Die kleine Hexe: Die kleine Hexe
Kinderbuch-Klassiker ab 6, gebundene Ausgabe schwarz-weiß illustriert
''Heia, Walpurgisnacht!'' - Auch Hexen müssen eine ganze Menge lernen und eine Prüfung bestehen.
Otfried Preußlers wunderbarer Kinderbuchklassiker!
Die kleine Hexe ist leider erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt - und das ist...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
12.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die kleine Hexe: Die kleine Hexe “
''Heia, Walpurgisnacht!'' - Auch Hexen müssen eine ganze Menge lernen und eine Prüfung bestehen.
Otfried Preußlers wunderbarer Kinderbuchklassiker!
Die kleine Hexe ist leider erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt - und das ist für eine Hexe noch gar kein Alter! Von den großen Hexen wird sie deshalb auch noch nicht für voll genommen.
Bevor sie mit ihnen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen darf, muss sie eine strenge Prüfung bestehen. Die kleine Hexe lernt und zaubert - klar, dass dabei auch eine ganze Menge schief geht.
Ab 6 Jahren!
Klappentext zu „Die kleine Hexe: Die kleine Hexe “
Der Klassiker von Otfried Preußler erzählt die Geschichte um die liebste Hexe aller Zeiten und ihren Raben Abraxas. Für Kinder ab 6 Jahren mit schwarz-weißen Illustrationen.
Mit ihren 127 Jahren ist die kleine Hexe viel zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Stattdessen muss sie zu Hause Zaubersprüche üben, was ihr nicht so recht gelingen mag. Sie beschließt trotz des Verbots auf ihrem Besen zum Blocksberg zu reiten. Dass sie dabei erwischt werden könnte, damit hat sie allerdings nicht gerechnet. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche auswendig lernen und versprechen, eine gute Hexe zu werden. Damit beginnt ein aufregender Wirbel!
Lese-Probe zu „Die kleine Hexe: Die kleine Hexe “
"Es war einmal eine kleine Hexe, die war erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt und das ist ja für eine Hexe noch gar kein Alter. Sie wohnte in einem Hexenhaus, das stand einsam im tiefen Wald. Weil es nur einer kleinen Hexe gehörte, war auch das Hexenhaus nicht besonders groß. Der kleinen Hexe genügte es aber, sie hätte sich gar kein schöneres Hexenhaus wünschen können. Es hatte ein wundervoll windschiefes Dach, einen krummen Schornstein und klapprige Fensterläden. Hinten hinaus war ein Backofen angebaut. Der durfte nun einmal nicht fehlen. Ein Hexenhaus ohne Backofen wäre kein richtiges Hexenhaus."
Autoren-Porträt von Otfried Preußler
Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.
Bibliographische Angaben
- Autor: Otfried Preußler
- Altersempfehlung: 6 - 99 Jahre
- 1957, 87. Aufl., 128 Seiten, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, mit Abbildungen, Gebunden, Deutsch
- Illustration:Gebhardt-Gayler, Winnie
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 352210580X
- ISBN-13: 9783522105804
- Erscheinungsdatum: 01.09.1957
Kommentare zu "Die kleine Hexe: Die kleine Hexe"
5 von 5 Sternen
5 Sterne 19Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die kleine Hexe: Die kleine Hexe".
Kommentar verfassen