Die sardische Hochzeit (ePub)
Eine Schicksalswoche Italiens. Der Mythos einer uralten Insel. Eine...
Bestellnummer: 129626156
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
18.50 €
11.30 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
Statt 16.50 € 19
11.99 €
Statt 12.40 € 19
9.99 €
Statt 9.99 €
3.99 €
12.99 €
16.99 €
Statt 15.50 € 19
9.99 €
6.99 €
Statt 13.40 € 19
9.99 €
Statt 11.40 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 15.50 € 19
11.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
Statt 23.70 € 19
18.99 €
Statt 14.40 € 19
10.99 €
Statt 22.70 € 19
16.99 €
Statt 22.70 € 19
9.99 €
Statt 10.30 € 19
8.99 €
15.50 €
Statt 15.50 € 19
9.99 €
11.30 €
18.50 €
10.30 €
24.95 €
0.00 €
20.50 €
15.95 €
0.00 €
9.99 €
Eine Schicksalswoche Italiens. Der Mythos einer uralten Insel. Eine unmögliche Liebe.
Sardinien 1922, kurz vor Mussolinis Machtergreifung:
Leo Lanteri, Kriegsveteran und Erbe einer ligurischen Olivenplantage, hat im Streit einen Faschisten getötet und muss untertauchen: Sein Vater schickt ihn nach Sassari auf Sardinien - für den smarten, jazzbegeisterten Leo das Ende der Welt.
Doch auf der »vergessenen Insel« brodelt es, Sardinien steht wie der Rest Italiens am Rand eines Umsturzes. Auch Leo gerät bald zwischen alle Fronten. Denn auf dem Landgut des Mussolini-Anhängers Soriga trifft er auf die Liebe seines Lebens: Gioia, die eigenwillige Tochter des Hauses.
Kein guter Zeitpunkt, um sich zu verlieben, denn die musikalisch begabte Gioia soll keine Woche später heiraten, den Spross eines ursardischen Clans von Pferdezüchtern - und die Traditionen dieser Familie sind mörderisch.
- Autor: Grit Landau
- 2020, 1. Auflage, 384 Seiten, Deutsch
- Verlag: DROEMER KNAUR
- ISBN-10: 3426457008
- ISBN-13: 9783426457009
- Erscheinungsdatum: 28.04.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.81 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die sardische Hochzeit".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Silvia J., 29.05.2020
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Diese Rezi schreibe ich etwas anders als gewohnt von mir, da ich gerne möchte, dass ihr euch ohne viel zu Wissen auf das Buch einlässt. Es wurde wahnsinnig gut recherchiert. Nur sei so viel gesagt, Leo ist ein Kriegsveteran vom ersten Weltkrieg. Er kommt sehr traumatisiert nach Hause zurück. Er muss aber bald vor den Faschisten fliehen. Er lernt dort Gioia kennen, es ist die Liebe seines Lebens. Sie soll aber heiraten, eine arrangierte Ehe die eine alte Blutfehde beenden soll.
Was mach fasziniert hat, waren die verschiedenen sardischen Mythen und Bräuche. Am Ende hat man sogar noch ein altes Geheimnis aufgedeckt. Mit dem habe ich wirklich nicht gerechnet. Holt euch das Buch, denn es ist interessant , lehrreich und sehr schön. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung gibt. Ich möchte gerne wissen, wie es mit den Beiden weitergeht. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Minijane, 04.06.2020
Adiosu Sardinien
Nachdem mir der Debütroman "Marina, Marina" der Autorin schon so gut gefallen hat, war ich jetzt gespannt auf einen weiteren historischen Italienroman aus der Feder von Grit Landau.
Wieder hervorragend recherchiert, führt uns der neue Roman nach Sardinien, kurz vor der Machtübernahme Mussolini's. Nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert, ist es die Vorgeschichte zur "Sardischen Hochzeit" zu lesen. So bekommt man schon einmal einen ersten Eindruck von dem Protagonisten Leo Lanteri und seiner Familie, die in Ligurien eine Olivenplantage besitzen, dessen Erbe er ist. 1919 kommt Leo aus dem Krieg zurück und ist nicht mehr der, der er vor dem Krieg war. Er ist von den furchtbaren Kriegserlebnissen traumatisiert und kann die Faschisten, die man jetzt überall antrifft, kaum ertragen. Im Streit tötet er einen der sogenannten "Schwarzhemden" und wird zu seiner eigenen Sicherheit von seinem Vater außer Landes gebracht. Aber in seinem Exil auf Sardinien sind die Faschisten auch schon auf dem Vormarsch, und er kann es gar nicht verhindern, zwischen die Fronten zu geraten. Er verliebt sich ausgerechnet in Gioia, die Tochter eines Mussolini-Anhängers, die kurz vor ihrer Hochzeit mit dem Sohn einer ursardischen Pferdezüchterfamilie steht. Die Matriarchin der Familie, lenkt das Gestüt und ihren Clan mit eiserner Hand und kennt sich zudem noch bestens mit sardischer Magie aus. Die arrangierte Hochzeit soll die ehemals verfeindeten Familien endlich befrieden, und beiden Familien ist daran gelegen dieses Fest stattfinden zu lassen, komme was wolle.
Die Autorin stellt jedem Kapitel einen kurzen Abschnitt mit Geschichten, Bräuchen und Mythen von Sardinien voran. Das hat mir besonders gut gefallen. Auf diese Weise stellt sie nicht nur eine stimmungsvolle Atmosphäre her, man kann sich auch viel besser in die Menschen und ihre Kultur hineindenken.
Grit Landau macht in diesem Roman Geschichte wirklich erlebbar. Man hofft und leidet mit den beiden Liebenden mit, während sich die politischen Verhältnisse immer mehr verschärfen. Das Ende war ebenso überraschend , wie gelungen. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen, so sehr hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Auch die Charaktere fand ich sehr treffend gezeichnet. Sie waren allesamt authentisch und hatten ihre Eigenarten.
Es handelt sich zwar um eine Liebesgeschichte, aber dieses Buch ist deffinitiv kein Schmöker für zwischendurch. Der Roman hat wirklich Tiefe und beschäftigt einen nachhaltig, ist also eher ein Buch für Genießer. Und deshalb gibt es von mir für dieses besondere Buch auch 5 Sterne. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rebecca K., 07.06.2020
Leo ist Kriegsveteran und muss nach einem Streit mit einem Faschisten Ligurien verlassen. Sein Vater schickt in nach Sassori auf Sardinien um einen Auftrag für ihn auszuführen. Für Leo kommt diese Reise wie eine Verbannung ins Exil vor und die politische Lage auf der Insel macht dies alles auch nicht besser.
Auf einem Landgut das einem begeisterten Mussolini-Anhänger gehört trifft er auf Gioia der Liebe seines Lebens, nur Gioia soll schon in wenigen Tagen Heiraten und dann kommt auch noch Mussolini an die Macht.
Ich muss gestehen um den Roman Marina, Marina von Grit Landau bin ich immer rumgeschlichen und habe mich doch nicht getraut ihn zu lesen. Hier bei diesem Roman hatte mich der Titel und der Klappentext gleich neugierig gemacht und als ich das Buch dann durch eine Leserunde bei Lovelybooks lesen durfte habe ich mich wirklich sehr gefreut und konnte es nicht erwarten mit dem Lesen zu beginnen.
Mir war von Anfang an klar, dass dieser Roman keine einfache Lektüre werden wird und ich bestimmt mit einigen Pausen um das gelesene sacken zu lassen rechnen muss.
Der Einstieg ins Buch ist mir trotzdem sehr leicht gefallen auch wenn ich zu Beginn etwas Zeit benötigte um die Erzählstränge den richtigen Figuren zuzuordnen.
Der Hauptteil des Romans wurde zwar aus der Sicht von Leo und Gioia erzählt, doch es gab auch noch andere Figuren mit deren Erzählsträngen dann alles ein völlig rundes Bild für den Leser ergibt.
Ja, es ist keine leichte Geschichte und bis zu diesem Roman konnte ich mir auch nicht vorstellen wie abergläubisch die Sarden in den 20-er Jahren des vorherigen Jahrhunderts waren.
Da der Spannungsbogen wirklich bis zur letzten Seiten gespannt war, war ich mir nie Sicher ob für Leo und Gioia noch alles gut werden wird. Die Faschisten an sich waren brutal und mir manches dann auch zu genau beschrieben, aber in diesem Punkt bin ich eben auch etwas empfindlich.
Dem Handlungsverlauf konnte man wirklich immer sehr gut folgen auch waren die Entscheidungen die im Laufe der Zeit getroffen wurden immer nachvollziehbar.
Man konnte sich die Handlungsorte auf Sardinien alle anhand der Beschreibungen wirklich sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen auch wenn man noch nie auf der Insel war.
Auch die wirklich vielen Figuren des Romans waren mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass man sie sich während des Lesens sehr gut vorstellen konnte.
Alles in allem war es kein leicht zu lesender Roman und doch habe ich sehr angenehme Lesestunden mit ihm verbracht.
Für den Roman vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.
16.99 €
Statt 15.50 € 19
9.99 €
Statt 10.30 € 19
8.99 €
Statt 10.30 € 19
9.99 €
Statt 16.50 € 19
11.99 €
Statt 12.40 € 19
9.99 €
Statt 9.99 €
3.99 €
12.99 €
Statt 15.50 € 19
9.99 €
6.99 €
Statt 13.40 € 19
9.99 €
Statt 11.40 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 15.50 € 19
11.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
Statt 23.70 € 19
18.99 €
Statt 14.40 € 19
10.99 €
Statt 22.70 € 19
16.99 €
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 14Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die sardische Hochzeit".
Kommentar verfassen