Bestellnummer: 6108749
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
9.99 €
0.00 €
82.30 €
11.40 €
12.40 €
8.20 €
20.60 €
8.30 €
11.40 €
11.30 €
11.30 €
21.60 €
10.30 €
13.40 €
10.30 €
16.99 €
13.40 €
13.40 €
28.80 €
11.30 €
16.99 €
Statt 20.50 € 5
16.99 €
Statt 13.40 € 19
9.99 €
Statt 13.40 € 19
9.99 €
16.99 €
13.40 €
21.60 €
29.99 €
Statt 20.60 € 5
14.99 €
19.99 €
19.99 €
Zwischen Apulien und dem Nordkap, zwischen Pyrenäen und dem östlichsten Polen waren sie mit ihrem Wohnwagen unterwegs. Auf den Spuren ihrer Pilgerin sind Iny und Elmar durch Frankreich gezogen, haben im Vatikan für die "Töchter der Sünde" recherchiert. Die Pfade, die Marie in den Wanderhuren-Romanen zwischen dem Schwarzwald, Konstanz und Böhmen gewandert ist, sind sie nachgereist.
- Autor: Iny Lorentz
- 2019, 224 Seiten, Maße: 13,6 x 21 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Merian
- ISBN-10: 3834230294
- ISBN-13: 9783834230294
- Erscheinungsdatum: 02.10.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Wanderschriftsteller".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
22 von 31 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
leseratte1310, 15.04.2020 bei bewertet
Als Buch bewertetDas Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath, besser bekannt als Iny Lorentz, nimmt uns Leser mit auf eine besondere Reise. Sie reisen mit ihrem Campingwagen durch die Lande und sind ganz schön rumgekommen. Auf diesen Touren holen sie sich ihre Inspirationen für die historischen Romane.
Ich habe auch schon Bücher des Autorenpaares gelesen, muss aber auch gestehen, dass ich nicht der Fan bin, der alle Bücher von Iny Lorentz lesen muss, da sich das Muster wiederholt.
Dieses Buch vermittelt gut, dass die Autoren Spaß am Reisen und am Schreiben haben. Auch wenn es ganz interessant ist, ein wenig hinter die Kulissen zu schauen und die ein oder andere Anekdote zu erfahren, so konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Das Buch hat meiner Meinung nach Längen und einen roten Faden habe ich auch nicht feststellen können. Wahrscheinlich werden eingefleischte Iny-Lorentz-Fans mehr Freude an dem Buch haben. -
4 Sterne
16 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
yellowdog, 02.10.2019
Als eBook bewertetIny Lorentz haben in diesem Buch ihre Recherchereisen zu ihren Romanen thematisiert. Nebenbei werden auch ein paar bemerkenswerte Dinge aus ihrem Leben und zur literarischen Arbeit verraten.
Einiges ist fast verblüffend, denn es ist letztlich dem Druck der Verlage zuzuschreiben, dass Iny Lorentz so viel und so schnell schreiben mussten, um überhaupt veröffentlicht zu werden. Auch ist es der Verlag, der auf Fortsetzungen zu Iny Lorentz größten Erfolg Die Wanderhure drängte.
Wären Iny Lorentz unabhängiger gewesen, würde ihr Werk vielleicht weniger gehetzt wirken. Andererseits wussten die Autoren natürlich, auf was sie sich einlassen und haben den Weg bewusst gewählt.
Erstaunlich, wie sehr die Autoren als eine Einheit schreiben.
Interessant, wie die Reisen von Iny Lorentz gebraucht wurden, um sie zu inspirieren. Mit ihrem Wohnwagen bewältigten sie wohl so einige tausende Kilometer. Eine ganz schöne Leistung.
Dem Buch sind einige Fotos beigefügt, um Eindrücke zu vermitteln. Außerdem sind die Buchcover abgebildet.
Für Iny Lorentz-Leser dürfte dieses Buch bereichernd sein. -
5 Sterne
18 von 30 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lerchie, 04.10.2019
Als eBook bewertetInteressant und informativ
Ein autobiografischer Reisebericht, der den Leser mitnimmt auf die Entstehungsreise ihrer historischen Romane. Er erhält authentische und vor allem persönliche Einblicke in das Leben und Denken der Autoren, wodurch er die Romane noch besser verstehen kann. Das Autorenpaar ist meistens mit dem Wohnwagen unterwegs. Zwischen Nordkap und Apulien, den Pyrenäen und Polen sind sie gereist. Sie haben alle Wege der Wanderhure zwischen dem Schwarzwald, Konstanz und Böhmen beschritten. Ein Muss für jeden Fan des Paares.
Meine Meinung
Das Ehepaar Lorentz, sprich Iny Klocke und Elmar Wohlrath, haben dieses Buch sehr interessant geschrieben. Es ist leicht und angenehm zu lesen, ohne irgendwelche Unklarheiten. Man kann sagen, es ist eine Biografie ihrer Reisen mit dem Wohnwagen. Wobei dieser nicht gleich am Anfang zum Einsatz kam, Denn da gab es zuerst noch ein Zelt. Aber gecampt haben sie immer. Am Anfang mussten sie für ihre Reisen ihren Erholungsurlaub opfern später, als freie Autoren konnte sie etwas freier entscheiden wann und wie lange sie unterwegs sein wollten. Auch wird beschrieben wie sie sich kennen lernten und zueinander fanden. Denn Iny Klocke kommt aus Köln und Elmar Wohlrath aus Franken. Und dass sie zunächst mit Kurzgeschichten ein ganz andres Genre bedienten. In dem Buch ist sehr schöne beschrieben wie es zu der Wanderhure kam, wie viele der anderen Bücher entstanden, bei welchen der Verlag zum Teil auch etwas skeptisch war und sie nur durch einen Deal mit diesem diese Bücher schreiben konnten. Wie das alles zustande kam, das sollte und muss der Leser selbst beim Lesen herausfinden. Mich hat dieses Buch teilweise auch überrascht. Ich wusste durchaus, dass das Ehepaar gründlich recherchiert, aber wie weit man dabei gehen muss bzw. wie gründlich die beiden recherchiert haben, fand ich super. Seit ich ihre Bücher lese, war ich von ihrer Recherche überzeugt, und jetzt bin ich es erst recht. Ich habe auch erfahren, wie es zu den Folgebänden der Wanderhure kam, die ja zunächst hätte ein Einzelband sein sollen. Wie gesagt, all dies soll der geneigte Leser selbst lesen und sich überraschen lassen von der Offenheit der Autoren. Dieses Buch hat mich nicht losgelassen bis ich damit durch war. Es hat mir sehr gut gefallen, mich genauso gut unterhalten und es war superinteressant. Für jeden Iny-Lorentz-Fan ein MUSS. Von mir eine Empfehlung und natürlich die volle Bewertungszahl. -
4 Sterne
10 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
raschke64, 27.12.2019
Als Buch bewertetAnfangs habe ich einige Bücher des Schriftstellerehepaares Iny Lorentz gelesen, und das auch gern. Doch mit der Zeit fand ich, dass sich gerade die historischen Romane sehr ähnelten. Zwar andere Orte, andere Personen, etwas andere Zeiten, doch inhaltlich war es immer das gleiche Muster, so dass ich aufgehört habe, diese Bücher zu lesen. Ich bin somit kein Fan dieses Schriftstellerpaares. Trotzdem fand ich das vorliegende Buch sehr interessant. Es geht um die Reisen des Paares und um die Recherchen zu ihren verschiedenen Büchern. Man erfährt Hintergründe, wie so ein Buch entsteht. Noch mehr fand ich es interessant, Einblicke in das Verlagswesen zu bekommen. Ich meine damit, wie die Autoren doch gedrängt werden, in zeitlich kurzen Abständen neue Bücher zu liefern. Es hat schon sehr viel Ähnlichkeit mit Fließbandarbeit. Und damit wurde mir auch klar, warum sich die Bücher dann doch sehr ähnlich sind. Auch wurde mir klar, warum nach einem großen Erfolg immer wieder auf Bücher in gleicher Machart gedrängt wird. Nichts desto trotz ist das vorliegende Buch nicht nur für Fans interessant und zum Lesen geeignet.
13.40 €
12.40 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.70 €
Statt 20.50 € 5
12.99 €
6.99 €
82.30 €
11.40 €
12.40 €
8.20 €
20.60 €
8.30 €
11.40 €
11.30 €
11.30 €
21.60 €
10.30 €
13.40 €
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 13Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Wanderschriftsteller".
Kommentar verfassen