5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145996609

Buch (Kartoniert) 13.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    karoberi, 07.07.2023

    Für Jugendliche und Erwachsene

    Je mehr Bücher ich von Der Schrecklichen Adele lese, desto besser finde ich den schwarzen Humor. Ich finde jedoch immer noch, dass es kein Buch für Kinder ist. Als Jugendliche oder Erwachsene kann man sich den Comic aber sehr wohl mal antun.

    In diesem siebenten Band namens "Kein Mitleid mit den Quaksern!" wird Adele von ihren Eltern ins Feriencamp geschickt. Dort vermisst sie aber ganz schnell ihren Fernseher und sogar ihre verhasste Katze. Ihre schlechte Laune lässt sie an den Betreuern und an den anderen Kindern aus. Damit lässt vermuten, dass Keiner heile aus diesem Feriencamp nach Hause kehrt.

    Wieder in kurzen Sequenzen, die meist nur über eine Seite, manchmal über zwei Seiten gehen, werden in farbigen Comicbildern und wenigen aber ausreichenden Sprechblasen Kurzgeschichten erzählt. Sie sind chronologisch aufgebaut und ergeben am Ende eine zusammenhängende Geschichte. Dies ist hier besser gelungen als im Vorgängerband, in dem mir die Handlung sehr sprunghaft vorkam. Die Bilder finde ich gut gelungen und die Emotionen der Figuren sind wieder sehr gut getroffen. Insgesamt umfasst das Softcoverheft 96 Seiten und ist recht schnell durchgelesen.

    Fazit: Mit der Schrecklichen Adele habe ich eine kleine Auszeit mit sehr viel schwarzem Humor bekommen. Leider ist das Buch nicht für jüngere Kinder geeignet, jedoch kann man als erwachsene Person schon viel Spaß mit der Geschichte haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    signalhill, 31.07.2023

    Lustig, doch auch etwas gleichförmig

    Dies ist der erste Band von der schrecklichen Adele, den ich gelesen habe. In "Die schreckliche Adele 7 - Kein Mitleid mit den Quaksern!" von Mr Tan und Miss Prickly muss Adele ins Sommercamp (damit die Eltern sich auch mal zuhause amüsieren können!) und findet es so gar nicht gut. Sie versucht daher, einerseits wegzukommen, andererseits den anderen Kindern und Betreuern das Leben schwer zu machen. Doch das Camp ist erbarmungslos..

    Die Zeichnungen und auch Ideen finde ich lustig, wenn natürlich auch ziemlich gemein und manchmal auch sehr böse. Was Quakser sind, konnte ich nicht herausfinden, kann mir aber denken, was es heißen soll. Doch nach einer Zeit wiederholt sich alles etwas, eine fortschreitende Handlung gibt es nicht; diese hätte man aber einbauen können.

    Adele ist ein einfallsreiches Mädchen, das einen immer wieder schmunzeln lässt. Dennoch frage ich mich, warum man hier keinen Handlungsverlauf eingebaut hat. Im Prinzip fährt Adele ins Camp, ist viele Seiten dort, fährt dann wieder nach Hause. Aber so sind sicher alle Adele-Bücher aufgebaut.

    Ich selbst fühlte mich bestens unterhalten, würde das Buch aber eher schon älteren Kindern empfehlen, die die schreckliche Adele schon gut verstehen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kunde, 21.07.2023

    Adele in den Ferien

    Damit ist Adele überhaupt nicht einverstanden. Ihre Eltern schicken sie in ein Ferienlager. Es befindet sich mitten im Wald. Dort gibt es nicht in einmal einen Fernseher. Wie soll Adele diese Zeit nur überstehen? Mit ihrer schrecklichen Art geht Adele ans Maximum, um den anderen Kindern das Ferienlager ordentlich zu verderben.

    Ich fand den neuen Band "Die schreckliche Adele" wieder sehr lustig. Es ist inzwischen schon der siebte Band. Schon über das Cover habe ich sehr schmunzeln müssen, wie Adele ihre Wut an einem viel größeren Tier als sie ausläßt. Eigentlich müßte sie Angst haben, aber weit gefehlt. Die einzelnen Episoden werden jeweils auf einer bis zwei Seiten erzählt. Ich konnte mich wieder über diesen schwarzen Humor glänzend amüsieren. Adele in ihrer sarkastischen Art war ein purer Genuß. Die Comic-Illustrationen finde ich sehr detailreich und sehr schön. In den Sprechblasen ist der Text einfach gehalten. Der Humor ist doch zum Teil sehr böse. Deshalb empfehle ich diesen Comic Kindern ab 10 Jahren oder Erwachsenen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 06.06.2023

    Adele im Ferienlager

    Adeles Eltern haben ihre Tochter in ein Ferienlager gesteckt. Kein Fernsehen, keine Videospiele, kein Ajax zum Quälen… Ob Adele das wohl überleben wird? Sie muss sich also einen anderen Zeitvertreib finden, und ihr Ziel sind die anderen Teilnehmer des Ferienlagers. Sie zeigt dabei eine Menge kreativer Ideen…

    Adele hat nun bereits ihr siebtes Abenteuer zu bestehen. Ein Ferienlager, in dem sie auf ihren täglichen Zeitvertreib verzichten muss – wie können ihre Eltern ihr das nur antun? Doch Adele wird auch das gut überleben und dabei ihre schlechte Laune nicht verlieren. Wer schwarzen Humor mag, wird sich an den kleinen Comic-Anekdoten um Adeles Aufenthalt im Ferienlager bestens erfreuen. Adele ist einzigartig mit ihrer frechen Art, dem scharfen Verstand und vor allem ihrer miesepetrigen Laune. So gibt es denn auch einzigartige Erlebnisse im Ferienlager, und niemand wird sie dort vergessen.

    Wer schwarzen Humor liebt, wird auch Adele schnell lieben lernen. Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Nicole B., 11.06.2023

    Adele ist wie immer etwas schlecht gelaunt, man kennt sie einfach so. Nichts und niemand kann ihr etwas Recht machen. Da hilft es auch nicht gerade, dass sie nun in ein Ferienlager soll und dies auch noch mitten in der Natur. Schon nur der Name des Ferienlagers findet Adele schrecklich, denn es klingt einfach zu fröhlich und das ist ganz und gar nichts für sie. Sie versucht wieder einmal schlechte Laune zu verbreiten und wird zudem von den Fröschen um Hilfe gebeten. Es gibt immer wie weniger Frösche und sie versucht diesem Problem auf den Grund zu gehen……
    Der Comic ist dank der Schlecht gelaunten Adele auf eine spezielle Art, sehr witzig und unterhaltsam. Diesmal werden Themen des Tierschutzes und der Umweltbildung aufgegriffen. Die Alters Angabe von 8 Jahren finde ich gut, jedoch wird wohl nicht jedes Kind in diesem Alter alles verstehen und hat sicher Frage. Der Comic ist aber sehr witzig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie H., 08.06.2023

    Genre: Unterhaltung / Humor / Comic

    Erwartung: Wieder lustige Situationen mit schwarzem Humor erleben

    Meine Meinung:

    Ich kenne schon einige der Bände der Reihe. Daher wusste ich, was auf mich zukommen wird. Ein großer Kritikpunkt vorweg: Ich finde, dieses Buch kann nicht in das Genre Kinderbuch eingeordnet werden. Es ist vielleicht ab einen Alter von 13 Jahren aufwärts geeignet. Kennt man die Reihe vorher nicht und erwartet einen witzigen Comic für einen Grundschüler wird vielleicht enttäuscht über den Inhalt sein.

    Wie gesagt, ich kenne die Reihe, daher weiß ich, was ich lesen will: Witzigen und schwarzen Humor: Ich muss dazu sagen, dass mein Humor durchaus schwer zu treffen ist. Dies gelingt dieser Reihe reicht gut. Manches finde ich natürlich nicht witzig oder etwas daneben. Aber über Humor lässt sich bekanntlich streiten.

    Fazit: Ich bin wieder zufrieden und vergebe 4 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    brauneye29, 23.06.2023

    Zum Inhalt:
    Adele kann es nicht fassen. Ihre Eltern haben sie für ein Feriencamp im Wald angemeldet, im Wald! Ohne Fernsehen, ohne Videospiel und auch ohne Ajax, aber dafür Bäume, Bäume und nochmals Bäume. Aber Adele wäre nicht Adele, wenn sie nicht schon tausend Pläne im Gepäck hätte, um dieses ungewollte Erlebnis vorzeitig zu beenden! Und auch die anderen im Camp werden bestimmt froh sein, wenn sie Adele endlich wieder los sind.
    Meine Meinung:
    Dieser Band hat mir sehr gut gefallen. Was der bösen Adele alles so einfällt ist schon hanebüchen aber auch sehr lustig, vielleicht nicht als sie das Camp abbrennt aber sonst schon. Ansonsten fand ich das Buch wieder gut gelungen, kurze Einzelkapitel mit passenden Comic-Zeichnungen und einen passenden Schreibstil. Insgesamt ein Buch, dass auch nicht so lesebegeisterte Kinder ansprechen wird.
    Fazit:
    Hat mir gefallen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Andrea K., 12.06.2023

    In wenigen Wochen ist es schon so weit und die Sommerferien starten. Adele ist uns etwas voraus. Doch bevor sie überhaupt planen kann, was sie in dieser Zeit alles ausfressen will, kommen ihre Eltern ihr zuvor. Adele wurde für ein Ferienlager angemeldet. Bei den „lustigen Wasserratten“ hat sie nun neue Opfer für ihre Schandtaten und die müssen wahrlich vieles ertragen.

    Der siebte Teil der Reihe ist wieder so gelungen, wie die vorherigen Bände auch. Mr. Tan und Miss Prickly treiben es immer wieder auf die Spitze. Wir (Junior und Mama) mögen diesen schwarzen Humor sehr. Adele liebt man oder eben nicht. Wir tun es und freuen uns schon auf die Fortsetzung. Leider erscheint diese erst im nächsten Jahr.

    Dieser Band ist aber erst einmal die richtige Lektüre, um kleinen (und großen) Comic-Fans die Ferien zu versüßen oder sich beim Lesen schon darauf einzustimmen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sonne89, 23.05.2023

    Im neuen, nun mehr schon 7.Band der Comic-Reihe die schreckliche Adele geht es um Adeles Zeit im Ferienlager. Natürlich ergeben sich da immer wieder neue Situationen, denen Adele auf ihre ganz eigene Art und Weise begegnet. Ohnehin keine Lust im Ferienlager Zeit zu verbringen, zeigt sie sich von ihrer pessimistischsten Seite und hat jede Menge Unsinn auf Lager.
    Der Comicstil ist farbenfroh und es macht Spaß durch die Seiten zu blättern.
    Für ältere Kinder ist der Comic witzig, aber teilweise auch sehr bitterböse und dürfte daher dem Anspruch von vielen Eltern nicht ganz so genügen.
    Adele macht einfach meistens das, was man eben nicht tun sollte und schwarzen Humor muss man auch mögen.
    Das Taschenbuchformat eignet sich gut zum blättern und auch zum mitnehmen und ist auch thematisch sehr passend für die kommende Sommer- und Ferienzeit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jojo, 28.07.2023

    "Die schreckliche Adele 7 - Kein Mitleid mit den Quaksern!" von "Mr Tan und Miss Prickly" ist mein erstes Buch, das ich aus dieser Reihe gelesen habe. Ich fand den Comic recht erfrischend zu lesen. Adele ist diesmal in einem Ferienlager - ohne Fernsehen, Videospiele.... Sie hat so manche Abenteuer zu bestehen. Für Kinder finde ich diese Comicserie jetzt nicht so passend, aber für Jugendliche ist diese Art Comic bestimmt ansprechend. Und wenn man so Jugendliche zum Lesen bringt, warum nicht? Adele hat es nämlich faustdick hinter den Ohren, aber Konsequenzen fehlen oftmals. Der Schreibstil ist einfach zu lesen und zu verstehen. Die Comics sind farbenfroh gezeichnet. Positiv hervorzuheben ist, dass man die anderen Folgen von Adele nicht gelesen haben muss, um bei Band 7 einzusteigen. Nicht ganz mein Geschmack, aber ganz ok.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Elke F., 12.06.2023

    Diesmal macht Adele ein Ferienlager im Wald unsicher - rette sich wer kann! Obwohl die Comic-Strips gewohnt witzig und so richtig schön bitterböse waren, hat sich bei mir inzwischen doch ein gewisser Gewöhnungseffekt eingestellt. So hatte ich mehr als einmal das Gefühl, den Witz in der Art schon zu kennen, nur diesmal mit ausgetauschter neuer Kulisse: im Wald statt zuhause bzw. in der Schule. Auch hätte ich mir insgesamt mehr Begegnungen mit verschiedenen Waldtieren und der Natur an sich gewünscht. Zwischendurch gab es tolle ganzseitige Bilder, in denen gerade diese eine Hauptrolle spielten - davon hätte ich gerne viel mehr gelesen, denn hier bot sich die Gelegenheit für ganz neue Erfahrungen. So hat Adele vor allem die Lagerleitung und die anderen Kinder gepiesackt, was letztendlich auf altbekannte Muster hinauslief.
    Fazit: egal wo sie auftaucht, Adele hat es immer noch faustdick hinter den Ohren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Steg S., 14.06.2023

    Lustige Fortsetzung

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein