NUR BIS 12.05: 10%¹ Rabatt

I Think I Spider

Vom Sinn und Unsinn des Englischen im Deutschen
 
 
Merken
Merken
 
 
Wann und warum ist die Benutzung von Anglizismen sinnvoll? "I think I spider" gibt dem Leser einen historischen Überblick über den Einzug englischer Wörter in die deutsche Alltagssprache. Der Titel beschreibt auf liebevolle und humorvolle Art die Grenze der...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 113860589

Buch
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "I Think I Spider"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    13 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jennifer H., 23.10.2019

    Bestsellerautor Andreas Hock hat wieder ein Buch über die deutsche Sprache veröffentlicht. Darin beschäftigt er sich eingehend mit dem Einfluss der englischen auf die deutsche Sprache und räumt dabei mit einigen Vorurteilen und Ängsten auf.

    Die deutsche Sprache enthält laut Duden offiziell ca. 5000 Anglizismen. Der Einfluss der englischen Fremd- und Lehnwörter ist nicht zu unterschätzen, aber historisch und sprachgeschichtlich gesehen alles andere als verwunderlich. Ganze 55 Seiten widmet sich der Autor der indogermanischen Herkunft beider Sprachen und deren damit verbundenen Gemeinsamkeiten. Denn auch die englische Sprache hat deutsche Wörter in ihren Wortschatz integriert, wie z. B. Rollmops, Wunderkinder oder Kindergarten. Fans von Sprachwissenschaft & Co werden diese umfangreiche Einführung ins Thema lieben. Auf den sprachgeschichtlichen Exkurs folgen spannende Kapitel über sog. falsche Freunde (z. B. Bedeutung von Chef im Engl.), Pseudoanglizismen (bspw. Beamer oder Barkeeper) oder englische Begriffe in den Bereichen Fußball, IT und Werbung. Man muss schon zugeben, dass der momentane Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache Ausmaße angenommen hat, die man vom Französischen im 18./19. Jh. kennt. Nichtsdestotrotz bereichern diese Wörter unseren Wortschatz um Begriffe, für die es davor keine deutsche Entsprechung gab. Dies ist, wie Hock richtig argumentiert, kein Sprachverfall, sondern eine Belebung. Zudem können wir uns als Deutsche durch die schnelllebige Technik- und Werbebranche gar nicht mehr der vielen neuen Begriffe erwehren. Es liegt also an uns, unsere deutsche Sprache zu pflegen und nicht alles zu verteufeln, was aus Großbritannien kommt.

    FAZIT
    Ein wirklich kurzweiliges und informatives Buch über die heutige deutsche Sprache und den Einfluss des Englischen auf diese. Ich habe mich prächtig amüsiert, vieles wiederentdeckt, was ich bereits von Bastian Sick und Eike Christian Hirsch kannte, und ganz einfach vergnügliche Lesestunden verbracht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •