Wie wir Menschen die Welt eroberten
Die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum neu erzählt. Dabei stellt Bestsellerautor Yuval Noah Harari die Entwicklung der Menschheit in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
Bestellnummer: 142578359
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt 20.60 € 19
14.99 €
Statt 20.60 € 19
14.99 €
15.50 €
13.99 €
13.99 €
18.50 €
12.95 €
7.99 €
20.80 €
14.99 €
Die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum neu erzählt. Dabei stellt Bestsellerautor Yuval Noah Harari die Entwicklung der Menschheit in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt mit einem einzigartigen Projekt für eine junge Zielgruppe
Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
- Autor: Yuval Noah Harari
- Altersempfehlung: 10 - 99 Jahre
- 2022, 1. Auflage., 192 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Maße: 16,5 x 23,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Niehaus, Birgit;Illustration:Zaplana Ruiz, Ricard
- Übersetzer: Birgit Niehaus
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 3423763965
- ISBN-13: 9783423763967
- Erscheinungsdatum: 21.09.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wie wir Menschen die Welt eroberten".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
14 von 26 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Fernweh_nach_Zamonien, 12.09.2022
Informativ und kurzweilig erzählt, anschaulich erläutert, auf Augenhöhe und mit vielen Beispielen.
Inhalt:
Der Mensch ist ein Tier unter vielen anderen. Noch dazu ziemlich unbedeutend.
Er ist weder besonders stark noch besonders schnell ...
Wie also hat er es fertig gebracht, an die Spitze der Nahrungskette zu gelangen?
Die Geschichte der Menschheit in vier Bänden erzählt. Dies ist das erste Buch der Reihe "Unstoppable Us".
Altersempfehlung:
etwa ab 10 Jahren
Mein Eindruck:
Dies ist der erste Band einer Reihe, in dem die Anfänge der Menschheit und deren faszinierender Aufstieg an die Spitze der Nahrungskette aufgezeigt werden.
Chronologisch erzählt und gegliedert in vier große Abschnitte werden beispielsweise das Zusammenleben der Menschen und die Ausrottung verschiedener Tierarten thematisiert. Auch wird erwähnt, dass es ursprünglich verschiedene Menschenarten gab, von denen eine sich durchgesetzt und weiterentwickelt hat.
Der Autor erklärt gut verständlich, mit vielen Beispielen und auf Augenhöhe, wie sich die Menschen entwickelt und verschiedene Vorteile zu nutzen gemacht haben.
Detaillierte Illustrationen sorgen für Abwechslung und unterstreichen das Gelesene. Mit verschiedenen Schrifttypen und -farben werden besondere Stellen hervorgehoben.
Positiv aufgefallen und lobend zu erwähnen ist, dass immer wieder darauf hingewiesen wird: Archäologie und Wissenschaft stellen Vermutung an und es können nicht alle Thesen durch entsprechende Funde belegt werden. Bei vielen Dingen ist es nahezu unmöglich, etwas über den Alltag der ersten Menschen herauszufinden: Welche Geschichten haben sie sich erzählt? An wen oder was haben sie geglaubt? Welche Familienkonstellationen gab es?
"Wenn man etwas nicht genau weiß, dann sollte man es ehrlich zugeben." (vgl. S 134)
Auch der Forschung sind Grenzen gesetzt. Nichts ist festgeschrieben und unverrückbar, so dass der Leser im Hinterkopf behält, dass es sich hierbei um Momentaufnahmen handelt, die jederzeit bestätigt oder widerlegt werden können.
Neben der Beschreibung zu Völkerwanderungen und Alltag der Jäger und Sammler werden verschiedene Tierarten erwähnt und Hintergründe erklärt, die zu ihrem Aussterben geführt haben. Einige sind bekannt (Mammut), aber viele Namen liest man vielleicht zum ersten Mal (Diprotodon oder Megatherium und weitere Zungenbrecher).
Während die Menschen sich damals kaum bewusst waren, was ihr Verhalten für Auswirkungen hat, sollten wir es im Hier und Jetzt eigentlich besser wissen.
Der Autor stellt die frühe Entwicklung der Menschen gekonnt in einen aktuellen Kontext (Klimawandel, Vernichtung von Lebensräumen, Pandemie uvm.).
Ich bin gespannt auf die weiteren Bände der Reihe "Unstoppable Us".
Fazit:
Ein informatives Sachbuch für Mädchen und Jungen, für Jung und Alt!
Es punktet mit vielfältigem Wissen und regt an, zu hinterfragen.
...
Rezensiertes Buch: "Wie wir Menschen die Welt eroberten" aus dem Jahr 2022 -
4 Sterne
13 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lesemaus, 07.09.2022
Ein anspruchsvolles und sehr informatives Jugendbuch über die Menschheit
Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari. In dieser Reihe versucht sich der Autor erstmals an einem jüngeren Publikum. Es geht um nichts weniger als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und wie diese sich auf unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt in der heutigen Zeit auswirkt. Das Thema ist sehr weit und trotzdem gelingt es dem Autor einen durchgängigen Erzählfluss zu schaffen und die Lesenden strukturiert durch die Geschichte zu lenken.
Das Buch ist sehr ausführlich und setzt eine gehörige Portion Ausdauer vom Publikum voraus, um wirklich bis zum Ende durchzuhalten. Es lohnt sich zwar durchaus, aber die Zielgruppe sind eher die bereits sehr am Thema interessierten jungen Menschen.
Stellenweise entsteht der Eindruck, der Autor versucht zu viele Fragen abschließend zu beantworten, anstatt sie auch mal offen stehen zu lassen. Aber das Buch regt in jedem Fall zu vielen neuen Fragen und Familientischgesprächen an. Um Mitreden zu können, empfiehlt es sich auch den „Großen“ dieses Buch gelesen zu haben, es ist sicher keine vergeudete Zeit.
Im Übrigen sind die wunderschönen, modernen und sehr stimmungsvollen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz schon für sich allein ein Highlight des Buches.
Alles in Allem ein sehr empfehlenswertes Buch und ich bin gespannt auf die noch folgenden Bände von „Unstoppable Us“.
5 von 5 Sternen
5 Sterne 30Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wie wir Menschen die Welt eroberten".
Kommentar verfassen