Fettlogik überwinden
Warum scheitern Diäten? Wegen genetischer Veranlagung? Wegen eines kaputten Stoffwechsels? Oder wegen Schilddrüsenunterfunktionen? Nach Jahren erfolgloser Diäten und mit 150 Kilo auf der Waage stellte Dr. Nadja Hermann fest, dass das meiste, was sie über...
Bestellnummer: 5968839
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
25.70 €
DASH-Diät. Das Kochbuch für die schnelle Küche zu Hause, im Büro und unterwegs. Die Deutsche DASH-Diät gegen Übergewicht
Walter Rathgeber, Gerda Plattner
15.30 €
18.50 €
12.40 €
10.30 €
17.50 €
Fredo - Mathematik - Ausgabe A - 2021 - 1. Schuljahr Übungsheft
Nicole Franzen-Stephan, Anne Strothmann
4.90 €
25.60 €
Nase vorn! - Mathematik - Übungshefte: Nase vorn! - Mathematik - Übungshefte - 1. Schuljahr
4.10 €
Fitness- & Ernährungs-Tagebuch: Das 12-Wochen-Tagebuch (DIN A5) zum Ausfüllen und Abnehmen oder Zunehmen. Trainingstageb
Sophie Heisenberg
10.20 €
30.80 €
Zahlenfuchs, Ausgabe Österreich: Tl.2 Klasse 2
Thomas Auras, Jan Debbrecht, Peter Wachendorf
3.90 €
25.70 €
10.30 €
20.60 €
10.30 €
10.30 €
6.49 €
8.99 €
8.99 €
10.30 €
14.40 €
11.95 €
Statt 10.30 € 22
8.99 €
Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms für acht Kurseinheiten. Qigong und Atementspannung
Nadja Hermann
15.99 €
13.99 €
Strategieimplementierung für ein neues Unternehmen aus der Gesundheitsbranche
Nadja Hermann
15.99 €
Warum scheitern Diäten? Wegen genetischer Veranlagung? Wegen eines kaputten Stoffwechsels? Oder wegen Schilddrüsenunterfunktionen? Nach Jahren erfolgloser Diäten und mit 150 Kilo auf der Waage stellte Dr. Nadja Hermann fest, dass das meiste, was sie über Diäten geglaubt hatte, Mythen waren. Vielmehr wurde ihr klar, dass es eigene Logiken gab, die sie vom Abnehmen abhielten. Erst das Überbordwerfen all dieser »Fettlogiken« half der Autorin dabei, ein gesundes Gewicht zu erreichen. 1,5 Jahre später wiegt sie 65 kg. Mit Witz, Sachverstand und einer Prise Wissenschaft räumt sie mit den weitverbreiteten Diätlügen auf.
- Autor: Nadja Hermann
- 2016, 21. Aufl., 400 Seiten, Maße: 12,1 x 18,8 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Ullstein TB
- ISBN-10: 3548376517
- ISBN-13: 9783548376516
- Erscheinungsdatum: 12.02.2016

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fettlogik überwinden".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
277 von 330 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Brigitte B., 09.05.2016
Dr. Nadja Hermann erläutert in ihrem Buch, dass man nur abnehmen kann, wenn die Kalorienzufuhr unter dem Kalorienverbrauch liegt; dabei gibt sie der Ernährung 80% und dem Sport 20% Beteiligung am Effekt des Abnehmens. Sollte das Übergewicht zu hoch sein, empfiehlt sie zunächst, auf Sport zu verzichten um die Gelenke zu schonen. Sie selber hat ihren Weg von 150kg auf 65kg Körpergewicht in dieses Buch einfließen lassen, wobei sie mit der Zufuhr von 550cal/ Tag begonnen hat und damit sehr erfolgreich abgenommen hat.
Der Schwerpunkt dieses Buches besteht darin, mit Ausreden, mit denen man sich selber im Weg steht, aufzuräumen. So erklärt sie z.B. was tatsächlich hinter dem Jojo-effekt, dem Set-point oder dem Hungermodus steht, räumt mit dem Selbstbelügen über Gene, schwere Knochen, Schilddrüsenprobleme, Alter u.s.w. auf. In insgesamt 68 Kapiteln widmet sie sich solchen Diätlügen, die sie hinterfragt und wiederlegt. Die 36 Seiten dichtgedruckter Quellenangaben im Anhang, zu Studien und Veröffentlichungen dazu, zeigen deutlich auf, wie intensiv sie sich mit der Thematik befaßt hat und wie wichtig sie Überprüfbarkeit einschätzt.
Etliche dieser Diätlügen oder Ausreden waren mir bekannt; obwohl ich schon viele Bücher zum Thema „Abnehmen“ oder „Ernährung“ gelesen habe, fiel es mir bei einigen Kapiteln wie Schuppen von den Augen: Gerade Lehrmeinungen, die aktuell als zeitgemäß und richtig verbreitet werden, werden hier durchleuchtet und widerlegt, besonders beeindruckt haben mich hierbei „Hungermodus“ und „Jojoeffekt“ (bei dem es um Wassereinlagerungen geht). Neben den Fotos vom Abnehmerfolg der Autorin lockern auch Comics das Buch auf; viele Betrachtungen werden durch ganz ungewöhnliche Vergleiche nochmals bearbeitet und eröffnen dem Leser so einen ganz neuen Blickwinkel.
Das Buch wirkt so unglaublich motivierend, auch, weil es keine starren Regeln vermittelt. Egal, ob Kalorien- oder Punktezählen, jeder kann den für sich bestmachbaren Weg wählen. Es gibt keine Einschränkung irgendwelcher Lebensmittel; ganz im Gegenteil, man soll nicht das Gefühl haben, sich ständig etwas zu versagen, sondern sich auch mal seiner kleinen Schwäche im machbaren Rahmen hingeben – nur im Rahmen der täglich „zugelassenen“ Kalorien muß man bleiben und kann durch Ausdauersport und Krafttraining noch mehr erreichen.
Nach Lesen dieses Buches bleibt keine Ausrede mehr übrig, weshalb man nicht abnehmen könnte oder warum man nicht sofort damit beginnen sollte; es motiviert so sehr, weil es klarstellt, dass jeder abnehmen kann, wenn er nur damit beginnt, ein tägliches Kaloriendefizit zu schaffen. -
5 Sterne
130 von 190 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Simone, 26.10.2016
Ich bin froh das Buch "Fettlogik überwinden" von Dr. Nadja Hermann entdeckt zu haben. Es hat mich sehr inspiriert bei meinen (letzten !) Versuch abzunehmen. Es erscheint mir sehr logisch was geschrieben wird. Es überzeugt vor allem weil es Frau Dr.Nadja Hermann selbst betrifft. Seit einem Monat halte ich mich an die "Diät" bzw. Empfehlungen und habe 2 kg abgenommen.
Vielen Dank ! ich schöpfe neue Hoffnung, dass ich es schaffe. -
5 Sterne
114 von 165 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ingeborg R., 16.11.2016
Da ich durch die vielen verschiedenen Diäten sehr verunsichert war, was denn jetzt das Beste ist, fand ich das Buch sehr informativ.
Hier werden die ganzen verschiedenen Diät-Mythen mit wissenschaftlichen Untersuchungen verglichen. Auch wird gezeigt wie wir uns oft selbst belügen, was wir so alles essen. Es werden auch die eventuellen gesundheitlichen Folgen von zuviel Gewicht aufgezeigt.
Obwohl es keine eigentliche Diät enthält, motiviert es auf seine eigene Kalorienbilanz zu achten und sein Normalgewicht anzustreben.
Für mich ein sehr lesenswertes Buch -
5 Sterne
54 von 93 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Brigitte B., 09.05.2016 bei bewertet
Dr. Nadja Hermann erläutert in ihrem Buch, dass man nur abnehmen kann, wenn die Kalorienzufuhr unter dem Kalorienverbrauch liegt; dabei gibt sie der Ernährung 80% und dem Sport 20% Beteiligung am Effekt des Abnehmens. Sollte das Übergewicht zu hoch sein, empfiehlt sie zunächst, auf Sport zu verzichten um die Gelenke zu schonen. Sie selber hat ihren Weg von 150kg auf 65kg Körpergewicht in dieses Buch einfließen lassen, wobei sie mit der Zufuhr von 550cal/ Tag begonnen hat und damit sehr erfolgreich abgenommen hat.
Der Schwerpunkt dieses Buches besteht darin, mit Ausreden, mit denen man sich selber im Weg steht, aufzuräumen. So erklärt sie z.B. was tatsächlich hinter dem Jojo-effekt, dem Set-point oder dem Hungermodus steht, räumt mit dem Selbstbelügen über Gene, schwere Knochen, Schilddrüsenprobleme, Alter u.s.w. auf. In insgesamt 68 Kapiteln widmet sie sich solchen Diätlügen, die sie hinterfragt und wiederlegt. Die 36 Seiten dichtgedruckter Quellenangaben im Anhang, zu Studien und Veröffentlichungen dazu, zeigen deutlich auf, wie intensiv sie sich mit der Thematik befaßt hat und wie wichtig sie Überprüfbarkeit einschätzt.
Etliche dieser Diätlügen oder Ausreden waren mir bekannt; obwohl ich schon viele Bücher zum Thema „Abnehmen“ oder „Ernährung“ gelesen habe, fiel es mir bei einigen Kapiteln wie Schuppen von den Augen: Gerade Lehrmeinungen, die aktuell als zeitgemäß und richtig verbreitet werden, werden hier durchleuchtet und widerlegt, besonders beeindruckt haben mich hierbei „Hungermodus“ und „Jojoeffekt“ (bei dem es um Wassereinlagerungen geht). Neben den Fotos vom Abnehmerfolg der Autorin lockern auch Comics das Buch auf; viele Betrachtungen werden durch ganz ungewöhnliche Vergleiche nochmals bearbeitet und eröffnen dem Leser so einen ganz neuen Blickwinkel.
Das Buch wirkt so unglaublich motivierend, auch, weil es keine starren Regeln vermittelt. Egal, ob Kalorien- oder Punktezählen, jeder kann den für sich bestmachbaren Weg wählen. Es gibt keine Einschränkung irgendwelcher Lebensmittel; ganz im Gegenteil, man soll nicht das Gefühl haben, sich ständig etwas zu versagen, sondern sich auch mal seiner kleinen Schwäche im machbaren Rahmen hingeben – nur im Rahmen der täglich „zugelassenen“ Kalorien muß man bleiben und kann durch Ausdauersport und Krafttraining noch mehr erreichen.
Nach Lesen dieses Buches bleibt keine Ausrede mehr übrig, weshalb man nicht abnehmen könnte oder warum man nicht sofort damit beginnen sollte; es motiviert so sehr, weil es klarstellt, dass jeder abnehmen kann, wenn er nur damit beginnt, ein tägliches Kaloriendefizit zu schaffen.
Nase vorn! - Mathematik - Übungshefte: Nase vorn! - Mathematik - Übungshefte - 1. Schuljahr
4.10 €
Zahlenfuchs, Ausgabe Österreich: Tl.2 Klasse 2
Thomas Auras, Jan Debbrecht, Peter Wachendorf
3.90 €
Zahlenfuchs, Ausgabe Österreich: Tl.1 Klasse 1
Thomas Auras, Jan Debbrecht, Peter Wachendorf
3.90 €
25.70 €
DASH-Diät. Das Kochbuch für die schnelle Küche zu Hause, im Büro und unterwegs. Die Deutsche DASH-Diät gegen Übergewicht
Walter Rathgeber, Gerda Plattner
15.30 €
18.50 €
12.40 €
10.30 €
17.50 €
Fredo - Mathematik - Ausgabe A - 2021 - 1. Schuljahr Übungsheft
Nicole Franzen-Stephan, Anne Strothmann
4.90 €
25.60 €
Fitness- & Ernährungs-Tagebuch: Das 12-Wochen-Tagebuch (DIN A5) zum Ausfüllen und Abnehmen oder Zunehmen. Trainingstageb
Sophie Heisenberg
10.20 €
30.80 €
25.70 €
10.30 €
20.60 €
5 von 5 Sternen
5 Sterne 14Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fettlogik überwinden".
Kommentar verfassen