GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145541188

Buch (Kartoniert) 17.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Sarahjane K., 08.05.2023

    Als Buch bewertet

    Das schrille und bunte Buchcover war direkt das erste was mich an diesem Buch geflasht hat und da kam ich nicht drumherum es mir einmal genauer anzusehen. Und ich kann euch nur sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Mir machte eigentlich schon die Leseprobe echt spaß und es ging auch so weiter. Es ist eine relativ reale Geschichte über einen realistischen Alltag einer Mutter, die mit den Wechseljahren und deren Nebenwirkungen zu kämpfen hat. Es war für mich eine lehrreiche Reise und durch dieses Geschichte habe ich eine neue Blickrichtung zu dem Thema älter werden, Familie und das Leben erhalten. Durch den tollen Schreibstil kam alles richtig realistisch und nicht aufgesetzt rüber und das finde ich bei solchen wichtigen Themen wichtig. Grace ist eine richtig sympathische und starke Protagonistin, die ihre Ecken und Kanten hat. So wie wir auch. Die Autorin hat es super hinbekommen, dass man sich in die Protagonistin hineinversetzen kann und auch sehr viele Situationen nachvollziehen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Engel1909, 28.04.2023

    Als Buch bewertet

    Grace eine starke Frau
    Die Geschichte von Grace beginnt in der Gegenwart. Sie steht bei sengender Hitze im Stau und verliert die Nerven. Sie springt aus dem Auto und rennt einfach los, da sie an einem Ende der Stadt eine Überraschungstorte für ihre Tochter abholen will. Die Tochter feiert ihren Geburtstag beim Vater, der am anderen Ende der Stadt lebt. Die Tochter wohnt beim Vater, der sich von Grace scheiden lassen will.
    Grace ist eine Frau mit Stärken und Schwächen. Sie hat bereits einiges erlebt. Im Buch gibt es Rückblicke auf ihre Liebesgeschichte, ihre Ehe mit Ben und ihre Mutterschaft. Die Pubertät der Tochter und die Menopause von Grace treffen aufeinander.
    Die Geschichte ist sehr detailliert und ausführlich beschrieben, teilweise zu langatmig.
    Die Story und die Figuren haben großes Potential für einen fesselnden Roman. Der Schreibstil ist sehr und leicht zu lesen.
    Sehr auffällig ist das farbenfrohe Cover.
    Ich vergebe 4 Sterne für diesen Frauenroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Der Blaue Mond, 23.04.2023

    Als Buch bewertet

    Erstmal großes Lob an die Covergestaltung, die Farben zusammen mit der Art des Umschlags, einfach super gelungen.
    Vom Inhalt her musste ich das Buch einfach zügig durchlesen. Die Protagonistin Grace ist 45 Jahre alt und macht seltsame Dinge. Nun, irgendwie kurz vor Wahnsinn. Man will herausfinden, wie es weitergeht mit ihr.
    Die Kapitel sind kurz, der Schreibstil kompromisslos und unkonventionell der Inhalt. Dabei ist die Geschichte in drei Erzählstränge unterteilt, die sich immer abwechseln. Einmal die Gegenwart, dann damals vor vielen Jahren und dann noch vor wenigen Monaten. So nach und nach drösselt sich das auf und man versteht, warum Grace so ist.
    Das Leben kann hart sein. Besonders wenn man lernt, loslassen zu müssen. Ein gut konstruierter Roman, auch wenn manches mal für mich eine Spur zu dick aufgetragen wurde, habe ich mich bestens unterhalten gefühlt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    hundeliebhaberin, 27.07.2023

    Als Buch bewertet

    Grace Adams ist 45 Jahre alt und steht vor dem schwierigsten Tag ihres Lebens: Neun Monate zuvor haben sie und ihr Mann Ben sich getrennt, sie hat ihren Job verloren und dann ist auch noch ihre Tochter Lotte, 15 und auf dem Höhepunkt ihrer Pubertät, bei ihr aus- und bei ihrem Ex-Mann eingezogen. Um dem Ganzen noch eins draufzusetzen wurde Grace explizit von Lottes 16. Geburtstag ausgeladen. Für Grace steht fest, dass sie alles daran setzen muss, den wichtigen Geburtstag ihrer Tochter mit ihr zu feiern, doch alles läuft an diesem Tag schief. Es scheint fast so, als hätte sich die Welt gegen sie verschworen.

    Auf dem Cover steht bereits "Grace kann alles. Außer ruhig bleiben.", was Graces Verhalten ganz gut beschreibt. Sie wirkt immer aufbrausender, gehetzt und die Dimension ihrer Wut entfaltet sich immer mehr im Fortgang des Buches. Fran Littlewood erzählt zunächst von den Problemen im Job, den Differenzen mit Lotte und der immer größer werdenden Distanz zwischen Mutter und Tochter. Schnell ist klar, dass irgendetwas in deren Beziehung nicht stimmt, nur die Auflösung des Grundes lässt auf sich warten.
    In Rückbleden erzählt Fran Littlewood, wie sich Grace und Ben kennengelernt haben, wie zufrieden Grace in ihrem Arbeitsleben war, von der Schwangerschaft mit Lotte und dem damals engen Mutter-Tochter-Verhältnis.
    Im letzten Drittel wird aufgelöst, was hinter allem steckt - als alltäglich würde ich das jedoch nicht bezeichnen.

