5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 113859309

Buch (Gebunden) 15.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cinderella02, 04.11.2019

    Als Buch bewertet

    Abenteuer Geschmack - der Titel und auch das Cover machen sehr neugierig auf das Buch, denn Essen sorgt für entspannte Gespräche oder auch angeregte Unterhaltungen und ist mit etwas Glück vor allem eins: nicht langweilig! Das Buch beschreibt wie man Essen mit allen Sinnen genießen und kreieren kann. Gemüse spielt bekanntlich eine wichtige Rolle, und da bietet dieses Buch eine reichhaltige Auswahl der verschiedensten Darbringungsmöglichkeiten die schon beim lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ich bin nicht der versierteste Koch, doch auch für mich waren interessante und nachkochbare Gerichte dabei, das Buch richtet sich mit anspruchsvolleren Rezepten aber auch an erfahrene Köche . Ein tolles Buch das meine Sammlung an Kochbüchern auf interessante Weise bereichert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cinderella02, 04.11.2019

    Als eBook bewertet

    Abenteuer Geschmack - der Titel und auch das Cover machen sehr neugierig auf das Buch, denn Essen sorgt für entspannte Gespräche oder auch angeregte Unterhaltungen und ist mit etwas Glück vor allem eins: nicht langweilig! Das Buch beschreibt wie man Essen mit allen Sinnen genießen und kreieren kann. Gemüse spielt bekanntlich eine wichtige Rolle, und da bietet dieses Buch eine reichhaltige Auswahl der verschiedensten Darbringungsmöglichkeiten die schon beim lesen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ich bin nicht der versierteste Koch, doch auch für mich waren interessante und nachkochbare Gerichte dabei, das Buch richtet sich mit anspruchsvolleren Rezepten aber auch an erfahrene Köche . Ein tolles Buch das meine Sammlung an Kochbüchern auf interessante Weise bereichert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    begine, 20.12.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Appetitlich
    Antje de Vries Buch „Abenteuer Geschmack“ ist recht unterhaltsam. Das Buch ist gut aufgezogen. So zeigt sie an Hand fünfzehn verschiedener Gemüsesorten einen guten Einblick. Es wird mit allen Sinnen genossen.
    Ein gutes Gericht soll schön aussehen, gut riechen und von guter Qualität sein, dann schmeckt es auch. Wichtig ist auch das Ambiente. Für mich ist das schon immer ein muss. Deshalb ist für mich der Einleitungsteil nicht so wichtig.

    Schön gemacht sind die fünfzehn Gemüsesorten sortiert, mit jeweils passenden Rezepten. Die sind teilweise raffiniert gemacht und gut kombinierbar.

    Das Kochbuch ist für Genießer, die gerne gut und mit Genuss essen. Ein wahres Geschmacksportrait. Man bekommt bei der Lektüre richtig Appetit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    gagamaus, 27.10.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Das Kochbuch "Abenteuer Geschmack" zelebriert nicht nur den Geschmack sondern auch andere Sinne werden hier angesprochen. Allen voran der Seh-Sinn. Das Cover ist ein Farbenrausch und zieht den Interessierten magisch an. Die Bilder im Inneren sind von intensiver Farbgestaltung, großformatig und setzen die verschiedenen Gemüsesorten und die beschriebenen Gerichte prächtig in Szene. Food-Fotographie auf höchstem Niveau.
    Die beschreibenden und sehr informativen Texte wollen den Geist öffnen für einen neuen und ungewöhnlichen Blick auf die Lebensmittel und die Zubereitung der verschiedenen Gerichte. Es wird genau erklärt, wie unsere Sinne funktionieren und wie wichtig sie für das Erlebnis Essen sind. Es ist kein reines Kochbuch sondern durchaus ein Buch zum Lesen, zum Neues erfahren und zum Nachdenken.

    Hier setzt aber auch meine Kritik an.
    Für meinen Geschmack waren viel zu wenig Rezepte enthalten und viele der Rezepte waren eigentlich nur Basis-Rezepte, in denen z.B. Tomaten in eine Saucenform gebracht wurden aber es fehlte an weiterführenden Kochvorschlägen.

    Beim ersten Durchblättern blieben nur zwei oder drei interessante Rezepte für mich zum ersten Nachkochen übrig. Eindeutig zu wenig für so ein dickes und teures Buch.

    Die Gerichte selbst, die etwas ausgefallener waren, waren aber sehr lecker. Als Auberginenfan war ich begeistert. Die Anleitungen sind klar und einfach. Sehr schön finde ich, dass bei vielen Spezial-Zutaten auch immer eine einfache Variante als Alternative dabei stand. So war alles nachkochbar auch ohne, dass man jedes ausgefallene Gewürz gleich kaufen musste. So etwas schätze ich sehr.

    Fazit: Wer ein reines Kochbuch erwartet, ist hier sicher nicht richtig. Wer ein visuelles und intellektuelles Erlebnisbuch sucht, in dem ein paar schöne Rezepte drin stehen, der wird zufrieden sein, mit diesem wunderschön aufgemachten Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bibliothekarin, 30.10.2019

    Als Buch bewertet

    Essen mit allen Sinnen genießen, das ist die Devise von diesem Kochbuch. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber welche Sinne für das Schmecken mit verantwortlich sind, das erfahren wir in diesem Buch.
    Es werden 15 bekannte Gemüsesorten (z.B. Kohl, Möhren, Pilze, Spinat, rote Beete, Spargel Fenchel, Paprika, Kartoffeln und andere) detailliert vorgestellt und in unterschiedlichen Arten zubereitet.
    Zu jeder Gemüseart gibt es ein Geschmacksporträt ,das recht interessant ist, besonders für Menschen die mehr über ihr Gemüse wissen möchten. Auch gibt es wertvolle Tipps zur Zubereitung.
    Die Rezepte sind für 4 Personen bestimmt. Gut finde ich, das die Zubereitungszeit erwähnt wird. Die dazu gehörige Kalorienangabe und der Schwierigkeitsgrad fehlen leider. Schade !
    Die Rezepte sind übersichtlich und leicht verständlich beschrieben und somit leicht nach zu kochen. Die Zutaten für die unterschiedlichen Gerichte gibt es überall zu kaufen. Es gibt wertvolle Tipps um noch mehr Aromen aus dem Gemüse heraus zu holen. So kann man z. B. zur klassischen Tomatensuppe noch getrocknete Tomaten dazu geben, um das Aroma noch zu toppen.
    Diese Suppe werde ich als erstes Ausprobieren. Tolle Fotos gibt es zu jeden Rezept. Man lernt auch Geheimnisse des richtigen Zubereitens kennen.
    Wer sich mehr über sein Gemüse informieren möchte und auch von leckeren Rezepten nicht abgeneigt ist, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AnnBee, 22.11.2019

    Als Buch bewertet

    Kochkunst
    Kochbücher gibt es viele auf dem Markt – dieses ist tatsächlich etwas sehr Besonderes, ein Hybrid aus Sach- und Kochbuch. Die Autorin führt zunächst in die Welt des Geschmacks ein. Mit wissenschaftlichen Belegen und alltagsnahen Beispielen erklärt sie zunächst, wie alle unsere Sinne und der Kontext des Essens unser Geschmackserlebnis beeinflussen – auch das Visuelle, der Geruch, die Haptik und das frische Knacken beispielsweise einer Möhre spielen eine Rolle. Außerdem beschreibt sie, wie verschiedene Gemüsearten zu ganz unterschiedlichen Geschmackserlebnissen führen können. Zu fünfzehn Gemüsesorten – von der Aubergine bis zur Roten Beete – gibt es jeweils 3-5 Rezepte, die unterschiedliche Geschmackskomponenten unterstreichen, etwa die Süße der Möhre oder ihre Frische im Salat.
    Diese Rezepte sind dabei oft recht anspruchsvoll und verwenden meist Zutaten, die man nicht unbedingt zuhause hat oder im nächsten Supermarkt findet. Her hätte ich mir etwas mehr Alltagstauglichkeit gewünscht. Außerdem mag ich fast die Hälfte der verwendeten Gemüsearten nicht (zB Spargel, Artischocke, Rote Beete, ...). Für mich war es daher kein Volltreffer. Für Leute, die ihre Kochkunst auf das nächste Level bringen wollen, ist es aber bestimmt toll. Dazu ist es sehr hochwertig gestaltet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemama, 04.11.2019

    Als eBook bewertet

    Abenteuer Geschmack. Ein besonderes Kochbuch mit wenig Rezepten, aber viel Wissenswertem.
    Als ich mir das Buch auslieh, wusste ich nicht so recht auf was ich mich einlasse. Ich erhoffte vielleicht ein paar Rezepte für leckeres Gemüse, aber ich erwartete definitv nicht, was ich zu sehen bekam.
    Dieses Buch lebt eindeutig von den ausdrucksstarken Bildern.
    Viel Wissenswertes in kleine Anekdoten verpackt, vieles wusste ich, vieles konnte ich nachvollziehen, z.b. die knackigen Äpfel, bleiben bei uns die schrumpeligen doch auch immer liegen, bis ich mich erbarme ...
    Aber einiges war auch für mich noch neu.

    Abenteuer Geschmack ist für mich kein Kochbuch, es ist eher ein Buch zum Genießen. Die Bilder anschauen, darin Blättern (was allerdings im eBook nicht so gut funktioniert), da mal eine Seite lesen, mal dort. So ein Buch braucht man vielleicht nicht, aber es ist einfach nur wunderschön gemacht und verdient Aufmerksamkeit.
    Die Rezepte selbst finde ich jetzt nicht so toll, mit sind die dann zu abgehoben und zu langwierig in der Herstellung. Aber alleine schon wie das Gemüse vorgestellt wird ist es wert.
    Kurzum, ein Buch für Genießer und nicht für den Alltag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    11 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchleserin, 31.10.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Dieses Kochbuch macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es ist kein alltägliches Kochbuch. Hier geht es um die Geschmackserlebnisse, wie wir schmecken und wie wir darauf reagieren. Wie der Geschmack funktioniert wird erklärt, das ist nicht nur schmecken, sondern auch riechen, hören, sehen, fühlen. Umami als fünfte Geschmacksart war mir jetzt nicht so geläufig. Auf den ersten Seiten geht es um den Geschmack, danach folgen die Rezepte, geordnet nach 15 Gemüsesorten, pur oder eben raffiniert kombiniert. Manche Rezepte haben etwas umfangreiche Zutatenlisten. Alles ist jedoch sehr übersichtlich und die Arbeitsschritte gut nachvollziehbar. Zu jedem Rezept gibt es ein gelungenes Foto vom fertigen Gericht. Das mag ich immer, wenn ich auch das Resultat vom Rezept sehen kann.
    Dieses Kochbuch enthält jede Menge Gemüserezepte. Da ich ein paar Gemüsesorten ablehne, sind einige Rezepte leider nichts für mich. Aber man kann die Rezepte ja etwas abändern, je nach Geschmack. Hier gibt es jede Menge Foodexperimente zum Ausprobieren. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Kochbuch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchleserin, 31.10.2019

    Als Buch bewertet

    Dieses Kochbuch macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es ist kein alltägliches Kochbuch. Hier geht es um die Geschmackserlebnisse, wie wir schmecken und wie wir darauf reagieren. Wie der Geschmack funktioniert wird erklärt, das ist nicht nur schmecken, sondern auch riechen, hören, sehen, fühlen. Umami als fünfte Geschmacksart war mir jetzt nicht so geläufig. Auf den ersten Seiten geht es um den Geschmack, danach folgen die Rezepte, geordnet nach 15 Gemüsesorten, pur oder eben raffiniert kombiniert. Manche Rezepte haben etwas umfangreiche Zutatenlisten. Alles ist jedoch sehr übersichtlich und die Arbeitsschritte gut nachvollziehbar. Zu jedem Rezept gibt es ein gelungenes Foto vom fertigen Gericht. Das mag ich immer, wenn ich auch das Resultat vom Rezept sehen kann.
    Dieses Kochbuch enthält jede Menge Gemüserezepte. Da ich ein paar Gemüsesorten ablehne, sind einige Rezepte leider nichts für mich. Aber man kann die Rezepte ja etwas abändern, je nach Geschmack. Hier gibt es jede Menge Foodexperimente zum Ausprobieren. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Kochbuch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Susann G., 20.12.2019

    Als Buch bewertet

    Abenteuer Geschmack ist kein gewöhnliches Kochbuch: hier stehen nicht nur die Rezepte und Gerichte im Vordergrund, sondern vielmehr die Vielfalt der Aromen, die uns verschiedene Gemüse liefern können.
Es zeigt, wie vielfältig man Gemüse zubereiten kann - nicht nur, was den Kochprozess anbelangt, sondern vor allem geschmacklich.
    Als Einleitung beginnt die Autorin zunächst mit vielen wissenswerten Fakten rund um unseren Geschmack und welche bedeutende Rolle all unsere Sinne dabe spielen.
    Anschließend folgt der Kochteil mit Rezepten zu den bei uns gängigsten Gemüsesorten.
    Zu jedem Gemüse, zu dem sich ein Rezeptteil anschließt, findet man zunächst ein Geschmacksportrait mit zahlreichen interessanten Informationen. Die Autorin erklärt, wie man einzelne Geschmacksrichtungen hervorheben kann und welche Rolle die Zubereitungsart für den Geschmack spielt.
    Abgerundet wird das ganze durch eine tolle Buchgestaltung und moderne Food-Fotografien.

    Wer Genuss mit Wissen verbinden möchte, für den ist „Abenteuer Geschmack“ mit Sicherheit eine Bereicherung im Kochbuchregal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lacastra, 05.11.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Nettes Experiment für die Sinne.

    Selbst wenn man denkt man weiß bereits wie bestimmte Dinge schmecken, kann man hier noch überrascht werden.
    Antje de Vries versteht es nicht zuletzt dank ihrer langjährigen Erfahrung ziemlich gut, dem Leser Geschmack als direktes Erlebnis näher zu bringen.
    Ich selbst bin nicht der allergrößte Gemüsefan, jedoch immer offen für alle möglichen neuen Ideen und Herangehensweisen. Die im Buch aufgeführten Ideen und Rezepte konnten mich größtenteils überzeugen oder haben mich, wenn noch nicht probiert, zumindest in jedem Falle neugierig gemacht. Man möchte selbst erleben, was die Autorin beschreibt, und wenn möglich ein genauso euphorisches Esserlebnis empfinden, ob das nun jedes Mal funktioniert sei dahingestellt und hängt sicher auch vom persönlichen Geschmack ab.

    Ein Buch für alle, die bekannte Speisen auf ungewohnte Art neu entdecken und kennenlernen wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    10 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gerda, 15.10.2019

    Als eBook bewertet

    Ein spezielles Kochbuch. Der Umschlag verspricht Farbexplosionen. Ich persönlich wurde vom Titel angesprochen: Abenteuer Geschmack.

    Überraschenderweise ist das Buch dann nach den verschiedensten Gemüsesorten sortiert. Sie werden beschrieben und mit verschiedenen Rezepten ausgestattet. Es gibt relativ einfache Kreationen und andere die dem Koch einiges abverlangen. Bodenständig trifft auf asiatische Rezepte (der Modetrend ist auch hier zu finden). Aber überwiegend sind hier gut nachkochbare Rezepte zu finden.

    Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, bei etlichen Zutaten werden auch Ausweichzutaten genannt. Da bin ich immer sehr dankbar.

    Der Geschmack und wie er dann in den Rezepten zur Geltung gebracht wird, wird ausführlich beschrieben.

    Ein für mich sehr schönes brauchbares Kochbuch. Einige Gemüse-Sorten fehlten mir, darum nicht die volle Punktzahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karla, 15.10.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ein spezielles Kochbuch. Der Umschlag verspricht Farbexplosionen. Ich persönlich wurde vom Titel angesprochen: Abenteuer Geschmack.

    Überraschenderweise ist das Buch dann nach den verschiedensten Gemüsesorten sortiert. Sie werden beschrieben und mit verschiedenen Rezepten ausgestattet. Es gibt relativ einfache Kreationen und andere die dem Koch einiges abverlangen. Bodenständig trifft auf asiatische Rezepte (der Modetrend ist auch hier zu finden). Aber überwiegend sind hier gut nachkochbare Rezepte zu finden.

    Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, bei etlichen Zutaten werden auch Ausweichzutaten genannt. Da bin ich immer sehr dankbar.

    Der Geschmack und wie er dann in den Rezepten zur Geltung gebracht wird, wird ausführlich beschrieben.

    Ein für mich sehr schönes brauchbares Kochbuch. Einige Gemüse-Sorten fehlten mir, darum nicht die volle Punktzahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 02.10.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Die Autorin bringt auf sehr anschauliche Art nahe, wie wir schmecken und wie die Sinne zusammen arbeiten müssen un Geschmack zu erkennen. Auch was in unserem Kopf dabei passiert wird erläutert. An verschiedenen "normalen" Gemüse werden Geschmacksfragen beantwortet und mit interessanten Rezepten ergänzt.
    Meine Meinung:
    Ganz am Anfang des Buches hatte ich kurz befürchtet, dass das Buch langweilig werden könnte, aber das wurde es nicht. Die Autorin versteht es einen zu fesseln und selbst eine Karotte oder Kartoffel wird auf einmal spannend. Sicherlich ist nicht jedes Rezept mein Ding, wie auch nicht jedes der Gemüse, aber ich werde bestimmt mal was ausprobieren und sicher nicht nur allzu bekannte.
    Fazit:
    Schöne Kombi aus Infos und Rezepten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 02.10.2019

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Die Autorin bringt auf sehr anschauliche Art nahe, wie wir schmecken und wie die Sinne zusammen arbeiten müssen un Geschmack zu erkennen. Auch was in unserem Kopf dabei passiert wird erläutert. An verschiedenen "normalen" Gemüse werden Geschmacksfragen beantwortet und mit interessanten Rezepten ergänzt.
    Meine Meinung:
    Ganz am Anfang des Buches hatte ich kurz befürchtet, dass das Buch langweilig werden könnte, aber das wurde es nicht. Die Autorin versteht es einen zu fesseln und selbst eine Karotte oder Kartoffel wird auf einmal spannend. Sicherlich ist nicht jedes Rezept mein Ding, wie auch nicht jedes der Gemüse, aber ich werde bestimmt mal was ausprobieren und sicher nicht nur allzu bekannte.
    Fazit:
    Schöne Kombi aus Infos und Rezepten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    9 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    wusl, 13.12.2019 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ich habe das Buch „Abenteuer Geschmack“ zum Geburtstag geschenkt bekommen. Optisch ist das Buch sicherlich ein Knaller. Das beginnt beim Cover, welches eine Farbexplosion ist, die man sehr gut mit einer Geschmackexplosion in Einklang bringen kann. Auch die Fotographien der Lebensmittel sind farblich und im Arrangement wirklich toll gemacht. Ein Genuss fürs Auge.
    Ich besitze viele Kochbücher und bin seit Jahrzehnten eine versierte Köchin. Deshalb kommt hier ein großes Aber. Das Buch hat mich trotz der Optik enttäuscht. Es sind sehr wenige Rezepte drin und die sind überhaupt nichts Neues, sondern einfach nur ein guter Grundstock. Es ist aber für meine Begriffe kein Einsteigerbuch, denn es hat zu wenig Facetten und ist mir zu einseitig auf wenige Produkte. Für Leute, die es gerne vielfältig und abwechslungsreich wollen ist hier wenig geboten.
    Es wird viel erklärt über die acht thematisierten Gemüsesorten, die Zusammenhänge der Geschmacksrichtungen, die ein perfektes Geschmackserlebnis beim Essen geben können. Das ist nett zu lesen aber etwas langatmig. Es ist mehr ein Sachbuch denn ein Kochbuch.
    Mich konnte das Buch nicht überzeugen. Meine Söhne auch nicht. Drei der vier Gemüsesorten stehen bei uns auf dem Familienindex, weil sie einer überhaupt nicht mag.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Allecaliest, 03.10.2019

    Als Buch bewertet

    Informativer Küchen-Ratgeber für die Sinne.

    Dieses mit teils peppigen Bildern angereicherte Sinneserlebnis-Kochbuch, birgt neben tollen Rezeptvariationen einiges an Informationen über die Beschaffenheit unserer 15 gängigsten Gemüsesorten, wie diese sich durch verschiedene Zubereitungsmethoden geschmacklich verändern und wie sich durch die passende Würze ein ganz neues Geschmackserlebnis zaubern lässt.

    Wussten Sie, dass die Niederländer die zuvor in verschiedenen Farben gezüchtete Mohrrübe, dem Königshaus zu Ehren, diese in orangener Farbe herauszüchteten? Was denken Sie, zu welcher genetischen Gruppierung die Kürbisse gehören? Ich war überrascht!

    So lernt man mit Hilfe dieses Ratgebers einiges dazu, lernt wieder mehr auf seine Sinne beim Zubereiten zu achten und sieht einfaches Gemüse beim Einkaufen mit anderen Augen.

    Aus meiner Sicht ist das Buch durch sein schönes Cover ein Hingucker in jeder Küche, bzw in jedem Buchregal, ergänzt schon vorhandene Küchenlektüre und eignet sich als ansehnliches Geschenk.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    7 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Helena H., 08.11.2019 bei bewertet

    aktualisiert am 27.11.2019

    Als Buch bewertet

    „Abenteuer Geschmack“ von Antje de Vries ist ein ganz besonderes Kochbuch. Es besticht bereits durch das ungewöhnliche, äußerst kunstvolle Cover, das wie ein Augenmagnet wirkt. Dann kommt eine Einführung, die sich ebenso spannend wie ein Roman liest. Das Herzstück des Kochbuchs – die Geschmacksporträts sowie die Gerichte – sind einmalig und begeisternd. Nicht zuletzt ist „Abenteuer Geschmack“ ebenfalls als Kunstband zu verstehen, denn er versammelt die ebenso beeindruckenden wie erstaunlichen Fotografien von Vivi D‘Angelo – in diese Bilder einzutauchen ist ein fast ebenso großer Genuss wie die Speisen selbst.

    Bevor sich die Autorin den einzelnen Gerichten zuwendet, erklärt und veranschaulicht sie in der äußerst interessanten Einführung, wie die fünf Sinneseindrücke Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen im Zusammenspiel zu dem charakteristischen Geschmack einer Speise führen; welchen Einfluss unsere Genetik, unsere Kultur und unsere persönlichen (Kindheits)Erfahrungen darauf haben, was uns (besonders) schmeckt; was es mit dem sogenannten „Food-Pairing“ auf sich hat und warum diese Methode der Autorin zufolge nicht bereits das A und O des Kochwissens ist und dass grenzenlos viel Potential in einem einzigen Gemüse steckt, das man nur zu entdecken braucht.

    Das Kochbuch versammelt nicht nur jeweils drei bis fünf (meistens sind es vier) Gerichte zu den vierzehn behandelten Gemüsesorten – Möhren, Erbsen, Kürbis, Fenchel, Tomaten, Kartoffeln, Bohnen, Auberginen, Paprika, Spargel, Artischocke, Spinat, Rote Beete, Kohl – sowie Pilzen – nein, zu jedem Gericht gibt es auch eine kleine Erklärung, aus welchen Gründen eine bestimmte Komponente zu der Grundzutat hinzugefügt wird, was einen die große Kunst des Kochens besser verstehen lässt. Sei es um einen Bestandteil zu betonen, zu unterstützen, abzumildern oder zu verstärken, für einen optimalen Aromenaufschluss, um für Kontrast oder für Komplexität zu sorgen, zum Ausgleich oder zur Abrundung – hier wird das Gericht als komplexes Ganzes gesehen. So entsteht – bevor man sich dem Kochen zuwendet – bereits vor dem inneren Auge das Kunstwerk „Gericht“ mit all seinen Bausteinen und Komponenten.

    Zunächst wird jedoch jedes Gemüse einzeln in einem Geschmacksporträt als bereits vollkommene, komplexe Entität mit all seinen Bestandteilen beleuchtet und es wird herausgestellt, wie sich die jeweilige (Aromen)Zusammensetzung je nach Zustand – roh, gekocht, gedünstet, gebraten etc. – verändert. Zwischendurch gibt es auch immer wieder interessantes Hintergrundwissen zu den behandelten Gemüsesorten. So erfährt man beispielsweise, dass das in Tomaten enthaltene Lycopin, das als „Sunblocker“ bei der Frucht fungiert, ähnlichen Schutz auch menschlichen Zellen bietet. Oder dass das in Möhren enthaltene Carotin erst durch die Zugabe von Fett vom menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt werden kann, während Wasserzugabe erst die ganze Bandbreite der Aromen freisetzt – am besten es somit ist, beide Methoden miteinander zu verbinden.

    Alles in allem ist „Abenteuer Geschmack“ von Antje de Vries ein tolles, informatives und überzeugendes Kochbuch, das in keinem Haushalt fehlen sollte!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela W., 25.10.2019

    Als Buch bewertet

    Das Cover des Buches ist wahnsinnig toll. Es sticht einem sofort ins Auge. Und nachdem man das Buch gelesen und das ein oder andere Rezept ausprobiert hat, passt es absolut zu dieser Geschmacksexplosion, die man erfährt.

    Inhalt: »Mit dem guten Geschmack«, so Oscar Wilde, »ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste.« Das reicht noch nicht, sagt Köchin und Food-Nomadin Antje de Vries. Es ist die Kombination aus Optik, Geruch, Akustik, Geschmack und Emotion, die ausmacht, was wir »lecker« nennen. Aber: Wie schmecken wir überhaupt, mit welchen Sinnen schmecken wir und was passiert dabei in unserem Kopf? Anschaulich beantwortet die Autorin alle großen Geschmacksfragen, verblüfft mit spannenden Foodexperimenten zum Gleich-Ausprobieren und bringt anschließend 15 Alltagsgemüse von Tomate bis Kartoffel zur Geschmacksexplosion. Denn zu jeder Zutat kreiert Antje de Vries aufregende Rezepte – von pur wie samtige Tomaten-Soja-Suppe mit Umami-Boost bis raffiniert kombiniert wie Risotto Tricolore mit ausgebackenen grünen Tomaten.

    Meine Meinung: Mir fällt es ja immer etwas schwer eine Rezi zu einem Kochbuch zu schreiben, aber bei diesem muß ich es einfach. Denn das Buch hat mich absolut überzeugt. Als Gemüsefan bin ich natürlich begeistert, wie viele Möglichkeiten man mit „einfachen“ Gemüsesorten hat. So haben mich beispielsweise die Rezepte mit rote Beete absolut begeistert. Aber auch die Karotten und Bohnen Rezepte sind einfach nur lecker.
    Besonders gefallen hat mit auch, das man gleich zu Anfang des Buches eine kleine Einführung in die Geschichte der verschiedenen Gemüsesorten und deren Eigenschaften erhält. So sieht man auf einmal die „einfachen“ Gemüsesorten mit ganz anderen Augen.
    Insgesamt muß ich wirklich sagen Cover und Inhalt und erst der Geschmack sind eine wahre Explosion.

    Mein Fazit: Sollte in jeder Küche vorhanden sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    9 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    smartie11, 06.11.2019

    Als Buch bewertet

    Auf den Spuren des Geschmacks – Kochbuch, künstlerischer Bildband und Spurensuche

    „Geschmack ist sensibel, wird immer wieder neu und anders wahrgenommen und bleibt bis zu einem gewissen Grad rätselhaft.“ (S. 24)

    Meine Meinung:
    „Abenteuer Geschmack!“ von Antje de Vries ist kein klassisches Kochbuch, keine „reine Rezeptsammlung“. Mit gerade mal rund 60 Rezepten und einem Verkaufspreis von 30 Euro möchte dieses Buch auch keine Rezeptsammlung sein, denn es ist in erster Linie eine wissenschaftlich flankierte und liebevoll dokumentierte Spurensuche nach dem Phänomen „Geschmack“. Durch die vielen ganzseitigen und künstlerisch anspruchsvollen Fotografien von Vivi D`Angelo ist dieses hochwertig produzierte Buch zugleich auch ein künstlerischer Bildband, in dem z.B. Großaufnahmen von den Zungenpapillen (S. 15) zu abstrakten Kunstwerken werden. Dies passt hervorragend in das Gesamtkonzept des Buches, denn „Rund 80 Prozent der Informationen über seine Außenwelt bezieht der Mensch übers Auge und beschäftigt damit gut ein Viertel seines Gehirns. Keine Frage also, dass gilt: Das Auge isst mit.“ (S. 10).
    Es geht hier in diesem Buch um den Geschmack - kulinarisch gesehen um die fünf verschiedenen Grundgeschmäcker süß, salzig, sauer, bitter und das Anfang des 20. Jahrhunderts vom japanischen Chemiker Kikunae Ikeda entdeckte „umami“. Antje de Vries geht dabei der Frage nach, was es mit dem Geschmackssinn eigentlich auf sich hat und präsentiert dabei auch Ergebnisse wissenschaftlicher Studien und interessante Fakten, wie z.B. dass Säuglinge noch doppelt so viele Geschmacksknospen (rund 10.000) haben wie Erwachsene oder dass sich die Vorlieben der Mutter durchs Fruchtwasser bereits auf den Fötus übertragen. Es geht aber auch um das Riechen, um Textur & Mundgefühl, um die erstaunlichen Ergebnisse des „Food Pairings“ oder auch das Limbische System unseres Gehirns.
    Nach diesem ausführlichen und interessanten Ausflug in die geschmacklichen Grundlagen stellt die Autorin fest, dass „Gemüse geschmacklich ein eigener Kontinent“ ist. (S. 30). Im Folgenden werden 15 verschiedene Gemüsesorten vorgestellt (mit „Geschmackportrait“ und „Geschmacksinsight“) und anhand von jeweils 3 – 5 konkreten Rezepten aufgezeigt, wie unterschiedlich sich der Geschmack des jeweiligen Gemüses entfalten kann. Bei Fenchel sind dies z.B. „zitrusfrisch“, „volle Knolle“, „leicht und rahmig“ oder „orientalisch“. Folgende Gemüsesorten werden in diesem Buch portraitiert und gewürdigt:
    1. Möhren / 4 Rezepte, z.B. das fruchtige „Indian Carrot Halwa“ (S. 50)
    2. Erbsen / 4 Rezepte, z.B. ausgefallenes „Erbsenpesto“ fürs Brot (S. 62)
    3. Kürbis / 4 Rezepte, z.B. Orangen-Butter-Kürbis (S. 78) – auch eine tolle Beilage!
    4. Fenchel / 4 Rezepte, wie etwa „Rahmfenchel mit Lachsfilet und Röstzitronen-Reis“ (S. 98)
    5. Tomaten / 4 Rezepte, inkl. Einem tollen, sehr einfachen „Sonnigen Tomatenmark“ (S. 108)
    6. Kartoffeln / 5 Rezepte, inklusive „Das perfekte Kartofffelpüree“ (S. 124)
    7. Bohnen / 5 Rezepte, mit veganem „Bean Burger“ (S. 152)
    8. Auberginen / 4 Rezepte, u.a. einem leckeren „Thai Eggplant Curry“ (S. 166)
    9. Paprika / 3 Rezepte, z.B. „Ajvar mit Hüftsteak und Joghurt” (S. 182)
    10. Spargel / 4 Rezepte, mit „Spargel en Papillote“ (S. 194) - ein super Grundrezept für Spargel in seiner pursten Form
    11. Artischocke / 4 Rezepte, z.B. „Gekochte Artischocke mit Dips und Vinaigrette“ (S. 206)
    12. Spinat / 4 Rezepte, wie dem gesunden „Spinatsalat mit Granatapfel und Skyr“ (S. 218)
    13. Rote Beete / 4 Rezepte, z.B. „Rote-Beete-Suppe mit Dill, Garnelen und Buttermilch“ (S. 244)
    14. Pilze / 5 Rezepte, wie etwa „Champignonreis“ (S. 252) – eine tolle Beilage für vielerlei Gerichte!
    15. Kohl / 4 Rezepte, mit einem asiatischen „Dim Sum mit Spitzkohl und Garnelen“ (S. 276)

    Inzwischen habe ich mehrere Rezepte selbst ausprobiert (z.B. die „Vichy Möhren mit Hähnchenbrust” und das „Sonnige Tomatenmark“) und war vom geschmacklichen Ergebnis jedes Mal sehr angetan! Wenn es zu jedem Gemüse jeweils noch 2-3 Rezepte mehr gegeben hätte, hätte ich gerne 5 Sterne verteilt.

    FAZIT:
    Bildgewaltig, informativ und abwechslungsreich - viel mehr als nur ein Kochbuch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein