Lieblosigkeit macht krank
Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns...
Bestellnummer: 132251922
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 132251922
Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns...
13.99 €
20.60 €
18.50 €
21.00 €
9.15 €
10.30 €
12.40 €
22.70 €
14.40 €
25.70 €
22.70 €
18.50 €
24.90 €
18.50 €
10.30 €
20.60 €
Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist. Anhand der Funktionsweise des Gehirns macht der Autor auf bemerkenswert einfache und überzeugende Weise verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird. Weil sich Lieblosigkeit in unserer, von ökonomischen Zwängen beherrschten, globalisierten und digitalisierten Welt zunehmend ausbreitet, werden immer mehr Menschen nicht nur seelisch sondern auch körperlich krank. Gerald Hüther schlägt einen ebenso wirksamen wie leicht begehbaren Wegvor, den jede und jeder Einzelne ab sofort beschreiten kann, um aus dieser Verirrung herauszufinden.
Gerald Hüther, Dr. rer. nat., Dr. med. habil., ist Neurobiologe und Verfasser zahlreicher Bücher. Wissenschaftlich beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« und lebt in der Nähe von Göttingen.
Mehr Information: www.gerald-huether.de
- Autor: Gerald Hüther
- 2021, 176 Seiten, Maße: 13,2 x 19,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Herder, Freiburg
- ISBN-10: 3451600994
- ISBN-13: 9783451600999
- Erscheinungsdatum: 08.02.2021

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lieblosigkeit macht krank".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina W., 21.02.2021
Als eBook bewertetDieses Buch hat mich total fasziniert.
Die Erklärung, dass bestimmte Umstände (die der Autor im Buch ausführlich benennt) unser Gehirn in eine Art Unordnung (Inkohärenz) bringen, die zu „reparieren“ eine Menge Energie kostet; wenn dann nicht genug Energie da ist, wird sie von Organen genommen – was uns dann letztlich krank macht, erscheint für mich sehr einleuchtend.
Zumal Hüther das wissenschaftlich erklärt und begründet, also kein esoterisches „Geschwurbel“ von sich gibt. So kann auch ich als Laie alles sehr gut verstehen. Neu für mich war, dass es ein noch junges Forschungsgebiet gibt: Salutogenese = die Lehre von dem, was Menschen gesund erhält.
Viele der oben erwähnten Umstände machen wir selber, z.B. das immerwährende Streben nach „höher, besser, weiter“, als ob allein Erfolg uns glücklich macht. „Wettbewerb ist kein unerschütterliches biologisches Grundprinzip“. Das zu lesen hat mich ziemlich erleichtert; oft muß man sich ja doch rechtfertigen, wenn man das Rennen um z.B. den Urlaub in dem weitest entfernten Land, nicht mitmacht.
Auch die Hinweise zur Selbstheilung (ohne die Errungenschaften der modernen Medizin zu schmälern) empfand ich als äußerst hilfreich. Es bedeutet nicht, dass alles ganz einfach ist; gerade jahrzehntelang bestehende, erlernte oder anerzogene, Muster zu ändern, ist nicht so leicht umzusetzen. Aber theoretisch würde es gehen: unser Gehirn ist immer lernfähig. Der einzelne Mensch muß es sich nur bewusst machen und wollen.
Ein hilfreiches Buch, das ich nur jedem Leser empfehlen kann!
18.50 €
20.60 €
21.00 €
10.30 €
10.30 €
18.50 €
9.15 €
13.99 €
20.60 €
18.50 €
10.30 €
24.00 €
18.50 €
12.40 €
13.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Lieblosigkeit macht krank".
Kommentar verfassen