5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137842506

Buch (Kartoniert) 10.30
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Mareike K., 10.08.2020

    Als Buch bewertet

    Inhalt:
    Vor drei Jahren flog die 16 jährige Emme gemeinsam mit ihren zwei besten Freundinnen nach Mallorca - und verschwand dort spurlos. Für die Eltern Tim und Rebecka brach eine Welt zusammen. Tim flog selbst nach Mallorca, um seine verschollene Tochter zu suchen. Aber auch 3 Jahre später sucht er noch immer verzweifelt nach einem Lebenszeichen von ihr. Inzwischen lebt er auf der Insel, die Ehe mit Rebecka ist zerbrochen und er arbeitet als Privatdetektiv. Sein neuester Auftrag: ein deutscher Millionär bittet ihn herauszufinden, ob seine um Jahre jüngere Ehefrau Natascha ihm untreu ist. Tim findet schnell Beweise. Doch dann wird der Geliebte tot in seiner Wohnung gefunden und Natascha ist wie vom Erdboden verschwunden. Ist sein Auftraggeber der Mörder? Tim ermittelt auf eigene Faust und stößt dabei auf ein Sumpf aus Korruption, Macht und Gewalt. Und auf eine Spur von Emme...

    Meine Meinung:
    Der Schreibstil des Autors ist ungewöhnlich und zu Beginn sicherlich gewöhnungsbedürftig. Gegenwart und Erinnerungen gehen ebenso wie die verschiedenen Perspektiven beinahe fließend in einander über. Hinzu kommen die teils sehr langen, sperrigen, detailreichen Sätze. Trotzdem oder gerade deswegen schafft es der Autor, mit der Sprache auch die Emotionen bzw. aktuelle Verfassung der Charaktere einzufangen.

    Protagonist Tim hat mir sehr gut gefallen. Er ist ein toller, liebevoller Vater, der seine Tochter abgöttisch liebt - man könnte beinahe sagen vergöttert und die Suche nach ihr bestimmt sein Leben. Dabei ist Emme alles andere als ein Vorzeigekind und hat während ihres Mallorcatrips mehr als einmal über die Stränge geschlagen... Aber auch Tim ist nicht ohne Fehler und an der einen oder anderen Stelle (insb. zum Ende des Buches hin) könnte man ihm Fehlverhalten vorwerfen, trotzdem sind seine Handlungen nachvollziehbar und in gewisser Weise nachvollziehbar.

    Der Plot beginnt eher langsam, steigert sich dann aber im Laufe des Buches. Spätestens ab der Hälfte konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Wer einen Regionalkrimi erwartet, ist hier aber auf jeden Fall falsch. Zwar schafft der Autor eine tolle, südländische aber gleichzeitig auch düstere Atmosphäre und auch Landschaft, Leute und Leben sind (wenn auch eher am Rande) authentisch dargestellt, aber von Beschaulichkeit ist keine Spur. Die Insel wird nicht als sonniges Urlaubsparadies dargestellt, sondern die (fiktiven) Schattenseiten werden hervorgehoben.

    Besonders gefallen haben mir die letzten 100 Seiten inkl. des überraschenden und packenden Endes, das mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurücklässt.

    Fazit:
    Wer sich mit dem ungewöhnlichen Schreibstil arrangieren kann, bekommt einen spannenden und fesselnden Mallorcakrimi geboten. Besonders das Ende überzeugt und lässt den Leser mit einem Gefühlschaos zurück.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    skandinavischbook, 14.07.2020

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Für mich war dieser Kriminalroman eine wahre Überraschung, denn so großartig und spannend, ja wahrlich mit einer perfekten Atmosphäre ausgearbeitet hatte ich ihn mir nicht vorgestellt. Der Fall an sich ist sehr gut ausgearbeitet, wirkt logisch und kausal gut erzählt und verbindet etwas geheimnisvolles , mit einer klar offensichtlichen Spannung, die mich hat dieses Buch innerhalb eines Tages verschlingen lassen, da ich nicht aufhören konnte, bis ich nicht wusste, welches Spiel hier gespielt wird.
    Entgegen dem was ich erwartet hatte, ist das Setting keines Falls zu überheblich oder oberflächlich dargestellt, sondern befindet sich immer in einem authentischen und eingegrenzten Rahmen, sodass einfach nur absolut spannende Momente aufkommen.

    Mein Fazit:
    In meinen Augen ein überaus spannender und authentischer Kriminalroman, der mir außerordentlich gut gefallen hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Edith S., 13.09.2020

    Als Buch bewertet

    Tim sucht seit 3 Jahren nach seiner Tochter Emme, sie verschwand als sie mit zwei Freundinnen einen Urlaub in Mallorca machten. Niemand weiß etwas, keiner hat etwas gesehen. Deshalb bricht Tim alle Zelte in seiner Heimat ab und zieht nach Palma. Er gibt nicht auf, arbeitet für eine Detektei und sucht weiterhin nach Emme. Die Ehe zerbricht, keiner sonst glaubt noch daran dass Emme noch lebt.
    Als Tim einen neuen Auftrag bekommt, gibt es plötzlich wieder eine kleine Spur.

    Die Hitze Palmas und die Verzweiflung Tims sind spürbar beschrieben. Immer wieder gibt es Rückblicke in die Vergangenheit und man fiebert richtig mit, hofft dass Tim seine 16-jährige Tochter doch noch findet. Wohlwissend dass die Chancen nach 3 Jahren sehr gering sind.

    Dieses Buch kann man durchaus in einem Rutsch lesen. Ein Sommerkrimi der zur Hitze des Hochsommers passt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    duenefi, 04.08.2020

    Als Buch bewertet

    Die verzeifelte Suche eines Vaters in der Welt der Reichen und Schönen auf Mallorca

    „Verschollen in Palma“ von Mons Kallentoft ist im Juli 2020 als Paperback mit 416 Seiten im Verlag Tropen bei Klett-Cotta erschienen.

    Zur Handlung:
    Tim und Rebecca Blank erlauben ihrer 16-jährigen Tochter Emme, zusammen mit 2 Freundinnen ihren ersten Urlaub ohne Eltern auf Mallorca zu verbringen, in der Party-Hochburg Magaluf.
    Drei Jahre später: Emme ist während des Urlaubs spurlos verschwunden. Die Ehe der Eltern ist an dieser Tragödie zerbrochen. Emmes Vater Tim verließ Schweden, ging nach Mallorca und sucht dort nach wie vor pausenlos verzweifelt nach seiner Tochter. Nebenbei ist Tim als Privatermittler tätig, und als er nach Beweisen für die Untreue einer deutschen Millionärsgattin forscht, passiert plötzlich ein Mord…er gerät immer tiefer in den Fall hinein und wie so oft sind Macht, Gier und Korruption im Spiel. Und dann, ganz unten in diesem Sumpf, ergibt sich plötzlich eine Spur, die zu Tims Tochter führen könnte…

    Meine Meinung:
    Bei seiner Suche führen Tim die Ermittlungen immer mehr in die elitären Kreise der Reichen und Schönen. Und obwohl das irgendwann ziemlich gefährlich wird, kann Tim nicht davon ablassen, denn er kann schließlich Emme nicht im Stich lassen und natürlich gibt er die Hoffnung nicht auf, sie lebend zu finden!
    Tim ist ein sehr sympathischer Charakter, der seine Ziele verständlicherweise sehr verbissen angeht. Für mich war er der tragische Sympathisant…
    Mons Kallentoft hat einen ungewöhnlichen Schreibstil, an den ich mich erst etwas gewöhnen musste. Dann hat er mich aber total gepackt und ich finde es sehr bemerkenswert, wie der Autor es schafft, die Protagonisten der unterschiedlichen Gesellschafts- und Altersgruppen durch die Sprache so differenziert zu charakterisieren!
    Die Erzählperspektive ist vorwiegend in der Gegenwart angesiedelt, es gibt jedoch auch Rückblicke, die sich zumeist auf Tims Erinnerungen an Emme beziehen. Wenngleich es mir bisweilen etwas verworren vorkam, war die Handlung letztendlich schlüssig und der Spannungsaufbau stetig.
    Ebenso erfährt der Leser viele interessante Details über Mallorca. Es handelt sich aber keineswegs um einen gemütlichen Urlaubskrimi ;)

    Mein Fazit:
    Mir hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht und ich kann das Buch empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Martin S., 09.08.2020

    Als Buch bewertet

    Dunkle Machenschaften im Urlaubsparadies

    Tim Blancks Leben wird von einer Entscheidung bestimmt, die er für immer bereuen wird. Er hat seiner sechzehnjährigen Tochter Emme erlaubt mit ihren beiden besten Freundinnen eine Partyreise nach Mallorca anzutreten und gleichzeitig seine Frau davon überzeugt, diesem ebenfalls zuzustimmen. Emme ist bisher noch nicht wieder zurückgekehrt, obwohl mittlerweile mehr als drei Jahre vergangen sind. Alle Bemühungen, sie wiederzufinden, verliefen bisher erfolglos. Die Ehe von Tim und Rebekka hat diese tragische Entwicklung nicht überlebt und Tim hat sich der nicht endenden Suche verschrieben. Aktuell lebt er auf Mallorca, schlägt sich mehr schlecht als Recht als Privatdetektiv durch und scheitert im täglichen Leben immer wieder an seiner inneren Verzweiflung. Durch Zufall stößt er wieder auf neue Spuren und die Hoffnung kehrt sofort zurück. Lebt seine Tochter noch?

    Der erfolgreiche schwedische Autor Mons Kallentoft hat bisher in erster Linie mit seine Thriller-Reihe um Zack Henry auf sich aufmerksam gemacht, desto gespannter war ich nun, von ihm einen Mallorca-Krimi zu lesen. Wer nun einen Regional-Krimi mit schönen Landschaftsbeschreibungen erwartet, liegt mit "Verschollen in Palma" völlig falsch. Mit seinem etwas sperrigen und detailreichen Schreibstil verwandelt er das Urlaubsparadies Mallorca in einen Ort voller Verzweiflung, in dem Korruption und Betrug herrschen. Gerade sein Hauptprotagonist Tim Blanck trägt mit seiner verzweifelten Suche nach seiner vermissten Tochter zu dieser düsteren Atmosphäre bei. Der Spannungsbogen wird mit dem Verschwinden von Emme gut aufgebaut und über die Recherchen und dem ungewissen Schicksal des jungen Mädchens auf einem hohen Niveau gehalten. Das Lesen des Buches ist nicht immer ganz einfach, da Kallentoft gerne in die Erinnerungen seiner Protagonisten zurückspringt und somit manchmal etwas unkoordiniert zwischen den Handlungssträngen wechselt.

    Insgesamt ist "Verschollen in Palma" aus meiner Sicht ein Thriller, der sich über die depressive Stimmung und den intensiven Gefühlen seiner Protagonisten von vielen Büchern dieses Genres absetzt und damit auch sicherlich polarisiert. Mir hat das Buch gut gefallen, so dass ich es gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Laura W., 25.07.2020

    Als Buch bewertet

    Wer kennt sie nicht? Die berühmte Sonneninsel im Mittelmeer...ob Partygetümmel mit Tanz, Schlagermusik, Spass und Alkohol, oder einfach der entspannte Strandurlaub mit der ganzen Familie und einem azurblauen Meer...dieses Mallorca wird man in diesem Buch nicht finden! Hier zeigt die Insel ihre düstere und dunkle Seite! Dazu passend ist das Cover gestaltet worden...dunkle Wolken ziehen über der Kathedrale auf...sehr ansprechend!

    Im Buch geht es um Tim, einen ehemaligen Polizisten. Seine 16jährige Tochter ist vor 3 Jahren bei einem Mallorca-Urlaub verschollen und seit dem lebt Tim auf der Insel und sucht nach seinem Kind. Nun nimmt er als Privatdetektiv Aufträge an und sein neuester Fall führt ihn zu einer untreuen Ehefrau eines Millionärs. Diese verschwindet und der Mann von ihr wird tot aufgefunden. Und mitten in diesem neuen Fall stößt Tim auf ein neues Indiz, dass ihn auf die Spur seiner Tochter führt.

    Ich muss sagen, dass ich erst etwas Problene hatte in den Krimi reinzufinden. Dies lag für mich am sehr ungewöhnlichen Schreibstil des Autors. In sehr kurzen Sätzen wirkte das ganze etwas abgehackt auf mich, die Story gehetzt, da musste ich mich erst einmal einfinden und zurecht finden. Auch springt der Autor viel zwischen den Zeiten hin und her (vor 3 Jahren und in der Gegenwart) und es war nicht immer ganz einfach herauszufinden wo in der Geschichte man sich jetzt befindet. Aber nach ca 100 Seiten nimmt Tim dann den Autrag des Millionärs an und ab diesem Zeitpunkt kam ich besser klar. Der Schreibstil bleibt sehr ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig bis zum Schluss aber die Geschichte nimmt Fahrt auf und wird unheimlich spannend! Die Story ist gut konstruiert, der Fall nachvollziehbar und das Ende für mich gut gelungen. Auch von der Lokation bekommt man einiges zu lesen,wenn auch nicht das, was man vielleicht erwartet hat. Stattdessen wird hier die düstere Seite Mallorcas gezeigt, dies ist aber spannend und mal was anderes-sehr interessant!

    Fazit: Nach Anlaufschwierigkeiten durch den ungewöhnlichen Schreibstil und die Zeitprünge, habe ich den Krimi sehr genossen. Spannend, einfallsreich und er zeigt Mallorcas unbekannte Seite. Für Krimifans zu empfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leselottchen, 09.08.2020

    Als Buch bewertet

    Intensiver und fordernder Lesestoff
    Die Mischung hat mich angezogen.
    Ein schwedischer Autor schreibt einen Krimi, der auf Mallorca spielt. Das klingt erstmal interessant.
    Beim Lesen merkte ich dann schnell, dass dieser Mallorca-Krimi wahrlich ungewöhnlich ist.
    Der Hauptprotagonist ist Tim, psychisch angeschlagen und ruhelos.
    Die verzweifelte Suche nach seiner Tochter, die während eines Urlaubs mit ihren Freundinnen auf der Insel verschwand, verknüpft sich mit seinem neuen Leben als Privatdetektiv.
    Sein Auftrag, die Frau eines Millionärs zu beschatten katapultiert ihn mitten in die üblen Machenschaften der Reichen auf Mallorca.
    Die Kapitel sind nicht allzu lang. Doch es kommt vor, dass in einem Kapitel verschiedene Handlungs- und Zeitstränge verarbeitet werden. Zu Beginn des Buches hat mich diese Schreibweise etwas irritiert, aber dann plötzlich war ich drin. Und ab dem Zeitpunkt entwickelte sich das Buch bei mir zu einem interessanten, sowie äußerst spannenden Lesevergnügen. Etwas düsterer als ich dachte. Die Sommer-, Sonne-, Strandlaune sucht man ihn dieser Story vergebens. Gewalt, Gier und Bestechlichkeit sind die Schlagworte dieses Lesestoffs, gepaart mit einer unsagbaren Traurigkeit, die Tim bei der verzweifelten Suche nach seiner Tochter Emme umgibt, das lässt mich eher frösteln. Rebecka, Tims Ex-Frau versucht indessen sich in Stockholm ein neues Leben aufzubauen, ohne Tim, ohne Emme. Auch ihre Gefühlswelt liegt in Trümmern.
    Alles in allem ein intensiver Mallorca-Krimi, der ganz anderen Art. Der schwedische Autor hat mich beim Lesen total überrascht. Mein Skepsis zu Beginn des Buches hat sich aufgelöst und die Story konnte sich zu einem fesselnden Leseerlebnis entwickeln. Das Komma zum Schluss des Krimis lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen. Ich werde das nächste Buch auf jeden Fall lesen, ich bin jetzt geübt im Lesen der ungewöhnlichen Schreibweise des Autors. Ich mag Bücher, die mich beim Lesen fordern und deshalb umso mehr überraschen.

    Der Titel passt zur Story. Das Cover gefällt mir sehr gut, gibt aber lediglich den Schauplatz preis. Eine schwedisch, spanische Mischung, die es in sich hat. Absolut lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    yesterday, 16.10.2020

    Als Buch bewertet

    Ein verzweifelter Mann sucht seine verschollene Tochter. Niemand glaubt wirklich, dass sie Jahre nach ihrem Verschwinden auf Mallorca während einer Partynacht noch lebt. Doch Tim Blanck gibt nicht auf.

    Hilfreich ist da natürlich sein Background als Ex-Polizist, der gerne mal die eine oder andere Grenze auslotet. Mons Kallentoft hat hier einen eigenwilligen Helden geformt, der in manchen Aspekten an Zack Herry erinnert (von dem es schon eine Reihe gibt).

    Dort hat der Autor bisher immer mit einem Co-Autor gearbeitet, hier schreibt er wieder einmal alleine. Das merkt man insofern als dass der Schreibstil stärker schwankt zwischen (unnötigen) Details und sehr knappen Sätzen, vielen Gedankeneinwürfen.

    Stellenweise wechselt die Handlung ganz unvermittelt zwischen Gegenwart und Vergangenem (heile Welt, Familie, Tochter) und wird konfus so als würden sich die sprunghaften Gedanken Blancks direkt auf die Buchseite übertragen. Davon sollte man sich nicht selbst konfus machen lassen.

    Kallentoft lässt seinen Protagonisten auf die Insel übersiedeln wo er sich einen Job sucht und jede freie Minute am Fall seiner Tochter Emme recherchiert. Die Insel (und vor allem die Städte mit velen Touristen und politische Vorgänge im Hintergrund) bekommt zwischendurch auch immer wieder ihr Fett ab - da vergehen einem sowohl Urlaubslust als auch Partylaune.

    Da der Autor selbst in Palma wohnt (wie im Umschlag erwähnt) kann man den Seitenhieben schon glauben, verwunderlich dann dennoch warum man freiwillig dort wohnen möchte. Natürlich ist manches sicher überzeichnet und “Ähnlichkeiten mit realen Personen und Geschehnissen sind rein zufällig” wie es im Schlusswort heißt.

    Wer der Geschichte trotz eigenwilligem Stils und viele Gedankensprüngen gut folgen kann (Leseprobe antesten) und immer schon einmal wissen wollte ob ein Chirurg ohne Operationssaal ein Projektil aus einem Körper operieren kann, sollte sich zu Tim und Emme auf die Insel begeben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    harakiri, 19.07.2020

    Als Buch bewertet

    Ich mag Kallentoft’s Reihe mit Zack Herry sehr gerne und wollte nun natürlich wissen, ob sich die neue Reihe auch gut anlässt.
    Schauplatz Mallorca.
    Tims Tochter ist seit 3 Jahren spurlos verschwunden und Tim hat nie aufgegeben, sie zu suchen. Doch alle Fährten führen ins Leere, bis er durch einen beruflichen Fall auf einmal einen neuen Hinweis findet. Tim lässt nicht locker und bringt sich selbst in Gefahr, doch kann er Emme wirklich noch finden, nach all der Zeit?
    Der Einstieg in das Buch war etwas holprig. Kurze, teils abgehackte Sätze hemmten den Lesefluss und auch das Hin und Her in den Zeiten war sehr mühsam. Denn man muss schon genau aufpassen, wer jetzt erzählt und wann. Kallentoft springt unversehens in die Vergangenheit, nur um dann kurz danach in der Gegenwart wieder aufzutauchen. Für den Leser ist dies verwirrend, bildet aber den Gemütszustand von Tim recht gut ab.
    Ab Teil 2 war ich dann gut in der Handlung angekommen. Die Schreibweise hat sich beruhigt und die Sprünge waren nicht mehr ganz so abrupt. Zudem stieg die Spannung durch den Tod von Tims Auftraggeber sprunghaft an. Die Suche nach dessen Mördern bringt Tim in große Gefahr und auch auf eine neue Spur zu seiner Tochter.
    Was das Buch auf jeden Fall nicht ist: leichte Kost. Es vermittelt dem Leser die dunklen Seiten von Mallorca und davon gibt es viele. Was mir auch etwas missfallen hat, war Tims Art. Mit Emme war er so liebevoll und verständig und plötzlich wird er gewalttätig. Gut, dies beschreibt wohl eher die Realität, dennoch liest man sympathische und zugängliche Charaktere einfach lieber.
    Was das Buch aber auf jeden Fall ist: spannend und authentisch. Man spürt die Trauer der Eltern von Emme, kann nachvollziehen, dass der Vater nicht aufgeben mag auf seiner Suche und fiebert und hofft bis zum Schluss mit ihm mit.
    Fazit: ein Thriller der etwas anderen Art, schonungslos und echt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    leseratte1310, 25.07.2020

    Als Buch bewertet

    Emme ist sechzehn Jahre jung und sie möchte mit ihren Freundinnen nach Mallorca. Emmes Vater Tim Blanck möchte es seiner Tochter nicht abschlagen und überredet seine Frau Rebecka doch zuzustimmen. Doch dann verschwindet Emme auf Mallorca spurlos. Da Tim meint, dass die Polizei nicht genügend Einsatz zeigt, kündigt er seinen Job und reist auf die Balearen-Insel um weiterzusuchen. Seinen Lebensunterhalt verdient er als Privatermittler. Seither sind drei Jahre vergangen. Der deutsche Unternehmer Peter Kant engagiert Tim. So gerät er in üble Machenschaften und stößt bei seinen Ermittlungen in diesem Fall auf eine Spur seiner Tochter. Wird Tim sie finden und lebt sie noch?
    Von Mons Kallentoft habe ich bisher die Bücher der Zack Herry-Reihe gelesen, die ich spannend fand. So spannend fand ich es dieses Mal nicht, trotzdem hat mich diese düstere Geschichte gepackt, denn ich wollte schon wissen, ob Tim es schafft, seine Tochter zu finden. Es ist nicht gerade das Mallorca, welches man sich vorstellt, wenn man Urlaub machen möchte. Es ist ein Mallorca der Korruption, Der Gewalt, der Drogen und der Prostitution; und die hier ihre schmutzigen Geschäfte machen, sind skrupellos und gierig.
    Die Zeiten wechseln genauso wie die Perspektiven, was ich anfangs ein wenig irritierend fand. Aber auch den klaren Schreibstil mit kurzen Sätzen muss man mögen.
    Die Charaktere sind interessant und gut gezeichnet. Tim leidet sehr unter dem Verschwinden seiner Tochter. Er ist verzweifelt und will mit aller Macht eine Spur von Emme finden. Darüber geht die Ehe in die Brüche. Ich konnte seine Gefühle gut nachempfinden. Mit Rebecka konnte ich allerdings nicht mitfühlen, ich kam ihr einfach nicht nahe. Eigentlich gab es niemanden, der mir wirklich sympathisch war.
    Ein Krimi, der unter die Haut geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leserin, 20.07.2020

    Als eBook bewertet

    Eine verschwundene Tochter. Ein verzweifelter Vater. Und ein Wettlauf gegen die Zeit in der Hitze von Palma. Mons Kallentoft hat einen hochkarätigen Krimi vor atemberaubender Kulisse geschrieben. Mit einem gefallenen Helden, in dessen wüstem Innenleben sich die ganze Abgründigkeit des verlorenen Urlaubsparadieses wiederfindet.
    Drei Jahre ist es her, dass Tim Blancks sechzehnjährige Tochter Emme während einer Partyreise nach Mallorca verschwand. Die Polizei hat den Fall längst abgeschlossen. Doch Tim hat sich geschworen, niemals aufzugeben – ein Versprechen, das seine Ehe zerstörte und ihn alle Zelte in Schweden abbrechen ließ. Mittlerweile arbeitet er in Palma als Privatdetektiv. Für einen Auftrag soll er die untreue Ehefrau eines deutschen Millionärs beschatten. Doch schon bald wird ihr Geliebter ermordet aufgefunden, die junge Frau verschwindet spurlos. Tim beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und gerät in die üblen Machenschaften von Mallorcas High Society. Hier, im dunklen Herzen des Urlaubsparadieses, zwischen Gier, Korruption und Gewalt, stößt er plötzlich auf eine Spur seiner Tochter. Was ist mit Emme passiert? Ist sie noch am Leben? (Klappentext)

    Dieser Roman ist für mich fast schonungslos. Er vermittelt sehr glaubhaft auch die unschönen Seiten von Mallorca. Vor allem auch die Gefühlswelt der Eltern, als die Tochter verschwindet und danach auch immer noch die Unklarheit, was wirklich vorgefallen ist. Der Leser ist sehr schnell gefangen und will wissen wie es ausgeht. Der Schreibstil ist leicht gewöhnungsbedürftig, ehrlich, offen, klar und sehr bildlich. Die Charaktere sind gut gezeichnet und ausgearbeitet, aber nicht unbedingt sympathisch. Ich war sehr schnell mit vor Ort und habe mitermittelt. Kein leichter Krimi, emotional und schonungslos.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fornika, 24.07.2020

    Als Buch bewertet

    Vor 3 Jahren ist seine Tochter Emme auf Mallorca verschwunden. Tim sucht immer noch verzweifelt nach ihr, hat sich in Palma niedergelassen und finanziert seine Suche mit einem Job als Privatdetektiv. Ganz legal sind seine Methoden nicht, doch für Emme tut er alles. Sein neuester Auftrag scheint einfach: die Treue/Untreue einer Millionärsgattin beweisen. Doch dieser Auftrag zieht weitere Kreise als erwartet.
    Mons Kallentoft kenne ich schon durch seine Reihe mit Zack, und so war ich auf seinen neuen Thriller dementsprechend gespannt. Tim gefällt mir gut, er wirkt sehr echt in seinem Bestreben seine Tochter zu finden; und wenn es nur eine winzigkleine Spur wäre. Seine Verzweiflung ist auch nach all den Jahren noch greifbar, sein Handeln immer nachvollziehbar. Trotzdem wird die Handlung nicht nur von Emme beherrscht, sondern eben auch von seiner täglichen Arbeit. Dass der Krimi auf Mallorca angesiedelt ist, wirkt sich nicht sooo sehr auf die Handlung aus. Für meinen Geschmack hätte es durchaus etwas mehr Lokalkolorit sein dürfen, auch wenn es mich nicht arg gestört hat, denn die Krimihandlung hätte so ziemlich überall ebenfalls funktioniert. Sie entwickelt sich unvorhersehbar und spannend, nur das Ende fand ich etwas abrupt und leicht gekünstelt. Der Erzählstil gefällt mir unterm Strich ganz gut, bis auf ein Detail: immer wieder sprechen die Figuren englisch, was nicht etwa der Sprachbarriere geschuldet ist, sondern eher einem Bestreben supercool und hipp zu wirken; klappt nicht, ich war davon genervt. Ansonsten mochte ich den Stil aber schon. Insgesamt hat mich „Verschollen in Palma“ gut unterhalten; sollte Tim im Detektivbusiness bleiben, würde ich gerne wieder mit ihm auf Spurensuche gehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MonaLena, 30.07.2020

    Als Buch bewertet

    Die andere Seite des Urlaubsparadieses

    In seinem Roman "Verschollen in Palma" lässt der Romanautor eine Seite der Insel aufleben, von der zwar fast jeder schon was gehört hat, die sich allerdings wie überall auf der Welt im Geheimen abspielt. In den Kreisen der Mächtigen und Skrupellosen.
    Tim Blanck lebt und arbeitet seit drei Jahren auf der Insel. Nachdem seine damals 16jährige Tochter Emme ihm und ihrer Mutter Rebecca einer Ärztin, die Erlaubnis zu einem Urlaub auf der Party-Insel abgerungen hat, fliegt sie zusammen mit zwei Freundinnen nach Mallorca. Nach zwei Tagen erhält Tim von ihr eine beunruhigende SMS. Danach verschwindet sie spurlos. Tim hat nie aufgehört sie zu suchen. Er bleibt auf der Insel und nimmt einen Job als Privatermittler in Palma an. Aktuell soll er die Frau eines deutschen Unternehmers beschatten. Dabei gerät er immer tiefer in eine Geschichte, die vielleicht auch mit seiner Eigenen zu tun hat. Er findet eine Spur, die den aktuellen Fall betrifft, aber ihm auch Emme wieder näher bringt.
    Es ist ein Buch in das man sich hineinlesen muss. Irgendwann ist man mitten in der Hitze des Sommers in Palma, in der auch noch das Wasser ausgeht. Wie soll ich es beschreiben? Als Leser wünscht man sich, dass sich alles zum Guten wendet. Nur was ist gut, wenn bereits Schreckliches passiert ist. Ein Buch das nachdenklich macht und nicht realitätsfremd ist. Aber auch die Insel und seine Bewohner nicht verurteilt. Sumpf und kriminelle Machenschaften gibt es nicht nur auf Mallorca, sondern überall auf der Welt.
    Ein insgesamt gut gelungener Krimi.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Uschi S., 29.07.2020

    Als Buch bewertet

    Der Schwede Tim Blanck ist ein verzweifelter Vater auf der Suche nach seiner spurlos verschwundenen Tochter Emme. Vor drei Jahren verschwand die damals 16-jährige von einer Party auf Mallorca. Die Polizei kann Tim nicht weiterhelfen, seine Frau hat sich von ihm getrennt und so lebt er nun auf Mallorca, arbeitet als Privatdetektiv und gibt die Suche nach Emme nicht auf.

    Er führt dort ein sehr unruhiges, ungesundes Leben - zu viele Tabletten und zu viel Alkohol, wird verletzt. Doch seine obsessive Suche gibt er nie auf ...

    Als er eine untreue Millionärsgattin beschattet, findet er eine Spur, die ihn in die tiefsten Abgründe von Palma führt. Vergewaltigungen, Bestechungen, Morde - und die korrupte Polizei unternimmt nichts dagegen, steckt mit den Verdächtigen unter einer Decke.

    Diese ziemlich hoffnungslose Geschichte wird sehr düster, aber auch sehr spannend erzählt. Wir erleben die Leiden eines liebenden Vaters hautnah mit. Immer wieder werden Rückblenden eingeschoben - Emme als Kind, Emme vor der Abreise, ihre letzten Nachrichten. Daneben werden die Abgründe von Drogen, zu viel Alkohol und immer wieder Korruption auf dieser Urlaubsinsel beschrieben. Und immer wieder die Gedanken des Vaters: wo ist sie? Lebt Emme noch?

    Anfangs hatte ich leichte Schwierigkeiten mit dem ungewöhnlichen Schreibstil, aber dann fand ich das Buch sehr spannend und konnte es besonders im letzten Drittel kaum aus der Hand legen. Hier erlebt man die andere, dunkle Seite der beliebten Urlaubsinsel, auch wenn manches wohl ziemlich überspitzt beschrieben ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Suzann K., 06.08.2020

    Als Buch bewertet

    Inseldrama
    "Verschollen in Palma" von Mons Kallentoft ist ein absolut spannender Kriminalroman, der den Leser mit auf die Insel Mallorca nimmt. Urlaubsflair kommt dabei allerdings so gar nicht auf.
    Emme ist ein sechszehnjähriges Mädchen, dass mit zwei Freundinnen Urlaub auf Mallorca machen darf. Schweren Herzens haben ihre Eltern Tim und Rebecka das entschieden und dann verschwindet sie von einem Moment auf den anderen. Ein Alptraum, der sich einem beim lesen auch ganz intensiv aufdrängt.
    Das Buch selber erzählt in verschiedenen Zeitebenen, die sich aber gut auseinander halten lassen, wir sehen einiges aus Emmes Sicht, wir sehen die Eltern zum Zeitpunkt des Verschwindens und wir gehen mit Tim noch drei Jahre später auf die Suche nach seiner Tochter.
    Die Verzweiflung der Eltern, das scheitern am eigenen Weiterleben sind sehr gut beschrieben, das ganze Buch ist recht düster und beklemmend. Viele aktuelle Themen auch aus dem Tourismusbereich, der Wasserknappheit, Korruption und einer Riesenkluft zwischen arm und reich werden hier sehr aktuell und spannend mit angebracht.
    Tim arbeitet für eine Detektei, sucht also nicht vordergründig nur nach seiner Tochter, deshalb gibt es hier auch noch andere Verbrechen aufzuklären. Die Personen und Schauplätze sind hier sehr gut beschrieben, konnte mir alles immer vorstellen.
    Irgendwie keine leichte Lesekost für nebenbei, einige Sachen gingen mir ganz schön nahe. Der Schreibstil ist total authentisch und irgendwie ungewohnt, mir hat es sehr gut gefallen, konnte es kaum aus der Hand legen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Billbo, 20.07.2020

    Als Buch bewertet

    Mein erstes Buch von Mons Kallentoft. Ich mag Krimis gern lesen und so war ich auch sehr neugierig, dieses Werk kennen zu lernen. Gerade habe ich es beendet und es geistert noch in meinem Hirn umher. Das halte ich für ein positives Zeichen, denn ich kenne auch Bücher, die ich ausgelesen habe und gleich zum nächsten greifen könnte. Da bleibt manchmal nicht viel Nachhaltiges übrig. Hier ist es anders. Vielleicht liegt es zum Teil auch an der aufgezeigten Problematik. ...
    Hier geht es um einen Vater, der seiner 16-jährigen Tochter erlaubt, mit zwei Freundinnen in den Urlaub nach Palma zu fliegen. Allein und minderjährig. Und die wohl niemals zurück kehren wird.
    Auf den ersten Seiten war ich etwas unentschlossen. Gefällt der Schreibstil, gefällt er nicht. Eine wahre Flut an aneinander gereihten Gefühlen. Perspektivwechsel, hin und her. Doch niemals so, dass man nicht mehr wusste, um welche Person es sich gerade handelt. Gut, der Autor schreibt fiktiv, und doch ist jede Menge an Wahrheit enthalten. Der Kampf ums Trinkwasser, Macht, Geld und die Gier nach dem schnellen Sex. Wobei wir beim Thema wären. Wer hat noch nie vom Ballermann gehört? Der ist in aller Munde. Was mich jetzt so bewegt ist, dass sich in der Tat jede Menge junge Frauen dort regelrecht abschießen. Und in Situationen geraten, die am nächsten Tag für mehr als Katerstimmung sorgen.
    Das Buch war spannend geschrieben und der Einsatz von Tim Blanck, durch Schuldgefühle ins Unermessliche gesteigert, an Wahnsinn grenzend. Daumen hoch!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sanne, 08.07.2020

    Als eBook bewertet

    Ein Vater im freien Fall

    Mons Kallentofts Krimi-Reihen um Zack Herry und Malin Fors haben mich begeistert und auch „Verschollen in Palma“ hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
    Stockholm, 2015: Tim Blanck fährt seine 16-jährige Tochter Emme zum Flughafen. Sie will mit zwei Freundinnen Party auf Mallorca machen. Aber sie kehrt nie zurück. Überwachungskameras erfassen Emme als sie in den frühen Morgenstunden einen Nachtclub verlässt und im Dunkeln verschwindet.
    Drei Jahre später: Die spanische Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Tim, ein ehemaliger Polizist, ist nach Palma de Mallorca gezogen, um die Suche nach seiner vermissten Tochter fortzusetzen, während seine Ex-Frau Rebecka in Stockholm bleibt. Um zu überleben, arbeitet Tim als Privatdetektiv.
    Mons Kallentoft hat seinen Mallorca-Krimi atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. Alle beschriebenen Orte existieren zwar auch im realen Palma, aber dies ist ihre dunkle Variante. Es geht um Drogen, Gewalt, Prostitution und Korruption. In einem ganz eigenen Stil schildert der Autor seine Geschichte. Spannend, keine Frage.
    „Verschollen in Palma“ ist eine erschütternde Geschichte über Trauer und Verlust und der grenzenlosen Liebe eines Vaters zu seinem Kind. Nichtsdestotrotz bin ich mit Tim bis zum Schluss nicht warm geworden. Sein Handeln konnte ich oft nicht nachvollziehen. Aber auch die dunkelste Reise muss irgendwann zu Ende gehen…

    Fazit: Mallorca Noir. Keine locker leichte Urlaubslektüre!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Schlafmurmel, 26.07.2020

    Als eBook bewertet

    Das Cover hat mir sofort ins Auge gestochen und es gefällt mir sehr gut, auch der Titel verschollen in Palma gefällt mir gut, die Geschichte an sich auch, aber mir war das alles etwas zu verwirrend, einmal aus der Sicht von Tim Blancks dem Vater, dann wieder aus der Sicht von der 16 Jährigen Tochter Emme.
    Emme Blancks die 16 Jährige Tochter ist auf Mallorca auf einer Party nachts, spurlos verschwunden, Ihre Spur verliert sich in den frühen Morgenstunden ins Nichts. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Tim Blancks der früher auch bei der Polizei gearbeitet hatte ist inzwischen nach Palma gezogen und arbeitet dort als Privatdetektiv und sucht selbständig nach seiner Tochter. Seine Ehe ist auch schon in die Brüche gegangen. Man lernt durch Tim Blancks Arbeit auch die dunklen Seiten von Mallorca kennen, die durch Drogen und dunklen Machenschaften wie Korruprion, Gewalt und Prostitution beherrschen. Es ist nicht nur eitel Sonnenschein wie es nach Außen hin gezeigt wird. Und Plötzlich gibt es doch eine winzige Spur von seiner Tochter Emme. Was ist mit ihr passiert, ist Emme noch am Leben, oder ist die Spur nur ein Fake? Ich konnte mich sehr gut in Tim hineinversetzen die Ängste, Gefühle, die Hilflosigkeit und die Hoffnung die verschwundene Tochter wieder zu finden. Ich möchte jetzt nicht zu viel verraten, aber es lohnt sich das Buch zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Doris K., 05.09.2020

    Als Buch bewertet

    Die Hoffnung nie aufgeben

    Die Covergestaltung ist schön. Es ist ein angenehmer Schreibstil, es lässt sich gut lesen.Die Unterteilung in 4 Teile finde ich gut, denn jeder Teil begrenzt einen gewissen Handlungsabschnitt. Tim Blancks, seine Frau Rebecka und die Tochter Emme sind die Hauptpersonen. Emme, ein 16 jähriges Mädchen und ihre 2 besten Freundinnen machen Urlaub in Palma und wollen ausgelassen feiern. Da verschwindet Emme. Tim gibt die Suche nach seiner Tochter nicht auf und hofft auf ein Wiedersehen. Man kann ihn gut verstehen. Tim bleibt in Palma, um eigene Ermittlungen anzustellen. Rebecka verlässt ihren Mann, kehrt nach Schweden zurück und versucht ihr Leben zu leben. Im 1. Teil des Buches erhält der Leser Einblicke in die Vergangenheit der Familie, die Kindheit von Emme, die Zeit vor dem Abflug nach Palma und die Ehe vin Tim und Rebecka. Man erfährt wie Tim sein Leben auf Palma meistert und er erhält einen Auftrag. Der 2. Teil handelt von den Ermittlungsarbeiten von Tim. Er übernimmt die Suche nach Natascha. Im 3. Teil stehen weiterhin die Ermittlungen im Mittelpunkt. Tim gerät in Lebensgefar, so daß Rebecka wieder nach Palma kommt. Der 4. Teil bringt Gewissheit über alle Vorkommnisse. Tim findet die Wahrheit über die letzte Nacht von Emme raus und kann Natascha befreien. Ein wirklich interessantes und spannendes Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    steffi k., 21.07.2020

    Als Buch bewertet

    Urlaubsparadies ?
    Das Cover zeigt eine Inselansicht Mallorcas am Tage, aber mit aufziehenden dunklen Wolken, die bedrohlich wirken. das scheint ungewöhnlich , denn mit Mallorca verbinden wir ja in der Regel sonnigen Urlaub im „Paradies“
    Doch manchmal enden als Party geplante Mallorcareisen ganz anders …
    Es ist jetzt drei Jahre her, dass Tim Blancks sechzehnjährige Tochter Emme während solch einer Reise nach Mallorca verschwand.
    Zu lange als das dies für die dortige Polizei noch aktuell wäre. Man weiß nur , dass Emme in den frühen Morgenstunden einen Nachtclub verlässt und dann verliert sich ihre Spur in der Dunkelheit.

    Vater Tim, der früher als Polizist gearbeitet hat, ist inzwischen nach Palma de Mallorca gezogen und arbeitet dort als Privatdetektiv.
    Er will aber auch die Suche nach seiner vermissten Tochter fortsetzen.
    Während er an einem anderen Fall arbeitet, gerät er in die dunklen Machenschaften der High Society - Drogen, Gewalt, Prostitution und Korruption- kennen . Dabei lernt er nicht nur die dunklen Seiten der sonnigen Urlaubsinsel kennen, sondern es ergibt sich ganz plötzlich eine Spur zu seiner Tochter.
    Der Krimi von Mons Kallentoft hat viel Atmosphäre und Lokalkolorit – aber eben alles in dunklen Tönen.
    Dazu benutzt der Autor einen ganz eigenen Schreibstil , der anfangs etwas gewöhnungsbedürftig scheint.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein