GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Der Sehendmacher (ePub)

Wie Jesus mein Herz und meinen Weltblick veränderte.
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
Wer kennt sie nicht, die "blinden Flecken" im eigenen Leben? Das Buch "Der Sehendmacher" von Steve Volke ist ein Augenöffner. Offen, authentisch und selbstkritisch beschreibt er, wie Jesus ihm Stück für Stück die Augen für seine Herzensanliegen geöffnet...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 79462305

Printausgabe 15.50 €
eBook (ePub) -23% 11.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Der Sehendmacher"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LEXI, 11.01.2017

    Als Buch bewertet

    Gottes Welt steht auf dem Kopf - unser Leben braucht mehr Tiefenschärfe!

    Steve Volke ist Journalist, Medienschaffender, Buchautor und Gründer von „Compassion“ in Deutschland. Wer sich das vorliegende Buch zu Gemüte führt, kommt in den Genuss seiner brennenden Leidenschaft, nicht nur das Evangelium zu verkündigen, sondern im Sinne Jesu durch soziales Handeln auch Taten zu setzen. „Der Sehendmacher“ ist durchdrungen von dem Wunsch, den Armen zu helfen, Not und Elend in dieser Welt zu lindern.

    Zu Beginn gewährt der Autor Einblicke in seine Kindheit als Pastorensohn, in der seine Eltern ihm und den Geschwistern „einen authentischen, lebendigen und nachahmenswerten Glauben vorlebten“, wie er es ausdrückt. Derart geprägt vermeint er dennoch, 45 Jahre seines Lebens blind gewesen zu sein. Durch den Buchtitel „Der Sehendmacher“ weist er bereits darauf hin, dass es sich hierbei um den Bericht seiner eigenen Entwicklung handelt – es ist vielmehr eine Autobiografie, denn ein Sachbuch. In teilweise erschütternden Berichten erzählt er von einer Reise nach Haiti, die das auslösende Moment für sein „Sehend-werden“ darstellte. Er schreibt von unvergesslichen Begegnungen mit Menschen, die ihm deutlich vor Augen führten, in welch großem Luxus er selber in Deutschland leben darf. Der Begriff „Armut“ ist ein roter Faden, der das gesamte Buch durchzieht. Steve Volke lässt hierzu Menschen aus den verschiedensten Teilen der Welt zu Wort kommen. Er weist auch auf das selbstlose Handeln von Christen hin, die sich für die Gerechtigkeit engagierten, wie zum Beispiel William Wilberforce im Kampf gegen die Sklaverei oder aber Graf Ludwig von Zinsendorf durch die Gründung der Herrnhuter Brudergemeinde. Im Zentrum findet sich stets die Frage, WAS der Einzelne tun kann, um Not, Elend und Armut in der Welt zu lindern. Die Gemeinden sind für ihn „Gottes Instanz auf Erden, um seine Liebe zu verbreiten“, deren Mitglieder sollten zu „Tätern des Wortes“ werden und dazu beitragen, die Welt besser zu machen.

    Den Kindern widmet Steve Volke gleich zwei Buchkapitel. Er konfrontiert seine Leser mit tief berührenden Schicksalsberichten, in denen Kinder aus ärmsten Verhältnissen ausgenutzt werden, die Rechtlosigkeit erleben und ihr Dasein unter unmenschlichen Bedingungen fristen. Der Organisation „Compassion“ wird in diesem Buch großes Augenmerk zuteil und man merkt auf jeder Seite dieses Buches die Leidenschaft, mit der Steve Volke lebt, handelt, und sich darüber mitteilt. Er besitzt die Fähigkeit, Menschen durch seine Worte aufzurütteln, ihnen Missstände klar und deutlich vor Augen zu führen, und sie vom Engagement für die Armen dieser Welt zu begeistern. Sein Leitsatz lautet: „Jesus in den Armen sehen“ und es ist ihm ein Anliegen, mit seinem Leben für andere ein Segen zu sein. So stellt er auch die Frage: „WAS SOLL ICH für dich tun, Jesus?“ Der Beantwortung dieser Frage widmet er den letzten Abschnitt seines Buches. Hier geht er darauf ein, was der Einzelne angesichts des Elends in der Welt ausrichten kann. Er fordert seine Leser dazu auf, keine „coolen Christen“, sondern außergewöhnlich und Reformatoren zu sein und einen neuen Blick auf die Welt zu haben. „Wer die Welt verändern will, muss sich selbst immer wieder verändern lassen.“ Wie wahr!

    Die auf blauem Hintergrund abgebildete Lesetafel auf dem Buchcover ähnelt jener eines Augenarztes, bei der man die riesigen Lettern noch sehr gut entziffern kann, die jedoch nach unten verlaufend in Folge immer kleinere Buchstaben aufweisen. Auf diese Weise wurden Autorenname, Titel und Untertitel dargestellt. Passend zum Thema befindet sich im Zentrum auch eine rosafarbene Brille, eine Symbolik für eine bewusste Wahrnehmung der Not und des Elends nachdem einem die Augen geöffnet wurden. Das Buch ist durchdrungen von zahlreichen Bibelzitaten, die in kursiver Schrift gedruckt wurden.

    Tief beeindruckt hat mich das Zitat des schottischen Theologen Henry Drummond, der schreibt: „Wenn du auf dein Leben zurückblickst, dann wirst du merken, dass gewisse Augenblicke herausstechen, Augenblicke, in denen du wirklich gelebt hast – und das sind die Momente, in denen du aus dem Geist der Liebe heraus gehandelt hast. Alles andere hat nur kurzfristige Bedeutung. Die Taten der Liebe aber, von denen kein Mensch je erfahren hat oder erfahren wird, sie bleiben bestehen.“

    Fazit: „Der Sehendmacher“ ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Augenöffner. Steve Volke kämpft gegen die Passivität der Menschen und deren Versuchung, sich der großen Masse anzuschließen, Dinge einfach geschehen zu lassen, die in der Welt passieren. Er rüttelt auf, führt Missstände vor Augen und hat mit diesem Buch einen erstklassigen Beitrag dazu geleistet, Menschen dazu zu animieren, die Welt durch ihr soziales Wirken ein kleines Stück besser zu machen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •