5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151072597

Taschenbuch 14.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tanja W., 06.04.2022

    Als eBook bewertet

    Ein Fall mit Täuschungen und verzwickten Handlungen

    Dror A. Mishani ist ein israelischer Schriftsteller, seinem Errmittler Avi Avraham widmet er den vierten Band mit "Vertrauen".

    Ein Neugeborenes wird in einem Vorort von Tel Aviv abgelegt.
    Gleichzeitig verschwindet aus einem Hotel ein Gast.
    Inspektor Avi Avraham hofft auf mehr Abwechslung und beginnt mit den Ermittlungen. Schnell stellt er fest, es steckt mehr dahinter, als ein vermisster Tourist. Ein Fall mit Täuschungen, verzwickten Handlungen und dem Mossad.
    Avi wird in einen Strudel gezogen, der auch sein Privatleben beeinflusst.
    Was ist mit dem Tourist passiert, war er ein Drogenkurier?

    Es kommen viele Fragen auf, die verwirren können. Daher ist es ratsam, den Krimi recht schnell zu lesen ohne lange Pausen. Die Gefahr besteht, sich in den vielen Dialogen zu verirren.
    Der parallel stattfindende Fall über das Neugeborene ist ebenso verzwickt.
    Damit hat Avi nur am Rande zu tun. Sein Weg führt in auch nach Paris. Die Reise birgt Gefahren, hat aber auch viele Antworten im Gepäck.

    Dies ist mein erstes Buch des Autors, etwas Schwierigkeiten hatte ich zu Beginn mit seinem Stil. Das Cover hat mich auch nicht überzeugt, im Laufe der Erzählung konnte ich mir aber dann doch ein Bild machen, wer die Frau sein könnte.
    Die Geschichte entwickelt sich besser und meine Neugier wuchs.
    Mit dem Stil wurde ich besser vertraut und ich bin froh, das Buch gelesen zu haben. Es gibt viele Puzzleteile, die schwierig zusammen passen, Avi hat mich als Ermittler überzeugt und hat ein gutes Ergebnis geliefert.

    Das Milieu in Tel Aviv bietet ein interessantes Bild mit schwierigen Charakteren, die das Buch beleben. Ein vielschichtiger Krimi mit einer leisen Spannung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Xana, 09.04.2022

    Als Buch bewertet

    "Vertrauen" hinterlässt bei mir ein sehr zwiegespaltenes Gefühl. In dem Buch geht es um zwei unterschiedliche Fälle, die ein Ermittler und seine Kollegen zeitgleich zu lösen haben: ein ausgesetztes Baby und ein toter Ausländer. In beiden Fällen gibt es widersprüchliche Hinweise, sodass es unklar ist, was tatsächlich passiert ist. Mag sein, dass ich das Buch einfach nicht verstanden habe, aber mir ist leider bis zum Schluss unklar geblieben, was denn nun eigentlich die Wahrheit ist.
    Ich mag den Schreibstil des Buchs, das irgendwie beruhigend ist. Ebenso finde ich auch die sehr unterschiedlichen Charaktere interessant und finde, dass sie verbal sehr fein gezeichnet werden. Es hat auch durchaus Spaß gemacht, das Buch zu lesen und die einzelnen Stränge der Fälle zu verfolgen. Aber nunja, das Problem bleibt: Ich weiß am Ende noch immer nicht, was wahr ist und was eine Lüge. Der Leser tappt noch mehr im Dunkeln, als es die Ermittler tun.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Bücherfreundin, 23.02.2022

    Als Buch bewertet

    Großartiger Krimi der leisen Töne
    Der von mir sehr geschätzte Diogenes-Verlag hat mit "Vertrauen" den vierten Band der Krimireihe rund um den mir auf Anhieb sehr sympathischen Inspektor Avraham Avraham von Dror Mishani veröffentlicht. 
     
    Die Geschichte spielt in Tel Aviv. Oberinspektor Avraham war vor Jahren zur Polizei gegangen, um Leben zu retten und Grausamkeit, Gewalt und das Böse zu bekämpfen. Er ist tätig im Ministerium für innere Sicherheit - und äußerst unzufrieden mit seiner Arbeit. Er fühlt sich unterfordert und hat gerade seinem Vorgesetzten ein Versetzungsgesuch übergeben.
    Da kommen auf seine Abteilung gleich zwei neue Fälle zu. In einem Einkaufszentrum vor dem Eingang eines Krankenhauses wird ein wenige Tage altes Baby gefunden, und in einem Hotel ist ein Tourist verschwunden, ohne die Rechnung zu bezahlen. 
     
    Während die Ermittlerin Esthi Wahabe im Fall des Säuglings intensive Nachforschungen anstellt, begibt sich Avi Avraham auf die Suche nach dem vermissten Touristen. Es handelt sich um Jacques Bartoldi, dessen Gepäck wenige Tage nach seinem Verschwinden von angeblichen Verwandten abgeholt wurde. Was ist geschehen? Was hat es mit den beiden Päckchen im Hotelzimmer auf sich? Wer ist der Mann, dessen Name in den Staub einer Fensterscheibe des Hotelzimmers geschrieben wurde?
    Avrahams Spurensuche führt ihn nach Paris, und auch der israelische Geheimdienst, der Mossad, schaltet sich in die Ermittlungen ein ...
     
    Ich habe den Krimi mit sehr viel Freude gelesen. Er ist auf eine ruhige und intensive Art sehr spannend und interessant aufgebaut und hat mich bis zum Ende gefesselt. Der feine, schöne und intelligente Sprachstil hat mir von Anfang an sehr zugesagt, der Autor räumt den Charakteren und Avis Gedankenwelt breiten Raum ein.   
     
    Das großartige Buch, das erfreulicherweise ganz ohne Schimpfwörter auskommt, kann ich jedem empfehlen, der ruhig erzählte Krimis schätzt und auf Blut und Gemetzel gerne verzichtet. 
     
    Ich mag die Schlichtheit der Diogenes-Cover sehr. Das geschmackvolle Cover zeigt eine junge Frau im Profil, das Buch ist in edles Leinen gebunden.
    Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michel P., 06.03.2022

    Als Buch bewertet

    Nachdem ich Dror Mishanis Roman „Drei“ gelesen habe, war ich hellauf begeistert mit „Vertrauen“ ein weiteres seiner Bücher lesen zu dürfen. Dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen an diesen Krimi. Wieder konnte mich der Autor mit seinem Schreibstil und seiner Art und Weise des Storytellings begeistern. Auch dieses Buch beweist wieder sein Geschick vielerlei Themen in einer Handlung zu kombinieren. Um an dieser Stelle nicht zu viel von dem doch rätselhaften und spannenden Plot zu verraten, verweise ich hier ganz einfach auf den Klappentext. Dieser gibt mit wenigen Sätzen einen mehr als guten Einblick auf das zu erwartende. Besonders angetan war ich von dem Aspekt, dass es der Krimi schafft ohne eine gewisse Härte auszukommen. Die Leser erwarten hier vielmehr einen Krimi mit Niveau, dessen Spannungsbogen stetig zunimmt und welcher mit Detailreichtum und starker Atmosphäre doppelt punktet. Als kleiner Hinweis an dieser Stelle - es handelt sich hierbei nicht um den ersten Fall von Inspektor Avi Avraham. Wer auf den Geschmack gekommen ist, findet beim Buchhändler seines Vertrauens bereits drei Vorgänger der Krimireihe. Wem also der Sinn nach leichter und kurzweiliger Krimiunterhaltung steht, ist hier falsch. Hier erwarten die Leser ein aktueller hintergründiger Krimi mit tollem Setting und womöglich Suchtgefahr.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Verena W., 03.03.2022

    Als Buch bewertet

    Hintergründig

    Dror Mishani hat einen neuen Fan bekommen: "Vertrauen" ist zwar der erste Roman des israelischen Schriftstellers, den ich gelesen habe, aber seine Kunst, vordergründige Themen auf äußerst hintergründige Weise zu erzählen, hat mich fasziniert.
    Eigentlich fühlt sich Inspektor Avi Avraham zu Höherem berufen. Doch während er ein Versetzungsgesuch stellt, weil ihn die Bagatellfälle seiner Abteilung langweilen, warten schon die nächsten Aufgaben auf ihn. Die Aussetzung eines Babys und das Verschwinden eines Touristen sollen geklärt werden. Auf den ersten Blick unbedeutend, entwickeln die Fälle dennoch eine Dynamik und erweisen sich als nicht leicht zu knackende Probleme. Und schließlich gerät Avraham auch noch in einen Gewissenskonflikt; denn er scheint bei seinen Ermittlungen dem israelischen Geheimdienst Mossad zu nahe gekommen zu sein.
    Mishanis angenehmer, gut lesbarer Schreibstil hält den Leser in Atem. Seine ruhige Art, seine Themen zu vermitteln und sich langsam entwickeln zu lassen, überzeugt. Last but not least versteht der Autor es großartig, die im Vordergrund stehenden Probleme mit Fragen zu verknüpfen, die weit darüber hinaus weisen, und den Protagonisten - und auch den Leser - noch lange beschäftigen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein