5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Urangst

Roman. Deutsche Erstausgabe
 
 
Merken
Merken
 
 
Amy ist in Gefahr: Sie wird verfolgt, jemand ist sogar in ihr Haus eingedrungen. Und er ist nicht allein. Da vertraut Amys Freund ihr ein fürchterliches Geheimnis aus der Vergangenheit an. Die beiden sind zur Zielscheibe des Bösen geworden. Und es gibt kein Entkommen.
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 4867025

Buch 8.95
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Urangst"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexandra Kaufmann, 15.12.2009

    Der „Meister des Schreckens“ hat wieder einmal hochgradige Spannung geliefert. Die Geschichte von Amy und Brian ist gespickt mit psychopathischen Ex-Partnern, Auftragskillern und jeder Menge Action. Die wahren Protagonisten dieses Buches sind für mich jedoch die Hunde. Die Farm "Golden Heart" - ein Heim für Golden-Retriever, die keiner mehr haben möchte – ausgesetzt, verstümmelt, blind oder seelisch verkrüppelt – allesamt aufgenommen von Amy. Wo mit viel Liebe und Geduld nicht nur ihre körperlichen Verletzungen, sondern auch die Verletzungen ihrer Seele, geheilt werden und sie auf ein neues Leben in einer neuen Familie behutsam vorbereitet werden. Wundersame und mysteriöse Dinge geschehen ....... Ohne der Geschichte vorzugreifen darf ich jedoch sagen, dass sie – wie immer in den Romanen von Koontz – gut ausgeht, wenngleich mir selber der Abschluss ein wenig „übernatürlich“ vorkommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 1 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine, 19.04.2012

    Dieses Buch ist der schlechteste Koontz, den ich je gelesen habe.
    So lange brauchte ich für einen Thriller noch nie. Immer wieder fiel mir das Buch aus der Hand und der Kopf auf die Brust. Perfekt bei Einschlafstörungen!

    Ich habe selbst einen großen Hund, den ich sehr liebe - trotzdem suchte ich nicht nach einem Hunderatgeber, sondern einem Thriller. Es geht hier primär darum, wie goldig und bahnbrechend intelligent die Tiere sind usw.
    An zweiter Stelle präsentiert Koontz eine Story, die schlichtweg so an den Haaren herbeigezogen schient, dass es teilweise schon grotesk anmutet, wie diese ganzen merkwürdigen Zusammenhänge und schrägen, psychisch entweder absolut schwer gestörten oder extrem leicht zu manipulierenden Personen oder heldenhafte Überflieger in ein so verhältnismäßig kleines Buch hineinpassen.
    Echt schlecht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 1 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Simone N., 07.02.2010

    "Das perfekte Buch für Thrillersüchtige"
    Da stellt sich mir die Frage, wer dieses Buch so einstuft. Richtig spannend sind nämlich nur die letzten ca. 20 Seiten, die dann auch ziemlich abrupt zu einem Ende kommen. Aber bis man so weit kommt, fand ich es ziemlich zäh.
    Mein Vater hatte mal die ersten paar Seiten angelesen und mich dann gefragt, ob das nun ein Krimi oder ein Buch über Hunde wäre.
    Mal davon abgesehen, dass bei der Komma-Setzung jemand am Werk war, der davon überhaupt keine Ahnung hat.
    Ich werde dieses Buch nicht weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin H., 26.02.2010

    Das Buch war super. Ich liebe es spannend und dieses Buch hat alles erfüllt. Es liest sich sehr gut und ich war gespannt auf das Ende.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •