Eintauchen in die aromatische, bunte und würzige Küche Indiens, wer träumt davon nicht? Diesen Traum können Sie sich jetzt nach Hause holen und mit dem...
Bestellnummer: 132553909
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
18.50 €
14.99 €
10.20 €
6.99 €
9.99 €
11.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
25.99 €
(180.49€ / kg)
Statt 61.99 €
41.99 €
18.50 €
Eintauchen in die aromatische, bunte und würzige Küche Indiens, wer träumt davon nicht? Diesen Traum können Sie sich jetzt nach Hause holen und mit dem neuen Kochbuch der YouTube-Stars von Lucky Recipes selbst köstliche Mahlzeiten zubereiten. Das wunderschön gestaltete Rezeptebuch gewährt nicht nur einen tiefen Blick in das Land Indien, es zeigt auch, wie man auf einfache und schnelle Weise die traditionellen Gerichte zubereiten kann. Zu ausgewählten Rezepten gibt es unterhaltsame und informative Kochvideos der Autoren, die über einen QR-Code abgerufen werden können. Nachkochen war nie einfacher!
Indisch kochen ...
... ist gar nicht schwer. Dazu braucht es nur ein gut gefülltes Gewürzregal und leckere Rezepte, die alltagstauglich sind und funktionieren. Genau das vermitteln die beiden Autoren - kreative Rezepte, die man auch nach Feierabend oder in der Studentenküche zubereiten kann.
- Vorspeisen und Basics, die einfach alle lieben
- Streetfood wie frisch vom Markt
- Hauptgerichte mit Fisch & Fleisch
- Warme, sättigende Rezepte die vegetarisch und vegan sind
- Brot & Reis - einfach unverzichtbar
- Süßes - für den Geschmack von Bollywood
Abwechslungsreich Kochen
Sind Sie auch immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten, die Sie zu einem Dinner mit Freunden servieren können? Gastfreundschaft wird in Indien großgeschrieben, weshalb sich aus den Speisen im Buch tolle Buffets für Familien zusammenstellen lassen.
- Naanbrot mit Tamarindenchutney, Chicken Tikka Masala und Mango-Kulfi-Eis
- Samosas aus dem Ofen, Aprikosenhähnchen sowie Gulab Jamun
- Poori, Paneer mit Ingwer und Kokos und Kichererbsen-Kokos-Konfektüberzeugen als Menüs sicher auch Ihre Gäste.
- Autoren: Robi Banerjee , Indrani Roychoudhury
- 2020, 144 Seiten, Deutsch
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- ISBN-10: 3833876042
- ISBN-13: 9783833876042
- Erscheinungsdatum: 07.10.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 21 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kochen wie in Indien".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
8 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Claudia S., 30.09.2020
Als Buch bewertetIndiens Küche für jedermann
Reisen ist aktuell nicht die beste Idee, also holt man sich die fremden Länder am besten nach Hause. Besonders gut geht das in Form des landestypischen Essens. Selbst bekommt man es selten so perfekt hin, wie man das gern hätte und kennt, aber nahe dran geht mit diesem Buch auf alle Fälle!
Da ich nicht der große Fan von YouTube-Kanälen bin, kenne ich die beiden Autoren nicht, auch nicht ihre „Lucky Recipes“. Dieses Buch jedoch gefällt mir sehr gut und die Begeisterung der beiden springt direkt hervor.
Gestartet wird mit einer „Indien-Bucket-List“, dem „Länder-Quickie“ und den „Top-5-Zutaten“, um den Leser auf Indien und die indische Küche einzustimmmen.
Basis & Streetfood, Fleisch & Fisch, Vegetarisch & Dals, Brot & Reis, Süßes sind die Kapitel, in die die Rezepte unterteilt sind. Zu jedem Gericht gibt es eine kleine Vorab-Information, Angaben zu Portionen, Zubereitungszeit (plus Zeiten für das Ziehen, Marinieren oder ähnliches, wenn erforderlich) und Kalorien. Danach folgt die Zutatenliste. Anschließend wird sehr verständlich jeder Arbeitsschritt erklärt, sodass man gut folgen kann. Die Fotos zu den Rezepten machen Appetit und Lust, sich einmal quer durch das Buch zu kochen!
Immer wieder sind kleine Informationen über Indien, die Küche und die Menschen dort eingestreut. Auch ein paar Bilder zu Land und Leuten sind eingefügt. So erfährt man bei Kochen noch ein bisschen mehr und es fühlt sich noch mehr nach einer kleinen Reise an. Die meisten Zutaten sind problemlos in der Spezialitäten-Abteilung des Supermarktes zu finden. Ganz klar – wer noch nie indisch gekocht hat, muss sich da erst einmal ordentlich eindecken. Da die meisten Zutaten bei guter Lagerung jedoch sehr lange halten, lohnt sich das auf alle Fälle.
Mir schmecken die vegetarischen Gerichte so gut, dass ich leicht vergesse, dass ich gerne Fleisch esse. Aber auch die Rezepte mit Huhn sind zum Niederknien! Fischfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Lamm wird natürlich auch verwendet. So dürfte für jeden Geschmack etwas zu finden sein – bis auf Rind, verständlicher Weise! Bei den Süßspeisen findet sich für meinen persönlichen Geschmack weniger, doch das ist für mich kein schwerwiegender Kritikpunkt.
Kurz und gut – es ist eine schöne Reise durch die indische Küche und das Buch eine Bereicherung für jede Kochbuchsammlung. Mir gefällt es sehr gut und deshalb bekommt es von mir auch die vollen fünf Sterne. -
5 Sterne
5 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Raquel A., 07.02.2021
Als Buch bewertetDas Buch ist toll und die Autoren sehr nett.
Immer wenn ich eine Frage habe auf Instagram, schreiben Sie mir immer zurück und sind sehr zuvorkommend.
Das macht das Buch noch sympathischer.
Ich kann es nur weiterempfehlen, sowie ihr YouTube Kanal 👌 -
5 Sterne
5 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
https://lieslos.blog/, 11.10.2020
Als Buch bewertetAn diesem Kochbuch bin ich nicht vorbeigekommen. Die indische Küche interessiert mich brennend und die beiden Autoren kannte ich schon von ihrem YouTube Channel „Lucky Recipes“, dem ich schon seit längerem sehr gerne folge.
Das Buch beginnt bereits mit einer sympathischen Vorstellung der beiden Autoren Robi Banerjee und Indrani Roychoudhury.
Die folgende Indien-Bucket-List führt kurz und knackig auf, was man in Indien tun sollte und was nicht und auch das Länderquickie gibt einen kleinen aber feinen Einblick ins Land.
Im Verlauf erfährt man immer wieder etwas über die indische (Ess-)Kultur und jedes Rezept wird mit einer kurzen und interessanten Information zum Gericht eingeleitet.
Die farbenfrohen Fotos sind appetitanregend und machen große Lust auf‘s Kochen ... und Essen ;-)
Ganz besonders angesprochen haben mich die vielen abwechslungsreichen und z. T originellen vegetarischen Rezepte.
Was äußerst aufschlussreich für Anfänger in der indischen Küche ist, ist die Erklärung der Top-5-Zutaten zu Beginn, die die Autoren „die Helden der indischen Küche“ nennen.
Ich habe schon einige der Gerichte ausprobiert und manche davon sind in unseren Lieblingsrezepte-Ordner gewandert.
Das Nacho Chaat z. B. ist dermaßen farbenfroh und saftig! Mal was ganz anderes.
Das Mango-Chutney ist zwar etwas aufwendig in der Zubereitung, aber es lohnt sich! Ich habe es meiner Familie zu dem Lamm Kathi Kabab gereicht und alle waren begeistert.
Mein persönlicher Favorit ist Paneer mit Ingwer und Kokos.
Diese Kombination ist nicht nur originell, sondern sehr lecker!
Vor unserem Indienurlaub kannte ich diesen indischen Frischkäse nicht. Seither bin ich begeistert von diesem Kuhmilch-Produkt, das gerne als Einlage in Currys verwendet wird.
Ich möchte dieses Kochbuch v. a. allen interessierten „Neulingen“ empfehlen.
Es gibt einen wunderbaren Einblick und Überblick und man findet sehr viele typische und recht einfach nachzukochende Gerichte darin.
Die Zutaten bekommt man problemlos im indischen Lebensmittelladen. -
5 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tanja W., 06.02.2021
Als eBook bewertet„Kochen wie in Indien“ stand bisher nicht auf meiner Wunschliste. Was mich doch zu dem GU Buch geführt, war das Cover. Bunt und gesund sieht es aus, viele Kleinigkeiten, dies verspricht Abwechslung auf dem Tisch.
Allerdings wird es in meiner Küche weder Knoblauch und Zwiebeln geben, noch scharfe Chilis.
Die anderen Gewürze habe ich bereits verwendet, nur mit Kardamonkapseln habe ich keine Erfahrung.
Dieser Tipp: „Vor dem Besuch bei indischen Freunden einen Tag fasten – ihr werdet Berge zu essen bekommen.“ gefällt mir. Nicht das Fasten, aber die Berge von Essen.
So ganz kann ich mich mit der indischen Küche nicht anfreunden, da fliegen bei mir einige Zutaten aus den Rezepten. Dies mindert aber nicht meine Meinung zum Buch. Die Gerichte kann man alle variieren und nach seinen eigenen Wünschen abändern. Was ich auch getan habe, denn scharf und süß gleichzeitig ist nicht mein Fall.
Die Fotos sind ansprechend und die Gerichte sehen sehr appetitlich aus. Sehr interessant ist eine Kombination aus Garnelen und Rettich. Normal würde ich auf diese Idee nicht kommen, ausprobieren werde ich es ganz sicher.
Man findet eine Vielzahl von interessanten Zutaten und außergewöhnlichen Kombinationen.
Ich hätte mir eine Übersicht gewünscht, was für Rezepte enthalten sind. Ist nicht weiter tragisch, das Buch lässt sich schnell durchblättern, um das gewünschte Gericht zu finden.
Beim genaueren Durchlesen musste ich einige Gewürze nachschlagen.
Kasuri Methi z.B., dahinter verbergen sich Bockshornkleeblätter. Damit kann ich mehr anfangen, Bockshornklee-Gouda ist ein Gedicht.
Ich liebe Bohnen, ganz besonders die Kidneys, da habe ich einige Rezepte gefunden, die definitiv gekocht werden. Grüne Bohnen finden ebenfalls Verwendung im Buch.
Indisch Kochen ist nicht jedermanns Sache, ich war zunächst sehr verunsichert aufgrund der Vielzahl an Gewürzen. Doch es lohnt sich, den Gerichten eine Chance zu geben. Ich werde anfangs sparsam würzen und später mutiger werden.
Namste und Lidschiye!
9.99 €
16.99 €
27.90 €
26.80 €
14.99 €
16.99 €
5 von 5 Sternen
5 Sterne 7Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kochen wie in Indien".
Kommentar verfassen