5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau (ePub)

über trans Sein und mein Leben
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
Der Kampf für Gerechtigkeit und trans* Rechte? - ein Kampf für uns alle!

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ... Sprache, Identität und vor allem: Empathie
Der Name einer Sache verkörpert deren Bild, unsere Vorstellung davon und die...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 140901542

Printausgabe 19.90 €
eBook (ePub) -10% 17.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    _Le4_, 12.05.2022

    Als Buch bewertet

    Mich hat das Buch sehr beeindruckt, weil die Autorin sehr persönliche Dinge mit uns geteilt hat.
    Sie schreibt natürlich über das trans* sein, aber behandelt auch Feminismus und Homofeindlichkeit. Speziell der Feminismus, den sie behandelt, ist intersektional, was ich persönlich als wichtig empfinde.

    Der Schreibstil ist lässig, was sicher gewöhnungsbedürftig für einige Menschen ist, mir aber sehr gut gefallen hat. Die Autorin beschreibt ihr Buch als “Gespräch” und genauso habe ich das auch wahrgenommen. Trotz dem, dass die Themenblöcke teilweise auch ineinander übergehen, hatte ich nie das Gefühl, dass es sich groß wiederholen und ich lieber etwas überspringen würde.

    Die Autorin schreibt von sehr intimen und persönlichen Erfahrungen und teilt dabei oft auch sehr spezielle Erinnerungen, die ihr Weltbild geprägt haben, was ich sehr, sehr spannend fand. Teilweise war das Buch auch sehr emotional ergreifend.

    Es wäre schön gewesen, wenn es zu gewissen Studien auch die Quellen dazu gegeben hätte. Die haben mir manchmal etwas gefehlt. Das Glossar im Anhang halte ich für super wichtig, vor allem für Leute, die sich vielleicht noch nicht so ausgiebig mit dem trans* sein auseinandergesetzt haben.

    Die Autorin ermöglicht einen sehr offenen Blick auf ihr Leben und auf ihre persönliche Erfahrung des trans* sein, was eine sehr wertvolle Bereicherung für alle Menschen sein kann, die sich für das Thema interessieren oder noch nicht viel darüber wissen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marina D., 12.04.2022

    Als Buch bewertet

    Phenix Kühnert ist eine Frau. Das war sie schon immer, auch wenn ihr das nicht immer so bewusst war, weil ihr bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde. Von ihrem Weg erzählt sie in ihrem Buch Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau. Ihren Podcast höre ich schon länger begeistert, da musste ich das Buch natürlich haben - Es hat mich nicht enttäuscht.

    „Jeder Lebensweg ist ein eigenständiger, der sich von jedem anderen unterscheidet. Konkrete Antworten, die für die gesamte Community gelten, kann ich nicht liefern, aber ich hoffe, ich kann zum Denken anregen.“

    In ihrem Buch berichtet Phenix Kühnert eindrücklich von ihren eigenen Erlebnissen und Gefühlen als trans Frau. Wir blicken in ihre Kindheit und die Jugend. Schon früh war ihr klar, dass sich irgendwas nicht richtig anfühlt. Die Erkenntnis kam aber erst etwas später und es war sehr interessant, von ihren Vorbildern zu erfahren. Sie schildert ihren Prozess, erzählt von Ängsten und Verwirrungen und hat mich damit sehr berührt.

    Später beginnt sie Hormone zu nehmen und sich weiblich zu präsentieren. Aber natürlich bringt das, in einer Gesellschaft, die alles ‚Fremde‘ ablehnt, ganz neue Schwierigkeiten mit sich. Nicht nur besuche bei Ärzt*innen sind eine Herausforderung, auch von Schwierigkeiten am Flughafen, wenn sie zum Beispiel ihren Pass vorzeigen muss, wird hier berichtet. Dazu kommen die ganzen Fragen, mit denen sie tagtäglich konfrontiert wird und Komplimente, die gar keine sind. All das und so viel mehr erzählt Phenix Kühnert in ihrem Buch und ist dabei schonungslos ehrlich.

    Ihre Ehrlichkeit und die offenen Worte sind bewegend und lehrreich. Wir können diese Strukturen nur aufbrechen, wenn wir von ihnen wissen und dazu trägt Phenix Kühnert hiermit bei. Dabei kann sie schonungslos auftreten und klare Worte finden, aber auch verständnisvoll und empathisch veraltet Denkmuster aufbrechen.

    „Natürlich stelle ich selbst auch fest, dass meine Geschlechtsidentität in der Medienwelt als Trendthema eingestuft wird. Queer zu sein ist jedoch kein Trend, es geht um Existenzen“

    Aber es geht hier nicht ausschließlich um Phenix individuelle Erfahrungen. Sie berichtet von der Entstehung der Demonstrationen am Christopher street day, widmet sich dem Thema Leistungssport als trans Person, äußert sich zum Thema gendern und übt Kritik am Rainbow-Washing und Queer-Baiting. Und das sind nur ein paar von vielen Beispielen. Hier werdet ihr auf jeden Fall einiges lernen.

    Und falls euch diese Begriffe bisher nichts sagen - Kein Problem. Am Ende bietet das Buch ein ausführliches Glossar, aber auch in den Texten lässt die Autorin immer wieder Definitionen und Erklärungen einfließen. Das Buch ist auf jeden Fall leicht zu lesen und sehr verständlich - Der perfekte Einstieg in ein Thema, mit dem wir uns alle mehr beschäftigen sollten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martina W., 01.06.2022

    Als Buch bewertet

    Phenix Kühnert ist eine Frau – Punkt
    Das sollte eigentlich logisch sein und nicht verhandelbar, ist es aber leider doch. Viele trans Personen erfahren in unserer Gesellschaft leider immer noch zahlreiche Diskriminierungen: durch bestimmte feministische Strömungen, durch Sport, durch Darstellungen in den Medien und durch unser Gesellschaftsbild ganz allgemein.
    Darüber schreibt Phenix Kühnert informativ und aufklärend. Ohne mit dem belehrenden Zeigefinger auf den Leser herab zu fuchteln, beschreibt sie was, unbedachte, vermeintlich harmlose, Äußerungen für negative Gefühle auslösen können. Wir als Gesellschaft müssen umsichtiger in Sprache und stereotypen Geschlechterbildern werden.
    Sie schreibt aber auch interessante Fakten über die queere Community: Begriffe aber auch Geschichtliches.
    Und dann erhalten wir natürlich auch viel Einblick in Persönliches: Kindheit, Jugend, Bewusstwerdung und Transition.
    Phenix Kühnert ist nicht nur ein wunderschönes Model, sondern auch eine intellektuelle Aktivistin, die viel in unserer Gesellschaft bewegen kann. Dieses Buch schafft eine informative Basis für alle Interessierten, um ein bisschen mehr Verständnis für eine Problematik zu erhalten, die leider immer noch für Missverständnisse und Verwirrtheit sorgt.
    Ganz klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •