NUR BIS 09.06: 10% Rabatt auf fast alles¹

Boulder Lovestories - Amazing Grace (ePub)

Roman
 
 
Merken
Merken
 
 
Wenn die heile Welt plötzlich Risse bekommt - Eine mitfühlende Geschichte über den Kampf zwischen Herz und Verstand. Grace Valmont ist 30 Jahre, glücklich verheiratet und wohnt mit ihrem Mann Alec und den zwei Kindern in einem Reihenhaus in der 13th Street...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 69164747

eBook (ePub) 4.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Boulder Lovestories - Amazing Grace"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nisowa, 19.09.2017

    In " Boulder Lovestories : Amazing Grace " wird die glücklich verheiratete Streifenpolizistin Grace Valmont zum Commander befördert.
    Doch die neue Position bringt nicht nur Vorteile.
    Ihr Mann Alec , ebenfalls Polizist im gleichen Revier, steht plötzlich im Rang unter ihr und muss Befehle von ihr entgegen nehmen.
    Ihr perfektes Leben bekommt Risse... und dann zieht Alec aus...
    Die Geschichte ist durchgehend spannend und abwechslungsreich sowie emotional.
    Man darf mit den beiden mitfiebern und die verschiedensten Gefühlen miterleben.
    Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, denn es war mir unmöglich es aus der Hand legen zulegen.
    Das Buch bekommt von mir eine Lese/ Kaufempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karin f., 04.04.2016

    Grace und Alec Valmont sind sei über 10 Jahren glücklich verheiratet und lieben beide ihre Kinder Mary und Phil ebenso wie ihre Arbeit bei der Polizei von Boulder. Alles läuft seinen harmonischen Gang bis man Grace den Posten des Commander der Polizeistation anbietet und sich damit für Grace ein Traum erfüllt. Doch plötzlich ist es aus mit der Harmonie in der Familie Valmont. Denn Grace muss nun von Teilzeit auf Vollzeit ihre Leben, ihre Freizeit und die Familie planen. Es wird hektisch und bedeutet das Alec nun mit ganz neuen Aufgaben in der Familie von Grace bedacht wird. Auch im Beruf treten Veränderung auf die den beiden Eheleuten nicht wirklich gefallen. Denn Grace ist nun die Chefin von Alec und Alec wird dadurch in der Rolle des Untergebenen gedrängt. Das alles überfordert Alec und belastet zunehmend auch die Ehe. Auch Grace merkt das der Job des Commanders zwar sehr erfüllend ist und ihr wirklich Spaß macht. Aber ob sie es will oder nicht langsam wird ihr Leben mehr geprägt von der Arbeit als von der Familie. Keine schöne Entwicklung.

    Alec ist mit der ganzen Situation sehr unzufrieden und nach einem Streit kehrt deshalb der Familie erst einmal den Rücken. Ein schwerer Schlag für Grace. Können beide wieder zueinander finden oder war das, dass Ende der Liebe und Beziehung von Grace und Alec.


    Meine Meinung:

    Liebevoll und schön geschildert tauchen wir Leser ein weiters Mal in die Kleinstadtwelt von Boulder ein. Dieses Mal begegnen wir dem Ehepaar Valmont. Beide arbeiten bei der Polizei, haben netten Kindern, mit anpackenden Omas und Grace managt sogar einen, kleinen Kochclub mit ihren Freundinnen. Schöne heile Welt oder? Ja, wenn nicht plötzlich die Beförderung von Grace alles ins Wanken bringt würde. Eine Geschichte, die zeigt wie schwer es ist Familie und eine mögliche Karriere der Frau, nicht des Mannes in Einklang mit einem normalen Familienleben zu bringen, wo jeder zu seinen Recht kommt. Und wie schnell es passieren kann, dass man wenn sich ein Traum erfüllt auch ziemlich egoistisch werden kann. Ich habe mit beiden Grace und Alec mitgefiebert. Denn man kann so eine Situation nur gemeinsam meistern. Interessant welche Wendepunkte die Autorin, in die Geschichte mitein gebaut hat. Siehe die Familiensituation, der einen Freundin die letztendlich auch mehr als Schein als Sein war. Oder auch die unbewältigte Vergangenheit von Alec. Schön auch wie Figuren aus dem 1.Teil hier locker mitein gearbeitet werden Rina und ihr Blumengeschäft nenne ich da gerne als Beispiel. Der Roman der Autorin Mila Brenner kommt eigentlich zuckersüss daher. Doch nach und nach lüftet sich der Schleier Heileweltfamilie und man merkt überall gibt es Probleme und Sorgen und denkt ja so ist das Leben.
    Also kein reiner Kuschel-und Wohlfühlroman, aber einer der auf bestimmte Probleme in unserer Gesellschaft aufmerksam macht. Die immer noch bestehen, aber auf eine nette, unterhaltsame und gleichermaßen spannende und lustige Art .

    Ein Buch, dass mich schreibstilmäßig überzeugt hat und das man dann gerne mit einem guten Gefühl zur Seite legen mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rebecca K., 13.03.2016

    Grace liebt ihren Job als Polizistin und geht darin völlig auf. Als sie nun befördert wird ist sie mehr als glücklich denn dies hat sie sich immer gewünscht.
    Aber Grace muss ganz langsam erkennen, dass sie sich zwischen Job und ihrer Familie aufreibt, da sie beides zu 100% bewältigen möchte.
    Alec der Mann von Grace kommt scheinbar immer schlechter damit klar, dass seine Frau nun auch noch seine Vorgesetzte ist. Grace kommen langsam Zweifel, doch Alec ist mehr der Schweiger und so kommt es zum Super Gau als Alec nach einem heftigen Streit seine Tasche packt und das Haus verlässt.

    Dies ist der zweite Teil der Boulder Lovestories von der Autorin Mila Brenner.
    Anders wie beim ersten Teil handelt es sich bei Grace um eine Frau die mitten im Leben steht und genau weiß was sie möchte. Doch auch hier ist nicht alles in Ordnung und dies Versucht die Autorin ebne hier zu erzählen. Es ist einfach eine ganz andere Geschichte als die von Rina, wobei mir auch diese sehr gut gefallen hat.
    Mir ist der Einstieg ins Buch wirklich leicht gefallen ich war erstaunt wie zügig ich im Roman vorangekommen bin.
    Da ich den ersten Teil schon gelesen hatte, kannte ich den Erzählstil der Autorin mit dem ich als Leser sehr gut zurecht kam und auch hier war es genauso.
    Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Grace erzählt, aber auch die anderen Figuren des Romans kamen so genug zu Wort das eben alles zusammen eine schöne Runde Geschichte wurde.
    Gut mit Alec hatte ich lange Zeit so meine Probleme, wobei es einfach an seiner Schweigsamkeit lag, und dass man eigentlich wie Grace dastand und nicht so ganz wusste wo eigentlich sein Problem ist.
    Aber auch Grace hätte ich gerne das eine oder andere Mal gerne geschüttelt um ihr zu zeigen was sie ihrer Familie mit ihrer Akribie antut, aber das ist ja Ansichtssache des Lesers und jeder empfindet dies anders.
    Die Handlung an sich fand ich klar und gut strukturiert aufgebaut, dass man allem gut folgen konnte. Ob man alle Entscheidungen von Grace gut heißt das bleibt jedem Leser selbst überlassen.
    Ich persönlich fand alle Figuren des Romans mit so viel Liebe zum Detail beschrieben, dass man sich diese während des Lesens ohne Probleme sehr gut vorstellen konnte.
    Mary und Phil habe ich im Laufe des Romans ins Herz geschlossen und Mary war meine kleine Heldin.
    Auch die Handlungsorte fand ich sehr gut beschrieben und auch wenn ich noch nie in Amerika war und das Land nur aus dem Fernsehen oder aus Büchern kenne, konnte man sich alles gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
    Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe schöne Lesestunden mit ihm verbracht.
    Nun freue ich mich schon auf den 3. Teil den es ja inzwischen auch schon gibt.
    Für das Buch vergebe ich gerne die vollen fünf Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •