5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 130504726

Buch (Gebunden) 19.80
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christina P., 25.05.2020

    Hunger lässt Miezbert zum Miesbert werden
    Ein wunderschönes Buch für die Kleinen zum Vorlesen und Entdecken. Kater Miezbert lässt sich von seinem Freund Piep dazu verleiten, ohne Frühstück raus zum Spielen zu gehen. Klar, die Freude, miteinander zu spielen, ist ansteckend, das versteht doch jedes Kind. Was Miezbert allerdings nicht versteht ist, warum seine Laune im Lauf des Tages immer mehr den Bach runtergeht. Auch seine Freunde wissen nicht, was los ist. Miezbert wird immer grummeliger, fühlt sich unwohl und wird zum regelrechten Miesbert, der seine schlechte Laune an seinen vielen Freunden auslässt. Bis sich endlich sein Magen meldet und Miezbert weiß, was los ist.
    Das Buch ist ein wunderbares Thema für die Kleinen, die selbst oft nicht wissen, warum sie sich manchmal mies fühlen. Die Anzeichen, was der Hunger mit einem machen kann wie Frieren, Schwäche, Überreiztheit und schlechte Laune werden sehr gut dargestellt. Es kommen viele bekannte Tiere aus der Natur vor wie Hasen, Bär und Eichhörnchen, deren Mimik sehr gut erkennbar gezeichnet ist. Die Bilder sind detailverliebt, aber übersichtlich und der Text angenehm kurz und verständlich. Und natürlich hat Miezbert verständnisvolle Freunde, auch wenn er sie vor lauter Hunger erstmal angemotzt hat. Aber jetzt ist er ja schlauer und macht das nicht nochmal, oder?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina B., 20.05.2020

    Eigentlich bin ich ja kein Fan von total zugeknallten bunten Covern aber dieses liebe ich wirklich sehr. Irgendwie passen die Farben trotz des domminierenden Oranges wunderbar zusammen. Im Buch inneren wird es dann etwas ruhiger. Die Seiten werden etwas weißer. Die knalligen und farbenfrohen Illustrationen machen das Buch trotzdem spannend und kindgerecht. Auf jeder Seite gibt es viele tolle Bilder und Details zu entdecken. Ich bin wirklich verliebt in jede einzelne Abbildung. Ganz große Liebe kann ich da nur sagen.
    Die Geschichte ist wirklich herzallerliebst. Miezbert ist wirklich ein liebenswürdiges Kerlchen, der wirklich viele Freunde hat. Doch heute stimmt was nicht. Nach und nach wird er immer noch grummeliger. Und nach dem er alle seine Freunde verkrault hat und er inne hält, merkt er plötzlich was los ist. Keiner ist ihm mehr böse…
    Das Buch vermittelt wirklich eine tolle Botschaft. Wenn die Gefühle überhand nehmen und man beginnt Schaden anzurichten, sollte man kurz anhalten und sich hinein hören.
    Die Texte sind der Altersempfehlung passend gestaltet. Eine wirklich süße Geschichte die Spaß macht zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kathrin R., 15.06.2020 bei bewertet

    Miese Laune durch Hunger

    Tolles Kinderbuch, welches mich gleich mit dem farbenfrohen und kindgerechten Cover angesprochen hat gefällt mir sehr gut.

    Gerade das Thema ist für viele Menschen relevant, da auch ich sehr unleidlich werden kann - Daher kann ich Miezbert sehr gut verstehen, leide mit ihm und und freue mich sehr dass es eine Lösung für ihn gibt. Daher finde ich das Buch super. Damit zeigt das Buch sehr schön, dass wir alle mal schlechte Laune haben können und auch dass dies normal ist. Gerade deshalb sollten wir auch die Gründe der miesen Laune erfragen und Hilfe anbieten, bevor wir Menschen einfach verurteilen, ohne zu wissen, warum sie so handeln wie sie es tun. Denn meistens ist, wie in dem Fall durch das Essen wieder alles gut und die Laune angenehm geworden.

    Die Bilder im Buch sind ebenfalls super ansprechend, weil die farbenfrohen Zeichnungen super für Kinder geeignet sind. Auch die kurzen, sehr flüssig zu lesenden Texte sind für Kinder ab 3 Jahren ideal zum Vorlesen.

    Daher gefällt mir das Buch insgesamt sehr gut und ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hiki, 14.06.2020

    Auf dieses süße Kinderbuch bin ich eher zufällig gestoßen. Aber das hübsch Illustrierte Cover mit dem ulkigen Kater hat mich sofort angesprochen. Vor allem, da er mich ein bisschen an das Internet-Phänomen „Grumpy Cat“ erinnert hat.

    „Miezbert und der Knurrmagentag“ ist ein sehr süßes Kinderbuch. Die Illustrationen sind wirklich schön gestaltet. Die Geschichte ist sehr einfach gestrickt, daher ist es gut für unsere Jüngsten geeignet. Der Verlauf und die Bilder sind sehr eindeutig und schlüssig, aber vor allem sehr herzig.

    Die Geschichte beginnt damit, dass Miezbert ohne Frühstück mit seinem Freund Piep spielen geht. Aber je mehr der Hunger zunimmt, desto stinkiger wird seine Laune und auch wenn ihm seine Freunde helfen wollen, indem sie ihm allerlei zu Futtern anbieten, so entspricht doch nichts davon seinem Geschmack. Ob sie seinen Hunger besiegen werden können?

    Ich habe die Bilder und die Geschichte sehr genossen, auch fand ich das Format des Buches ganz praktisch. Das einzige Manko für mich ist der relativ geringe Umfang von nur 32 Seiten, sodass man in wenigen Minuten durch ist, aber darüber kann man hinwegsehen. ;)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    raschke64, 19.08.2020 bei bewertet

    Miezbert ist ein kleiner normaler und meist sehr zufriedener Kater. Doch der heutige Tag ist irgendwie anders. Miezbert hat schlechte Laune. Seine Freunde leiden mehr und mehr darunter, dass er sie anknurrt und mit sich und der Welt unzufrieden ist. Bis er merkt: eigentlich hat er nur Hunger.

    Das Buch ist eine kleine hübsche Geschichte mit wirklich schönen Bildern. Diese sind sehr bunt. Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht und die können sich die Bilder immer wieder ansehen und werden immer etwas neues entdecken.
    Der Text ist kindgerecht kurz und für das Alter auch entsprechend formuliert. Die Kinder können sich in der schlechten Laune des Katers wiedererkennen.
    Allerdings habe ich ein paar Einschränkungen. Ich finde es nicht gut, dass die Geschichte einfach so erzählt wird: Miezbert hat Hunger und schlechte Laune und lässt die an anderen aus. Aber nachdem Erkennen des Grundes fehlt mir irgendwie die Auflösung in Form einer Art Entschuldigung oder Wiedergutmachung.
    Außerdem finde ich das Buch für die wenigen Seiten relativ teuer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Zauberberggast, 22.05.2020

    Wir haben das Buch zwar erst wenige Tage, aber der Ausruf "Du bist ein richtiger Miezbert", ist in unserer Familie bereits zum geflügelten Wort angesichts des Vorhandenseins von Grummeligkeit bei Appetit geworden.

    Worum geht es also in diesem besonders farbenfrohen Kinderbuch? Der kleine, eigentlich fröhliche Kater Miezbert, wird von seinem Freund, dem Vogel Piep, zum Spielen abgeholt - leider ohne vorher gefrühstückt zu haben. Doch während sie nach und nach die Tiere des Waldes besuchen, bekommt Miezbert immer schlechtere Laune und unerklärliche körperliche Symptome - er wird zum “Miesbert”. Plötzlich ist gar nichts mehr toll und er erlangt die Erkenntnis, dass er einfach Hunger hat. Leider werden alle Essensangebote der freundlichen Waldbewohner ausgeschlagen - nur sein eigener Kühlschrank und der darin befindliche Fisch können ihn noch retten. Plötzlich ist Miezbert wieder ein überaus glücklicher und ausgeglichener Kater, der in Zukunft immer eine Notfall-Ration Fisch auf seine Ausflüge mitnehmen wird.

    Und was ist die Moral von der Geschicht’? Verlass das Haus ohne Essen nicht. Oder so. Jedenfalls hat dieser kleine blaue Kater ein hohes Identifikationspotenzial, vor allem für die Zielgruppe Drei plus. Sind wir nicht alle ein bisschen Miezbert, wenn wir Hunger haben?

    Was meiner vierjährigen Tochter, neben dem witzigen Text natürlich, richtig gut gefallen hat, sind die Illustrationen und die Knallfarben, die in diesem Buch Verwendung fanden. Bunte Signalfarben sind bei Kindern ja stets beliebt und besonders der Protagonist des Buches, Miezbert, ist in einem auffälligen Knallblau gehalten.

    Lobend möchte ich abschließend auch noch die Herstellung des Buches erwähnen. Es wurde nachhaltig und ohne Lösungsmittel produziert und ist damit besonders kinderfreundlich. Es lohnt sich damit auf jeden Fall ein Blick auf die Verlagsseite des Schweizer Baeschlin-Verlags, der noch andere tolle Kinderbücher im Programm hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchleserin, 27.05.2020 bei bewertet

    „Miezbert und der Knurrmagentag“ ist ein sehr niedliches Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Miezbert und sein Freund Piep wollen draußen spielen, obwohl Miezbert doch noch gar nicht gefrühstückt hat. Nun hat der kleine Kater miese Laune und einen knurrender Magen. Seine Freunde bieten Miezbert verschiedene Leckereien an, doch die mag er gar nicht und seine Laune wird immer schlechter.
    Die Handlung dieser Geschichte ist für die Kinder leicht verständlich. Die Texte und auch die Geschichte selbst sind nicht zu lang. Weil Miezbert hungrig ist, hat er schlechte Laune. Vielleicht können die Kinder sich auch selbst in dieser Geschichte wiedererkennen. Die Abbildungen in diesem schönen Bilderbuch sind super niedlich und sehr ansprechend illustriert. Ein ganz tolles Bilderbuch für kleine Kinder und auch für die vorlesenden Eltern.
    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung bzw. Vorlese-Empfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Glüxklaus, 25.05.2020

    Wenn mit dem großen Hunger die schlechte Laune kommt....

    Gerade will Kater Miezbert gemütlich Frühstücken, da kommt sein Freund Piep und möchte mit ihm ein neues Spiel ausprobieren. Sie spielen bis Mittag und besuchen Freund Bär. Miezberts Beine beginnen zu zittern, seine Laune wird immer schlechter. Ohne ersichtlichen Grund faucht er Bär an. Den Eichhörnchen, Huhn und den Hasen ergeht es im Anschluss nicht besser, auch sie ziehen Miezberts Zorn auf sich und werden von ihm angepflaumt. Miezbert ist ein richtiger „Miesbert“ geworden. Was ist nur los mit ihm? Als sein Magen plötzlich laut knurrt, weiß Miezbert endlich, wo der Schuh drückt. Er hat schlicht und einfach Hunger...

    Das Autorinnen-Duo Stütze und Vorbach schreibt in altersgemäßer, einfacher und klarer Sprache. Kinder ab drei Jahren können dem Geschehen sicher schon gut folgen und seinen Sinn verstehen. Dorothee Mahnkopfs sehr bunte Illustrationen stellen die Geschichte noch einmal treffend zum Anschauen fürs Auge dar. Anhand der Bilder können die Kinder die Handlung gut nachvollziehen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist dabei die Farbwahl, meine Kinder haben sich beispielsweise gewundert, dass Miezbert blau und das Huhn grün ist. Mich hat das weniger gestört.

    Miezbert ist eigentlich ein netter, umgänglicher, fröhlicher Kater. Aber heute am „Knurrmagentag“ ist er kaum wiederzuerkennen. Er ist unfreundlich und verteilt einen Rüffel nach dem anderen, ein echter „Miesbert“. Zum Glück findet er schließlich den Grund für seine schlechte Laune heraus. Er hat Hunger. Wie sich Miesbert verhält, kommt uns allen wohl bekannt vor. Auch in meinem Umfeld gibt es z.B. kleine und große Personen, die zum unerträglichen Griesgram mutieren, wenn sie Hunger haben. Miezbert ist also eine sehr glaubwürdige Figur, mit der sich die Leser identifizieren können. Dass Piep Miezbert zum Schluss einen Notfallkoffer mit einer Fischration schenkt, finden meine Kinder und ich eine gute Idee. Wir gehen schließlich auch nie ohne Essen aus dem Haus ;-).

    Manchmal ist es so einfach, seine gute Laune wiederzufinden. Eine nette, aus dem Leben gegriffene Geschichte, die anschaulich zeigt, dass es - so profan es klingt- wichtig ist, die einfachsten Grundbedürfnisse, wie essen, trinken, schlafen oder zur Toilette gehen, sofort zu befriedigen, ansonsten hat der Spaß schnell ein Loch. Essen ist etwas, das zum täglichen Leben einfach dazugehört. Wenn man Hunger hat, sollte man in Ruhe und ohne Ablenkung essen, „achtsam essen“ sozusagen. So simpel das ist, so oft wird es in der Hektik des Alltags vergessen. Zum Glück erinnert uns Miezbert in diesem Buch eindringlich daran.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gudrun, 20.05.2020

    Das Buchcover hat mit seinen Farben und den detailreichen Bildern eine Signalwirkung auf mich. Die Klappeninnenseiten sind ebenfalls liebevoll gearbeitet. Hier lässt sich schon erkennen, dass die Liebe zum Detail wichtig war.
    Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen zum Inhalt. Da wurde ich in keinster Weise enttäuscht. Sowohl die Texte, wie auch die Bilder ziehen sich stimmig und detailreich durch das ganze Buch. Hier gibt es viele Szenen und Details zu entdecken und der Lese- und Entdeckerspaß mit den Kleinsten ist voll und ganz vorprogrammiert.
    Die Mimiken der Tiere passen direkt zur Handlung.
    Die Charaktere haben Charme und man kann sich mit diesem Buch immer wieder beschäftigen, weil es viele Dinge zu entdecken gibt, mit denen man seine eigenen Geschichten weiter träumen kann.

    Mein Fazit: wundervolle Bilder und stimmige Texte

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ingrid V., 23.05.2020 bei bewertet

    Miezbert wird morgens von seinem Freund Piep überrascht. Ohne Frühstück geht es los. Andere Freunde werden auch noch besucht. Aber die Laune von Miezbert wird immer schlechter. Bis Miezbert merkt, es liegt daran, dass er Hunger hat. Nachdem er etwas gegessen hat, ist er auch wieder zufrieden.

    Die Gestaltung gefällt mir und den Kindern gut. Schön bunt.

    Der Text ist passend für das Alter ab 3 Jahren. Aber auch unsere 1- jährige hat gerne zugehört. Also kann man das Buch auch schon früher vorlesen. Allerdings sind es normale Papierseiten, sodass sie zerreißen können.

    Die Geschichte ist wie aus dem Leben gegriffen. Das kennen Kinder. Schade finde ich, dass sich der Kater nicht entschuldigt oder bei seinen Freunden bedankt für ihr Verständnis. Deshalb ziehe ich einen Stern ab.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Isabelle B., 25.05.2020

    "Miezbert und der Knurrmagentag" von Annette Stütze & Britta Vorbach, ist ein liebevoll bebildertes Vorlesebuch, das hilft die eigenen Emotionen, Hunger und knurrendem Magen, besser zu verstehen.

    Schon am frühen Morgen holen Miezberts Freunde ihm zu spielen ab. Es wird gespielt und getobt ohne unterlass, bis es Zeit zum Mittagessen ist. Doch dann verschlechtert sich Miezbert Laune urplötzlich, er wird zum echten Miesebert und faucht all an. Seine Freunde versuchen ihm zu helfen. Doch keiner kann seine miese Laune stoppen, bis er merkt das er einfach Hunger hat.

    Die beiden Autorinnen Annette Stütze und Britta Vorbach haben ein wunderbar kunterbunt gestaltetes Bilderbuchabenteuer geschrieben mit tollen Charakteren. Miezbert ist ein knuffig und total liebenswerter Charakter, bis seine gute Laune plötzlich kippt und der zum wahren Miesbert wird. Wie im wahren Leben lässt ein aufkommendes Hungergefühl Miezberts gute Laune kippen, sodass Kinder auf sehr unterhaltsam und witzige Art lernen, mit ihren Emotionen und dem knurrenden Magen umzugehen. Auch der fürsorglich und freundschaftliche Umgang der Charaktere hat sehr gut zum Gesamtkonzept gepasst, mir richtig gut gefallen und die Geschichte ein Stückweit liebenswerter gestaltet.
    Die Bilderbuchseiten sind mit kurzen Textabschnitten, wunderhübsch und sehr farbintensiven Illustrationen versehen, die die Geschichte unterstreichen. Der Schreibstil ist leicht, einfach verständlich und durch die liebevollen Details in den Zeichnungen und hervorgehobene Wörter ein tolles Vorleseabenteuer für Kinder ab drei Jahren.

    Witzig und wunderhübsch bebildertes Bilderbuch zum Vorlesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Minze, 26.05.2020

    Wer kennt das nicht: ein wunderschöner Tag startet. So viele Abenteuer, Spiele und Freunde warten. Und dann jetzt noch frühstücken? Keine Zeit, beschließt Kater Miezbert. Denn Piep wartet schon auf ihn und will endlich spielen. Zuerst haben beide auch jede Menge Spaß. Doch dann wird Miezberts Laune immer schlechter, bis aus dem fröhlichen Miezbert auf einmal ein übellauniger Miesbert geworden ist. Können seine Freunde ihm wohl jetzt noch helfen?

    Tatsächlich haben wir hier Zuhause einen eigenen kleinen Miezbert. Früh etwas essen? Na, aber nur gaaaanz schnell. Und dann hat man lieber am Vormittag noch einen Notfallkoffer mit einem Fisch… äh… etwas zu knabbern dabei. Und es ist ja auch durchaus verständlich: all die Möglichkeiten, die so ein neuer Tag bietet! Frühstücken ist da eher langweilig. Aber „Miezbert“ zeigt solchen kleinen Abenteurern ohne Zeit sehr schön, warum man denn plötzlich so grummelig wird, wenn man es mal wieder mit dem keine Zeit haben übertrieben hat. Unser Miezbert ist von Miezbert begeistert und wir lesen das Buch im Moment jeden Abend.

    Geschrieben ist die Geschichte in kurzen Absätzen auf jeder Doppelseite. Die bunten, großformatigen Illustrationen verbreiten gute Laune und machen das Buch zu einem echten Lieblingsbuch. Bei uns ist Miezbert auf jeden Fall schon ein kleiner Alltagsheld und Sprüche wie „Sei kein Miesbert“ sind bei uns eingezogen. Ein wunderbares Buch für alle Kinder ab 3 Jahren!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Minze, 26.05.2020 bei bewertet

    Wer kennt das nicht: ein wunderschöner Tag startet. So viele Abenteuer, Spiele und Freunde warten. Und dann jetzt noch frühstücken? Keine Zeit, beschließt Kater Miezbert. Denn Piep wartet schon auf ihn und will endlich spielen. Zuerst haben beide auch jede Menge Spaß. Doch dann wird Miezberts Laune immer schlechter, bis aus dem fröhlichen Miezbert auf einmal ein übellauniger Miesbert geworden ist. Können seine Freunde ihm wohl jetzt noch helfen?

    Tatsächlich haben wir hier Zuhause einen eigenen kleinen Miezbert. Früh etwas essen? Na, aber nur gaaaanz schnell. Und dann hat man lieber am Vormittag noch einen Notfallkoffer mit einem Fisch… äh… etwas zu knabbern dabei. Und es ist ja auch durchaus verständlich: all die Möglichkeiten, die so ein neuer Tag bietet! Frühstücken ist da eher langweilig. Aber „Miezbert“ zeigt solchen kleinen Abenteurern ohne Zeit sehr schön, warum man denn plötzlich so grummelig wird, wenn man es mal wieder mit dem keine Zeit haben übertrieben hat. Unser Miezbert ist von Miezbert begeistert und wir lesen das Buch im Moment jeden Abend.

    Geschrieben ist die Geschichte in kurzen Absätzen auf jeder Doppelseite. Die bunten, großformatigen Illustrationen verbreiten gute Laune und machen das Buch zu einem echten Lieblingsbuch. Bei uns ist Miezbert auf jeden Fall schon ein kleiner Alltagsheld und Sprüche wie „Sei kein Miesbert“ sind bei uns eingezogen. Ein wunderbares Buch für alle Kinder ab 3 Jahren!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina P., 25.05.2020 bei bewertet

    Hunger lässt Miezbert zum Miesbert werden
    Ein wunderschönes Buch für die Kleinen zum Vorlesen und Entdecken. Kater Miezbert lässt sich von seinem Freund Piep dazu verleiten, ohne Frühstück raus zum Spielen zu gehen. Klar, die Freude, miteinander zu spielen, ist ansteckend, das versteht doch jedes Kind. Was Miezbert allerdings nicht versteht ist, warum seine Laune im Lauf des Tages immer mehr den Bach runtergeht. Auch seine Freunde wissen nicht, was los ist. Miezbert wird immer grummeliger, fühlt sich unwohl und wird zum regelrechten Miesbert, der seine schlechte Laune an seinen vielen Freunden auslässt. Bis sich endlich sein Magen meldet und Miezbert weiß, was los ist.
    Das Buch ist ein wunderbares Thema für die Kleinen, die selbst oft nicht wissen, warum sie sich manchmal mies fühlen. Die Anzeichen, was der Hunger mit einem machen kann wie Frieren, Schwäche, Überreiztheit und schlechte Laune werden sehr gut dargestellt. Es kommen viele bekannte Tiere aus der Natur vor wie Hasen, Bär und Eichhörnchen, deren Mimik sehr gut erkennbar gezeichnet ist. Die Bilder sind detailverliebt, aber übersichtlich und der Text angenehm kurz und verständlich. Und natürlich hat Miezbert verständnisvolle Freunde, auch wenn er sie vor lauter Hunger erstmal angemotzt hat. Aber jetzt ist er ja schlauer und macht das nicht nochmal, oder?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christin F., 03.06.2020

    Heute hat Kater Miezbert wirklich miese Laune. Dabei hatte der Tag doch so gut angefangen. Die Sonne war gerade aufgegangen, da klopfte es an Miezberts Tür. "Guten Mooorgen", flötete sein Freund Piep. "Komm raus, spielen!" "Zuerst möchte ich frühstücken", maunzte Miezbert. "Ach, komm schon, spielen ist doch viel, viel schöner!" Ja, stimmt eigentlich, dachte sich Miezbert, und schon war er draussen in ein spannendes Spiel vertieft. Doch auf die Dauer mit leerem Magen kann das ja nicht gut gehen. Seine Laune wird immer mieser, und sein Magen knurrt immer lauter. Seine Freunde versuchen zu helfen und bieten ihm ihre eigenen Leckereien an, doch die mag Kater Miezbert gar nicht. Ist dieser Tag für Miezbert noch zu retten?

    ---------

    Dieses Buch hat es innerhalb kürzester Zeit zum Lieblingsbuch geschafft. Sowohl die Geschichte als auch die wunderschönen Illustrationen verzauberten sowohl unsere 2 1/2 jährige Tochter als auch uns.
    Die Seiten sind schön und übersichtlich gestaltet, der Text ist einfach und liebevoll geschrieben, die Länge der Geschichte ist genau passend.
    Unsere Tochter kann dem Inhalt gut folgen und durch die passenden Bilder gut nachvollziehen.

    Absolute Kaufempfehlung!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kathrin R., 15.06.2020

    Miese Laune durch Hunger

    Tolles Kinderbuch, welches mich gleich mit dem farbenfrohen und kindgerechten Cover angesprochen hat gefällt mir sehr gut.

    Gerade das Thema ist für viele Menschen relevant, da auch ich sehr unleidlich werden kann - Daher kann ich Miezbert sehr gut verstehen, leide mit ihm und und freue mich sehr dass es eine Lösung für ihn gibt. Daher finde ich das Buch super. Damit zeigt das Buch sehr schön, dass wir alle mal schlechte Laune haben können und auch dass dies normal ist. Gerade deshalb sollten wir auch die Gründe der miesen Laune erfragen und Hilfe anbieten, bevor wir Menschen einfach verurteilen, ohne zu wissen, warum sie so handeln wie sie es tun. Denn meistens ist, wie in dem Fall durch das Essen wieder alles gut und die Laune angenehm geworden.

    Die Bilder im Buch sind ebenfalls super ansprechend, weil die farbenfrohen Zeichnungen super für Kinder geeignet sind. Auch die kurzen, sehr flüssig zu lesenden Texte sind für Kinder ab 3 Jahren ideal zum Vorlesen.

    Daher gefällt mir das Buch insgesamt sehr gut und ich vergebe 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    MissJaneMarple, 24.05.2020

    Das tolle Cover zeigt es uns schon, irgendwas stimmt hier nicht!? In der Mitte Miezbert, der offensichtlich schlecht gelaunt ist und außen herum seine besorgt dreinschauenden Freunde.  Aber was ist passiert und wo kommt die schlechte Laune plötzlich her?
    Auch Kinder und ihre Eltern haben manchmal schlechte Laune und wissen nicht genau woher sie kommt. Da hilft es uns, genau wie Miezbert es getan hat, in Ruhe in sich hineinzuspüren. Auf sein Bauchgefühl hören. Kinder können das oft noch besser, als die Erwachsenen.
    So können alle was von Miezbert lernen.

    Die Bilder mit den bunten Tieren gefallen mir sehr gut. Kräftige bunte Farben sprechen vor allem die kleinsten Leser an. Klare Linien lassen einen die Figuren gut erkennen.

    Meine Jungs lieben es besonders das Wutgeschrei von Miezbert zu übernehmen, wie "Honig mag ich nicht". Toll finde ich auch hier, dass die Gefühle am Schriftbild erkennbar sind. So wird das Lesen zu einem richtigen Vergnügen.

    Fazit: Meine Kinder lieben Miezbert und ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Marie aus E., 30.05.2020

    Miezbert ist eigentlich ein total netter Kater...aber wehe, wenn er Hunger hat!

    Das Bilderbuch über Miezbert, der zu Miesbert mutiert, ist hinreißend.
    Das arme Kerlchen wird zunehmend schlechter gelaunt, bis irgendwann klar wird, warum. Zum Glück hat er einen tollen Freund, so dass er für künftige Hunger-Attacken gewappnet ist.

    Ganz ehrlich: ich habe mich in Miezbert so etwas von wiedererkannt. Auch ich werde unausstehlich, wenn ich Hunger habe. Auch meine Familie hat mich sofort als Miezbert identifiziert.

    Neben der für Außenstehenden lustigen Geschichte versteht man nun auch viel besser, dass es sich lohnt hinzusehen, warum jemand so miesepetrig ist.

    Und das absolute Highlight sind die Bilder - Miesbert ist so treffend gezeichnet, seine Stimmung ist so wunderbar am Gesichtsausdruck abzulesen - ganz, ganz wunderbar.

    Wir lieben das Buch, das übrigens mit Materialien aus nachhaltiger Forstwirtschaft produziert wurde und mit lösungsmittelfreier Farbe gedruckt wurde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Insta.amreading, 22.05.2020

    Schon der erste Blick aufs bzw. ins Buch bestätigt meinen Leseeindruck 100 prozentig: die Illustrationen sind einfach grandios und verzaubern sowohl VorleserIn als auch ZuhörerInnen, jung und alt. Überall gibt es Kleinigkeiten zu Entdecken (das Eichhörnchen-Orchester und das Wollkneul-Mobile sind unsere Favoriten) und das Ganze in knallbunten Gute-Laune-Farben!

    Gute Laune hat Miezbert an diesem Tag nicht... und das Gefühl kennt wohl jedes Kind (und jeder Erwachsene)! Kinder lernen so ganz nebenbei, ihre Gefühle zu erkennen und einzuordnen, z.B. wie miese Laune auf unsere Umgebung, besonders unsere Freunde wirken kann. Gut, dass so ein Knurrmagentag nicht so oft vorkommt - und, dass es Freunde wie Piep gibt, der eine Lösung hat ;-).

    Ein lustiges und sehr süßes Buch, das sowohl pädagogischen, als auch unterhaltenden Wert hat... und auch noch nachhaltig produziert wurde. Eine ganz klare (Vor-)Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    LM, 06.06.2020

    „Miezbert und der Knurrmagentag“ wurde bei uns innerhalb von Minuten zum neuen Lieblingsbuch.

    Miezbert, der Miesbert, der vergisst zu frühstücken und dadurch den ganzen Tag miese Laune hat, ist einfach niedlich. Seinen Knurrmagentag mitzuerleben macht meiner Tochter einen riesigen Spaß und an vielen Stellen muss sie lachen und erkennt sich teilweise selbst wieder - denn auch Kinder können mit leerem Magen zum Miesbert werden.

    Die Illustrationen gefallen uns sehr gut, schön bunt und liebevoll, nicht nur Miezbert, sondern auch seine tierischen Freunde. Der Text ist genau passend für das Alter der Zielgruppe. Was ich außerdem besonders wertvoll finde ist, dass der Verlag seine Bücher nachhaltig produziert. Dies macht sich zwar beim Preis bemerkbar, doch von solch einem Kinderbuch hat man sehr lange etwas.

    Insgesamt kommt das Buch hier super an und wird mehrmals vorgelesen. Ein tolles Kinderbuch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein