- Verständliche Texte, die nicht überfordern - und nicht verniedlichen
- Mit Impulsfragen und Aktivierungsideen zu jeder Geschichte
Bestellnummer: 66864745
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 66864745
- Verständliche Texte, die nicht überfordern - und nicht verniedlichen
- Mit Impulsfragen und Aktivierungsideen zu jeder Geschichte
5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz: Spiele der Kindheit / Verlag an der Ruhr
Birgit Ebbert
9.30 €
15.40 €
5-Minuten-Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz: Tiergeschichten / Verlag an der Ruhr
Katia Simon
9.30 €
29.95 €
25.70 €
10.30 €
14.80 €
13.40 €
30.80 €
8.20 €
25.70 €
16.50 €
10.30 €
4.99 €
7.99 €
5-Minuten-Schmunzelgeschichten: Aber bitte mit Marmelade! / Verlag an der Ruhr
Birgit Ebbert
9.30 €
12.40 €
5.00 €
15.50 €
10.30 €
6.20 €
10.30 €
4.99 €
13.40 €
20.60 €
- Verständliche Texte, die nicht überfordern - und nicht verniedlichen
- Mit Impulsfragen und Aktivierungsideen zu jeder Geschichte
Das Vorlesen bietet einen besonders stimmungsvollen und behaglichen Rahmen für die Erinnerungspflege. Geschichten, die in früheren Zeiten spielen oder an damals Erlebtes anknüpfen, eignen sich dabei besonders gut zur Aktivierung. Ältere Menschen verfügen über einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, auch wenn er mitunter tief vergraben scheint. Es lohnt sich, ihn wieder in die Gegenwart zu holen - und mit diesen kurzen Vorlesegeschichten gelingt Ihnen das völlig unaufwändig!
In den 17 Geschichten für Demenzkranke in diesem Vorlesebuch dreht sich alles um die Spiele der Kindheit: Vom Spielen mit der Eisenbahn über einen Murmel-Wettstreit und "Schweinchen auf der Leiter" bis hin zu "Hoppe, hoppe, Reiter" werden verschiedenste Spiele aufgegriffen, die die Senioren ganz bestimmt noch "von früher" kennen.
Die heiteren Anekdoten erzählen von großen Wünschen, kleinen Streichen und ganz besonders schönen Situationen des Alltags. Da ist z. B. Johanna, die so gerne die gleiche Puppe wie ihre Freundin hätte - und dann bekommt sie sie gleich zweimal geschenkt. Oder Peter, der von seinem Onkel immer damit aufgezogen wurde, dass er beim Spiel "Schwarzer Peter" namensbedingt ohnehin verlieren würde. Aber dann dreht Peter den Spieß um und bastelt kurzerhand sein eigenes Spiel: "Schwarzer Eduard". Diese und weitere Geschichten erwecken die Kindheit über beliebte und bekannte Spiele noch einmal zu Leben. So sorgen sie für manches verklärte
Alle 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind mitten aus dem (damaligen Alltags-)Leben gegriffen und kurz und verständlich gehalten. Sie überfordern nicht, verkindlichen aber auch nichts, sodass sich Demenzkranke trotz der einfachen Handlungsstruktur mit den Inhalten und den Figuren sehr gut identifizieren können. Aktivierungsideen und Fragen, die an jede Geschichte anknüpfen, wecken zusätzlich die Erinnerung und ermuntern die Zuhörer zum Erzählen.
Die 5-Minuten-Vorlesegeschichten sind ideal einsetzbar bei der Betreuung Demenzkranker in der Heim- oder Tagespflege, aber auch in der häuslichen Pflege. Sie bieten auch pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, mit den Demenzkranken wieder ins Gespräch zu kommen - und wer gar nichts erzählen mag, genießt einfach das heimelige Vorleseritual und den Inhalt der jeweiligen Geschichte.
- Autor: Birgit Ebbert
- 2015, 1. Aufl., 128 Seiten, Maße: 14,9 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Verlag an der Ruhr
- ISBN-10: 383462957X
- ISBN-13: 9783834629579

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Spiele der Kindheit".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
19 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Blechelse, 06.10.2016
Ein ausgesprochen schönes Buch. Die Zuhörer scheinen es zu genießen, dass ihnen vorgelesen wird. Sie erzählen viele spannende Erlebnisse aus ihrer Kindheit.
Weiter zu empfehlen!!!
10.30 €
15.50 €
7.80 €
10.30 €
8.20 €
8.20 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Spiele der Kindheit".
Kommentar verfassen