    Ich mochte den flüssigen Schreibstil sehr gern und auch die Art, wie in Rückblenden immer mehr über Grace, Lotte und Ben bekannt wurde. Rückblickend, nach Beendigung der Lektüre, konnte ich auch verstehen, weshalb Grace so aufgebracht und wütend war. Im Verlauf der Handlung fand ich ihr Verhalten jedoch nicht nachvollziehbar, sie kam mir unreflektiert vor und ich konnte keinen Draht zu ihr finden.

    Ich denke, dass hier viele, vor allem Eltern, mit Grace mitfiebern und mitleiden können, mich hat die Lektüre jedoch leider eher kalt gelassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Simone W., 03.05.2023

    Als Buch bewertet

    Chaotischer Tag im Leben

    Zum Inhalt:
    Grace Adams durchlebt an einem heißen Sommertag eine Odysee von Gefühlen, mit dem ursprünglichen Ziel, eine Geburtstagstorte für ihre 16 jährige Tochter abzuholen und einigermaßen pünktlich auf der Feier zu erscheinen, bei der sie nicht eingeladen ist. Lotte lebt bei ihrem Vater. Grace möchte alles dafür tun, die Wogen wieder zwischen ihr und der Tochter zu glätten. Kann Lotte ihr aber wirklich verzeihen... und wie kam es denn eigentlich dazu, dass Grace`Leben so aus den Fugen geraten ist, nachdem sie beruflich Fuß gefasst hat und mit einer ausgesprochen hohen Intelligenz ausgestattet ist?

    Meine Meinung:

    Das Cover verspricht richtige Lebensfreude und zeigt eine starke Frau in dementsprechender Pose. Umso überraschter war ich, als ich im Laufe des Buches eher eine deprimierte, getrennte und hormongeplagte Frau kennen lernen durfte. Man erfährt in der Geschichte durch verschiedene Zeitstränge viel über Ereignisse in der nahen Vergangenheit ( 2-3 Monate zuvor), sowie ca. 20 Jahre zuvor, bis heute. Durch die Jahressprünge in den Kapiteln ( Jahreszahl in der Überschrift) fand ich es etwas anstrengend dem immer gut zu folgen.
    Die Charaktere waren für mich nur oberflächlich greifbar dadurch.
    Der Roman selbst findet an einem besonderen Tag für Grace statt. Das Ende ist für mich ganz ok gestaltet, mehr aber auch nicht.

    Es ist eine kurzweilige Lektüre, die sich gut lesen lässt, inhaltlich hatte ich mir mehr "Pepp" erhofft, deswegen von mir 3 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Karola D., 10.06.2023

    Als Buch bewertet

    Eine Familiengeschichte mit ernsten Themen gespickt.
    Das bunte, in sommerlichen Farben gehaltene Cover in Jugendstilmanier vermittelt einen ersten falschen Eindruck vom nicht so luftig, fröhlichen Inhalt. Auf verschiedenen Zeitebenen wird eine Familiengeschichte rund um die 45-jährige Grace Adams, ihrem Ex-Mann Ben und der Teenie-Tochter erzählt. Hauptthemen sind die Scheidung, das Versöhnen mit ihrer Tochter, Trauerbewältigung und Missbrauch. Mit all ihren Selbstzweifeln über ihr missglücktes Leben kommt die Hauptfigur besonders im Jetzt sehr chaotisch, emotional durchgeschüttelt daher. In dieser tragischen Familiengeschichte kämpft Grace mit aller verzweifelten Kraft um ihre Familie und auch um sich selbst. Wie fehlende Kommunikation den Zusammenhalt innerhalb der Familie schwächen kann, wird hier gut beschrieben. Rückblenden in die Jahre 2002-2012 und vor drei bzw. vier Monaten decken wichtige gemeinsame Momente im Zusammenleben nicht nur voller Traurigkeit, Verzweiflung, sondern auch überzeugender Liebe auf, führen aber auch zu kleinen Längen in der ersten Hälfte des Romans besonders. So spannend und interessant das Frauenthema um Grace wie verantwortungsvolle Mutterschaft hier auch ist, schrecken mich die schwer nachvollziehbaren Wutausbrüche, Sachbeschädigung, Diebstahl auf ihrem Geburtstagstortentrip durch Nord-London doch sehr ab. Ihre Befreiungsschläge in all ihrer Verzweiflung konnten mich nicht überzeugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Hornita, 20.06.2023

    Als Buch bewertet

    Mit Luft nach oben;
    Von Anfang an fühlte ich mich an den Film „Falling Down“ erinnert und im Nachwort erklärt die Autorin auch, dass der Film bzw. das zugrundeliegende Buch sie inspiriert hat. Auch wenn Grace nicht wirklich Amok läuft, so sind mir die Parallelen einfach zu viele und ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin unabhängig von der Inspiration mehr eigene Ideen entwickelt hätte. Das Buch lebt von der sehr sympathischen Grace, die sich in einer Lebenskrise befindet, allerdings etwas eindimensional dargestellt wird. Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Frauen darin wiederfinden, mir war allerdings das Mutterthema vor allem im letzten Drittel zu viel. Der Schreibstil ist angenehm und durch die sich abwechselnden Erzählzeiten bleibt es immer spannend, da es bis zum Schluss Erzählansätze gibt, die einiges offen lassen und für Interesse sorgen. Für den Schreibstil würde ich vier Sterne vergeben, aber für die vielen Parallelen zu „Falling Down“ und das etwas einseitige – wenn auch ernste - Thema muss ich einen Punkt abziehen. Das Cover passt überhaupt nicht zum Inhalt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Hortensia13, 02.01.2024

    Als eBook bewertet

    Grace kennt heute nur ein Ziel: Sie muss ihrer Tochter Lotte zum 16. Geburtstag eine Torte bringen. Seit ihr Mann und ihre Tochter sie verlassen haben, war es schlimm. Aber jetzt hat sie Lotte sogar vom Geburtstag ausgeladen. Das kann Grace nicht akzeptieren. Quer durch London macht sie sich auf den Weg und erlebt einen Hindernislauf, bei dem man meinen könnte, dass sich alles gegen sie verschwört hatte.

    Die Geschichte erzählt nicht nur davon, was alles Grace auf dem Weg zum Geburtstagsfest ihrer Tochter erlebt, sondern Grace selbst erinnert sich in Rückblenden, wie ihr Leben vorher war. So verworrenen die Gedanken von Grace sind, so sind auch ihre Taten. Ich konnte nicht alles richtig nachvollziehen. Besonders ihre Auseinandersetzung mit dem, dass sie nun am Rande ihrer Wechseljahre steht, fand ich überspitzt dramatisch. Schlussendlich kann man sagen, dass Grace generell einen regelrechten Nervenzusammenbruch im Buch erlebt.

    Mein Fazit: Die eigenwillige, wütende Art von Grace konnte mich nicht richtig für sie einnehmen. 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Brigitte S., 10.05.2023

    Als Buch bewertet

    Grace ist verlassen worden, von ihrem Mann und ihrer Tochter. Aber sie will das so nicht hinnehmen und da ihre Tochter Geburtstag hat will sie ihr eine Geburtstagstorte bringen. Gesagt getan, Grace nimmt das Vorhaben in die Hand und ?

    Als ich den Klappentext gelesen habe, dachte ich, man das ist bestimmt ein lustiges Buch, das willst Du lesen, aber leider wurde ich enttäuscht. Die Geschichte an sich ist wunderbar und man hätte daraus ein tolles Buch machen können. Aber was und wie es hier geschrieben wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Das Buch hat für mich überhaupt keine Struktur, es ist das reinste Chaos – wie sagt man bei uns: „Von Höxken auf Stöcksken“. Für ich war die ganze Geschichte ein heilloses Durcheinander. Das man Gegenwart und Vergangenheit schreibt ist immer wunderbar, aber hier wurde alles durcheinander geschrieben. Und die Zeitsprünge waren für mich nicht immer nachvollziehbar. Mal ist es das „Jetzt“ , das ist ja noch OK, aber dann vor 4 Monaten, 2002, 2003, vor 3 Monaten bis 2018 und es endet mit 6 Monate später. Und in den einzelnen Zeitsprüngen kam dann auch wieder Vergangenheit ins Spiel. Ich musste oft nachsehen, was war denn nun wann?
    Wenn ,man die Geschichte wunderbar erzählt hätte, der Reihe nach, wäre es ein tolles Buch geworden, denn die Story hat Potenzial. Doch hier habe ich mich ehrlich durch gequält – schade, da wäer mehr drin gewesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anndlich, 04.06.2023

    Als Buch bewertet

    Erfreuliche Gefühle weckt nur das Cover
    Wir erleben den Roman aus der Sicht von Grace Adams und ihrem Ex-Mann Ben. Die Geschichte findet innerhalb drei verschiedenen Zeitebenen statt. Auf den beiden Vergangenheitsebenen erleben wir einerseits die Anfänge der Beziehung von Grace und Ben und andererseits das Zerwürfnis der Mutter-Tochter-Beziehung. In der Gegenwart versucht Grace Adams ihr Verhältnis zu ihrer Tochter Lotte wieder auf den richtigen Weg zu bringen und möchte unbedingt rechtzeitig zu ihrem 16. Geburtstag da sein.

    Das Cover und auch der Klappentext hatten mich auf einen Roman eingestimmt, der sommerliche Gefühle erweckt während ich die warmherzige Grace Adams begleiten darf. Bekommen habe ich allerdings ein Buch, das vor allem die toxische Mutter-Tochter-Beziehung darstellt und die Wut von Grace Adams zum Vorschein bringt.

    Diese unerwartete Geschichte hat es mir schwer gemacht, das Buch zu mögen. Ich mochte den Aufbau, dass wir in der Gegenwart nur einen Tag erleben, während die Vergangenheit deutlich mehr über die Charaktere preisgibt. Dieses Stilmittel hat mir sehr gut gefallen. So konnten sich die Charaktere im Schneeballsystem entwickeln und gewannen an Tiefe. Das führt auch dazu, dass wir viele Gedanken/Graces Handeln, erst im Nachgang verstehen bzw. nachvollziehen können.

    Doch das war für mich schon das Beste an der Geschichte, ansonsten war leider alles anders als gedacht. Ich hätte nicht zu dem Buch gegriffen, wenn mir bewusst gewesen wäre, dass hier eher negative Gefühle aufgerüttelt werden und Themen wie Tod, Verlust und Missbrauch überwiegen.

    Wer auf der Suche nach einem leichten Sommerroman ist, der sollte nicht zu Die unglaubliche Grace Adams greifen. Wer jedoch Interesse am wahren Leben hat, das durch Höhen und Tiefen, durch gute/s und schlechte/s Gedanken, Emotionen und Handeln geprägt ist, der kann hier bedenkenlos zugreifen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bücherfreundin, 29.04.2023

    aktualisiert am 30.04.2023

    Als Buch bewertet

    Großartiger Familienroman mit Tiefgang
    Der Ullstein Verlag hat "Die unglaubliche Grace Adams", den Debütroman der englischen Autorin Fran Littlewood, veröffentlicht.
    Wie die Autorin in ihrem Nachwort verrät, hat sie sich von "Falling Down", dem bekannten Film mit Michael Douglas in der Hauptrolle, inspirieren lassen. Douglas spielt darin einen Mann, der seinen Job und seine Familie verliert und unterwegs ist zu seiner Tochter, um ihr ein Geburtstagsgeschenk zu überreichen. Mitten im Stau verlässt er sein Auto und geht in die Stadt, wo er immer zorniger wird und schließlich randaliert.

    Genau wie im Film spielt "Die unglaubliche Grace Adams" an einem einzigen Tag in London. Grace ist 45 Jahre alt, Übersetzerin und unterrichtet Französisch an einer Grundschule. Ben, ihr Ehemann, hat sie vor einigen Monaten verlassen, die gemeinsame Tochter Lotte lebt nach einem heftigen Streit mit Grace seit kurzem bei ihrem Vater. Sie feiert ihren 16. Geburtstag, und Grace möchte sie besuchen, obwohl sie hierzu ausdrücklich nicht eingeladen ist. Es ist der heißeste Tag des Jahres, und die Wechseljahre machen Grace zu schaffen. Sie steht mit ihrem Auto im Stau, lässt kurzentschlossen das überhitzte Fahrzeug stehen und begibt sich zu Fuß in die Stadt. Ihr Plan ist es, in der Bäckerei am anderen Ende der Stadt eine Geburtstagstorte für Lotte abzuholen, um sie ihr dann in der Hoffnung auf Versöhnung zu überreichen. 

    Während die Hauptgeschichte an einem einzigen Tag spielt, bilden zwei weitere Zeitebenen den Hintergrund für die aktuellen Ereignisse. Wir begleiten Grace sowohl am Geburtstag ihrer Tochter als auch über einen Zeitraum von vor einigen Monaten.
    Die dritte Zeitebene beginnt mit dem Jahr 2002. Grace ist 28 Jahre alt und gewinnt dank ihrer hervorragenden Sprachkenntnisse den Wettbewerb "Polyglott des Jahres". Sie lernt hierbei Ben kennen, der Zweiter wird und mit dem sie sich den Hauptgewinn teilt.  Nach und nach werden neben der großen Tragödie ihres Lebens die Höhen und Tiefen der vergangenen 20 Jahre enthüllt. 

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und mich von der ersten Seite an gefesselt. Es ist in beeindruckendem Sprachstil geschrieben und liest sich flüssig. Die Autorin beschreibt die schwierige Mutter-Tochter-Beziehung und Grace' Kampf um die Liebe ihrer Tochter sehr sensibel. Die Charaktere skizziert sie dabei äußerst authentisch. Ich mochte die chaotische und unberechenbare Grace, der es so oft an Diplomatie fehlt und die hilflos dabei zusehen muss, wie sich ihre Tochter immer mehr von ihr abwendet.

    Leseempfehlung von mir für diesen großartigen Familienroman mit Tiefgang!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cara024, 09.05.2023

    Als Buch bewertet

    besonders und außergewöhnlich


    Dieses Buch hat mich überrascht, verwirrt und dann komplett in seinen Bann gezogen.

    Das Buchcover und auch der Klappentext wirkten auf mich, als verstecke sich dahinter ein lustiger, fröhlicher Liebesroman – weit gefehlt, denn diese Geschichte geht tief und ist sehr nahe an die Wirklichkeit angelehnt. Grace Adams Schmerz und ihre innerliche Kaputtheit haben mich berührt und nichts davon hätte ich als witzig empfunden. Eine Geschichte über Verlust, Tod und den Schmerz des Versagens und der Schuld, aber auch über Vergeben, Loslassen und die Hoffnung auf einen Neuanfang.

    Grace steht im Stau, es herrscht brütende Hitze und das ist der Moment, wo Grace beschließt – es reicht. Der eine Tag im Leben der Grace Adams, und zwar im hier und Jetzt, an dem alles in ihr zusammenbricht, ihre Verzweiflung und ihre Wut sich nicht mehr unterdrücken lassen. Als Leser springt man mit Grace in die Vergangenheit und kommt langsam dem Ereignis auf die Spur, dass Grace so tief in sich trägt. Grace verliert sich an diesem Tag im Schmerz ihrer Erinnerungen und all das bricht plötzlich aus ihr hervor.

    Die Geschichte ist rasant, die Zeitsprünge sind schnell und sprunghaft, trotzdem kann man allem gut folgen, der Lesefluss wird dadurch nicht gestört. Ich fand den Schreibstil großartig, die Geschichte wurde so aufgebaut, dass man gerne dranbleibt, sie fesselt und lässt einen nicht mehr los. Man möchte wissen, was Grace und ihrer Familie widerfahren ist. Grace ist eine Frau Mitte Vierzig , hochintelligent, liebenswert, eine Frau mit Ecken und Kanten, sie kämpft mit dem Älterwerden und ihrer Rolle als Mutter und Ehefrau und trägt ein Trauma in sich. Ihre 15jährige Tochter Lotte beginnt ihr immer mehr zu entgleiten, das Mädchen hat Geheimnisse und Grace kommt schwer damit zurecht. Sie möchte eine gute Mutter sein und alles richtig machen. Grace möchte für Lotte da sein, spürt das hier etwas Schreckliches im Gange ist und fragt sich zugleich - wo liegt die Grenze zwischen fürsorglich und neurotisch? Und auch ihre Ehe liegt in Trümmern ….

    Das Buch ist etwas Besonderes - eine Geschichte, die berührt. Tragisch und bittersüß, und trägt trotzdem so viel Wärme in sich. Zum Ende hin kommt dann auch dieser Hoffnungsschimmer, den man sich so sehr wünscht.

    Kein klassischer Liebesroman, sondern eine Geschichte über das Leben und die Liebe zwischen Mutter und Tochter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia S., 06.06.2023

    Als Buch bewertet

    INHALT:
    Es ist so ein Tag, da hat sich alles und jeder gegen Grace verschworen. Dabei ist es ja nie richtig gut. Ihr Mann Ben und ihre Tochter Lotte haben sich eine neue Wohnung gesucht und Grace ist nicht mal zu Lottes Geburtstagsparty eingeladen. Dabei ist sie eine Frau mit vielen Talenten. Sie geht locker mit ihren Macken um und hat ihre Rollen einer modernen Frau gut im Griff. Was ist also passiert? Sie hat sich entschlossen, um ihre Familie zu kämpfen. Sie fährt zu Ben und Lotte, doch es ist wie ein Hindenislauf. Alles scheint sich ihr in den Weg zu stellen. Am heissesten Tag des Jahres ist die entschlossen, allen und sich selbst zu beweisen, dass sie unglaublich ist.
    MEINE MEINUNG:
    Es ist das Debüt der Autorin und mir ist verständlicherweise sofort das quitschige und im Retrolook gehaltene Cover aufgefallen. Man kommt nicht daran vorbei und es hat meine Neugier geweckt. Ich habe angefangen zu lesen und habe mich auch gleich mit der Protagonistin verbunden gefühlt. Es hat mich schon fast atemlos gemacht, ihr zu folgen und manchmal habe ich mir auch ihren Mut gewünscht. Immer steht ihr etwas im Weg, nie funktioniert etwas, wie es soll. Und dabei hat sich die Storie aber auch ganz wunderbar lesen lassen. Wir springen hier in den Zeiten umher, aber stets ist man voll orientiert und weiss, wo und wann man sich gerade befindet. Es ist eine Geschichte voller Humor und Witz und doch wieder voller Tiefe und Ernst. So farbig wie das Cover ist das Buch und das Leben von Grace. Lebendig, abwechslungsreich, bildgewandt, gefühlvoll, mittendrin, manchmal wahnsinnig und manchmal wahnsinnig naiv. Wie das Leben so ist. Und mittendrin ist Grace und mittendrin ist man als Leser. Mich konnte die Geschichte abholen und mitreissen und ich habe sie gern gelesen.
    FAZIT:
    Eine Geschichte, bunt wie das Cover und lebendig wie das Leben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christine B., 10.06.2023

    Als Buch bewertet

    Eine Frau kämpft um die Liebe

    Grace will ihrer Tochter eine besondere Überraschung bereiten. Diese wird 16 Jahre alt und lebt derzeit bei ihrem Vater. Auch wenn ihre Tochter sie an diesem Tag nicht sehen will, setzt Grace alles daran ihrer Tochter eine überdemensionale Torte zu schenken und sich mit ihr zu versöhnen.
    Von Anfang an aber geht alles schief. Es ist zu heiß und sie steht im Stau. Grace lässt einfach ihr Auto stehen und macht sich zu Fuß auf den Weg zur Bäckerei und dann zu ihrer Tochter.

    So beginnt dieser Roman von Fran Littlewood. Man erfährt, wie sich ihr Mann und Grade kennenlernen, und auch warum sie sich getrennt haben. Das Verhältnis zwischen Grace und ihrer Tochter, die sich immer mehr entfremden, wird detailliert beschrieben. Diese Rückblenden geben Einblicke in das Leben von Grace und ihrer Familie.

    Während sie zu Fuß unterwegs ist, hinterfrägt Grace in Gedanken ihr ganzes bisheriges Leben. Man fühlt ihre Angst, ihre Trauer, ihre Sehnsüchte. Zum Ende hin erfährt man auch das Unausgesprochene, daß das Leben dieser drei Personen verändert hat.

    Die Autorin hat einen flotten Schreibstil. Bei den Rückblenden musste man zwischenzeitlich schon aufpassen. Mal war man im Hier und Jetzt und dann plötzlich wieder in der Vergangenheit.
    Ich fand das Buch großartig. Grace mit all ihren Macken und Fehlern fand ich sehr erfrischend. Die Geschichte ist etwas schräg, lustig, traurig und emotional.
    Ich wurde sehr gut unterhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    RK, 02.05.2023

    Als Buch bewertet

    Mitreißend!

    "Die unglaubliche Grace Adams" ist ein mitreißender und emotionaler Frauenroman, der mich von Beginn an gefesselt hat. Die Geschichte ist mit mehreren Zeitwechseln versehen und erzählt die Geschichte von Grace und ihrem Mann Ben, wie sich die beiden kennenlernten, wie sie ihre Töchter bekamen und von ihrer Trennung, wie Grace allmählich in die Wechseljahre kommt und wie sehr sie darunter leidet. Auch die Beziehung zu Grace Tochter ist nicht einfach und immer wieder geraten Mutter und Tochter im Laufe des Romans aneinander. Damit kann sich wohl jeder mehr oder weniger identifizieren.
    Der Roman lies sich für meine Begriffe sehr flüssig und einfach lesen, die Geschichte war spannend erzählt. In den Charakter der Grace konnte ich mich sehr gut einfühlen, so dass ich von Beginn an mit ihr mitgefiebert habe. Insgesamt ein wirklich mitreißender und einfühlsamer Roman, der mich (ohne zu viel zu verraten) an machen Stellen auch sehr traurig gemacht und mich berührt hat. Wirklich toll!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    gabrielle, 13.07.2023

    Als Buch bewertet

    gabrielle, 13.07.2023
    Als Buch bewertet
    Es ist nicht wie es scheint
    Die Geschichte beginnt mit einer eher neben der Spur stehenden jungen Frau. Am Anfang kommt einem der Gedanke: wohin soll dieser Wirrwarr führen? Ist die Protagonistin voll zugedröhnt? Doch die Spannung steigt. Verwirrende Puzzleteile fügen sie am Ende zu einem entsetzlichen Drama zusammen, dass den Leser trotz Gänsehautfeeling zum Schluss endlich aufatmen lässt. Das Drama von Grace Adams könnte jeden von uns treffen und die Frage stellt sich natürlich dem Leser, wie er damit umgehen würde. Grace Adams verkörpert eine Frau, die durch ihr Schicksal schwer traumatisiert wurde und am Ende doch einen Weg findet, wie sie wieder zu sich selbst, ihrer Tochter und dem Leben an und für sich, zurückkehren kann. Eine fesselnde Story, die man gelesen haben muss. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen und werde es auch garantiert im Freundeskreis verschenken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 28.04.2023

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Was hat sie eigentlich verbrochen, dass der Tag so bescheiden läuft? Hat sich alles gegen sie verschworen? Alles was schief gehen kann, geht schief. Grace will doch nur um ihren Mann Ben und ihre Tochter Lotte kämpfen, die ausgezogen sind. Sie ist doch eigentlich so talentiert und gelassen. Wie konnte ihr Leben so aus dem Gleichgewicht geraten?
    Meine Meinung:
    Das war so ein Buch, dass einfach grandios war und man sich fragt, wie es einem Neuling gelingt so ein intensives, tolles Buch zu schreiben? Wo war diese fantastische Autorin vorher? Ich fand das Buch und auch das Hörbuch ungeheuer gut und ich habe es genossen, mir nach der Lektüre das Buch nochmal vorlesen lassen zu können. In der Hörbuchversion hat mir das Buch letztendlich sogar noch einen Ticken besser gefallen. Tolles Buch, schöne Geschichte, toller Schreibstil.
    Fazit:
    Super

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Charlie F., 20.06.2023

    Als Buch bewertet

    Grace Adams verlässt ihr Auto, das im Stau steht und macht sich auf den Weg. Es war kein guter Monat; ihr Mann Ben hat sie verlassen, ihre Tochter Lotte, die an diesem Tag sechzehn wird, will sie nicht mehr sehen. Aber Grace ist sich sicher, der Kuchen, den sie bestellt hat, wird Lotte zum Lachen bringen und ihre Beziehung kitten. Nur scheint das Schicksal verhindern zu wollen, dass Grace den Kuchen heil zu Lotte bringen kann. Dabei hat alles so schön angefangen, sie und Ben, Liebe auf den ersten Blick und überraschend Eltern geworden. Der Alltag, der Grace stärker fordert, besonders, als jemand heiße Liebesbriefe an ihre Tochter schreibt, die die Schule schwänzt. Ist es gar ein Lehrer?

    Es handelt sich um eine eher deprimierende Story, auch wenn Cover und Klappentext etwas anderes vermitteln wollen. Grace’ anstrengende Reise zu ihrer Tochter, immer darin bestrebt, den Kuchen heil zu ihr zu bringen, ist nicht humorig. Denn die Mitvierzigerin denkt währenddessen an ihr Leben zurück. Daher erzählt sich die Geschichte auch in mehreren Zeitebenen, einmal in der Jetztzeit und dann immer mit kurzen Sprüngen in der Vergangenheit, was stete Konzentration vom Leser verlangt.
    Grace ist linguistisch extrem begabt und gewinnt etliche Wettbewerbe. Sie wird für eine Fernsehshow engagiert, bis sie Ben kennenlernt. Es ist Liebe auf den ersten Blick, die schüchterne Grace, die nie Kinder haben wollte, findet in ihm eine Art Seelenverwandten. Da sie nicht verhüten, kündigt sich rasch Nachwuchs an.
    Lotte ist nun fünfzehn und schwänzt oft die Schule, obwohl sie ihrer Mutter vorschwindelt, sie gehe hin. Grace findet in der Hosentasche ihrer Tochter eine Nachricht, die einen sexuellen Hintergrund vermuten lässt. Doch sie kommt an den Teenager nicht heran und verliert sie immer mehr. Und dann hat sie einen Verdacht, der schlimmer nicht sein könnte. Aber aus irgendeinem Grund schafft sie es nicht, das alles zu kommunizieren, sie, die sogar Preise gewonnen hat.
    Zwischen den Zeilen ist auch das Leben der heutigen Frauen herauszulesen. Die Biografie von Grace hat sich durch die Geburt ihrer Tochter stärker verändert als die ihres Mannes. Sie verlor ihren gutbezahlten Fernsehjob und macht inzwischen nur schlecht bezahlte Übersetzungen. Ben dagegen konnte Kontakte knüpfen und aufsteigen, sie weiß kaum, wie sie allein die Rechnungen bezahlen soll, er bekommt eine leitende Position. Dann ist da der Typ, der sich an ihre Tochter heranmacht und ihr die große Liebe vorschwindelt – und das mit System. Das alles ist gut gemacht und spricht sicher eine Menge Leserinnen an, besonders, wenn diese im gleichen Alter sind wie Grace. Grace wird aber leider nur sympathisch durch ihre strikte und unbeirrbare Liebe zu ihrer Tochter, für die sie einiges auf sich nimmt. Aber sonst ist sie eine recht weinerliche Person, die offenbar nie gelernt hat, für sich und ihre Rechte zu kämpfen, ja nicht einmal, den Mund aufzumachen. Es wird alles immer schlimmer, bis irgendwann klar wird, warum sie diesen Kuchentrip angetreten hat: sie hat einen Nervenzusammenbruch.
    Gegen Ende wird es dann leider so richtig abstrus, als eine neue Vergangenheitsgeschichte auftaucht, die so wirkt, als sie der Autorin mitten beim Schreiben noch rasch eingefallen und alles Bisherige toppt. Das war leider zu viel für mich, ich habe das Ende nur noch quergelesen. Ob dieser Roman gemocht werden will, liegt im Auge des Betrachters. Es gibt sehr interessante und ansprechende Elemente, die gelungen herausgearbeitet wurden. Aber das meiste wirkt leider viel zu überzeichnet und da zudem die Motivation fürs Schweigen fehlt und am Ende das Hanebüchene dazukommt, war diese Geschichte leider nicht mein Fall.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sommerlese, 08.05.2023

    Als Buch bewertet

    Eine tragische Heldin, die mich leider nicht überzeugt hat

    Grace Adams ist an einem heißen Sommertag mit dem Auto auf dem Weg zur Geburtstagsfeier ihrer Tochter Lotte, doch sie kommt einfach nicht weiter, lange Staus halten sie auf und so schlägt sie sich zu Fuß durch. Dabei läuft sie sich nicht nur Blasen, sie lässt auch die vergangenen Lebensjahre Revue passieren. Und diese Zeit war nicht sehr einfach, deshalb ist die Familie auch daran zerbrochen.

    Bei diesem Roman war ich gespannt, was ich über die "unglaubliche" Grace Adams erfahren würde. Die Handlung fängt schon sehr interessant an, in Rückblenden wird man über Vorgänge und Erlebnisse in der Vergangenheit informiert und kann sich im Lauf der Handlung allmählich ein Bild über Graces Leben machen.

    Als sensationelles Sprachtalent hatte Grace Adams eine unglaubliche Karriere vor sich, sie hatte eine Stelle als Moderatorin in einer Fernseh-Show. Wenn man so will, war sie ein Shooting-Star, aber dann verliebte sie sich und eine ungewollte Schwangerschaft lenkte ihr Leben in eine andere Richtung. Inszwischen ist Grace 45 Jahre alt, unglücklich mit ihrem Äußeren, sie steht vor den Wechseljahren und lebt verlassen von Mann und Tochter und fühlt sich schrecklich allein. Sie wünscht sich ihr altes Leben zurück.

    Die Geschichte wird sehr locker mit absurden Situationen und umgangssprachlichen Dialogen erzählt, die Sätze wirken kurz und dadurch etwas abgehackt und der Erzählstil ist recht einfach gehalten.

    Die inhaltliche Ausarbeitung bringt tiefer gehende Themen mit sich und lässt Einblicke in Graces Leben zu, die ihr Verhalten besser verstehen lassen. Aber trotzdem konnte mich die Geschichte stellenweise nicht richtig fesseln und die vielen nicht immer klar einzuordnenden Zeitsprünge haben es mir zusätzlich schwer gemacht.

    Da die Gründe für die Risse in der Familie erst zum Ende der Geschichte richtig aufgelöst werden, konnte ich auch nicht so richtig mit Grace mitfühlen. Und ich habe es nicht verstanden, dass in der Familie so wenig über die Probleme gesprochen wurde.

    Was mich berührt hat, ist die Tatsache, wie Grace versucht, sich durch die Schwierigkeiten mit ihrem Mann, ihrer zerbrochenen Ehe, der Beziehung zu ihrer Tochter und der verpatzten Karriere hindurch zu kämpfen. Aber wenn man dabei die eigene Trauer und Gefühle ignoriert, kann das einfach nicht gut gehen. Und man erfährt auch, was sie selbst getan hat, dass die familiäre Situation nicht mehr funktionierte.

    Der Roman spricht wichtige Themen an, die mich nachdenklich gemacht haben. Doch die zeitlichen Sprünge und die vielen Nichtigkeiten haben es mir sehr schwer gemacht, bis zum Ende an Grace Adams Seite zu bleiben.


    Ein turbulenter Roman, der mit einem Mix aus Tiefgründigkeit, Humor, Alltagsleben und Trauer aufwarten kann. Leider wirkt er durch die zeitlichen Sprünge manchmal etwas verworren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vanessa W., 25.04.2023

    Als Buch bewertet

    Grace Adams hat ihren Mann, ihre Tochter und ihren Job verloren - und sie will vor allen Dingen ihre Familie wieder haben. Und so macht Grace Adams sich daran, dieses Ziel zu erreichen ...

    Die Tatsache, dass es sich um einen großen Frauenroman aus England handeln soll, machte mich neugierig. Ich war nach dem Klappentext und der Leseprobe skeptisch, dachte, dass das entweder ein großer Wurf oder eben ein seichter und langweiliger Frauenroman und damit eine herbe Enttäuschung wird. Ich habe dem Roman eine Chance gegeben - aber leider war Letzteres der Fall.

    Der Roman wird durch mehrere -zu viele!- Zeitebenen erzählt, immer aus Graces Sicht. Hier wollte die Autorin zu viel, es ist eher verwirrend.
    Fran Littlewoods Stil liest sich leicht und flüssig, ist aber für meinen Geschmack leider absolut nichts Besonderes. Schönheit, Eleganz ... was auch immer der Sprache sucht man leider vergebens.
    Die Geschichte, schon die Figuren, haben Potenzial. Aber die Autorin schöpft dieses Potenzial leider überhaupt nicht aus.
    Die Geschichte plätscherte nur so dahin - am Ende war ich sehr froh darüber, dass ich die letzte Seite gelesen hatte und das Buch zur Seite legen konnte.
    Inhaltlich konnte mich dieses Buch überhaupt nicht fesseln, begeistern und überzeugen - ganz im Gegenteil.
    Ein absolut seichter, durchschnittlicher und langweiliger Frauenroman, den man definitiv nicht lesen muss und der auch garantiert sehr schnell vergessen sein wird.
    Schade!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein