Maria, ein Findelkind, lebt in einem Dorf im Burgund, ist der Natur und den Tieren besonders verbunden, versteht deren Sprache. Clara, die als Waise im Haushalt eines Pfarrers in den Abruzzen aufgenommen...
Bestellnummer: 71200265
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 15.50 € 22
9.99 €
12.99 €
Statt 16.50 € 22
9.99 €
Statt 13.40 € 22
9.99 €
6.99 €
11.99 €
Statt 9.30 € 22
8.99 €
Statt 13.40 € 22
9.99 €
9.99 €
Statt 12.40 € 22
9.99 €
Statt 12.40 € 22
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 10.30 € 22
7.99 €
6.99 €
7.99 €
Statt 11.30 € 22
9.99 €
9.99 €
20.60 €
7.99 €
5.99 €
5.99 €
13.40 €
Statt 20.60 € 22
15.99 €
15.95 €
21.60 €
4.99 €
8.99 €
17.50 €
5.20 €
11.30 €
7.99 €
13.40 €
12.40 €
9.20 €
10.95 €
4.99 €
5.49 €
18.69 €
5.70 €
Maria, ein Findelkind, lebt in einem Dorf im Burgund, ist der Natur und den Tieren besonders verbunden, versteht deren Sprache. Clara, die als Waise im Haushalt eines Pfarrers in den Abruzzen aufgenommen wurde, spielt, einem Wunder gleich, bezaubernd Klavier. Sie wissen nichts voneinander - bis Elfen es bewirken, dass sie einander kennenlernen. Dank ihrer besonderen Talente könnte es gelingen, die Verbindung der Menschen mit den Elfen und die einstige Harmonie zwischen Himmel und Erde wiederherzustellen. Denn es droht Krieg und eine böse Macht rüstet sich.
- Autor: Muriel Barbery
- 2016, 1. Auflage, 336 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Gabriela Zehnder
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- ISBN-10: 342342902X
- ISBN-13: 9783423429023
- Erscheinungsdatum: 18.03.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.01 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Tanja Witte, Missy Magazine 1.3.2016
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leben der Elfen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
2 Sterne
18 von 26 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea B., 15.08.2016
Als eBook bewertetNachdem ich vor Jahren "Die Eleganz des Igels" von Muriel Barbery gelesen hatte - ein tolles tolles Buch! - war ich glücklich dass es wieder ein Buch von ihr gibt und sehr gespannt.
Leider kann ich das Buch nicht weiter empfehlen. Die Sprache von Muriel Barbery ist weiterhin ein Traum, wunderbare Beschreibungen und Prosa. Auch die Geschichte an und für sich ist schön und eine gute Idee.
Doch es zieht sich unendlich. Es gibt keine Höhepunkte, keinen Spannungsbogen. Die Geschichte entwickelt sich langsam, wie gesagt in einer wundervollen Sprache, man erfährt Stück für Stück um was es eigentlich geht, es ist also durchaus lesenswert. Doch am Ende war ich froh, dass das Buch zu Ende war. Allerdings nicht die Geschichte, denn es ist nur eine Etappe gewesen im Leben der Elfen und Menschen. -
4 Sterne
6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Verena W., 15.04.2016
Als Buch bewertet„Non c´è uomo che non sogni“ - „Es gibt keinen Menschen, der nicht träumt.“
Mit diesem Zitat könnte man Muriel Barberys Roman kurz umschreiben. Denn was der Leser hier erlebt, gleicht mit all seiner Nebel- und Schattenhaftigkeit der Flüchtigkeit von Träumen.
Zwei kleine Mädchen wachsen als Findelkinder bei fremden Menschen auf; Maria bei einer Bauernfamilie in Frankreich, Clara bei einem Pfarrer in Italien. Ihre besonderen Begabungen werden von den Menschen ihrer Umgebung schon früh erkannt. Während Maria in völliger Harmonie mit der sie umgebenden Natur lebt, besitzt Clara die Gabe, mit ihrem Klavierspiel Bilder erstehen zu lassen und tiefe Gefühle zu wecken. Doch während die Mädchen langsam heranwachsen, lernen und mehr über sich und ihre Herkunft erfahren, ziehen dunkle Mächte auf, die Verderben und Vernichtung im Sinn haben. Eine Katastrophe kündigt sich an.
Mit wunderschönen, poetischen Worten und Sätzen verwickelt die Autorin den Leser in ein Gespinst aus Märchen und Realität. Sie webt ihn gewissermaßen in ein Netz aus natürlichen und übernatürlichen Vorgängen, verbindet Naturphilosophie und Kultur, stellt einfache, bodenständige Menschen neben elfenhafte Wesen. Dabei bleiben ihre Aussagen oft selbst ein wenig undeutlich und versteckt in dem mysteriösen Nebel, der ihre Erzählung durchwabert.
Die bildhafte Sprache zieht uns in ihren Bann, verzaubert uns. Doch der Roman fordert uns einiges mehr ab: nämlich viel Geduld und die Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu lesen. Die Autorin erwartet von dem aufmerksamen Leser die Erkenntnis, dass wir uns wieder mehr bewusst machen müssen, was Menschen über zeitliche, örtliche und sprachliche Grenzen hinaus in Harmonie vereinen kann; nämlich Werte wie Natur und Kultur, Musik, Malerei und Poesie; in der Erzählung personifiziert in den Figuren Maria und Clara. Sie gilt es zu verteidigen und zu erhalten, sie bilden die viel beschworene Brücke zu gegenseitigem Verständnis. „Ich werde bewahren“ lautet daher auch der Schlusssatz des Romans.
„Das Leben der Elfen“ als Allegorie enthält meines Erachtens wichtige Anregungen zum Nach- und Weiterdenken.
Statt 15.50 € 22
9.99 €
12.99 €
Statt 16.50 € 22
9.99 €
Statt 13.40 € 22
9.99 €
6.99 €
11.99 €
Statt 9.30 € 22
8.99 €
Statt 13.40 € 22
9.99 €
9.99 €
Statt 12.40 € 22
9.99 €
Statt 12.40 € 22
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 10.30 € 22
7.99 €
6.99 €
7.99 €
Statt 11.30 € 22
9.99 €
9.99 €
3 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Leben der Elfen".
Kommentar verfassen