Bestellnummer: 133861211
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 133861211
9.99 €
10.30 €
10.30 €
17.50 €
12.40 €
8.99 €
19.95 €
16.00 €
10.30 €
9.30 €
28.00 €
15.40 €
25.60 €
15.30 €
10.30 €
8.20 €
9.99 €
16.60 €
Ich glaube, ich hatte es schon - Die Corona-Chroniken (Ungekürzte Autorenlesung)
Michael Mittermeier
13.55 €
16.99 €
9.80 €
10.30 €
10.99 €
18.99 €
9.80 €
7.99 €
13.55 €
Michael Mittermeier, geboren 1966, hat mit seinen Soloprogrammen »Zapped«, »Back to Life«, »Paranoid«, »Safari«, »Achtung, Baby!«, »Blackout« und »Wild« Millionen Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistert. Seit vielen Jahren spielt er seine englischsprachigen Programme erfolgreich in Großbritannien, Südafrika, Kanada, Russland, den USA und vielen anderen Ländern. Für seine Arbeit wurde er mit unzähligen Preisen ausgezeichnet - sechs Mal erhielt er allein den Deutschen Comedypreis. Sein Buch Achtung, Baby! stand monatelang auf Platz eins der SPIEGEL-Bestsellerliste.
- Autor: Michael Mittermeier
- 2020, 6. Aufl., 128 Seiten, Maße: 12,2 x 19,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- ISBN-10: 3462001558
- ISBN-13: 9783462001556
- Erscheinungsdatum: 05.11.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich glaube, ich hatte es schon".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Fernweh_nach_Zamonien, 05.11.2020
Als Buch bewertetEine skurrile wie ironische Momentaufnahme: witzig, ehrlich, optimistisch und aktuell.
Inhalt:
Für Michael Mittermeier ist schnell ist klar: Wenn Corona sogar für das Verschieben des Filmstarts des neuen James Bond "Keine Zeit zum Sterben" sorgt, wird's ernst. Oder aber sehr komisch:
- Verwahrlosung in den eigenen vier Wänden
- Alkohol vor zwölf Uhr mittags und netflixen in Dauerschleife
- krude Verschwörungstheorien
- Hamsterkäufe von Klopapier bis Hefe
- Geisterstädte wie in Zombie-Filmen
- Horror des Homeschoolings
- skurrile Auftritte in Autokinos, um Entzugserscheinungen entgegen zu wirken.
Aber vielleicht entsteht aus der Krise auch etwas Gutes. Michael Mittermeiers Motto: mit viel Humor bestens gerüstet für jeden weiteren Lockdown!
Mein Eindruck:
Wer jetzt denkt "Bitte nicht noch ein Corona-Buch!", dem halte ich entgegen:
Aber wenn schon eines, dann wenigstens lustig.
Obwohl Mittermeiers Auftritte von Gestik und Mimik leben, funktioniert sein Humor in Schriftform überraschend gut. Beim Lesen hat man seine quirlige Art vor Augen und seinen bayrischen Dialekt im Ohr.
Gespickt mit Zitaten von Gaius Julius Cäsar oder Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu Harald Juhnke schildert Mittermeier unter seine Erlebnisse ab März 2020, mit denen wahrscheinlich die meisten Leser ebenfalls ihre Erfahrungen gesammelt haben.
Humorvoll und überspitzt schreibt er über Sinn und Unsinn von Hamsterkäufen (Geschirrspültabs als Schatz),
Ellbogenbegrüßung in einer Ellbogengesellschaft und absurde Verschwörungstheorien.
Der Komiker auf Entzug gibt auch private Einblicke in die drei Monate ohne Bühnenauftritte, welche in Jogginghose, mit diversen Flaschen Wein, Spielenachmittagen und Netflix in Dauerschleife verbracht wurden.
Auf herrlich lustige Art zeigt sich, was für ein schweres Unterfangen es sein kann, den Nachwuchs an große Filmklassiker wie Star Wars heranzuführen. Michael Mittermeier ist und bleibt halt ein TV-Junkie. Serien- und Film-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, auch wenn der eine oder andere Gag nicht unbedingt neu ist.
Als Vater darf das Thema Homeschooling-Wahnsinn natürlich nicht fehlen und so werden auch veraltete Technik, verschwundene Lehrer und hysterische Eltern auf die Schippe genommen. Wäre es nicht so traurig, würde man lachen. Ehrlich gesagt, bleibt einem nach den chaotischen "wir unterrichten Zuhause"-Wochen wahrscheinlich gar nichts anderes übrig als Lachen oder - Rat vom Autor - Wiskey.
Nicht zu vergessen sind die explodierenden, wirren wie verrückten Dialoge in Eltern-WhatsApp-Gruppen, die für jeden Komiker eine Steilvorlage sein müssen. Wenn dieser denn seine Witze irgendwie und irgendwann wieder an den Mann (oder die Frau) bringen darf. Man merkt, wie sehr der Autor unter dem "Entzug" leifet, denn für ihn steht bereits nach den ersten Tagen fest: Ehefrau und vorpubertierende Tochter sind kein guter Ersatz für ein Publikum.
Skurriles und Alltägliches in einer gelungenen und unterhaltsamen Mischung und zum heutigen Tage (Ende Oktober 2020) noch immer aktuell. Mit knapp über einhundert Seiten ist das Buch nicht nur eine kurze Momentaufnahme sondern auch viel zu schnell vorbei.
Mittermeier erklärt, dass er sich in seinem Buch bewusst für die lustigen und schrägen Seiten der Pandemie entschieden hat. Zum Abschluss schlägt er aber auch nachdenkliche Töne an, denn Komiker und Kulturschaffende allgemein wurden von Beginn an als am ehesten verzichtbar an den Rand gestellt und sind dadurch Meilenweit weg von systemrelevant. Es wird Zeit, dass sich hieran etwas ändert.
Aber auch Positives lasst sich dem Irrsinn abgewinnen, demn die Familie ist näher zusammen gewachsen und das Leben geht weiter. Für den nächsten Lockdown ist man mit Humor gerüstet.
Zeitgleich erscheint das passende Hörbuch. Perfekt für alle, denen die hibbelige und sprunghafte Art von Mittermeier beim reinen Lesen fehlt.
Fazit:
Eine witzige, ehrliche und persönliche Momentaufnahme.
Mit viel Humor nimmt Mittermeier das Verhalten der Menschen - und auch sein eigenes - in der Corona-Krise gekonnt auf die Schippe.
...
Rezensiertes Buch: "Ich glaube, ich hatte es schon - Die Chorona-Chroniken" aus dem Jahr 2020 -
5 Sterne
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tine_1980, 03.11.2020
Als eBook bewertetTausche Witze gegen Antikörper.
Homeschooling-Alarm? Virologen, die cooler als Popstarts sind? Sparkassenbesuche mit Maske?
Michael Mittermeier entführt uns ganz privat in seinen heimischen Coronaaufenthalt. Auftrittsverbot – ein Albtraum für Komiker – die Pointen müssen raus! Wie immer nimmt er kein Blatt vor den Mund und berichtet seine Erlebnisse.
Ich mag Michael Mittermeier sehr, sein Humor ist genau auf meiner Schiene und so bin ich gerne in diese Geschichten eingetaucht. Er schafft es alltägliche Situationen mit der gewissen Komik darzustellen, so dass man schmunzelnd vor dem Buch sitzt und sich rückblickend an ähnliche Situationen erinnert. Man ist direkt im Geschehen drin und erlebt die gängigen Momente, die alle erlebt haben, noch einmal. Home-Schooling – da holen wir lieber die Mama, ab wann darf man den Feierabend-Wein trinken, warum ist ein Virologe auf einmal so viel wert und warum darf ein Puff eröffnen, aber ein Komiker nicht auftreten und wie fühlt sich ein Auftritt im Autokino an? Fragen über Fragen, die von ihm sehr witzig dargestellt werden, einen privaten Einblick geben und sehr schnell sind die knapp 130 Seiten gelesen, aber schön, wenn man die ganze Krise mit Humor beleuchten kann und alles nicht todernst nimmt.
Für alle, die auch in Zeiten von Corona, mal einen humorvollen Einblick in einen Haushalt erleben und mal wieder richtig lachen möchten. Angriff auf die Lachmuskeln! Live bestimmt noch besser, doch so lange das nicht geht, einfach loslesen!
10.30 €
10.30 €
13.40 €
6.95 €
14.40 €
17.50 €
4.99 €
12.40 €
5.99 €
24.90 €
11.00 €
22.70 €
6.99 €
10.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 16Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich glaube, ich hatte es schon".
Kommentar verfassen