Kinderdelinquenz
Gesetzesverstöße Strafunmündiger und ihre Folgen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 18405886
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Kinderdelinquenz “
Klappentext zu „Kinderdelinquenz “
Kinderdelinquenz ist ein Thema, das immer häufiger in den breiten Medien besprochen wird. Mitunter werden hier aber wenig wissenschaftlich fundierte Maßstäbe angesetzt - ganz zu schweigen von zum Teil gewagten Schlussfolgerungen und Ursachenforschung. Wer es genauer wissen möchte, sollte sich dieses Buch ansehen.Die Ergebnisse der Marburger Langzeitstudie zur Kinderdelinquenz werden hier zusammenfassend veröffentlicht. Seit nahezu 30 Jahren wurde diese Studie in und um Marburg herum durchgeführt und ist daher einzigartig. Neben den Studienergebnissen geht es Professor Remschmidt auch darum, die Ursachen und Folgen delinquenten Verhaltens Jugendlicher zu untersuchen und Wege zur Prävention aufzuzeigen.
Autoren-Porträt von Helmut Remschmidt
Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, geb. 1938 in Czernowitz/Rumänien, Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Erlangen, Wien und Tübingen, ordentlicher Professor für Psychiatrie und Neurologie des Kindes- und Jugendalters an der Freien Universität Berlin von 1975-1980. Seit 1980 Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Philipps-Universität Marburg. 1995-1999 Präsident der European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), von 1998-2004 Präsident der International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP). Forschungsgebiete: Entwicklungspsychopathologie, psychiatrische Genetik, Essstörungen, Schizophrenieforschung, Therapie- und Evaluationsforschung. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 1999 den Max-Planck-Preis für internationale Kooperation.Inhaltsverzeichnis zu „Kinderdelinquenz “
Hintergrund und Kenntnisstand.- Zum Begriff "Kinderdelinquenz".- Epidemiologie.- Ursachen und Delinquenztheorien.- Ergebnisse von Längsschnittuntersuchungen.- Die Marburger Kinderdelinquenzstudie - Eine Längsschnittstudie über 30 Jahre.- Fragestellung.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Prävention und Intervention.- Terminologie und Klassifikation von Präventions- und Interventionsmaßnahmen.- Modifikation von Einflüssen auf die Entwicklung von Dissozialität und Delinquenz.- Präventions- und Interventionsprogramme.- Zusammenfassung.Produktdetails
2009, IX, 281 Seiten, 24 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 16,9 x 24,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Springer, Berlin, ISBN-10: 3642011365, ISBN-13: 9783642011368
Weitere Empfehlungen zu „Kinderdelinquenz “
Sie sind aus Deutschland? Kinderdelinquenz bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Kinderdelinquenz"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kinderdelinquenz".
Kommentar verfassen