.« Zitiert aus dem Theaterlexikon
- Autor: William Shakespeare
- 2016, 2. Aufl., 72 Seiten, Maße: 11,6 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch/Englisch
- Übersetzung: Günther, Frank
- Übersetzer: Frank Günther
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 3423145552
- ISBN-13: 9783423145558
- Erscheinungsdatum: 23.09.2016
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Fremden".
Kommentar verfassen12.30 €
13.40 €
13.40 €
4.99 €
12.40 €
13.30 €
13.00 €
19.90 €
20.80 €
20.60 €
10.20 €
15.40 €
9.20 €
11.40 €
- Englisch
- Zweisprachige Lektüre
- Flucht
- Flüchtling
- Fremde
- Fremdheit
- Lektüren
- Interpretationen
- Shakespeare
- William
- Amerikanisch
- Gesellschaft
- Geschichte
- England
- Vertriebener
- Einwanderung (soziologisch)
- Immigration
- Migration (soziologisch)
- Bürgerrechte - Bürgerrechtler
- Zuwanderung
- Menschenrechte
- Repression
- Unterdrückung
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Fremden".
Kommentar verfassen