Der ganze Mensch - die ganze Menschheit / linguae & litterae Bd.41 (ePub)
Im Zeitraum um 1800 ist ein ausgeprägtes anthropologisches Interesse europäischer Autoren an fremden Kulturen zu konstatieren. Dieses Interesse manifestiert sich nicht allein in den damals zahlreich erscheinenden Reiseberichten und in der Entstehung...
Bestellnummer: 73335986
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73335986
Im Zeitraum um 1800 ist ein ausgeprägtes anthropologisches Interesse europäischer Autoren an fremden Kulturen zu konstatieren. Dieses Interesse manifestiert sich nicht allein in den damals zahlreich erscheinenden Reiseberichten und in der Entstehung...
92.95 €
92.95 €
102.95 €
99.95 €
102.95 €
82.95 €
Aktuelle Tendenzen der Artusforschung / Schriften der Internationalen Artusgesellschaft Bd.9
113.95 €
123.95 €
109.95 €
24.95 €
205.95 €
Poetik des Exils / Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Bd.109
Bettina Englmann
129.95 €
Sprichwortbild und Sprichwortschwank / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.27 (261)
Andreas Bässler
149.95 €
Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.140
Heribert Tommek
129.95 €
Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.140
Heribert Tommek
129.95 €
102.95 €
102.95 €
Vollständige deutsche Poesie / Deutsche Neudrucke / Reihe Barock Bd.41 (/+II)
Albrecht Christian Rotth
339.95 €
133.95 €
Im Zeitraum um 1800 ist ein ausgeprägtes anthropologisches Interesse europäischer Autoren an fremden Kulturen zu konstatieren. Dieses Interesse manifestiert sich nicht allein in den damals zahlreich erscheinenden Reiseberichten und in der Entstehung akademischer Disziplinen wie 'Menschheitsgeschichte' und 'physische Geographie', sondern greift auf das Gebiet der fiktionalen Literatur und der Ästhetik über. Etliche zeitgenössische Dramen, Erzähltexte und Gedichte inszenieren kulturelle Differenz, und auch innerhalb der parallel dazu entwickelten ästhetischen Theorien spielt die Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kunst- und Schönheitsvorstellungen eine eminente Rolle. In exemplarischen Analysen untersuchen die hier versammelten Beiträge vor allem mit Blick auf den deutschsprachigen Bereich, welche literarische Produktivität und ästhetische Innovationskraft sich aus der Beschäftigung mit völkerkundlich-anthropologischen Phänomenen ergab und inwieweit umgekehrt Literatur und Ästhetik einen wesentlichen Beitrag zur Menschenkunde von der Aufklärung bis zur Romantik leisteten.
Stefan Hermes und Sebastian Kaufmann, Universität Freiburg.
- 2014, 1. Auflage, 324 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110392534
- ISBN-13: 9783110392531
- Erscheinungsdatum: 29.10.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.68 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der ganze Mensch - die ganze Menschheit / linguae & litterae Bd.41".
Kommentar verfassen92.95 €
92.95 €
102.95 €
99.95 €
102.95 €
82.95 €
Aktuelle Tendenzen der Artusforschung / Schriften der Internationalen Artusgesellschaft Bd.9
113.95 €
123.95 €
109.95 €
123.95 €
129.95 €
24.95 €
205.95 €
Poetik des Exils / Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Bd.109
Bettina Englmann
129.95 €
Sprichwortbild und Sprichwortschwank / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.27 (261)
Andreas Bässler
149.95 €
Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.140
Heribert Tommek
129.95 €
Der lange Weg in die Gegenwartsliteratur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.140
Heribert Tommek
129.95 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der ganze Mensch - die ganze Menschheit / linguae & litterae Bd.41".
Kommentar verfassen