NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

Donars Rache

Roman
 
 
Merken
Merken
 
 
Die junge Tierärztin Gunhild kann ihre Liebe zu Gerowulf, dem Sachsenfürsten, nicht vergessen und kehrt in seine Zeit zurück. Dort findet sie Chaos vor: Viele von Gerowulfs Männern wurden erschlagen, der Rest in alle Winde verstreut. Die Zwangsbekehrung...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 3927829

Buch (Kartoniert)
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Donars Rache"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 3 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine A., 27.06.2009

    Donars Rache ist der zweite Teil der Sachsen-Trilogie von Kari Köster-Lösche. Man sollte auf jeden Fall mit dem Buch "Das Blutgericht" (dem ersten Teil) anfangen zu lesen, da Kari Köster-Lösche im ersten Buch den Schwerpunkt der Geschichte die Probleme der Sachsen durch die Christianisierung gelegt hat und im zweiten Buch die Gegenwehr der Sachsen gegen die Franken und die Christianisierung und ohne das erste Buch die einzelnen Beziehungen, die die Heldin Gunhild macht und die Hintergründe für ihr Probleme sonst nicht versteht. Historisch hat Kari Köster-Lösche alles genau recherchiert und erzählt die Geschichte authentisch. Das einzige Manko ist meiner Meinung nach die Beziehung zwischen Gunhild und ihrer Liebe Geowulf, da Geowulf viel zu wenig in Erscheinung tritt. Man versteht einfach nicht, wie die beiden sich in einander verlieben können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •