Viele Familien haben ein Geheimnis. Doch nur wenige ein solches wie die von Bart van Es.
1942 versteckten seine Großeltern, einfache Arbeiter aus Dordrecht, das ihnen völlig unbekannte jüdische Mädchen Lien vor den...
Bestellnummer: 108343257
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 108343257
Viele Familien haben ein Geheimnis. Doch nur wenige ein solches wie die von Bart van Es.
1942 versteckten seine Großeltern, einfache Arbeiter aus Dordrecht, das ihnen völlig unbekannte jüdische Mädchen Lien vor den...
22.70 €
12.40 €
Und du bist nicht zurückgekommen / suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Bd.4766
Marceline Loridan-Ivens, Judith Perrignon
9.99 €
4.99 €
4.99 €
Bombenteppich über Deutschland - Ich war ein Kind in der Hölle des Krieges - Erinnerungen
Hans-Georg Hutchison
4.99 €
7.99 €
19.99 €
5.20 €
9.99 €
7.99 €
7.10 €
13.99 €
16.99 €
16.99 €
9.99 €
Sie waren unsere Nachbarn - Die Einzelschicksale der in der Stadt Frankenthal (Pfalz) zwischen 1933 und 1945 lebenden Juden
Paul Theobald
7.10 €
5.10 €
13.99 €
9.99 €
12.40 €
22.70 €
9.49 €
9.80 €
9.80 €
11.50 €
Viele Familien haben ein Geheimnis. Doch nur wenige ein solches wie die von Bart van Es.
1942 versteckten seine Großeltern, einfache Arbeiter aus Dordrecht, das ihnen völlig unbekannte jüdische Mädchen Lien vor den Nazis. Achtjährig war es von seinen Eltern von Den Haag aus zu den van Es geschickt worden, mit seinem Poesiealbum und einem Brief seiner Mutter an die Pflegeeltern in der Tasche. Doch schon einige Monate später musste Lien die Familie, die sie schnell lieb gewonnen hatte, verlassen und in ein sichereres Versteck auf dem Land weiterziehen, wo es ihr nicht gut erging. 1945 kehrte sie zu den van Es zurück und wurde von ihnen adoptiert.
Doch Bart kannte Liens Geschichte nicht - wie konnte das sein, wo sie doch gemeinsam mit seinem Vater und dessen Geschwistern aufgewachsen war? Warum hatte seine Großmutter den Kontakt zu ihr abgebrochen?
Bart van Es lüftet das Geheimnis seiner Familie und schlägt damit ein wichtiges Kapitel der niederländisch-deutschen Geschichte auf. Er lernt Lien de Jong kennen, die heute in Amsterdam lebt. Sie erzählt ihm die Geschichte ihres Lebens, die zu Barts Erstaunen auch seine eigenen Lebensfragen berührt.
»In makelloser Prosa erzählt van Es ehrfurchtgebietend von den Tragödien und Triumphen der >versteckten Kinder< während des Holocausts, und von den Familien, die sie bei sich aufnahmen.« Georgia Hunter
COSTA BOOK OF THE YEAR
"Der Geheimtipp des Jahres. Packend und originell berührt das Buch auch die dringlichsten Themen unserer Zeit. Unser einstimmiger Gewinner." Die Jury
- Autor: Bart van Es
- 2019, 1. Auflage, 320 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Silvia Morawetz, Theresia Übelhör
- Verlag: DUMONT BUCHVERLAG GmbH &
- ISBN-10: 3832184562
- ISBN-13: 9783832184568
- Erscheinungsdatum: 18.02.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 6.29 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Mädchen mit dem Poesiealbum".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
14 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika S., 19.02.2019
Als Buch bewertetDer Autor Bart van Es macht sich auf Spurensuche. Er entdeckt, dass seine Großeltern während der Nazi-Herrschaft ein jüdisches Mädchen aufgenommen und versteckt gehalten haben. Der Vater von Bart van Es ist mit dem jungen Mädchen Lien aufgewachsen, doch warum hat nie jemand etwas über dieses Mädchen erzählt? Und warum brach einst der Kontakt zu Lien ab? Was ist damals passiert?
Das jüdische Mädchen Lien hatte nichts weiter dabei als einen Brief und ein Poesiealbum, als es die Eltern auf die Reise zu der Familie van Es geschickt haben. Lien lebt sich recht schnell in der Familie ein. Die Familienmitglieder sind ihr schnell eine gute Ersatzfamilie geworden, doch Lien kann nicht bleiben. Ihr Versteck wurde entdeckt. Lien muss weiterziehen.
Man schickt sie weiter aufs Land. Lien muss hart bei der neuen Familie arbeiten und sie muss furchtbare Dinge über sich ergehen lassen, doch 1945 kann sie zurückkehren zu ihrer geliebten Ersatzfamilie van Es. Zu ihrer tatsächlichen Familie kann sie nie mehr zurück. Die Familie wurde in Auschwitz ermordet. Lien geht wieder zur Schule, macht später eine Ausbildung, doch dann muss sie auch bei den van Es eine schreckliche Entdeckung machen.
Lien heiratet, doch ihre Ehe wird keinen Bestand haben. Sie verändert sich ständig, während ihr Mann sich nicht weiter entwickelt, stehen bleibt. Lien wird depressiv, ihre Ehe hat keine Zukunft mehr. Sie lässt sich scheiden, kümmert sich endlich um sich selbst, macht eine Therapie und startet neu durch.
"Das Mädchen mit dem Poesiealbum" - es ist die verstörende und zugleich wahre Geschichte eines versteckten Mädchens im Zweiten Weltkrieg. Mit ganz viel Einfühlungsvermögen erzählt Bart van Es die Geschichte dieses Mädchens, die auch seine Geschichte ist, die Geschichte seiner Familie, die so lange, lange Zeit geheim gehalten wurde. Der Autor setzt sich sehr einfühlsam mit der Geschichte auseinander. Dabei schont er auch seine eigene Familie nicht.
"Das Mädchen mit dem Poesiealbum" - die Geschichte eines versteckten Mädchen, die Geschichte einer schweigenden Familie. Ein wichtiges Zeitzeugnis. Eine Geschichte, die unbedingt gelesen werden sollte.
22.70 €
Und du bist nicht zurückgekommen / suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Bd.4766
Marceline Loridan-Ivens, Judith Perrignon
9.99 €
4.99 €
4.99 €
Bombenteppich über Deutschland - Ich war ein Kind in der Hölle des Krieges - Erinnerungen
Hans-Georg Hutchison
4.99 €
7.99 €
14.40 €
12.40 €
24.70 €
19.99 €
5.20 €
9.99 €
7.99 €
7.10 €
13.99 €
16.99 €
16.99 €
81.30 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Mädchen mit dem Poesiealbum".
Kommentar verfassen