Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945-52)
Die "Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen " " (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen...
Bestellnummer: 128670038
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 128670038
Die "Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen " " (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen...
Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945-52) / Europäisch-jüdische Studien - Beiträge Bd.50
Juliane Berndt
0.00 €
Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945-52) / Europäisch-jüdische Studien - Beiträge Bd.50
Juliane Berndt
0.00 €
43.20 €
89.95 €
73.60 €
112.10 €
79.95 €
163.50 €
158.40 €
81.30 €
94.95 €
68.95 €
29.95 €
86.95 €
19.95 €
Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945-52) / Europäisch-jüdische Studien - Beiträge Bd.50
Juliane Berndt
0.00 €
Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945-52) / Europäisch-jüdische Studien - Beiträge Bd.50
Juliane Berndt
0.00 €
Die literarische Verarbeitung von Hafterfahrungen deutscher Frauen zwischen 1938 und 1954 unter diktatorischen Regimes
Juliane Berndt
30.90 €
Die literarische Verarbeitung von Hafterfahrungen deutscher Frauen zwischen 1938 und 1954 unter diktatorischen Regimes
Juliane Berndt
20.99 €
Die "Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen " " (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben.
In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed.
Als die Ullsteins 1952 ihren Verlag aus der Treuhänderschaft zurückerhielten, war er überschuldet, sein Maschinenpark veraltet - und man versuchte, ihm die lebenswichtigen Zeitungslizenzen vorzuenthalten.
Aufgrund dieser mannigfaltig belasteten Ausgangssituation erscheint das wirtschaftliche Versagen der wiedererstandenen Ullstein AG am Ende der 1950er Jahre in einem anderen Licht.
Das Unrecht, das den Ullsteins unter dem NS-Regime widerfahren war, wirkte nach dem Untergang fort - und erhielt durch die bewusst verzögerte Restitution neue und verstörende Facetten.
- Autor: Juliane Berndt
- 2020, VIII, 325 Seiten, 8 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 15,9 x 23,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110629798
- ISBN-13: 9783110629798
- Erscheinungsdatum: 30.06.2020
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945-52)".
Kommentar verfassen43.20 €
89.95 €
73.60 €
112.10 €
79.95 €
163.50 €
158.40 €
81.30 €
94.95 €
68.95 €
29.95 €
86.95 €
19.95 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Restitution des Ullstein-Verlags (1945-52)".
Kommentar verfassen