5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 93489243

Taschenbuch 14.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bücherfreund, 27.05.2017

    Als Buch bewertet

    "Die Zeit der Ruhelosen" wird aus drei Perspektiven geschrieben: der Offizier Romain Roller, der gerade zutiefst traumatisiert aus Afghanistan zurückgekommen ist, der erfolgreiche Unternehmer Francois Vely, dessen gesamtes Leben durch einen Faux-Pas vor dem Aus steht und Osman Diboula, der sich aus dem Pariser Problemviertel Banlieue hochgearbeitet hat und mittlerweile zum engsten Stab um den Präsidenten gehört. Doch auch seine Karriere ist gefährdet.
    Jede dieser drei Figuren hat eine Vergangenheit, die sie stark geprägt hat. Und jede dieser Figuren muss sich nun durch Schicksalsschläge oder eigenem Unvermögen zurück in die Gesellschaft kämpfen und ihren Platz behaupten.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da ich die Charaktere gut ausgearbeitet fand und sie mir auch alle in ihrer eigenen Art und Weise sympathisch waren, so dass ich wirklich mit ihnen mitleiden konnte. Es war interessant zu sehen, wie sich die Geschichten der drei sich anfangs völlig fremden Charaktere im Laufe der Zeit immer weiter ineinander verwoben haben. Die Charaktere haben eine Entwicklung durchgemacht, die nachvollziehbar, aber dennoch nicht von Anfang an zu erwarten war. Diese Entwicklung erklärt auch die Länge des Buches. Für Leser, die viel Spannung und Handlung in einem Buch erwarten, könnten manche Passagen vielleicht langatmig sein, doch mir kam es nicht so vor, da mich so vielschichtige Charaktere, die sich stetig weiter entwickeln, interessieren.

    Ich würde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, aber nur an Leser, denen auch die Charaktere und nicht nur die Spannung in einem Buch wichtig sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    6 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    leseratte1310, 27.03.2017

    Als Buch bewertet

    Es beginnt ein Jahr vor 9/11. Die Euphorie von zwei Menschen, die einen der begehrten Jobs im World Trade Center bekommen haben, wird deutlich. Wenn sie wüssten, was sie ein Jahr später erwartet.
    Dann lernen wir drei unterschiedliche Menschen kennen, die sehr unterschiedliche Leben haben und denen gemein ist, dass sie nach Anerkennung streben und weiterkommen wollen.
    François Vély ist ein erfolgreicher Manager, dessen weiterer Aufstieg von einer Medienkampagne ausgebremst wird, in der ihm vorgeworfen wird, er sei rassistisch und beute Menschen aus. Seine Frau verliebt sich in Romain Roller.
    Romain Roller wurde Soldat, weil er, der aus einem Armenviertel stammt, keine anderen Perspektiven hatte. Doch traumatisiert kehrt er von seinen Kriegseinsätzen nach Frankreich zurück
    Osman Diboula stammt ebenfalls aus einem Armenviertel, hat es aber geschafft nach oben zu kommen. Nun gehört er im Kreis um den französischen Präsidenten an, doch seine Position ist nicht sicher.
    Die Autorin schreibt nüchtern und dennoch eindringlich und zeigt ein realistisches Bild der französischen Gesellschaft. Die Herkunft der Menschen sorgt für ihre Positionen in der Gesellschaft, und die Grenzen in dieser Klassengesellschaft sind nur schwer zu überwinden. Rassismus ist immer wieder ein Thema, das in alle Richtungen funktioniert.
    Es macht betroffen, wenn einem so vor Augen geführt wird, wie die Menschen getrieben werden von ihren Sehnsüchten und dem Wunsch nach Anerkennung und Erfolg. Auf der Strecke bleiben dabei häufig Menschlichkeit und Moral.
    Ein guter gesellschaftskritischer Roman, der nachdenklich stimmt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Miss.mesmerized, 26.03.2017

    Als Buch bewertet

    Drei Männer, drei Schicksale. Romain Roller kehrt mit seinem Team aus Afghanistan zurück. Sie sind in einen Hinterhalt geraten und er konnte seine Männer nicht beschützen. Der Stress des Auslandseinsatzes, die permanente Gefahr und die Selbstvorwürfe werfen den jungen Vater völlig aus der Bahn. Eine Rückkehr in das alte Leben schein unmöglich. Sicher fühlt er sich nur bei der Journalistin Marion Decker, mit der er ein Verhältnis anfängt. Diese ist an einer Beziehung mit ihm jedoch nicht wirklich interessiert, steckt ihr Mann gerade im größten Skandal seines Lebens. Der erfolgreiche Manager François Vély will in den kleinen Kreis der Großen und Mächtigen vordringen, doch nach einem Interview steht der Vorwurf von Rassismus im Raum, dem er kaum etwas entgegensetzen kann. Seine jüdische Herkunft, die er eigentlich erfolgreich verdrängt hatte, rückt zunehmend in den Fokus der Medien, die nach weiteren Skandalen gieren. Genauso am Ende scheint Osman Diboula. Einst Lieblingsschüler des Präsidenten, der junge Mann aus der Banlieue, der so schön die Toleranz der hohen Politiker demonstrieren konnte, ist in Ungnade gefallen und wird aus dem Elysée gedrängt. Ein brillanter Coup soll ihn zurück an die Spitze katapultieren: er ergreift öffentlich Partei für Vély und steht plötzlich im Zentrum des Interesses. Die Wege der drei Männer am Scheideweg ihres Lebens kreuzen und verflechten sich zunehmend und sie rasen unaufhörlich auf den großen Knall zu.

    Karine Tuils neuer Roman greift gleich mehrere aktuelle politische Themen auf und verarbeitet diese gelungen literarisch. Das Posttraumatische Stresssyndrom, an dem Romain Roller ganz offenkundig leidet, wird hierbei sehr greifbar dargestellt. Die Regierung scheint zu glauben, dass drei Tage im Luxushotel den Soldaten reichen, um sich wieder zu akklimatisieren und in die Normalität zurückzukehren. Dass diese unfähig sind, jemals wieder normal in die Gesellschaft einzugliedern, wird am Beispiel Romains besonders deutlich. Wer den Krieg nicht erlebt hat, kann kaum nachvollziehen, was ihn bewegt und warum er nicht einfach zu Frau und Kind ins traute Heim zurückgehen und tun kann, als wäre nichts gewesen. Die Flucht wieder in den Krieg scheint die einzige logische Konsequenz.

    Das Paar Osman Diboula und seine Freundin und spätere Ehefrau sind symptomatisch für die französische Gesellschaft mit ihren abgeschotteten Eliten. Ein Vordringen ins Zentrum der Macht ist an den richtigen Background und die richtigen Schulen geknüpft. Fremde will man da nicht, einzelne als Vorzeigebeispiel für die ach so hohe Toleranz werden genauso schnell fallengelassen wie sie aufsteigen konnten. Osmans Erfahrungen für den Kellner oder Fahrer gehalten zu werden aufgrund seiner Hautfarbe sind direkt der Realität entnommen und verdeutlichen, dass auch im 21. Jahrhundert immer noch dieselben Muster wirken.

    Zuletzt Vély, der den rasanten Absturz eines Wirtschaftsbosses repräsentiert. Die Medien und ihre unermüdliche Suche nach verwertbarem Material für ihre Gazetten sind ein wichtiger Machtfaktor, der auch die ganz Großen zu Fall bringen kann. Für mich eine traurige Figur, verfügt er doch nicht über Mittel, sein Privat- oder Berufsleben selbstständig wieder auf die Reihe zu bringen. Dass er am Ende auch noch für etwas bezahlen muss, dass er nie war – geradezu klassisch tragisch.

    Ein Roman mit vielen Facetten und Denkanstößen, der geschickt und glaubwürdig konstruiert ist, indem er die Figuren immer wieder zusammenführt und sie doch keine Gemeinschaft bilden lässt, obwohl die drei Männer gleichsam tief in der Krise stecken. Messerscharfe Beobachtungen Frankreichs und der französischen Gesellschaft prägen die Erzählung. Die Figuren sind fast Karikaturen ihrer gesellschaftlichen Funktion, können aber so umso drastischer die Verfehlungen repräsentieren und umso deutlicher machen, wie Leichtsinnigkeit (an dieser Stelle ist der französische Titel weitaus passender als der deutsche: „L’Insouciance“) das fragile Gebilde des öffentlichen Ansehens zum Einsturz bringen kann.

    Keine heitere, unbeschwerte französische Lektüre – aber das Land befindet sich kurz vor der Präsidentschaftswahl 2017 auch nicht in einem heiter-unbeschwerten Zustand, sondern wird von Karine Tuil erbarmungslos eingefangen in seinem aktuellen Sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    6 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Mariola P., 13.03.2017

    Als Buch bewertet

    Macht, Geld und Anerkennung drei wichtige Sachen in Leben von Romain Roller, Osman Diboula und Francois Vely. . Romain Roller ist gerade aus Afghanistan zurück gekehrt wo er im Krieg seine Leute verloren hat , er ist innerlich gebrochen und hat Probleme mit Anpassung ins normale Leben. Osman Diboula , ein Sozialarbeiter aus der Armenviertel , er hat sich sehr hoch gearbeitet bis zum engste Kreis von Präsident. Francois Vely , ein reicher Unternehmer und leidenschaftliche Kunstsammler , alle der Männer waren ganz oben wo Glanz und macht alttäglich ist , alle drei Männer sind plötzlich nach unten geschleudert und mit die neue Lebensweise haben große Probleme. Der Soldat beginnt eine Affäre mit Journalistin Marion Decker, die Ehefrau von der reichen Unternehmer , steckenden in großen Problemen , Osman schreibt ein Artikel über Vely um ihn zu helfen  - alle drei suchen auf einen neuen Weg zum Aufstieg, alle drei treffen sich im Irak...


    Ein komplexer Gesellschaftsroman wo die drei Männer unterscheiden sich mit Alter, Herkunft und Geld, aber die drei haben auch etwas gemeinsames  - die sind Opfer von System , Romain ist Kriegsopfer, Osman ein Rassizmusopfer und der Velly ist Opfer von Gesellschaft in welchen ein Foto in Zeitung reicht zum Vernichtung.
    Neben die Männer sind Frauen, starke und mächtige, die  "steuern " das Leben von die drei.


    Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet , die Gefühle von der Aufstieg und von die Niederlage sind spürbar, genauso wie die Emotionen aus den privat Leben wo die Liebesbeziehungen schwierig und komplieziert sind. Die Stimmung ist sehr beklemmend, hier ist keine Freude oder Fröhlichkeit, nur hart Kampf ums überleben. Der Schreibstil, ab und zu langatmig, ist sehr akkurat und trifft genau der Punkt von die schwieriger  Sache , deutlich nüchtern und stoisch, die Autorin beschreibt der Weg nach unten präzis und prägnant.


    Ein Buch über Macht und Ehrgeiz , Niederlage und Scheitern , wo die Personen nur ein Beispiel für ein Gesellschaft mit festen Klassenrahmen sind und der Schicksal ist unvorhersehbar .

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja B., 09.06.2017

    Als Buch bewertet

    Nach dem Lesen der Inhaltsangabe war ich mir sicher, dass dies ein Buch sein könnte, dass mir gefällt, doch leider habe ich mich da ein wenig getäuscht.
    Das Buch war leider überhaupt nichts für mich. Ich konnte keine Spannung aufbauen und die Handlung hat mich irgendwie so gar nicht interessiert...

    Sehr schade, denn ich hatte schon recht hohe Erwartungen an das Buch durch das Thema und die Inhaltsbeschreibung, doch leider wurde diese nicht wirklich erfüllt.

    Das Cover fand ich interessant und vielversprechend. Den Anfang des Buch fand ich noch interessant, leider ging das nur wenige Seiten so. Und nach ca der Hälfte hab ich das Buch ehrlich gesagt weggelegt und auch nicht wieder in die Hände genommen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein